Südostbayernbahn Sammelthema

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Alex101
König
Beiträge: 828
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Alex101 »

Martin H. hat geschrieben: 28 Mär 2025, 06:10Sind die denn neuer, besser, haben andere Fristen als die der SOB?
Der ursprüngliche Bestand von 6 Steuerwagen reicht nicht mehr nachdem man mittlerweile glaube ich 10 Umläufe mit Steuerwagen hat. Das war auch eine Änderung im neusten Verkehrsvertrag, dass alle lokbespannten Züge einen Steuerwagen führen.

Bei den Mittelwagen ersetzt man scheinbar die paar DBpza 751.9 mit Mehrzweckabeteil, die man vor Jahren aus Niedersachsen übernommen hat. Die sieht man nur noch selten und sie waren bis auf Sitze und Kilmaanlage nur eher "behutsam" modernisiert.

Ich kann mir auch vorstellen, dass man mittelfristig alle Dosto 93 rauswrift. Die sind auch schon an die 30 Jahre alt und wurden zuletzt vor 20 Jahren modernisiert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Martin H. »

Verstehe, danke.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Bargteheide gibt es auch noch als Steuerwagen, gerade gesehen in München Ost. Mit den bereits genannten Sichtungen hier wären es dann insgesamt mindestens fünf Steuerwagen aus dem Norden.
Alex101
König
Beiträge: 828
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Alex101 »

Seit wenigen Tag (vielleicht sogar erst seit heute) werden für Züge der Südostbayernbahn in den DB-Auskünften Wagenreihungen angezeigt.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4526
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von rautatie »

Alex101 hat geschrieben: 12 Mai 2025, 16:00 Seit wenigen Tag (vielleicht sogar erst seit heute) werden für Züge der Südostbayernbahn in den DB-Auskünften Wagenreihungen angezeigt.
Was kann man denn den Wagenreihungen Wissenswertes entnehmen? Hauptsächlich die Zuglängen, oder? Denn eine 1. Klasse gibt es ja nur noch bei den Doppelstockzügen.

Tatsächlich habe ich im Regionalverkehr schon gelegentlich die Info über die Position der 1. Klasse vermisst, denn ich bin gelegentlich als 1. Klasse-Fahrgast unterwegs, und anders als im Fernverkehr weiß man bei Regionalzügen häufig nicht, wo sich die 1. Klasse befindet.
Wo ist das Problem?
Alex101
König
Beiträge: 828
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Alex101 »

rautatie hat geschrieben: 12 Mai 2025, 17:21Was kann man denn den Wagenreihungen Wissenswertes entnehmen? Hauptsächlich die Zuglängen, oder? Denn eine 1. Klasse gibt es ja nur noch bei den Doppelstockzügen.
Wer sich auskennt, erkennt auch die Leistungen mit BR642 denn die haben im Gegensatz zur BR628 den Hinweis "Klimaanlage" in der Reihung. Beide Baureihen werden aber immer noch mit 1. Klasse angezeigt.

Für Gelegenheitsreisende ist die Position der 1. Klasse ja durchaus hilfreich, weil es wie du sagst keinen Standard gibt. Bei den SOB-Dosto-Garnituren ist sie praktisch immer etwa in der Mitte aber das weiß man halt nur mit Erfahrung.

Theoretisch sieht man noch den Halteplatz an den größeren Bahnhöfen (sofern der Tf sich dran hält). Scheinbar dafür hat man in Mühldorf schon vor geraumer Zeit von einfach verständlichen Teilung der Gleise in Ost und West auf die unübersichtlicheren Abschnitte A-G umgestellt. Halteposition und 1. Klasse sieht man dort jetzt auch auf den Anzeigern am Bahnsteig.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von 146225 »

Wenn die Daten korrekt gepflegt sind, kann man auch die Position von Fahrradstellplätzen und Bereichen für mobilitätseingeschränkte Menschen im Zug vorab erkennen. Bei einem einzelnen 642 mag das noch nicht von Bedeutung sein, bei einem längeren Zug kann das schon mal Meter am Bahnsteig sparen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Auer Trambahner »

Auch den Fotografen freuts, der kann dann zielgerichteter die Exoten 642er suchen. ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4526
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von rautatie »

Alex101 hat geschrieben: 12 Mai 2025, 20:38
Theoretisch sieht man noch den Halteplatz an den größeren Bahnhöfen (sofern der Tf sich dran hält). Scheinbar dafür hat man in Mühldorf schon vor geraumer Zeit von einfach verständlichen Teilung der Gleise in Ost und West auf die unübersichtlicheren Abschnitte A-G umgestellt. Halteposition und 1. Klasse sieht man dort jetzt auch auf den Anzeigern am Bahnsteig.
Stimmt, das wäre in Mühldorf bisweilen durchaus eine wichtige Info, denn häufiger stehen zwei Züge im Gleis. Da möchte man ggf. gern wissen, in welchem Bereich der gewünschte Zug steht.

(OT: zwei Züge im Gleis haben mich neulich auch in den falschen Zug einsteigen lassen, allerdings nicht im Bereich der SOB. Erst als der Zug in die falsche Richtung losfuhr, dachte ich mir, dass da etwas nicht stimmen kann).
Wo ist das Problem?
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 502
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Nordlicht »

https://www.lok-report.de/news/deutschl ... nbahn.html

Es kommen 3 Mireo H für Mühldorf-Burghausen
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 22 Apr 2025, 15:53 Bargteheide gibt es auch noch als Steuerwagen, gerade gesehen in München Ost. Mit den bereits genannten Sichtungen hier wären es dann insgesamt mindestens fünf Steuerwagen aus dem Norden.
Heute habe ich in München Ost auch noch den Steuerwagen "Reinfeld" gesehen, damit müssen es insgesamt sogar mindestens 6 Steuerwagen aus dem Norden sein.
HVV_MVV
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 03 Jan 2025, 16:15

Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Beitrag von HVV_MVV »

Nordlicht hat geschrieben: 16 Mai 2025, 08:56 https://www.lok-report.de/news/deutschl ... nbahn.html

Es kommen 3 Mireo H für Mühldorf-Burghausen
Ich verstehe nicht, warum man sich bei der SOB so vehement gegen Strom wehrt und lieber eine Insellösung nimmt, die schon in anderen Bundesländern wie Hessen zu massiven Problemen geführt hat. Die Wasserstoff-Infrastruktur ist teuer und kann wieder komplett abgerissen, sobald es in der Region mal zu Elektrifizierungen kommt.

Das Akku-Netz in Schleswig-Holstein läuft mittlerweile gut und eröffnet Optionen, weitere Elektrifizierungen im Netz auszunutzen. Ein paar Gleise in Mühldorf zu elektrifizieren und dann noch 200m in Burghausen hätte einen Grundstein gelegt, die sich dann mit der Elektrifizierung im Zuge der ABS38 wunderbar ergänzt und dann auch andere Strecken leichter anschließen lässt. Und die Fahrzeuge können dann einfach weiterverwendet werden, selbst wenn sie den Akku nicht mehr brauchen. Oder eben verkauft. Aber wer will in 5 Jahren Wasserstoffzüge haben?
Antworten