MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
gilt da nicht die Regel "Kurzstrecke = bis zu 4 Bus/Tram-Haltestellen (egal ob in 1 oder 2 Gemeinden"?
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Nein. damit erreicht man nur Entfernungsgerechtigkeit.
Aber Rentabilitaet-Gerechtigkeitfast (leere Busse muessten teurer sein) oder Infrastruktur-Gerechtigkeit (Orte mit Bussen 2h-Takt muessten billiger sein, U-Bahn im 5- min Takt muesste teurer sein).
es gibt natuerlich immer einen Zielkonflikt bei den verschiedenen Kriterien
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
mir ging es grundsaetzlich nur um die Abkehr von den künstlichen und mit MVV-Ausdehnung zunehmend weniger sinnvollen Marienplatz-zentrierten MVV-weiten Zonen.
Man koennte ggfs. Ringe um die Kreisstaedte ziehen, doch das ersetzt nur eine kuenstliche Struktur durch eine andere.
Am einfachsten erscheint mir die vorhandene Struktur Geneinde/ Landkreise zu nutzen. Die Staffelung Dorf/ Stadt war nur ein Beispiel, es kann auch 1-4 Streifen (Preis entsprechend klein gestaffelt) fuer Orte bis 10-/50-/100- und ueber 100-Tausend Einwohner o.ä. sein (um z.B. besser zwischen Staedten wie Weilheim und Augsburg zu differenzieren, ohne aber 100e am Ende von Einheiten zu haben). Jeder Landkreis hat ein Maximum, z.B. 5 Streifen, um bei Durchfahren nicht alle Orte durchzaehlen zu muessen. Um die "kuenstliche" Kurzstrecke wird man nicht herumkommen, um innerhalb grosser Staedte zu Staffeln. Und Muenchen bleibt sowieso ein Spezialfall, bei dem Groesse und Verkehrsdichte, Oberzentrums-Funktion usw. einfliessen werden.
Die Fahrpreisermittlung waere jedenfalls recht einfach. z.B 1 Gemeinde in Landkreis X = 1 Streifen + ganzer Landkreis Y 5 Streifen, 2 Gemeinden in Landkreis Z 3 Streifen = 1+5+3 = 9 Streifen.
Man koennte ggfs. Ringe um die Kreisstaedte ziehen, doch das ersetzt nur eine kuenstliche Struktur durch eine andere.
Am einfachsten erscheint mir die vorhandene Struktur Geneinde/ Landkreise zu nutzen. Die Staffelung Dorf/ Stadt war nur ein Beispiel, es kann auch 1-4 Streifen (Preis entsprechend klein gestaffelt) fuer Orte bis 10-/50-/100- und ueber 100-Tausend Einwohner o.ä. sein (um z.B. besser zwischen Staedten wie Weilheim und Augsburg zu differenzieren, ohne aber 100e am Ende von Einheiten zu haben). Jeder Landkreis hat ein Maximum, z.B. 5 Streifen, um bei Durchfahren nicht alle Orte durchzaehlen zu muessen. Um die "kuenstliche" Kurzstrecke wird man nicht herumkommen, um innerhalb grosser Staedte zu Staffeln. Und Muenchen bleibt sowieso ein Spezialfall, bei dem Groesse und Verkehrsdichte, Oberzentrums-Funktion usw. einfliessen werden.
Die Fahrpreisermittlung waere jedenfalls recht einfach. z.B 1 Gemeinde in Landkreis X = 1 Streifen + ganzer Landkreis Y 5 Streifen, 2 Gemeinden in Landkreis Z 3 Streifen = 1+5+3 = 9 Streifen.