Ob das jetzt Streikbrecher sind oder nicht, sei mal dahingestellt (siehe Martins Antwort). Aber genau deswegen, weil versucht wurde zu behindern, waren das weder Gewerkschaftsmitarbeiter, noch MVG/SWM-Mitarbeiter. Für die wäre das strafbar, für die Klimaarbeitslosen ist das rechtlich nicht anders, als sich auf die Straße zu kleben.
Warnstreik 2023
Re: Warnstreik 2023
Re: Warnstreik 2023
Ich sehe in der aktuellen Stadtregierung durchaus eine Mitschuld an dem Streik. Wenn die Stadt Verkehrswende haben will muss sie die MVG besser ausstatten! So einfach ist das. Zur besseren Ausstattung gehört auch, dass die MVG deren Mitarbeiter bessere Lohne zahlen kann...
Danke für das Forum
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Re: Warnstreik 2023
Das Gespann Ude-König war halt der Sargnagel für den Münchner Nahverkehr. Leider ist das Gespann Reiter-Wortmann der Hammer, der den Nagel in den Sarg treibt.Jean hat geschrieben: ↑02 Mär 2023, 12:18 Ich sehe in der aktuellen Stadtregierung durchaus eine Mitschuld an dem Streik. Wenn die Stadt Verkehrswende haben will muss sie die MVG besser ausstatten! So einfach ist das. Zur besseren Ausstattung gehört auch, dass die MVG deren Mitarbeiter bessere Lohne zahlen kann...
-
- Eroberer
- Beiträge: 56
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: Warnstreik 2023
Wobei sich ein "grüner" 59er Bus jedoch nach Herunterzählen der Minuten ebenfalls in Luft aufgelöst hat. Da fühlt man sich dann schon verar.....
Re: Warnstreik 2023
Man gibt lieber Geld für neue Apps statt, dass eine App wirklich ordentlich funktioniert.Beobachter2 hat geschrieben: ↑02 Mär 2023, 18:56 Wobei sich ein "grüner" 59er Bus jedoch nach Herunterzählen der Minuten ebenfalls in Luft aufgelöst hat. Da fühlt man sich dann schon verar.....
Danke für das Forum
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Re: Warnstreik 2023
Also, FRÜHER TM+(R)+(C) war das doch eher so:
Es wird gestreikt.
- Na, dann geht man halt mal zur U-Bahn: die fährt ausgedünnt, also was solls.
- Die fährt "später" - also nicht ab 4h in der früh, sondern erst ab 7-8h, also was solls.
- Die fährt nicht. Der U-Bahnhof ist versperrt. Dann fährt man halt mitm Bus zur Tram und mit der durch die Stadt, also was solls.
- Am Abend fuhr sie eigentlich sowieso wieder, also was solls.
Letzte Woche:
- Tja, die fahren wirklich nicht.
- Auch nicht die Tram. Jetzt wird es lästig.
- Mit dem Bus durch die Stadt - das ginge in meinem Fall nicht wirklich direkt. Direkt ist U-Bahn und Tram. Direkten "Parallelverkehr" mitm Bus gibts ja sowieso nicht. Unlustig.
- Bus, nur mit mehrmaligem Umsteigen. Bei einem zu erwartetem 20 statt 10-Minuten-Takt, oder 40 statt 20-Min-Takt. Bei Stau und Rudelbildung. Mit zu erwartender Überfüllung? Unlustig.
- Mitm Bus zur U6? Unlustig.
- Später fahren und Berufsverkehr meiden? U6 wieder eingestellt weil tatsächlich die Folgeschicht nicht antritt? Unlustig.
- Mitm Bus zur S-Bahn. Unlustig.
- Vom Hbf zur Arbeit? Na, der Cityring (58/68) ist ja eingestellt. Unlustig.
- Am Abend zu Fuss nach Hause gehn (1 1/2 bis 2 Std.) Möglich, aber unlustig.
Also, doch zwei zusätzliche Tage Homeoffice? Jupp. Also was solls.
Monatsticket zahlen, obwohl man nur noch 2x die Woche fährt. Unlustig, aber es lebe die Flexibilität.
Ich bin wirklich überrascht, dass von 500 Fahrern wohl 465 im Ausstand waren - und das an zwei Tagen hintereinander. Der Schmerz muss mittlerweile wirklich groß sein.
Es wird gestreikt.
- Na, dann geht man halt mal zur U-Bahn: die fährt ausgedünnt, also was solls.
- Die fährt "später" - also nicht ab 4h in der früh, sondern erst ab 7-8h, also was solls.
- Die fährt nicht. Der U-Bahnhof ist versperrt. Dann fährt man halt mitm Bus zur Tram und mit der durch die Stadt, also was solls.
- Am Abend fuhr sie eigentlich sowieso wieder, also was solls.
Letzte Woche:
- Tja, die fahren wirklich nicht.
- Auch nicht die Tram. Jetzt wird es lästig.
- Mit dem Bus durch die Stadt - das ginge in meinem Fall nicht wirklich direkt. Direkt ist U-Bahn und Tram. Direkten "Parallelverkehr" mitm Bus gibts ja sowieso nicht. Unlustig.
- Bus, nur mit mehrmaligem Umsteigen. Bei einem zu erwartetem 20 statt 10-Minuten-Takt, oder 40 statt 20-Min-Takt. Bei Stau und Rudelbildung. Mit zu erwartender Überfüllung? Unlustig.
- Mitm Bus zur U6? Unlustig.
- Später fahren und Berufsverkehr meiden? U6 wieder eingestellt weil tatsächlich die Folgeschicht nicht antritt? Unlustig.
- Mitm Bus zur S-Bahn. Unlustig.
- Vom Hbf zur Arbeit? Na, der Cityring (58/68) ist ja eingestellt. Unlustig.
- Am Abend zu Fuss nach Hause gehn (1 1/2 bis 2 Std.) Möglich, aber unlustig.
Also, doch zwei zusätzliche Tage Homeoffice? Jupp. Also was solls.

Monatsticket zahlen, obwohl man nur noch 2x die Woche fährt. Unlustig, aber es lebe die Flexibilität.
Ich bin wirklich überrascht, dass von 500 Fahrern wohl 465 im Ausstand waren - und das an zwei Tagen hintereinander. Der Schmerz muss mittlerweile wirklich groß sein.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
Re: Warnstreik 2023
Das könnte richtig übel werden, wenn neben Verdi auch die EVG mitmacht...
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/pol ... .bild.html
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/pol ... .bild.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 245
- Registriert: 07 Jun 2019, 08:44
Re: Warnstreik 2023
Danach eine "Totale Osterruhe" von Gründonnerstag bis Dienstag nach Ostern. Alles lahmlegen
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.