Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von mic »

Die Sperrung zwischen Bamberg und Forchheim wegen des Brandes bei Hirschaid ist tragisch.

Die Reaktion der DB, auf der Ausweichstrecke Bamberg-Würzburg nicht zu verstärken, sondern mindestens einen vierteiligen Twindexx nur dreiteilig fahren zu lassen, ist einfach nur :oops:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von 146225 »

mic hat geschrieben: 06 Jul 2025, 21:41 Die Reaktion der DB, auf der Ausweichstrecke Bamberg-Würzburg nicht zu verstärken, sondern mindestens einen vierteiligen Twindexx nur dreiteilig fahren zu lassen, ist einfach nur :oops:
Kein Material, kein Personal, kein Interesse...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Rohrbacher »

146225 hat geschrieben: 07 Jul 2025, 06:00
mic hat geschrieben: 06 Jul 2025, 21:41 Die Reaktion der DB, auf der Ausweichstrecke Bamberg-Würzburg nicht zu verstärken, sondern mindestens einen vierteiligen Twindexx nur dreiteilig fahren zu lassen, ist einfach nur :oops:
Kein Material, kein Personal, kein Interesse...
Wenn die BEG (!) auf der Ausweichstrecke nicht mehr bestellt oder keine Möglichkeiten hat, mehr zu bestellen, dann freu' ganz speziell du dich einfach einmal mehr über die segensreiche Bahnreform mit ihren tausend eigenständig wirtschaftenden Nichtzuständigkeiten.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4073
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Heute fällt jeder 2. RB74 Buchloe-München aus und die, die noch fahren haben statt bis zu 10 Waggons nur noch 4. Was ist nur los bei DB Regio? Früher hat man dann Doppelstock-Züge fahren lassen. Jetzt lässt man lieber ganz ausfallen. Es ist nur noch peinlich, was dieser DB Konzern noch zustandebringt.
GT6M
Haudegen
Beiträge: 636
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von GT6M »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 14 Jul 2025, 11:33 Heute fällt jeder 2. RB74 Buchloe-München aus und die, die noch fahren haben statt bis zu 10 Waggons nur noch 4. Was ist nur los bei DB Regio? Früher hat man dann Doppelstock-Züge fahren lassen. Jetzt lässt man lieber ganz ausfallen. Es ist nur noch peinlich, was dieser DB Konzern noch zustandebringt.
Solang die Politik nicht reagiert und dem Volk erklärt warum die DB so schlecht geworden ist wird man kein neues Personal finden und das kann ich derzeit nicht erkennen

Finden mal als Lokführer, Busfahrer, Angestellter bei der DB eine Frau
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7406
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von uferlos »

GT6M hat geschrieben: 14 Jul 2025, 14:05
Finden mal als Lokführer, Busfahrer, Angestellter bei der DB eine Frau
Also ich bin seit Jahren glücklich verheiratet...
mfg Daniel
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Martin H. »

Hm, ja, aber an den wenigen freien Wochenenden bleibt dann für anderes als Familie auch keine Zeit mehr.
Ist nicht immer einfach.

Und ein Paar hatte bei ner kleinen Privatbahn angefangen, zuerst wurde da auf gleiche Dienstzeiten geachtet, jetzt null.
Die geben sich die Klinke in die Hand, wenn überhaupt.

Naja, wenn's passt ok, aber viele haben da kein Verständnis.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4073
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von ralf.wiedenmann »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 14 Jul 2025, 11:33 Heute fällt jeder 2. RB74 Buchloe-München aus und die, die noch fahren haben statt bis zu 10 Waggons nur noch 4. Was ist nur los bei DB Regio? Früher hat man dann Doppelstock-Züge fahren lassen. Jetzt lässt man lieber ganz ausfallen. Es ist nur noch peinlich, was dieser DB Konzern noch zustandebringt.
Antwort der BEG:
Die Situation im Vorortverkehr Buchloe ist auch für uns nicht akzeptabel. DB Regio ist derzeit von einer kritischen Fahrzeugverfügbarkeit bei der planmäßig eingesetzten Baureihe vom Typ ET 440 betroffen. Angesichts der fortlaufenden Fahrzeugprobleme haben wir mit DB Regio ein engmaschiges Fahrzeugmonitoring vereinbart, um uns über den aktuellen Sachstand der ergriffenen Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrzeugsituation unterrichten zu lassen.

DB Regio erhält für Zugausfälle von uns selbstverständlich kein Bestellerentgelt. Es kommt verschärfend hinzu, dass eigenverschuldete (d. h. fahrzeugbedingte) Zugausfälle zusätzlich sanktioniert werden. Auch bei Zugkürzungen wird das Bestellerentgelt von uns gekürzt. Ein Teil der einbehaltenen Gelder wird in qualitätsverbessernde Maßnahmen in der Infrastruktur investiert.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von 146225 »

Was ist dieses "Instandhaltung", warum kostet das Geld und wieso braucht man da eigentlich (qualifiziertes) Personal dafür? Frage für einen Freund...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Martin H. »

Es scheint wohl hauptsächlich dieses Ding mit dem Personal zu sein.... 🤔
Antworten