Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
-
- Jungspund
- Beiträge: 2
- Registriert: 08 Mär 2024, 22:13
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Am 19.04.2024 hat die Bayerische Eisenbahn Gesellschaft darüber informiert die Neuausschreibung im Rosenheimer Kreuz(ROX) zu veröffentlichen.
https://beg.bahnland-bayern.de/de/wettb ... eimerkreuz
https://beg.bahnland-bayern.de/de/wettb ... eimerkreuz
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Extrem unambitioniert
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Und wenn sich die BRB drauf bewirbt, gewinnt sie auch
mfg Daniel
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Ja. Schade, dass das Expresskonzept abends nicht ausgeweitet wird. Gerade im Sommer führt das dazu, dass der RE5 von Salzburg kommend spätestens ab Rosenheim überfüllt ist, weil die RB54 ab 20:30 Uhr schon in Rosenheim endet. Zumindest bis 22 Uhr sollte man das Expresskonzept ausweiten.
- Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14472
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Ist vielleicht wegen der BOB-Vergangenheit hier auch ganz gut aufgehoben: Nachdem VT115 2010 schonmal gebrannt hat, ist er heute in Erkrath vermutlich final abgeraucht:
Brand eines Regiobahn-Zuges im Neandertal
Brand eines Regiobahn-Zuges im Neandertal
„Wenn die rote Kontrollscheibe im Sichtfenster sichtbar wird, ist die Parkzeit überschritten.“
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Wenig überraschend hat die BRB das Netz Oberland erneut gewonnen: https://beg.bahnland-bayern.de/de/press ... rland-2027
Fahrplan und Fahrzeugeinsatz (31 Lint 54) bleiben unverändert. Abhängig von der Elektrifizierung des Netzes endet der Vertrag zwischen 2032 und 2037.
Fahrplan und Fahrzeugeinsatz (31 Lint 54) bleiben unverändert. Abhängig von der Elektrifizierung des Netzes endet der Vertrag zwischen 2032 und 2037.
- Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14472
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Und, wie viele Bieter waren's? Gegen wie viele Dutzend gute Angebote musste sich die BRB diesmal durchsetzen?
„Wenn die rote Kontrollscheibe im Sichtfenster sichtbar wird, ist die Parkzeit überschritten.“
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Der Buschfunk sagt, dass sich auch "Start Deutschland" beworben haben soll.
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Hier ist Start Deutschland als einziger weiterer Bieter genannt: https://www.merkur.de/lokales/region-mi ... 75227.html
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
kommen die Integral zur Wartung nach Lenggries oder warum stand VT 113 da am Freitag rum?
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Ja, die Integrale werden weiterhin in Lenggries gewartet. Auch die Hauptuntersuchung wird dort gemacht.
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
ist ja auch der nächste Weg - danke für die Info.
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Der nächste Weg ist es sicher nicht, aber das Werkstattpersonal bei der BOB hat nunmal das Know-how zu den Integralen. Die Regiobahn hat es nicht. Dadurch, dass die Integrale weiterhin in Lenggries gewartet werden, konnte die BOB bei der Umstellung auf Lint Entlassungen vermeiden (die Lint sind wohl wesentlich wartungsärmer als die Integrale) und die Regiobahn kann auf das vorhandene Know-how bei der BOB zurückgreifen. So hat es ein Mitarbeiter letztes Jahr beim Tag der offenen Tür zum 25-jährigen Jubiläum erklärt.
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Nach meinen letzten Infos sind die dort nur als Übergangslösung vorgesehen und sollen in 2-3 Jahren abgelöst werden, wenn die Elektrifizierung abgeschlossen ist. Klar, das man dann einen preiswerten Weg sucht...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 12 Okt 2024, 19:07
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Servus,
Weiß jemand zufällig wofür, bzw. wo die blau-gelb lackierte V125 der BRB genutzt wird? War für längere Zeit nicht in Holzkirchen, steht nun aber seit einigen Wochen wieder hier.
Weiß jemand zufällig wofür, bzw. wo die blau-gelb lackierte V125 der BRB genutzt wird? War für längere Zeit nicht in Holzkirchen, steht nun aber seit einigen Wochen wieder hier.
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Ist das nicht die Lok für den Schneepflug in Holzkirchen?
mfg Daniel
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 12 Okt 2024, 19:07
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Stimmt, stand aber eigentlich immer mit dem Schneepflug zsm. auf einem anderen Abstellgleis. Merkwürdig ist auch für mich, dass sich die V125 aus Holzkirchen bewegt hat, als der Pflug schon weg war. (Dieser steht im übrigen auch nicht mehr hier)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2658
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Im Sommer stand die Lok noch nie auf dem Schneepfluggleis. Das ist eigentlich nur dann der Fall, wenn ein Schneepflugeinsatz tatsächlich möglich sein könnte.
Auf Dem Schneepfluggleis müsste die BOB schließlich fürs Abstellen an die DB bezahlen, auf den eigenen Abstellgleisen (Gleis 16, 17, ehem. Laderampe) kostets eben nix...
Auf Dem Schneepfluggleis müsste die BOB schließlich fürs Abstellen an die DB bezahlen, auf den eigenen Abstellgleisen (Gleis 16, 17, ehem. Laderampe) kostets eben nix...
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Bayern stellt auch der Tegernsee-Bahn Geld für die Planung der Elektrifizierung ihrer Strecke zu Verfügung.
Der Vertrag über 2,3 Mio. Euro läuft auch bis 2029 und wurde jetzt unterzeichnet: PM des StMB
Der Vertrag über 2,3 Mio. Euro läuft auch bis 2029 und wurde jetzt unterzeichnet: PM des StMB
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2658
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Alles zur Bayerischen Oberlandbahn
Hier kann man sich die Überreste des abgebrannten VT115 anschauen: https://youtu.be/pN6BBWxD8pc?si=BoUpyReddx3byFdI