[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2153
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Wenn jemand einfach irgendwelche Striche und Linien in den Stadtplan fabuliert, auch noch mit dem Anspruch damit eine „bessere“ Lösung zu haben, dann kann man auch auf den offensichtlichen Fehlern herumreiten. Die zeigen nämlich gut auf, wie ernst die Äußerungen und ganz besonders die Ortskenntnis einzuordnen sind.
So lange die LHM im Willkürstaat Bayern ihren ÖV-Ausbau nicht nach verkehrsplanerischen Gesichtspunkten durchführen darf, bleibt der 154er natürlich besser als Bus und dadurch Tangente durch den Garten erhalten.
Vor dem Seehofer-Machtwort wollte Söder 2017 ja schon die Bustrasse sperren, um der LHM eins auszuwischen. Mal sehen wann er diese Schikane wieder aus der Mottenkiste herauszieht.
So lange die LHM im Willkürstaat Bayern ihren ÖV-Ausbau nicht nach verkehrsplanerischen Gesichtspunkten durchführen darf, bleibt der 154er natürlich besser als Bus und dadurch Tangente durch den Garten erhalten.
Vor dem Seehofer-Machtwort wollte Söder 2017 ja schon die Bustrasse sperren, um der LHM eins auszuwischen. Mal sehen wann er diese Schikane wieder aus der Mottenkiste herauszieht.
Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Mit der aktuellen Lösung erschließt man, außer dem S-Bahnhof Johanniskirchen nichts neu.
Mit der Führung über die Freischütz und Englschalkinger Str. profitieren die Bereiche vom Schienenbonus und der 154er soll ruhig weiterfahren, nur eben nicht mehr zum Westerlandanger sondern weiter als 183er. Entweder als Linienwechsler oder man macht daraus eine Linie.
Bei entsprechendem Bedarf kann man beide Linien im Takt 5 fahren lassen und durch vergleichsweise kurze Überlagerung Cosimbad-Herkomerplatz ist die Gefahr von Trambahnkonvoi erheblich geringer.
Mit der Führung über die Freischütz und Englschalkinger Str. profitieren die Bereiche vom Schienenbonus und der 154er soll ruhig weiterfahren, nur eben nicht mehr zum Westerlandanger sondern weiter als 183er. Entweder als Linienwechsler oder man macht daraus eine Linie.
Bei entsprechendem Bedarf kann man beide Linien im Takt 5 fahren lassen und durch vergleichsweise kurze Überlagerung Cosimbad-Herkomerplatz ist die Gefahr von Trambahnkonvoi erheblich geringer.
-
- Routinier
- Beiträge: 384
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Und wenn wir schon dabei sind, der Herkomerplatz hat auch nichts mit "herkommen" zu tun und schreibt sich mit EINEM "m".Cloakmaster hat geschrieben: ↑07 Jul 2025, 16:01 Wenn für dich ein i immer auch ein e ist, dann magst du damit vielleicht etwas gewinnen können.
Gerade auch die Gurgel sollte dir dabei helfen. daß es manchmal auf recht kleine Details ankommt.
Die Passauerstraße ist ja auch keine Passauer Straße.
Immerhin schreibst du nicht "Gieselastraße", was manche ja auch gerne mal tun.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 138
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Mal so zur Info :

Der Herkomerplatz ist ein Knotenpunkt im Nordosten Münchens und wurde 1927 nach dem in Waal bei Landsberg am Lech geborenen britischen Maler und Grafiker Hubert von Herkomer benannt.

Der Herkomerplatz ist ein Knotenpunkt im Nordosten Münchens und wurde 1927 nach dem in Waal bei Landsberg am Lech geborenen britischen Maler und Grafiker Hubert von Herkomer benannt.
Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Immerhin ist dann der Arabellapark direkt an der Flughafenlinie verbunden...das ist schon ein Fortschritt...
Aber natürlich, das volle Potential entfaltet die Linie erst wenn die Trambahn durch den Englischen Garten gebaut wird.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Ja, das hat er richtig drauf. Nur schreibt er halt immer noch von dem 2000-seelen-Dorf in Niederbayern, und nicht von einem Stadtteil in München. Trotz meherfachem Verweis.Beobachter2 hat geschrieben: ↑07 Jul 2025, 18:24
Und wenn wir schon dabei sind, der Herkomerplatz hat auch nichts mit "herkommen" zu tun und schreibt sich mit EINEM "m".
Absicht, oder eine übereifrige Fehlerkorrektur?
Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Jeder wusste was gemeint war und statt einem dezenten Hinweis kann man sich die Schnürrsenkel natürlich auch um den Knöchel binden
Wer frei von Sünde ist, der werfe den ersten Stein
Wer frei von Sünde ist, der werfe den ersten Stein

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Trotzdem kann man die korrekte Schreibweise verwenden. Aber das ist die typische "Ist doch egal, korrekte Rechtschreibung ist nicht so wichtig"-Mentalität der heutigen Zeit.
Ich frage unseren speziellen Freund auch jedes Mal wieder, wo denn die "Donnersberger Brücke" ist.
Ich frage unseren speziellen Freund auch jedes Mal wieder, wo denn die "Donnersberger Brücke" ist.
Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Man kann aber auch ewig auf einem ehrlichen Fehler rumreiten.
Konstruktive Kritik mit der richtigen Schreibweise gab es hier bisher keine.
Jehova! Jehova! Jehova!
Konstruktive Kritik mit der richtigen Schreibweise gab es hier bisher keine.
Jehova! Jehova! Jehova!

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2153
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Beeindruckend, wie sehr man sich in aller Öffentlichkeit als besonders wenig ernstzunehmende Person präsentieren will. Läuft bei dir!
Es gab übrigens durchaus konstruktive Kommentare zu deinem wenig durchdachten Vorschlag. Für so viel Ignoranz muss man schon Chuzpe aufbringen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Man könnte natürlich auch einfach mal anfangen, die falsche Schreibweise zu lassen, und statt dessen die richtige zu verwenden.
Wenn man ein und den gleichen Fehler wieder und wieder macht, muss man sich nicht wundern, daß auf diesem Fehler "herumgeritten" wird.
Kriegt man in einer Klausur eigentlich weniger Punktabzug, wenn es kein Fehler, sondern ein "ehrlicher Fehler" war?
Es auf nette, humorvolle Weise rüber bringen war nicht konstruktiv genug?
Na gut, dann konstruieren wir mal: Der Stadtteil, der eine Tram bekommen soll, heisst Johann_e_skirchen. Johann_i_skirchen ist eine kleine Gemeinde rund 150 Kilometer östlich von München.
Jetzt zum konstruktiven Part:
Das "e" findest du auf deiner Tastatur zwischen dem "w" und dem "r", wogegen das "i" deutlich weiter rechts angelegt ist. Johnn_e_skirchen in München liegt also w_e_stlicher, als Johann_i_skirchen, welches fernab östlich, Richtung Austr_i_a liegt.
Und sowohl auf der Landkarte, als auch auf der Tastatur sind Johnn_e_skirchen, und das "e" weiter links angeordnet, und Johann_i_skirchen sowie das "i" weiter rechts.
Vielleicht hilft das ja als Eselsbrücke.
Wenn man ein und den gleichen Fehler wieder und wieder macht, muss man sich nicht wundern, daß auf diesem Fehler "herumgeritten" wird.
Kriegt man in einer Klausur eigentlich weniger Punktabzug, wenn es kein Fehler, sondern ein "ehrlicher Fehler" war?
Es auf nette, humorvolle Weise rüber bringen war nicht konstruktiv genug?
Na gut, dann konstruieren wir mal: Der Stadtteil, der eine Tram bekommen soll, heisst Johann_e_skirchen. Johann_i_skirchen ist eine kleine Gemeinde rund 150 Kilometer östlich von München.
Jetzt zum konstruktiven Part:
Das "e" findest du auf deiner Tastatur zwischen dem "w" und dem "r", wogegen das "i" deutlich weiter rechts angelegt ist. Johnn_e_skirchen in München liegt also w_e_stlicher, als Johann_i_skirchen, welches fernab östlich, Richtung Austr_i_a liegt.
Und sowohl auf der Landkarte, als auch auf der Tastatur sind Johnn_e_skirchen, und das "e" weiter links angeordnet, und Johann_i_skirchen sowie das "i" weiter rechts.
Vielleicht hilft das ja als Eselsbrücke.
Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Leute, mit Lesen habt ihr es nicht so. Es ging mir nicht um den Vorschlag, sondern die Reaktionen auf die falsche Schreibweise.
Da hätte ein kurzer Hinweis gelangt, doch bitte ein e statt einem i zu verwenden.
Stattdessen gibt es hier konstant Kindergarten
Da hätte ein kurzer Hinweis gelangt, doch bitte ein e statt einem i zu verwenden.
Stattdessen gibt es hier konstant Kindergarten
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12593
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Der von deiner Seite mehrfach ignoriert wurde. Super!
Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Servus,
sehe ich auch so. Es müsste doch eigentlich jeder aus dem Zusammenhang verstanden haben, welches Johanne(i)skirchen gemeint war, oder? Auch wenns vielleicht falsch geschrieben war.
Gruß Josef
sehe ich auch so. Es müsste doch eigentlich jeder aus dem Zusammenhang verstanden haben, welches Johanne(i)skirchen gemeint war, oder? Auch wenns vielleicht falsch geschrieben war.
Gruß Josef
Zuletzt geändert von Maikäfer am 07 Jul 2025, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Der ,,Hinweis'' hat bei mir erstmal Fragezeichen im Gesicht hinterlassen
Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Euch hat doch die falsche Schreibweise gestört, mir war klar was ich meinte und anderen Nutzern auch