MVG im freien Fall?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24556
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Iarn »

Vermutlich sind die Laufbänder in Abschnitte zusammen gefasst. Vielleicht hat der 154 die Nachricht da rein gebracht.

Mit der Erklärung der Tunnelsperrung finde ich das dann auch nicht mehr so kurios.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ÖPNV-Nutzer
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

Kann irgendjemand etwas zum aktuellen "Fahrzeugmangel" sagen, der immer noch für die Kürzungen bei der U4 und U7 sorgt?
Ist da immer noch der Einbau der Unterflur-Drehbank schuld? Oder die Umrüstung der alten A-Wagen? Hat sich da was getan?

Die Aussage "Die Rückkehr zum regulären Fahrplan hart absolute Priorität" wirkt auf alle Fälle nach 3 Monaten ohne jegliche Änderung bei den Kürzungen jedenfalls langsam unglaubwürdig. Besonders weil in der gleichen Zeit ja auch neue C2-Wagen in Dienst genommen wurden...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Und wieder Gitarren Bettler in der U-Bahn...wobei in dem Fall sind die Fahrgäste dran Schuld und nicht die MVG im freien Fall. Wer solche verbotene Aktionen noch unterstützt muss sich nicht wundern...
Nicht nur die MVG ist im freien Fall sondern auch ihre Fahrgäste.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 24 Apr 2025, 17:03 Und wieder Gitarren Bettler in der U-Bahn...wobei in dem Fall sind die Fahrgäste dran Schuld und nicht die MVG im freien Fall. Wer solche verbotene Aktionen noch unterstützt muss sich nicht wundern...
Nicht nur die MVG ist im freien Fall sondern auch ihre Fahrgäste.
Ich hatte letztens einen mit Akkordeon in der S4. Das schlimme war, das Gefidel war richtig übel. Die Bahn interessiert das doch genauso wenig.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Auer Trambahner »

Weil die einzig wirksame Maßnahme den naiven Gebern die Hände abhacken wäre.
Rausschmeißen wird nur ein Katz und Maus Spiel.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Auer Trambahner hat geschrieben: 24 Apr 2025, 18:45 Weil die einzig wirksame Maßnahme den naiven Gebern die Hände abhacken wäre.
Rausschmeißen wird nur ein Katz und Maus Spiel.
Ich sagte ja...die Fahrgäste sind ja Schuld daran. Es haben sogar welche geklatscht...
Manchmal wünsche ich mir halt Fahrgäste mit mehr Hirn (natürlich nur die die keinen haben)...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von 4002 »

Auer Trambahner hat geschrieben: 24 Apr 2025, 18:45 Weil die einzig wirksame Maßnahme den naiven Gebern die Hände abhacken wäre.
Rausschmeißen wird nur ein Katz und Maus Spiel.

Man müsste den Leuten auf der Stelle Hausverbot erteilen.

Solange im Fahrzeug, fährt dieses nicht. Da wird die Stimmung der restlichen Fahrgäste schon dafür sorgen, dass die entsprechenden Leut aussteigen.

Festsetzen durch U-Bahnwache Polizei etc. und den Linienausfall zahlen lassen.


Da hilft nur Konsequenz, sonst wird das Problem nie besser.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Auer Trambahner »

4002 hat geschrieben: 24 Apr 2025, 22:56 Man müsste den Leuten auf der Stelle Hausverbot erteilen.
Die sagen "Juckt Kumpel" und siehe oben, Katz und Maus.
Solange im Fahrzeug, fährt dieses nicht. Da wird die Stimmung der restlichen Fahrgäste schon dafür sorgen, dass die entsprechenden Leut aussteigen.
PFFRFFRRRRTPRUSTLOL! DIe gehen eher aufs Personal los. Und der Laden muß laufen!
Festsetzen durch U-Bahnwache Polizei etc.
Auf welcher Grundlage willst mehr als Hausverbot oder Platzverweis erteilen durchsetzen?
und den Linienausfall zahlen lassen.
Die kleinen scheinselbstständigen Kleinstbetragsinkassobeauftragten sollen das zahlen können?
Schau dir das ganze Schauspiel mit den nicht "bandenmäßig organisierten" in der Stadt mal genau an, die Bayerstraße ist dafür empfehlenswert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von 4002 »

Es muss sich doch nur rumsprechen, dass in MVG Fahrzeugen nichts geht.

Mit der Einstellung wird sich nie was ändern, aber jeder ist seines Glückes Schmied.

Die MVG, wie auch die Musikanten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von spock5407 »

4002 hat geschrieben: 24 Apr 2025, 22:56 Solange im Fahrzeug, fährt dieses nicht. Da wird die Stimmung der restlichen Fahrgäste schon dafür sorgen, dass die entsprechenden Leut aussteigen.
Das wäre die dümmste Idee überhaupt. Weil damit verdonnerst hunderte von Leute die irgendwohin müssen zum Warten in dem Zug, riskierst deren Anschlussverluste und blockierst die Linie für weiter hunderte und tausende. Nope, so funktioniert das nicht.
Und würde jemand der das provozieren will so mitbekommen (und davon kannst Du 100,0000% ausgehen das des so wäre), das man so einfach den Betrieb wichtiger Verkehrsadern einer Großstadt stoppen kann => na prost Mahlzeit. Was glaubst Du wie schnell das dann genau deswegen so gemacht würde.

Nope, für solche unschönen aber unkritischen Störungen da eine Linie anzuhalten ist völlig realitätsfern.


Man kann das nur verringern durch Austrocknen der Einnahmen, Fahrgäste weitläufig aufklären dazu, etc. Aber: da hört und sieht doch keiner hin; viele sind in ihr Mobiltelefon vertieft. Daueransagen würde doch keiner mehr registrieren, Plakate schaut de facto kaum einer an.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12541
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von TramBahnFreak »

Es bräuchte Freiwillige, die den Bettlern folgen und jedem Fahrgast, der was gibt, eine Schmieren.
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von 4002 »

Schon klar, dass im ersten Moment der Einfluss aufs Netz enorm ist.

Was meint ihr, wie schnell sich die Einnahmen der Musikanten gen Null bewegen, wenn die Durchsage kommt.

,,Solange die Musikanten an Bord sind, fährt das Fahrzeug nicht."

,,Aufgrund von Bettlern und Musikanten kommt es zu Verspätungen"

Man hat das Münchner Fenster und könnte da auch entsprechende Animationen abspielen.

Dermaßen viele ungenutzte Werbeflächen im Innenraum von A- und B-Wagen.


QR Codes für Kundenumfragen, wie die dazu stehen.


Nichtstun wird das Problem natürlich nicht beheben.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von andreas »

dann betteln sie halt im Bahnhof statt im Zug....
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17147
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

andreas hat geschrieben: 28 Apr 2025, 17:25 dann betteln sie halt im Bahnhof statt im Zug....
Dann wie in Paris machen...musizieren in den U-Bahn Gängen...aber nur mit Erlaubnis!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von 4002 »

Für die stationären Fälle :lol: gibt es die U-Bahnwache.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Auer Trambahner »

Vergiss es. Was glaubst, warum die Lärmerzeuger an der Münchner Freiheit immer genau an der einen Stelle sitzen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 195
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von 4002 »

An der Münchner Freiheit bin ich äußerst selten.

Für mich jedenfalls um Welten besser als im Fahrzeug.
Antworten