Das denk ich auch
MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
>>Das macht außer Hardcoregeizhälsen und Stoffbeutelträgern doch keiner.<<
Das denk ich auch
Ich trage aber auch meistens einen Stiffbeutel und würds trotzdem auch nicht so machen 
Das denk ich auch
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Was ist daran ungewöhnlich, dass eine längere Strecke teurer ist als eine kürzere? Das kommt nicht nur bei St. Quirin vor.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑17 Nov 2023, 09:16Das macht außer Hardcoregeizhälsen und Stoffbeutelträgern doch keiner.
Der Tegernsee hat auch so eine kleine Gemeinheit parat. Fährt man mit Umstieg in Tsee nach St. Quirin zahlt man den Goldküstentarif mit Zone 7, in Gmund umsteigen reicht die 6.
Oder Agatharied (was wegen der Klinik vlt. sogar eine realistische Anwendung ist) - Gmund: 358 6+7, 354 5,6,7
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10345
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Aber man könnte nicht aufpassen. Eher so mit dem Gedanken "SQ liegt in der 6er, wird schon passen" zur Rückfahrt den Bus nach TSee zu nehmen.
Ich komm bei MB - Gmund per 358 übrigens auf ca.14 Km gegen 12 mit dem 354.
Das allein kanns also nicht sein. Eher ja, weil die Bahn einfach höhere Betriebskosten hat.
Da müssen auch die Gelegenheitsfahrer für das 49er büßen.
Ich komm bei MB - Gmund per 358 übrigens auf ca.14 Km gegen 12 mit dem 354.
Das allein kanns also nicht sein. Eher ja, weil die Bahn einfach höhere Betriebskosten hat.
Da müssen auch die Gelegenheitsfahrer für das 49er büßen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Hab mich auch zu St. Quirin geäußert.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Kriegt der Bahnhof Kufstein eigentlich auch MVV Entweter? Muss ja eigentlich
Auch die örtlichen ÖBB Automaten müssten die ganze MVV Fahrkarten Palette dann haben. Und das Personal am örtlichen ÖBB Schalter müsste auch neben VVT auch den MVV Tarif beraten können 
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Der ÖBB Schalter in Kufstein verkauft bereits DB Fahrkarten. Hat die BRB dort denn noch keine Automaten aufgestellt?Flo hat geschrieben: ↑19 Nov 2023, 02:28 Kriegt der Bahnhof Kufstein eigentlich auch MVV Entweter? Muss ja eigentlichAuch die örtlichen ÖBB Automaten müssten die ganze MVV Fahrkarten Palette dann haben. Und das Personal am örtlichen ÖBB Schalter müsste auch neben VVT auch den MVV Tarif beraten können
![]()
10bis10 jetzt - oder Rücknahme der damit begründeten Tariferhöhung.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Ich bin mir zu 99% sicher, dass in Kufstein BRB Automaten stehen
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
ganz unten auf der Seite
https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-ser ... index.html
gibts die Netzpläne für die neuen Landkreise.
Auf den ersten Blick ein ziemliches Liniengewirr, doch insgesamt ist es ganz gut gelungen, die vielen Regionalbuslinien graphisch unterzubringen.
Nur die verschiedenen Grüntöne für die Landkreise bringen Unruhe und wenig Information. Einfache Landkreisgrenzen, wie sie zwischen zu aehnlichen Grüns sowieso gemacht wurden, waeren besser.
https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-ser ... index.html
gibts die Netzpläne für die neuen Landkreise.
Auf den ersten Blick ein ziemliches Liniengewirr, doch insgesamt ist es ganz gut gelungen, die vielen Regionalbuslinien graphisch unterzubringen.
Nur die verschiedenen Grüntöne für die Landkreise bringen Unruhe und wenig Information. Einfache Landkreisgrenzen, wie sie zwischen zu aehnlichen Grüns sowieso gemacht wurden, waeren besser.
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Ob die auf München ausgerichteten Ringzonen für so ein riesiges Gebiet noch sinnvoll sind?
Auf München ausgerichtete Fahrten kostenmit zunehmender Entfernung mehr, was bis auf die Preissprünge ganz logisch ist.
Fahrten, die auf der ganzen Strecke ungefähr gleich weit von München entfernt bleiben, kosten trotz zunehmender Entfernung immer das gleiche.
Bsp.
Gmund - Tegernsee (1 Station) = 2 Zonen
Gmund - Rosenheim (quer durch viele Orte] = auch 2 Zonen.
und es gibt auch auf dem Plan schwer erkennbare Tariffallen (zumindest eine):
München Hbf. - Bad Tölz (S-Bahn bis Wolfratshausen + Bus bis Bad Tölz) = Zonen M-5
München Hbf. - Bad Tölz (BRB) = Zonen M - 5 oder 6? (Bad Tölz = 5, doch bis Reichersbeuern liegt tariflich "stadtauswaerts" = 6)
Auf München ausgerichtete Fahrten kostenmit zunehmender Entfernung mehr, was bis auf die Preissprünge ganz logisch ist.
Fahrten, die auf der ganzen Strecke ungefähr gleich weit von München entfernt bleiben, kosten trotz zunehmender Entfernung immer das gleiche.
Bsp.
Gmund - Tegernsee (1 Station) = 2 Zonen
Gmund - Rosenheim (quer durch viele Orte] = auch 2 Zonen.
und es gibt auch auf dem Plan schwer erkennbare Tariffallen (zumindest eine):
München Hbf. - Bad Tölz (S-Bahn bis Wolfratshausen + Bus bis Bad Tölz) = Zonen M-5
München Hbf. - Bad Tölz (BRB) = Zonen M - 5 oder 6? (Bad Tölz = 5, doch bis Reichersbeuern liegt tariflich "stadtauswaerts" = 6)
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4490
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Die letzten beiden Beiträge gehören eigentlich eher in das Thema MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion und wurden da in Teilen zuletzt auch schon diskutiert. Kann das jemand bitte verschieben?
- Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14049
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [MVG] Jahresfahrplan 2024
Du hast im Tarif ja nicht nur die Entfernung, sondern auch ehemalige Bahn- und Bustarife (letztere tendenziell günstiger) zu verwursten. Da du quer eher Bus fährst, passt das mit vielleicht einmal künstlich den Ring wechseln dann schon. Aber auch in Nord-Süd-Richtung sind's von Freising bis Mainburg (35 km, nur Bus) nur zwei Zonen, während Freising - München (40 km, Bahn und potentiell nochmal Anschlussbus/Tram/U-Bahn) ein paar Zonen mehr sind.rz-u hat geschrieben: ↑21 Nov 2023, 12:37 Ob die auf München ausgerichteten Ringzonen für so ein riesiges Gebiet noch sinnvoll sind?
Auf München ausgerichtete Fahrten kostenmit zunehmender Entfernung mehr, was bis auf die Preissprünge ganz logisch ist.
Fahrten, die auf der ganzen Strecke ungefähr gleich weit von München entfernt bleiben, kosten trotz zunehmender Entfernung immer das gleiche.
Bsp.
Gmund - Tegernsee (1 Station) = 2 Zonen
Gmund - Rosenheim (quer durch viele Orte] = auch 2 Zonen.
Ja gut, das wird sich mit einem größeren Verbund und mit sehr verschiedenen Wegen an ein Ziel nicht vermeiden lassen. Die Strecken dürften bisher, wenn man sie durchgehend nach DB-Tarif hätte tarifieren können, auch verschiedene Preise gehabt haben.rz-u hat geschrieben: ↑21 Nov 2023, 12:37und es gibt auch auf dem Plan schwer erkennbare Tariffallen (zumindest eine):
München Hbf. - Bad Tölz (S-Bahn bis Wolfratshausen + Bus bis Bad Tölz) = Zonen M-5
München Hbf. - Bad Tölz (BRB) = Zonen M - 5 oder 6? (Bad Tölz = 5, doch bis Reichersbeuern liegt tariflich "stadtauswaerts" = 6)
-------------
Im VGI mit seinen gefühlt 1.000 Zonen ist das übrigens viel schlimmer und kleinteiliger, da musst du echt überall aufpassen über welchen Ortsteil die Kiste fährt. Rohrbach (Zone 543) - Pfaffenhofen (743) "direkt" ist falsch für den Zug, der fast Luftlinie ohne Halt fährt, denn um den teureren Bahntarif auszugleichen, hat der VGI da eine komplett "haltlose" (ist so eine Doppeldeutigkeit^^) künstliche Zone "643 Durchfahrt" eingebaut. Du musst also via Zone 643 kaufen, "direkt" geht nur mit dem Bus, der geografisch eher einen Umweg fährt, und nur tariflich direkt. Das soll einer verstehen. Ähnliches, wenn man von Rohrbach (543) nach Wolnzach (542) fährt. Du kannst am Automaten auswählen "direkt" oder "via Schwaig". Du schaust in den Fahrplan, da steht nix von Schwaig und Zone 543 nach 542 klingt naheliegend, also kaufst du "direkt". Reingefallen! Der Bus fährt in der Regel über Gosseltshausen (ein Ortsteil von Wolnzach), was aber in der Zone 441 liegt, die am Automat oder in der App zur vermeindlichen Erläuterung "Schwaig" genannt wird. Via "direkt" fahren derzeit nur einzelne Schülerfahrten. Wie der MVV das macht, das ist schon okay, soweit ich das sehe.


„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
klar, verschiedene Wege können verschieden lang, schnell und teuer sein.Ja gut, das wird sich mit einem größeren Verbund und mit sehr verschiedenen Wegen an ein Ziel nicht vermeiden lassen. Die Strecken dürften bisher, wenn man sie durchgehend nach DB-Tarif hätte tarifieren können, auch verschiedene Preise gehabt haben.
Das Problem ist eher den richtigen Tarif zu finden, um nicht ungewollt zum Schwarzfahrer zu werden:
- beim jetzigen MVV mit seiner radialen Struktur war der Normalfall: Start- (z.B. M) und Zielzone , (zB. 5) suchen und ein Ticket f(M-5) kaufen. Kann mich nicht erinnern, daß eine Fahrt zwischendurch noch kurz "stadtauswärts" über eine weitere Zone führte, im Zweifelsfall wäre das mit Hilfe der Zonenfarbe sofort aufgefallen.
- beim künftigen, nicht ganz so radialen MVV, muß man vor jeder Fahrt jede durchfahrene Haltestelle abchecken, zumal die Landkreiskarten keine Zonen(farben) haben.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
krass!Im VGI mit seinen gefühlt 1.000 Zonen ...
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
danke und sorry, das hatte ich nicht gesehenDie letzten beiden Beiträge gehören eigentlich eher in das Thema MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion ...
- Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14049
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Okay, ja ... aber wenn du z.B. München Ost - Freising via Flughafen gefahren bist, war das ja vorher auch schon so. Via S1 war das die Zone M-4 und via S8/635 dann Zone M-5. Das dürfte sogar seit 1992 so sein und ist nichtmal geografisch logisch, weil der Flughafen ja südlich von Freising liegt. Wenn du nach Bad Tölz schon geografisch "außenrum" fährst, leuchtet das aus meiner Sicht sogar eher ein als die künstliche Verteuerung der Flughafenlinie.rz-u hat geschrieben: ↑21 Nov 2023, 15:13 Das Problem ist eher den richtigen Tarif zu finden, um nicht ungewollt zum Schwarzfahrer zu werden:
- beim jetzigen MVV mit seiner radialen Struktur war der Normalfall: Start- (z.B. M) und Zielzone , (zB. 5) suchen und ein Ticket f(M-5) kaufen. Kann mich nicht erinnern, daß eine Fahrt zwischendurch noch kurz "stadtauswärts" über eine weitere Zone führte, im Zweifelsfall wäre das mit Hilfe der Zonenfarbe sofort aufgefallen.
- beim künftigen, nicht ganz so radialen MVV, muß man vor jeder Fahrt jede durchfahrene Haltestelle abchecken, zumal die Landkreiskarten keine Zonen(farben) haben.
/edit: Gut, so viel "außenrumer" ist es nach Tölz via Holzkirchen auch nicht als über Wolfratshausen. Über Tutzing+Penzberg braucht man übrigens auch Zone 6 nach Bad Tölz. Von dem her kann man's zumindest darüber herleiten, dass man eine Zone spart, wenn man vom Kreis M direkt nach TÖL fährt, via STA/WM oder MB kostet's eine Zone extra.

/nochmal edit: Und mit dem X970 ab Starnberg nach Tölz stimmt die Regel schon nicht mehr bzw. es müsste heißen via MB oder WM kostet's extra ... ach wurscht.

„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Besonders absurd ist es wenn man von der nördlichen S-8 nach Freising will. Von Johanniskirchen ist es schon sehr unintuitiv, über eine Stunde über den Hauptbahnhof / Laim nach Freising zu fahren statt über Besucherpark oder Flughafen in der Hälfte der Zeit (die S8 hat zur S1 nur Sichtanschluss).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
und da soll noch mal wer sagen, kostenloser ÖPNV macht keinen Sinn....
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12028
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Muss man halt den 691er nehmen. Der fährt ja zum Glück etwa 10 mal am Tag...Iarn hat geschrieben: ↑21 Nov 2023, 18:48 Besonders absurd ist es wenn man von der nördlichen S-8 nach Freising will. Von Johanniskirchen ist es schon sehr unintuitiv, über eine Stunde über den Hauptbahnhof / Laim nach Freising zu fahren statt über Besucherpark oder Flughafen in der Hälfte der Zeit (die S8 hat zur S1 nur Sichtanschluss).
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Ach ja, stimmt, das ist genauso ein Fall. Der kommt vllt. nicht ganz so oft vor wie , weil Ost-Bf. - Freising über S1 umsteigefrei, etwas schneller und "tariflich" näher ist als über S8, aber wenn die S1 grad weg ist, ist es eine gute Alternative.Rohrbacher hat geschrieben: ↑21 Nov 2023, 16:24 ... München Ost - Freising via Flughafen ... nichtmal geografisch logisch, weil der Flughafen ja südlich von Freising liegt.
Hbf. - Bad Tölz ist über BRB schneller, aber "tariflich" weiter.
Das Hauptproblem ist aber nicht so sehr die unlogische Preisgestaltung, finde ich, sondern die Erkennbarkeit:
- im farbigen Zonenplan ist offensichtlich, dass der Flughafen in einer anderen Zone liegt, ausserdem steigt man dort auch noch in eine (etwas) andere Richtung um.
- Im dunkel-hell-mittelgrünen Landkreisplan erkennt man andere Zonen nur, indem man alle durchfahrenen Stationen nach der Zonennummer neben dem Namen abcheckt. Dass man ohne Fahrzeug- und Richtungswechsel von Reichersbeuren wieder "stadteinwaerts" faehrt ist nicht so klar, zumal es im BRB Tarif auch kein "zurück" gibt.
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Wie ich schon weiter oben geschrieben hab, mit dem 368er Bus von Holzkirchen über Dietramszell kommt man auch über Holzkirchen mit M-5 nach Bad Tölz 
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12028
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Zum Glück fährt der ja auch fast so oft wie der oben angesprochene 691er nach Freising...

Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Der 635 fährt zum noch größeren Glück 124 mal am Tag. Zuzüglich 20 Fahrten der RE22.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑21 Nov 2023, 20:37Muss man halt den 691er nehmen. Der fährt ja zum Glück etwa 10 mal am Tag...Iarn hat geschrieben: ↑21 Nov 2023, 18:48 Besonders absurd ist es wenn man von der nördlichen S-8 nach Freising will. Von Johanniskirchen ist es schon sehr unintuitiv, über eine Stunde über den Hauptbahnhof / Laim nach Freising zu fahren statt über Besucherpark oder Flughafen in der Hälfte der Zeit (die S8 hat zur S1 nur Sichtanschluss).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12028
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Aber halt auch am Besucherpark schon durch Zone 5. Darum ging's ja.Iarn hat geschrieben: ↑21 Nov 2023, 23:01Der 635 fährt zum noch größeren Glück 124 mal am Tag. Zuzüglich 20 Fahrten der RE22.TramBahnFreak hat geschrieben: ↑21 Nov 2023, 20:37Muss man halt den 691er nehmen. Der fährt ja zum Glück etwa 10 mal am Tag...Iarn hat geschrieben: ↑21 Nov 2023, 18:48 Besonders absurd ist es wenn man von der nördlichen S-8 nach Freising will. Von Johanniskirchen ist es schon sehr unintuitiv, über eine Stunde über den Hauptbahnhof / Laim nach Freising zu fahren statt über Besucherpark oder Flughafen in der Hälfte der Zeit (die S8 hat zur S1 nur Sichtanschluss).
(Nachdem mir die Zonen wurscht sind, hab ich den selbstverständlich auch selbst schon des öfteren genutzt, von den Großeltern in Franken in Franken zu den Eltern in Johanneskirchen beispielsweise. Tatsächlich die schnellste Route, wenn der RE1 grad ungünstig fährt. Oder wieder mal ausfällt.)
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Das war ein kleiner Denkfehler:rz-u hat geschrieben: ↑21 Nov 2023, 20:59 ...
- im farbigen Zonenplan ist offensichtlich, dass der Flughafen in einer anderen Zone liegt, ausserdem steigt man dort auch noch in eine (etwas) andere Richtung um.
- Im dunkel-hell-mittelgrünen Landkreisplan erkennt man andere Zonen nur, indem man alle durchfahrenen Stationen nach der Zonennummer neben dem Namen abcheckt. Dass man ohne Fahrzeug- und Richtungswechsel von Reichersbeuren wieder "stadteinwaerts" faehrt ist nicht so klar, zumal es im BRB Tarif auch kein "zurück" gibt.
- die Zonen für die Strecke Hauptbahnhof - Bad Tölz findet man natürlich auch im farbigen Zonenplan: da ist es schon besser erkennbar, dass Bad Tölz zwar noch Zone 5 (und 6) aber Reichsbeutren schon (nur) Zone 6 ist.
Eine Tariffalle ist es trotzdem, da geographische und tarifliche Entfernung gegensaetzlich sind. Hätte man besser lösen können z. B Reichersbeuren/ Bad Tölz (beide Zone 5/6) so wie Grafing Bf./ Gr. Stadt/ Eberberg (alle Zone 3/4).
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Bringen die neu dazu gekommenen Landkreise eigentlich ein gedrucktes Fahrplanheft heraus? Oder wird man mit den einzelnen Minifahrplänen bzw einem online Ausdruck vorlieb nehmen müssen, wie das ab heuer zumindest in Fürstenfeldbruck sein wird?
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Weilheim-Schongau hat den MVV Beitritt zum 01.01.2025 nun auch fix beschlossen:
https://www.merkur.de/bayern/kreisbote/ ... 86663.html
https://www.merkur.de/bayern/kreisbote/ ... 86663.html
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Ich gehe doch davon aus, dass es dieses auch nach dem MVV-Beitritt gibt: https://www.landkreis-miesbach.de/media ... 1673354354
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
wie unrealistisch seht ihr denn die Chance einer S-bahnverlängerung nach Weilheim? (weil ja im Artikel von 'nie' die Rede ist)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9837
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
Sobald da mehr Schienen liegen, als heute kann das was werden.