Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9871
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Martin H. »

30 über rund 150 Meter.

Ich würde sagen schlimmer. Klar gibt's Ausreißer, aber nachdem das System derzeit isoliert läuft ist es ein Drama.
GT6M
Haudegen
Beiträge: 696
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von GT6M »

Was ist beim RE1 mit Abfahrt um 6.07 Uhr ab Nürnberg in Kinding passiert? Der steht seit 6.45 Uhr dort mit immer späterer Prognose aktuell 10.15 Uhr und parallel wird verkündet das die Strecke im Bereich Kinding aktuell gesperrt ist wegen Polizeieinsatz. Fernverkehr derzeit über Donauwörth
Benutzeravatar
cimddwc
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von cimddwc »

strecken-info:
Tf von RE 4005 meldet eine Kollision mit einem unbekannten Gegenstand und meldet Blutspuren am Tfz. Er kann einen Personenunfall nicht ausschließen und entsprechend wird alarmiert. Beide Gleise zwischen NALB und MKIG gesperrt.
Hat aber eine fette 8:22 in MIN bei bahn.expert, würde demnach also jetzt dort stehen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9871
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Martin H. »

An Kinding 06:44, ab 08:35.
An Ingolstadt Nord 08:22, ab 10:11, ab dort mit neuem Lokführer nach PU.
GT6M
Haudegen
Beiträge: 696
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von GT6M »

cimddwc hat geschrieben: 17 Nov 2025, 10:24 strecken-info:
Tf von RE 4005 meldet eine Kollision mit einem unbekannten Gegenstand und meldet Blutspuren am Tfz. Er kann einen Personenunfall nicht ausschließen und entsprechend wird alarmiert. Beide Gleise zwischen NALB und MKIG gesperrt.
Hat aber eine fette 8:22 in MIN bei bahn.expert, würde demnach also jetzt dort stehen.
Aktuell steht im Navigator:
Kinding an 6:44 ab 8:23
Ingolstadt Nord an 8:23 ab 10:11

Komisch gegen 10Uhr stand noch Kinding ab Prognostiziert 10:15
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9871
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Martin H. »

Martin H. hat geschrieben: 17 Nov 2025, 11:08 An Kinding 06:44, ab 08:35.
An Ingolstadt Nord 08:22, ab 10:11, ab dort mit neuem Lokführer nach PU.
Jetzt geändert zu Kinding ab 11:06, Rest unverändert.
Benutzeravatar
cimddwc
Tripel-Ass
Beiträge: 163
Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von cimddwc »

Und er ist lt. bahn.expert gerade in München angekommen: 12:11 statt 7:36.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9871
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Martin H. »

Nach meiner Quelle auch.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Fahrgast »

Heute Zugentgleisung einer RB bei Selbitz (Lkr. Hof).

Strecke ist zwischen Hof Hauptbahnhof und Bad Steben gesperrt. In der Regionalbahn befanden sich nach ersten Angaben 14 Reisende und die Triebfahrzeugführerin. Die Fahrgäste blieben unverletzt.

siehe https://www.merkur.de/bayern/zug-mit-fa ... 49061.html
GT6M
Haudegen
Beiträge: 696
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von GT6M »

Hat der Bahnhof Selbitz etwa Rückfallweichen?

Als ich die Bilder sah viel mir sofort Peiting Ost ein
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 356
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Beitrag von abzwanst »

Korrekt: die Strecke Hof-Neuhof - Bad Steben wird in Zugleitbetrieb gefahren und in Selbitz sind Rückfallweichen verbaut.
Antworten