Die Reaktion der DB, auf der Ausweichstrecke Bamberg-Würzburg nicht zu verstärken, sondern mindestens einen vierteiligen Twindexx nur dreiteilig fahren zu lassen, ist einfach nur
Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Die Sperrung zwischen Bamberg und Forchheim wegen des Brandes bei Hirschaid ist tragisch.
Die Reaktion der DB, auf der Ausweichstrecke Bamberg-Würzburg nicht zu verstärken, sondern mindestens einen vierteiligen Twindexx nur dreiteilig fahren zu lassen, ist einfach nur
Die Reaktion der DB, auf der Ausweichstrecke Bamberg-Würzburg nicht zu verstärken, sondern mindestens einen vierteiligen Twindexx nur dreiteilig fahren zu lassen, ist einfach nur
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Kein Material, kein Personal, kein Interesse...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Wenn die BEG (!) auf der Ausweichstrecke nicht mehr bestellt oder keine Möglichkeiten hat, mehr zu bestellen, dann freu' ganz speziell du dich einfach einmal mehr über die segensreiche Bahnreform mit ihren tausend eigenständig wirtschaftenden Nichtzuständigkeiten.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Heute fällt jeder 2. RB74 Buchloe-München aus und die, die noch fahren haben statt bis zu 10 Waggons nur noch 4. Was ist nur los bei DB Regio? Früher hat man dann Doppelstock-Züge fahren lassen. Jetzt lässt man lieber ganz ausfallen. Es ist nur noch peinlich, was dieser DB Konzern noch zustandebringt.
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Solang die Politik nicht reagiert und dem Volk erklärt warum die DB so schlecht geworden ist wird man kein neues Personal finden und das kann ich derzeit nicht erkennenralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑14 Jul 2025, 11:33 Heute fällt jeder 2. RB74 Buchloe-München aus und die, die noch fahren haben statt bis zu 10 Waggons nur noch 4. Was ist nur los bei DB Regio? Früher hat man dann Doppelstock-Züge fahren lassen. Jetzt lässt man lieber ganz ausfallen. Es ist nur noch peinlich, was dieser DB Konzern noch zustandebringt.
Finden mal als Lokführer, Busfahrer, Angestellter bei der DB eine Frau
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Also ich bin seit Jahren glücklich verheiratet...
mfg Daniel
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9836
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Hm, ja, aber an den wenigen freien Wochenenden bleibt dann für anderes als Familie auch keine Zeit mehr.
Ist nicht immer einfach.
Und ein Paar hatte bei ner kleinen Privatbahn angefangen, zuerst wurde da auf gleiche Dienstzeiten geachtet, jetzt null.
Die geben sich die Klinke in die Hand, wenn überhaupt.
Naja, wenn's passt ok, aber viele haben da kein Verständnis.
Ist nicht immer einfach.
Und ein Paar hatte bei ner kleinen Privatbahn angefangen, zuerst wurde da auf gleiche Dienstzeiten geachtet, jetzt null.
Die geben sich die Klinke in die Hand, wenn überhaupt.
Naja, wenn's passt ok, aber viele haben da kein Verständnis.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Antwort der BEG:ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑14 Jul 2025, 11:33 Heute fällt jeder 2. RB74 Buchloe-München aus und die, die noch fahren haben statt bis zu 10 Waggons nur noch 4. Was ist nur los bei DB Regio? Früher hat man dann Doppelstock-Züge fahren lassen. Jetzt lässt man lieber ganz ausfallen. Es ist nur noch peinlich, was dieser DB Konzern noch zustandebringt.
Die Situation im Vorortverkehr Buchloe ist auch für uns nicht akzeptabel. DB Regio ist derzeit von einer kritischen Fahrzeugverfügbarkeit bei der planmäßig eingesetzten Baureihe vom Typ ET 440 betroffen. Angesichts der fortlaufenden Fahrzeugprobleme haben wir mit DB Regio ein engmaschiges Fahrzeugmonitoring vereinbart, um uns über den aktuellen Sachstand der ergriffenen Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrzeugsituation unterrichten zu lassen.
DB Regio erhält für Zugausfälle von uns selbstverständlich kein Bestellerentgelt. Es kommt verschärfend hinzu, dass eigenverschuldete (d. h. fahrzeugbedingte) Zugausfälle zusätzlich sanktioniert werden. Auch bei Zugkürzungen wird das Bestellerentgelt von uns gekürzt. Ein Teil der einbehaltenen Gelder wird in qualitätsverbessernde Maßnahmen in der Infrastruktur investiert.
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Was ist dieses "Instandhaltung", warum kostet das Geld und wieso braucht man da eigentlich (qualifiziertes) Personal dafür? Frage für einen Freund...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9836
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Es scheint wohl hauptsächlich dieses Ding mit dem Personal zu sein.... 
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Passend zum heutigen Bahnhofsfest 50 Jahre Stellwerk Buchloe bzw. 190 Jahre Eisenbahn in Deutschland ist das dortige Stellwerk im Moment defekt.
Reparatur an einem Stellwerk / Keine Zugfahrten von und nach Buchloe / Beeinträchtigungen
Aufgrund einer Reparatur an einem Stellwerk in Buchloe, kommt es auf der Strecke München Hbf / Augsburg Hbf - Buchloe / Kempten(Allgäu)Hbf / Memmingen zu Beeinträchtigungen. Es können derzeit keine Zugfahrten von und nach Buchloe stattfinden.
Die Züge der Linie RE 71 aus Richtung Memmingen wenden vorzeitig in Türkheim(Bay)Bf und entfallen zwischen Türkheim(Bay)Bf - Augsburg Hbf. Die Linie RE 73 entfällt ebenfalls zwischen Türkheim(Bay)Bf - Augsburg Hbf und verkehrt nur zwischen Türkheim(Bay)Bf - Bad Wörishofen. Die Linie RB 74 aus Richtung München Hbf verkehrt bis Kaufering und wendet vorzeitig und entfällt zwischen Kaufering - Buchloe.
Bitte rechnen Sie zudem mit Verspätungen sowie mit Teilausfällen und weiteren Abweichungen auch im Regionalverkehr der übrigen Leistungen von und nach Buchloe und überprüfen Sie Ihre Verbindung noch einmal unmittelbar vor Reisebeginn.
Reparatur an einem Stellwerk / Keine Zugfahrten von und nach Buchloe / Beeinträchtigungen
Aufgrund einer Reparatur an einem Stellwerk in Buchloe, kommt es auf der Strecke München Hbf / Augsburg Hbf - Buchloe / Kempten(Allgäu)Hbf / Memmingen zu Beeinträchtigungen. Es können derzeit keine Zugfahrten von und nach Buchloe stattfinden.
Die Züge der Linie RE 71 aus Richtung Memmingen wenden vorzeitig in Türkheim(Bay)Bf und entfallen zwischen Türkheim(Bay)Bf - Augsburg Hbf. Die Linie RE 73 entfällt ebenfalls zwischen Türkheim(Bay)Bf - Augsburg Hbf und verkehrt nur zwischen Türkheim(Bay)Bf - Bad Wörishofen. Die Linie RB 74 aus Richtung München Hbf verkehrt bis Kaufering und wendet vorzeitig und entfällt zwischen Kaufering - Buchloe.
Bitte rechnen Sie zudem mit Verspätungen sowie mit Teilausfällen und weiteren Abweichungen auch im Regionalverkehr der übrigen Leistungen von und nach Buchloe und überprüfen Sie Ihre Verbindung noch einmal unmittelbar vor Reisebeginn.
- cimddwc
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
- Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Seit gestern Nachmittag gibt's Weichenprobleme in Reichertshausen - gestern noch bei DB Regios aktueller Betriebslage wie üblich als "Reparatur an einer Weiche" euphemisiert, schweigt man sich dort heute darüber aus, strecken-info.de schreibt noch:
Keine Ahnung, was da alles wie kaputt/gestört ist, eine einzelne Weiche kann jedenfalls nicht die Ursache dafür sein, dass man auch nordwärts übers Bahnsteiggleis 4 fährt (war zumindest bei meinem RE so) und dann gleich aufs Gegengleis.
(401 ist die bei der Überleitung südlich von Gleis 1/2.)Störung am Fahrweg – Weichenstörung
Umleitung (SPFV, SGV)
Fahrzeitverlängerung auf Regellaufweg (SPNV)
Zugfahrten über die Weiche 401 mit Befehl 20 km/h. Zugfahrten MRS – MPF nur im Gegengleis.
06.08.2025 14:55 – 08.08.2025 Morgens
Keine Ahnung, was da alles wie kaputt/gestört ist, eine einzelne Weiche kann jedenfalls nicht die Ursache dafür sein, dass man auch nordwärts übers Bahnsteiggleis 4 fährt (war zumindest bei meinem RE so) und dann gleich aufs Gegengleis.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Streckensperrung Fürstenfeldbruck - Buchenau.
Umleitung RE70 München - Lindau über Augsburg
München 9:20
Buchloe 10:05 (+30)
Umleitung RE70 München - Lindau über Augsburg
München 9:20
Buchloe 10:05 (+30)
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9836
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Stellwerksschaden Bad Tölz seit 9 Uhr, ab 10:30 jetzt ein Bus zwischen Schaftlach und Lenggries.
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9836
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Seit 11:47 wieder offen.
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Seit gestern (?) fallen die agilis-Züge zwischen Donauwörth und Dillingen wegen eines Bahnübergangunfalls aus und werden durch Busse ersetzt. Die Strecke Augsburg - Ulm ist heute regulär wegen Bauarbeiten gesperrt. Die ICE werden teilweise großräumig umgeleitet und lassen den Halt in Ulm aus, teilweise fahren sie über Ulm, haben aber eine verlängerte Fahrzeit. Weiß jemand, welchen Weg diese ICE nehmen, z. B. ICE 1010? Außer der Route Augsburg - Donauwörth - Dillingen fällt mir keine elektrifizierte Strecke ein.
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
ICE 597 hat Stuttgart in Richtung München gerade in Fahrtrichtung Fellbach-Aalen verlassen und die Fahrzeit hat sich spontan um 15 Minuten verlängert, das wurde heute früh aber schon für nahezu allen Verbindungen S-M im Voraus für die Ankunft in München prognostiziert.
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Es gibt auch die noch großräumigeren Umleitungen über Donauwörth/Nördlingen/Aalen und über Ansbach/Crailsheim/Backnang. Beide Umleitungsstrecken bin ich bei früheren Baustellensperren schon gefahren. Letztere dauert wirklich ewig lang.
Wo ist das Problem?
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9836
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Wo stellt man das jetzt rein.....
Bei Bauarbeiten am Ostbahnhof wurde ein 200-adriges Kabel durchtrennt, keine Fahrten mehr von oder nach München Süd möglich.
Meridian zum Beispiel wendet momentan komplett in Grafing.
Bei Bauarbeiten am Ostbahnhof wurde ein 200-adriges Kabel durchtrennt, keine Fahrten mehr von oder nach München Süd möglich.
Meridian zum Beispiel wendet momentan komplett in Grafing.
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Ohje... da wird die Südostbayernbahn froh sein, dass sie sowieso derzeit nicht zwischen München und Mühldorf unterwegs ist.
Was passiert mit dem Fernverkehr momentan?
Wo ist das Problem?
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9836
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Das weiß ich nicht so genau.
Die nächste Westbahn in Rosenheim Richtung Wien hat eine Stunde Verspätung, München aber pünktlich verlassen, ohne Halt am Ostbahnhof.
Umleitung über Nordring oder auch Holzkirchen denke ich.
FV fährt scheinbar auch irgendwie. Ggf. kann man auch mit Befehlen etc. fahren was die Kapazitäten natürlich einschränkt.
Außerdem 11:20 Leichenfund bei Maisach......
Die nächste Westbahn in Rosenheim Richtung Wien hat eine Stunde Verspätung, München aber pünktlich verlassen, ohne Halt am Ostbahnhof.
Umleitung über Nordring oder auch Holzkirchen denke ich.
FV fährt scheinbar auch irgendwie. Ggf. kann man auch mit Befehlen etc. fahren was die Kapazitäten natürlich einschränkt.
Außerdem 11:20 Leichenfund bei Maisach......
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Einiges ist über den Nordring durch. Über Holzkirchen habe ich zumindest keine Umleiter fahren sehen, die Abwesenheit höherer Verspätungen dort deutet auch darauf hin, dass wenig bis nichts über die Strecke umgeleitet wurde.Martin H. hat geschrieben: ↑26 Aug 2025, 13:22 Die nächste Westbahn in Rosenheim Richtung Wien hat eine Stunde Verspätung, München aber pünktlich verlassen, ohne Halt am Ostbahnhof.
Umleitung über Nordring oder auch Holzkirchen denke ich.
FV fährt scheinbar auch irgendwie. Ggf. kann man auch mit Befehlen etc. fahren was die Kapazitäten natürlich einschränkt.
Vereinzelt gab und gibt es Fahrten über den Südring (vermute mal mit Befehl), die brauchen auch relativ lang. Meridian (BRB) wendet mittlerweile seit ca 14 Uhr in München Ost statt Grafing, ganz vereinzelt fahren ein paar Züge ab München Hbf (z.B. 79077).
-
BavarianBells
- Tripel-Ass
- Beiträge: 225
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Baum auf einen Regionalzug (D-BOBY 1430 014) in München Süd gestürzt
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... li.3330823
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... li.3330823
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
Ich habe schon den ganzen Tag gehofft, dass sowas nicht passiert. Immer überall alle Bäume um mich herum beobachtet.
Wir hatten schon länger einen Sturm mehr
Immerhin scheint es keine Verletzten zu geben.
Wir hatten schon länger einen Sturm mehr
Immerhin scheint es keine Verletzten zu geben.
Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern
So schnell anns gehen, daher Augen uf 