Fahrgastinformation
Re: Fahrgastinformation
War gegen Mittag bereits das Fahrgastaufkommen stadteinwärts erhöht, wie es der Ticker behauptet hat und gab es bereits Zusatzzüge?
Alkohol, macht Birne hohl.
Alkohol, macht Birne hohl.
Re: Fahrgastinformation
E20 mal wieder als Geisterkurs unterwegs.
Grad schon über den E20 gefreut und es kam. Nichts...
Grad schon über den E20 gefreut und es kam. Nichts...
Re: Fahrgastinformation
Heute nun erstmals auch in einem Bus (Novak) das neue Design auf den Monitoren gesehen, sogar mit Zeitangaben hinter den Haltestellen, was es bislang noch nicht in den Bus geschafft hat.Nordlicht hat geschrieben: ↑17 Sep 2025, 20:40 Mir sind heute erstmals in der Straßenbahn Infos auf den Fahrgastinfomonitoren im aktuellen Design (in einem R3) mit der "neuen" Schriftart und der vollen Ausnutzung der Bildschirmbreite bei den Anzeigen aufgefallen. Die Liniennummern werden jetzt auch farbig hinterlegt wie bei der U-Bahn angezeigt.
Am Wochenende war ich in der U3 in einem C2 unterwegs, der eine kuriose Mischung aus altem (Schriftart und Größe für Haltestellen und Anschlüsse) und neuem Design (alles drumherum) hatte...
Die Linienverlaufsanzeige über der Mehrzerckfläche wirkt allerdings wenig harmonisch, je nach Länge des Haltestellennamens nutzt man unterschiedliche Schriftgrößen, vorher war es zwar immer gleich groß, aber lange Namen wurden irgendwann abgeschnitten.
Bei den Anschlüssen hat man beim Bus eine noch "fettere" Schriftart gewählt als bisher und gibt es mehrere Anschlüsse pro Linie, steht die Folgefahrt leicht ausgegraut direkt hinter der ersten Möglichkeit a la "U2 Messestadt Ost 1 6"
Re: Fahrgastinformation
Mich stört ein wenig, dass die MVGO-App immer wieder Fahrplaninfos liefert, die irgendwie nicht stimmen. Heute morgen beispielsweise habe ich nachgeschaut, wann die nächsten U6 Richtung Großhadern ab Westpark fahren und die App lieferte die Zeiten 8:32 und 8:42 (der Zwischenkurs schien zu entfallen, also war ein Abstand von 10 Minuten zu erwarten). Als ich runter auf den Bahnsteig kam, sah die Realität anders aus, nämlich 8:34 und 8:39 (kein Zehnminuten-Abstand).
Ich hatte mich extra noch beeilt, um noch um 8:32 vor dem Zehnminutenabstand mitzukommen, aber das Rennen war unnötig gewesen.
Ich hatte mich extra noch beeilt, um noch um 8:32 vor dem Zehnminutenabstand mitzukommen, aber das Rennen war unnötig gewesen.
Wo ist das Problem?
Re: Fahrgastinformation
Ich hatte das selbe vorgestern, mir wurden zwei U6 Richtung Norden in 4 und 8 Minuten angekündigt. Unten am Bahnsteig dann die Überraschung mit 19 Min Wartezeit.
-
ÖPNV-Nutzer
- Foren-Ass
- Beiträge: 99
- Registriert: 07 Jan 2025, 12:02
Re: Fahrgastinformation
Die MVG schreibt ja selbst: »Eine Live-Anzeige der U-Bahn ist aus technischen Gründen nicht möglich.«
Und nachdem ich selbst schon öfters erlebt habe, dass in der App U-Bahnen aufgeführt wurden, die dann in der Realität gar nicht fuhren, kann man diese Aussage getrost bestätigen. Die App und die Live-Auskunft liefern oft nur eine grobe Schätzung der Realität. Im Idealfall eines normalen Fahrbetriebs würde das nicht auffallen, aber im Problemfall ist aufgrund der fehlenden Live-Daten die Auskunft oft völlig sinnlos.
Und nachdem ich selbst schon öfters erlebt habe, dass in der App U-Bahnen aufgeführt wurden, die dann in der Realität gar nicht fuhren, kann man diese Aussage getrost bestätigen. Die App und die Live-Auskunft liefern oft nur eine grobe Schätzung der Realität. Im Idealfall eines normalen Fahrbetriebs würde das nicht auffallen, aber im Problemfall ist aufgrund der fehlenden Live-Daten die Auskunft oft völlig sinnlos.
Re: Fahrgastinformation
Das mag ja sein, dass man gar keine Echtzeit in die App übermitteln kann, dann frage ich mich aber warum immer wieder Verspätungen dort angezeigt werden (die allerdings tatsächlich eigentlich nie stimmen).
Andererseits kann man ja offenbar sehr akkurat die Bahnhofsanzeigen mit Echtzeit versorgen, in diesen digitalen Zeiten sollte die Übermittlung in die Fahrplanauskunft dann doch nicht mehr allzu kompliziert sein.
Andererseits kann man ja offenbar sehr akkurat die Bahnhofsanzeigen mit Echtzeit versorgen, in diesen digitalen Zeiten sollte die Übermittlung in die Fahrplanauskunft dann doch nicht mehr allzu kompliziert sein.
Re: Fahrgastinformation
Die Wahrscheinlichkeit bei MVGo eine falsche Auskunft zu bekommen ist höher, als eine korrekte.
Taugt nur für den Live-Standort.
Taugt nur für den Live-Standort.
Re: Fahrgastinformation
Ja genau, ich sehe auch oft minutengenaue Verspätungsinformationen in der App, die aber auch häufig nicht stimmen. Keine Ahnung, wie diese Daten zustande kommen, und warum man nicht die Daten verwendet, die die Anzeigen an den Bahnsteigen versorgen (denn die stimmen häufiger und exakter als die App).
Alternativ fände ich auch eine Anzeige an den U-Bahneingängen oben an der Oberfläche hilfreich. In Stuttgart gibt es das an einigen Stationen, und man weiß dann gleich, ob man rennen muss oder sich Zeit lassen kann.
Wo ist das Problem?
Re: Fahrgastinformation
Selbst ein Live-Standort sollte bei der U-Bahn nicht so schwer sein.
Man weiß doch genau, wann ein Zug den Bahnhof verlassen hat und wann ein Zug in den Bahnhof einfährt.
Wird für die meisten ausreichend genau sein und allemal besser als nichts.
Man weiß doch genau, wann ein Zug den Bahnhof verlassen hat und wann ein Zug in den Bahnhof einfährt.
Wird für die meisten ausreichend genau sein und allemal besser als nichts.
Re: Fahrgastinformation
Mir würde es ehrlich gesagt reichen, wenn ich in der App dieselben Daten wie auf den Anzeigen am Bahnsteig abrufen könnte. Also wenn da steht, nächste Bahnen Richtung XY-Platz in 2, 7 und 15 Minuten, dann fände ich das schon sehr hilfreich (sofern es dieselben Daten sind, weil die anscheinend meistens halbwegs korrekt sind).
Wo ist das Problem?
Re: Fahrgastinformation
Die Daten stimmen zwar größtenteils, jedoch passiert es immer wieder, dass der Zug bei angezeigten 5 min nicht in 5 min da ist, sondern es länger dauert, bis die Zug auch einfährt.
Da werden die Minuten lang
Mit dem Standort sieht man dies und kann im Zweifel AdHoc umplanen.
Generell wäre es schön, wenn die Fahrgastinformation und vorallem Fahrplanauskunft wieder besser funktionieren würde.
Den bahnsteiggleichen Umstieg an Scheidplatz und Innsbrucker Ring kennt das System bspw. gar nicht mehr, sondern verordnet einem entweder 5min Wartezeit oder einen absurden Umweg.
Da werden die Minuten lang
Mit dem Standort sieht man dies und kann im Zweifel AdHoc umplanen.
Generell wäre es schön, wenn die Fahrgastinformation und vorallem Fahrplanauskunft wieder besser funktionieren würde.
Den bahnsteiggleichen Umstieg an Scheidplatz und Innsbrucker Ring kennt das System bspw. gar nicht mehr, sondern verordnet einem entweder 5min Wartezeit oder einen absurden Umweg.
Re: Fahrgastinformation
Bei den Bushäuschen ist es übrigens oft so, dass die dort befindlichen Displays manchmal Busse als bereits abgefahren anzeigen (dh. sie sind vom Display verschwunden), obwohl sie noch nicht einmal zu sehen sind und erst in ein oder zwei Minuten kommen. Da bin ich schon manchmal reingefallen, weil ich dachte, der nächste Bus käme erst in 10 Minuten und zu Fuß losgegangen bin. Kurz danach fuhr der Bus an die Haltestelle, aber ich war schon zu weit weg, um noch einmal zurück zu laufen.
Wo ist das Problem?
-
Vinschgerbahn
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 04 Mai 2025, 14:36
Re: Fahrgastinformation
Bei größeren Störungen kann man aber auch nicht auf die Anzeigen am Bahnsteig vertrauen. Da stand ich schon öfters am Scheidplatz und die nächste U3 war 10 Minuten lang auf 15 Minuten.
Ich frag mich immer, wie es andere Städte machen. In Prag ist es mWn sogar in Sekunden angegeben, aber da war ich zugegebenerweise nie während der Rush hour unterwegs.
In München sind halt die vielen kleinen Störungen, wie Fahrzeugausfälle das Problem, da dann der nächste Kurs, der kommt, so voll ist, dass auch gleich den übernächsten nehmen kannst und nur minimal später ankommst. Obwohl beide am Abfahrtsbahnhof noch 5 Minuten Unterschied hatten. Das wird man aber selbst mit KI nur schwer modellieren können.
Ich frag mich immer, wie es andere Städte machen. In Prag ist es mWn sogar in Sekunden angegeben, aber da war ich zugegebenerweise nie während der Rush hour unterwegs.
In München sind halt die vielen kleinen Störungen, wie Fahrzeugausfälle das Problem, da dann der nächste Kurs, der kommt, so voll ist, dass auch gleich den übernächsten nehmen kannst und nur minimal später ankommst. Obwohl beide am Abfahrtsbahnhof noch 5 Minuten Unterschied hatten. Das wird man aber selbst mit KI nur schwer modellieren können.
Re: Fahrgastinformation
Stimmt, ist mir auch schon paar mal aufgefallen.
Vermehrt in der jüngeren Vergangenheit, wobei grad diese Woche auffällig viele DFi aus sind oder die Info, man solle auf den Fahrplanaushang schauen, anzeigen.
Da ist wiederum der Live-Standort praktisch.
Re: Fahrgastinformation
Ja, das passiert auch relativ häufig. Entweder, es heißt, man solle auf den Fahrplanaushang schauen, oder die Anzeige ist komplett dunkel bzw. leer.
Das ist mir z.B. am Klinikum Großhadern aufgefallen. Da kann es sein, dass die nächste U-Bahn beharrlich in 5 Minuten angezeigt wird, aber die 5 verändert sich minutenlang nicht. Es kann auch sein, dass die Anzeige bis auf 1 herunterzählt, um dann ganz zu verschwinden, obwohl keine U-Bahn aufgetaucht ist.Vinschgerbahn hat geschrieben: ↑13 Nov 2025, 15:15 Bei größeren Störungen kann man aber auch nicht auf die Anzeigen am Bahnsteig vertrauen. Da stand ich schon öfters am Scheidplatz und die nächste U3 war 10 Minuten lang auf 15 Minuten.
Wo ist das Problem?