[M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17423
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Jean »

4002 hat geschrieben: 26 Okt 2025, 20:19 Die U9 dürfte ziemlich fortgeschritten sein in den Planungen und in meinen Augen hätte man das Geld lieber in die U9 statt die U5 nach Pasing vergraben sollen.
Ja, das steht wohl außer Frage...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2223
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Tram-Bahni »

Jean hat geschrieben: 26 Okt 2025, 20:00 Außerdem heißt es noch lange nicht, dass München Austragungsort wird...
Bei den unendlich langen Planungs- und Bauzeiten für die U-Bahnprojekte muß die Stadt aber ab jetzt davon ausgehen, daß man Austragungsort wird. Wenn man Planung und Bau erst dann priorisiert, wenn man den Zuschlag hat, gibt es für die entsprechenden Projekte nicht mal den Baubeginn, wenn das Olympische Feuer München erreicht.

Die städtische Studie zu Olympia rät daher sogar ab, sich so auf „riskante Großprojekte“ wie den U-Bahnbau zu fokußieren und lieber die Tram auszubauen. Reiter und auch der Freistaat fühlen sich dagegen aufgrund dieser Studie bestätigt, die Finanzierung der Großprojekte durch den Bund einzufordern und gerade auf den U-Bahnbau zu setzen. Gab wohl ein geheimes Fazit nur für Reiter und Söder, daß aus dem Studientext selbst nicht herauszulesen ist.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17423
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Jean »

Tram-Bahni hat geschrieben: 26 Okt 2025, 20:23 Die städtische Studie zu Olympia rät daher sogar ab, sich so auf „riskante Großprojekte“ wie den U-Bahnbau zu fokußieren und lieber die Tram auszubauen. Reiter und auch der Freistaat fühlen sich dagegen aufgrund dieser Studie bestätigt, die Finanzierung der Großprojekte durch den Bund einzufordern und gerade auf den U-Bahnbau zu setzen. Gab wohl ein geheimes Fazit nur für Reiter und Söder, daß aus dem Studientext selbst nicht herauszulesen ist.
Schauen wir mal ob der Bund mitmacht...ich bleibe skeptisch.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
phifue
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von phifue »

Jean hat geschrieben: 26 Okt 2025, 20:00 Gibt es überhaupt Detailplanungen für beide Linien? Bei der Geschwindigkeit in Deutschland dauert es doch mindestens 20 Jahre bis sie fertig werden...
Außerdem heißt es noch lange nicht, dass München Austragungsort wird...
Bei der U4 gibts schon Planungen, da ist aber das Problem, dass man vom Ausbau der S-Bahn massiv abhängig ist da noch nicht klar ist in welcher Tiefenlage diese verlaufen wird.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21630
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Lazarus »

4002 hat geschrieben: 26 Okt 2025, 20:19 Die U9 dürfte ziemlich fortgeschritten sein in den Planungen und in meinen Augen hätte man das Geld lieber in die U9 statt die U5 nach Pasing vergraben sollen.
Problem nur, das die U9 ein Vielfaches kosten wird und ob die förderfähig ist, das bezweifele ich stark. Zudem ist völlig unklar, in welcher Form sich der Freistaat bei einer Olympiabewerbung einbringen wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
4002
König
Beiträge: 982
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von 4002 »

Wenn ich mir die Reaktion des Foodbloggers ansehe, dürfte der Freistaat da schon ein paar Doppelmark (gemeinhin als Euro bekannt) locker werden lassen.
Ohne den Freihamer Teil ist die U5 genauso wenig förderfähig

Bei der U4 kann man nicht Fakten schaffen und die SBM bzw. InfraStop muss drumherum planen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24728
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Beitrag von Iarn »

phifue hat geschrieben: 26 Okt 2025, 20:56
Jean hat geschrieben: 26 Okt 2025, 20:00 Gibt es überhaupt Detailplanungen für beide Linien? Bei der Geschwindigkeit in Deutschland dauert es doch mindestens 20 Jahre bis sie fertig werden...
Außerdem heißt es noch lange nicht, dass München Austragungsort wird...
Bei der U4 gibts schon Planungen, da ist aber das Problem, dass man vom Ausbau der S-Bahn massiv abhängig ist da noch nicht klar ist in welcher Tiefenlage diese verlaufen wird.
Die Planungen der U-Bahn wurden schon seit Jahren mit der S-bahn dahingehend harmonisiert, dass die Höhenlage der Station Englschalking mit beiden möglichen Höhenlagen der S-Bahn kompatibel ist.
Allerdings hätte der Tunnel für Llympia wohl eine zu lange Bauzeit.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten