München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Was ist eigentlich aus der Vision geworden die Bahnsteige in Kinding und/oder Allersberg um paar Meter ich glaub es waren 20m erwähnt zu verlängern? dann müsste ein ICE T (411) grad so hinpassen
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Vision war das nur von ein paar Spinnen hier...
Die 20 m oder was auch immer in Kinding fehlt sind egal.. Kannst auch so mit nem t da halten macht man halt die letzte Tür zu...
Damit das Sinn macht müsste man Ingolstadt Nord verlängern. Bevor man das ned macht oder den halt aufgibt macht die Verlängerung der anderen Bahnsteig hier auch keine Sinn.
Die 20 m oder was auch immer in Kinding fehlt sind egal.. Kannst auch so mit nem t da halten macht man halt die letzte Tür zu...
Damit das Sinn macht müsste man Ingolstadt Nord verlängern. Bevor man das ned macht oder den halt aufgibt macht die Verlängerung der anderen Bahnsteig hier auch keine Sinn.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
naja ingolstadt Nord wäre erreichbar mit umstieg in ingolstadt hbf. Warum muss man da unbedingt halten? ja ich weiß Audibeschäftigte. Ob man jetzt zum neuen Haltepunkt Ingolstadt Audi in Nord oder über Hbf umsteigt dürfte oft von den Fahrzeiten egal seinRev hat geschrieben: ↑14 Mai 2022, 11:04 Vision war das nur von ein paar Spinnen hier...
Die 20 m oder was auch immer in Kinding fehlt sind egal.. Kannst auch so mit nem t da halten macht man halt die letzte Tür zu...
Damit das Sinn macht müsste man Ingolstadt Nord verlängern. Bevor man das ned macht oder den halt aufgibt macht die Verlängerung der anderen Bahnsteig hier auch keine Sinn.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Ingolstadt Nord ist auch deutlich näher an der Altstadt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13376
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Deswegen warum in München-Pasing und am Ostbahnhof auch Regionalzüge halten ...
Und viele Stadt- und Regionalbusse aus dem Norden fahren zum Nordbahnhof (6 Bahnsteiggleise) bzw. zum 800 m entfernten ZOB am Rande der Innenstadt und nicht bis zum Hauptbahnhof (7 Bahnsteiggleise) durch, der aus historisch-verkehrlichen Gründen jwd liegt. Du könntest genau anregen, die Züge in München nur noch in Pasing halten zu lassen und den Hbf auszulassen, da kann man ja dann umsteigen, nur um dann dort nochmal umzusteigen ... Ingolstadt Hbf könnte auch einfach Ingolstadt Süd heißen.
Die Einbindung der SFS in Ingolstadt Nord ist halt in allen Belangen eine Fehlplanung. Nicht nur wegen der Bahnsteiglänge zwischen Weichenbereich und Tunnel, sondern auch wegen des Gefälles. Das kommt meines Wissens daher, dass man in der Anfangszeit der Planung den IR (ohne Halt in Ingolstadt Nord) über die SFS schicken wollte, also an der SFS gar kein Bahnsteig geplant war. Dass der IR zwischenzeitlich eingestampft wird und der nun als RE geplante Zug nach Kinding/Allersberg die RE-Linie über Eichstätt ersetzen soll, war ursprünglich wohl gar nicht so vorgesehen. Zur Erinnerung wir hatten bis Anfang der 2000er zwischen RE und ICE ja noch alle vier Stunden einen IR nach Würzburg, sowie zuletzt noch einen IC (aus IR-Material gebildet) nach Görlitz, die haben auch in Pfaffenhofen, Ingolstadt Hbf und Eichstätt Bf gehalten, aber nicht in Ingolstadt Nord.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6969
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Von einem SFS-IR lese ich hier gerade zum ersten mal. Abgesehen davon, dass Bimz ohnehin nicht über die SFS dürfen, waren s.i.w. auch Kinding & Allersberg nur als reine Bbf geplant. Nur der BEG ist es zu verdanken, dass auch RE über die SFS fahren und an den Bahnhöfen extra dafür doch noch Bahnsteige hingebaut wurden. Das war auch recht kurzfristig, weil sowohl BR 101 mit IC1-Wagen, als auch die regelrecht reingestopften Bahnsteige in Ingolstadt-Nord ganz offensichtliche Notlösungen waren/sind.Rohrbacher hat geschrieben: ↑15 Mai 2022, 13:00Deswegen warum in München-Pasing und am Ostbahnhof auch Regionalzüge halten ...
Und viele Stadt- und Regionalbusse aus dem Norden fahren zum Nordbahnhof (6 Bahnsteiggleise) bzw. zum 800 m entfernten ZOB am Rande der Innenstadt und nicht bis zum Hauptbahnhof (7 Bahnsteiggleise) durch, der aus historisch-verkehrlichen Gründen jwd liegt. Du könntest genau anregen, die Züge in München nur noch in Pasing halten zu lassen und den Hbf auszulassen, da kann man ja dann umsteigen, nur um dann dort nochmal umzusteigen ... Ingolstadt Hbf könnte auch einfach Ingolstadt Süd heißen.
Die Einbindung der SFS in Ingolstadt Nord ist halt in allen Belangen eine Fehlplanung. Nicht nur wegen der Bahnsteiglänge zwischen Weichenbereich und Tunnel, sondern auch wegen des Gefälles. Das kommt meines Wissens daher, dass man in der Anfangszeit der Planung den IR (ohne Halt in Ingolstadt Nord) über die SFS schicken wollte, also an der SFS gar kein Bahnsteig geplant war. Dass der IR zwischenzeitlich eingestampft wird und der nun als RE geplante Zug nach Kinding/Allersberg die RE-Linie über Eichstätt ersetzen soll, war ursprünglich wohl gar nicht so vorgesehen. Zur Erinnerung wir hatten bis Anfang der 2000er zwischen RE und ICE ja noch alle vier Stunden einen IR nach Würzburg, sowie zuletzt noch einen IC (aus IR-Material gebildet) nach Görlitz, die haben auch in Pfaffenhofen, Ingolstadt Hbf und Eichstätt Bf gehalten, aber nicht in Ingolstadt Nord.
Generell wäre aber ein vorübergehender Haltausfall in Ingolstadt-Nord leichter zu verschmerzen, als SEV Nürnberg - Ingolstadt. Der Gesamtzeitverlust ist auch für Nord mit SEV deutlich grösser, als mit Stadtbussen von/zum Hbf.
- Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13376
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Sagt das die BEG? Hervorhebung durch mich; aus Weigelt/Honerkamp: "Schnellbahnachse Nürnberg-Ingolstadt-München", Seite 25: "Am 19. Juni 1991 erging die positive Landesplanerische Begutachtung für die Variante Ingolstadt durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen mit einer Reihe von Maßgaben, insbesondere zu Landschaftsschutz und Ausgleichsmaßnahmen, zum IC-Halt in Ingolstadt und zum Ausbau der bereits eingeplanten Überholbahnhöfe Allersberg und Altmühltal zu Regionalbahnhöfen."218 466-1 hat geschrieben: ↑16 Mai 2022, 05:38 Nur der BEG ist es zu verdanken, dass auch RE über die SFS fahren und an den Bahnhöfen extra dafür doch noch Bahnsteige hingebaut wurden. Das war auch recht kurzfristig, weil sowohl BR 101 mit IC1-Wagen, als auch die regelrecht reingestopften Bahnsteige in Ingolstadt-Nord ganz offensichtliche Notlösungen waren/sind.
Da waren sowohl BEG als auch das Produkt RE noch nicht erfunden, letzterer ist übrigens kein 1:1-Ersatz des "Eilzugs". Der (I)RE sammelt frühere E, D und IR in heute zuschlagfreien SPNV-Linien seit man Nah- und Fernverkehr organisatorisch hart trennt, was 1991 noch nicht der Fall war. Wikipedia schreibt zum IR: "Regionen und Mittelstädte sollten mit festen, im Takt betriebenen Linien an das Fernverkehrsnetz angebunden werden, unterhalb der zuschlagpflichtigen Netze von Intercity (IC), Eurocity (EC) und ab 1991 den Intercity-Express (ICE)."
Der 1994 eingeführte IR über Ingolstadt, Ansbach nach Würzburg hat rein vom Fahrplan her mehr Eil- als D-Züge ersetzt und lief wechselweise zu den alten unvertakteten D und E. Auch vom "ICE-Halt" war 1991 für Ingolstadt noch nicht die Rede, weil das Produkt ICE noch nicht zum Sammler für zuschlagpflichtige SPFV-Linien verwässert worden war. Grad du müsstest diese Feinheiten und die Hirachie ICE, IC, IR doch kennen ...

Wer redet von Bimz? Ich rede von IR. Und wir wissen alle, dass die DB seinerzeit für über SFS eingesetzte FD sogar fernblaue Bpmz etc. für ihre 120er hatte. Genau deswegen sind die Bahnsteige so lang wie die damaligen IR und genau deswegen hat man auch 15 Jahre später einfach dieses Wagenmaterial genommen. Dass zwischenzeitlich Bahnreform war, die "Produkte" anders heißen und aussehen, auch eine 101 in den Bestand kam etc. etc. würde ich jetzt halt mal als Fußnote der Geschichte sehen und mich nicht dran aufhängen.
- Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13376
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Gestern, 16:30 Uhr im Bf Rohrbach: Links 102 005 mit RE 4029 (+11) nach München, rechts RE 4026 rechts in umgekehrter Wagenreihung mit +52 nach Nürnberg. Es gab wohl gegen Mittag eine mir nicht näher bekannte Störung in Kinding. Musste der Zug deswegen zuvor mal über Treuchtlingen fahren oder wurde der Zug aus anderem Grund gedreht? Das war am Donnerstag m.E. noch nicht ...

Ach ja und die Nachfrage einiger Züge macht neugierig, was passiert, wenn das 9-Euro-Ticket gilt.

Ach ja und die Nachfrage einiger Züge macht neugierig, was passiert, wenn das 9-Euro-Ticket gilt.

- abzwanst
- Routinier
- Beiträge: 331
- Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
- Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
- Kontaktdaten:
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Am Donnerstag-Abend wurde eine Leistung über Treuchtlingen umgeleitet (Personen am/im Gleis in Feucht), dadurch wird die falsch gereihte Garnitur zustandekommen.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Es waren mindestens zwei Garnituren gedreht, und das den ganzen Tag schon, und hatte nichts mit der von Dir beobachteten Störung zu tun. Pünktlich war gestern kaum ein RE1.
Luchs.
Luchs.
- Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13376
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Damit der München-Nürnberg-Express nicht zu kurz kommt, komme ich mal meiner Chronistenpflicht nach:
102 006, 2. Juni 2022, die Nummer des fehlenden Mittelwagens hab ich leider nicht.

102 006, 2. Juni 2022, die Nummer des fehlenden Mittelwagens hab ich leider nicht.

