Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10889
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ein Triebwagen der Schwäbische-Alb-Bahn ist heute Vormittag mit einem Müllwagen zusammengestossen und umgekippt.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6969
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Wird Zeit, dass auch die Strecke Herbertigen - Kisslegg elektrifiziert wird. VT's taugen einfach nicht mehr.
Mal wieder ein 650 am kokeln ([acronym title="THT: Herbertingen <Bf>"]THT[/acronym] - [acronym title="TSL: Saulgau <Bf>"]TSL[/acronym])
Mal wieder ein 650 am kokeln ([acronym title="THT: Herbertingen <Bf>"]THT[/acronym] - [acronym title="TSL: Saulgau <Bf>"]TSL[/acronym])
- Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13360
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg
BR: Zug rast in Bus: Mehrere Verletzte bei schwerem Unfall nahe Ulm
SWR: Zugunfall in Blaustein: Mehrere Schwerverletzte
"Nach ersten Angaben der Polizei hatte es in der Nähe des Bahnübergangs (bei Arnegg) zunächst einen Motorradunfall gegeben. Deswegen waren Einsatzkräfte und ein Rettungshubschrauber vor Ort. Der Verkehr staute sich daraufhin. Der Bus kam auf den Gleisen zum Stehen, als sich die Bahnschranken senkten, der Regionalzug heranfuhr und mit dem Bus zusammenstieß. (...) Der (nicht mit Fahrgästen besetzte) Bus fing nach der Kollision Feuer und brannte komplett aus. Der Regionalzug entgleiste und kam 100 Meter nach dem Bahnübergang zum Stehen."
SWR: Zugunfall in Blaustein: Mehrere Schwerverletzte
"Nach ersten Angaben der Polizei hatte es in der Nähe des Bahnübergangs (bei Arnegg) zunächst einen Motorradunfall gegeben. Deswegen waren Einsatzkräfte und ein Rettungshubschrauber vor Ort. Der Verkehr staute sich daraufhin. Der Bus kam auf den Gleisen zum Stehen, als sich die Bahnschranken senkten, der Regionalzug heranfuhr und mit dem Bus zusammenstieß. (...) Der (nicht mit Fahrgästen besetzte) Bus fing nach der Kollision Feuer und brannte komplett aus. Der Regionalzug entgleiste und kam 100 Meter nach dem Bahnübergang zum Stehen."
Re: Störungschronik Regionalverkehr Baden-Württemberg
Als ich damals den Auto Führerschein machte hieß es nie, nie, nie am Bahnübergang stehen bleiben. Immer davor, an der weißen Linie...Rohrbacher hat geschrieben: ↑24 Mai 2022, 11:19 "Nach ersten Angaben der Polizei hatte es in der Nähe des Bahnübergangs (bei Arnegg) zunächst einen Motorradunfall gegeben. Deswegen waren Einsatzkräfte und ein Rettungshubschrauber vor Ort. Der Verkehr staute sich daraufhin. Der Bus kam auf den Gleisen zum Stehen, als sich die Bahnschranken senkten, der Regionalzug heranfuhr und mit dem Bus zusammenstieß. (...) Der (nicht mit Fahrgästen besetzte) Bus fing nach der Kollision Feuer und brannte komplett aus. Der Regionalzug entgleiste und kam 100 Meter nach dem Bahnübergang zum Stehen."
Danke für das Forum
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!