Was hätte dein Vorredner denn besser machen können?
Wenn Kritik, dann doch bitte konstruktiv
München-Nürnberg-Express (MüNüX)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14695
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Wer damit überfordert ist, zu begreifen, dass keine Firma die Kompetenz haben wird, Konstruktionsfehler einfach weginstandzuhalten, sollte hier vielleicht einfach nicht rumnerven ...146225 hat geschrieben: ↑06 Jul 2025, 21:15Genau, wenn man mit ausreichender und kompetenter Instandhaltung hoffnungslos überfordert ist, kann man's immer noch wegwerfen...und das von den Freaks, die sonst zuckende Schreikrämpfe kriegen, wenn man irgendein verratztes Gerümpel der 1960er endlich entsorgt.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Ich denke, man muss kein Freak sein, um eine sehr negative Meinung von diesem Zug zu haben, wenn man selbst zum x-ten mal sowohl im Berufsverkehr als auch im Wochenendverkehr mal wieder Ausfälle, Verspätungen, Störungen, etc. erlebt hat. Und da die Probleme ja schon mit massiven Lieferverzögerungen begonnen haben, fehlt mir die Phantasie zu glauben, dass das nur an der Wartung gelegen haben könnte. Deshalb bleib' ich bei meiner Meinung:146225 hat geschrieben: ↑06 Jul 2025, 21:15Genau, wenn man mit ausreichender und kompetenter Instandhaltung hoffnungslos überfordert ist, kann man's immer noch wegwerfen...und das von den Freaks, die sonst zuckende Schreikrämpfe kriegen, wenn man irgendein verratztes Gerümpel der 1960er endlich entsorgt.
#sendemtoBender
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7988
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Bei diesem Schrott, der im Neuzustand schon eine Katastrophe war und erst nach mehr fünf Jahren überhaupt einmal halbwegs fahrtauglich wurde und seither regelmässig für Ausfälle und SEV gesorgt hat, hilft auch die beste Instandhaltung nichts. Die Skoda Kisten sind einfach eine Fehlkonstruktion die besser gestern als heute entsogt gehören.146225 hat geschrieben: ↑06 Jul 2025, 21:15 Genau, wenn man mit ausreichender und kompetenter Instandhaltung hoffnungslos überfordert ist, kann man's immer noch wegwerfen...und das von den Freaks, die sonst zuckende Schreikrämpfe kriegen, wenn man irgendein verratztes Gerümpel der 1960er endlich entsorgt.
Sie mussten ja bereits teilweise durch "verratztes Gerümpel" zumidest aus den 1970er wieder ersetzt werden, das trotz des Alters wesentlich zuverlässiger fährt.

Bei der Ausschreibungsbahn musste es 2013 billig sein und "schnell" gehen. Aber wer an der falschen Stelle spart und auf jegliche Testfahrten mit Prototypen verzichtet, zahlt hinterher eben doppelt sodass bereits jetzt bei der neuern Ausschreibung erneut zu Neufahrzeugen gegriffen werden musste. Zumindest hat man diesmal Fahrzeuge gewählt, wie woanders bereits im Einsatz sind.
Dein Vorrdner hat es gewagt, die moderne Super-Duper-Technik der Ausschreibungsbahn zu kritisieren und wird womöglich noch dem Nachwuchs erzählen, das alte Züge der phösen Bundesbahn ohne diesen Kram bis heute viel besser funktionieren. Da könnte die nächste Generation ja noch darauf kommen, das die Ausschreiberei in der heutigen Form nicht zukunftstauglich ist und sich darauf besinnen, wieder zuverlässige Züge zu bauen. Ein absolutes Horrorszenario!

Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Dies wird nur nicht in der Macht des Schreibers liegen