Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7193
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von andreas »

anian hat geschrieben: 19 Sep 2025, 20:11 Ganz so einfach ist es leider nicht. Man hat ja schon beim 9€-Ticket gesehen, was passiert, wenn der Nahverkehr preislich attraktiv ist. Da ist von kostenlos noch nicht einmal die Rede, und trotzdem waren sehr viele Züge hoffnungslos überfüllt. Gerade in touristischen Gegenden/Relationen für Pendler auf Dauer nicht zumutbar. Bevor man kein leistungsfähigeres Netz hat, auf dem dann auch mehr Züge als heute fahren können, kann man kaum viel mehr Fahrgäste aufnehmen.
Erst muss ausgebaut werden, dann kann man darüber nachdenken, den Nahverkehr kostenlos zu machen. So zumindest mein Eindruck, als Pendler, der während der 9€-Ticket-Monate kaum eine ruhige Fahrt mit Sitzplatz hatte.
dann kann mans ja gleich wieder lassen und die Preise von früher verlangen, wenn man die Preisgestaltung macht um die Leute abzuhalten vom ÖPNV.... und nicht überall ist so voll wie in München.
anian
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 04 Jan 2025, 02:51

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von anian »

andreas hat geschrieben: 19 Sep 2025, 21:02 dann kann mans ja gleich wieder lassen und die Preise von früher verlangen, wenn man die Preisgestaltung macht um die Leute abzuhalten vom ÖPNV.... und nicht überall ist so voll wie in München.
So war das nicht gemeint. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ein Mittelweg, wie derzeit das Deutschlandticket, der meiner Meinung nach sinnvollere Weg zum aktuellen Zeitpunkt ist. So kann praktisch jeder den ÖPNV nutzen, wenn er denn möchte, und es bleibt auch für bestehende Kunden nach wie vor attraktiv und ein gutes Angebot. Natürlich muss man dann aber auch zeitgleich weiter ausbauen. Kostenlos oder günstiger macht erst dann Sinn, wenn man die Massen, die ein solches Angebot nutzen möchten, auch aufgenommen werden können. Das 9€-Ticket gerade zeigt ja, dass es die Nachfrage gäbe.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12664
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: Das 49€ Deutschland Ticket kommt

Beitrag von TramBahnFreak »

Rohrbacher hat geschrieben: 19 Sep 2025, 20:35
anian hat geschrieben: 19 Sep 2025, 20:11 Ganz so einfach ist es leider nicht. Man hat ja schon beim 9€-Ticket gesehen, was passiert, wenn der Nahverkehr preislich attraktiv ist.
Das meiste davon war aber nur der Event-Effekt am Anfang, zudem noch in der Ferienzeit. Schon ein paar Wochen später sind dann auch nicht alle Halbstarken der Republik für einen Tag nach Sylt einfach nur weil's geht und man dabei gewesen sein muss. Beim 0815-Regionalbus oder die RB von Vordings nach Hinterdings, also in den meisten ÖPNV-Linien, gab's solche Bilder wie sie von einigen RE-Rennstrecken oder Tourismus-Hotspots im Fernsehen gezeigt wurden, ja nicht. :-)
... aber auf vielen Strecken gibt's das ganze Desaster von Überfüllung und einem Angebot, das der Nachfrage nichtmal annähernd hinterher kommt, auch ohne 9-Euro-Ticket.
Und damit bleibt das Grundproblem, dass es zwingend nötig wäre, den ÖP(N)V in D leistungsfähiger und resilienter zu gestalten.

BG hat geschrieben: 19 Sep 2025, 17:53 Solange es z.B. die stark vegünstigte Pauschalversteuerung der Privatnutzung von Dienstwägen gibt und die Vermögenssteuer ausgesetzt bleibt - beides Dinge, die die treffen würden, die es sich problemlos leisten könnten, ohne den Lebensstandard groß senken zu müssen - kann man das Gejammer über zu wenig Geld zur Subventionierung des Deutschlandtickets nicht ernst nehmen.

Ist also wieder nur ein "Darf nicht zu attraktiv sein, sonst würdem ja Leute auf die Idee kommen, sich kein Auto zu kaufen, und das geht ja nicht, das Auto ist ja bei uns Staatsreligion."
+1! Danke!
Antworten