[M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9829
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert
Ja, den. An der Traunreuter Straße.
Die andere Hälfte ist mittlerweile in der südlichen Gleisharfe.
Die andere Hälfte ist mittlerweile in der südlichen Gleisharfe.
Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert
https://www.mvg.de/mvg/presse/pressemel ... -tram-r22aR2.2a: MVG verabschiedet älteste Trams aus dem Linienbetrieb
Mehr als 30 Jahre lang waren Sie täglich im Einsatz und haben die Fahrgäste durch die Stadt an ihr Ziel gebracht: Die ältesten Trambahnen der Serie R2.2.
Jetzt verabschieden die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) die nicht modernisierten Fahrzeuge der Serie mit Sonderfahrten aus dem Linienbetrieb. Ein Teil der Serie wurde in den 2010er-Jahren modernisiert und ist weiterhin im Einsatz.
Am Samstag, 18. Oktober 2025, sind drei Züge des ältesten noch im Linienbetrieb befindlichen Fahrzeugtyps, von 10 bis 18 Uhr im gesamten Tram-Netz unterwegs. Die Fahrzeuge fahren dabei alle Haltestellen ab. Jeder Zug ist dabei thematisch dekoriert: Es gibt eine Kinder-Tram, eine Musik-Tram und eine historische Tram. Die Fahrzeuge rücken anschließend im MVG Museum ein, wo sie mit einem kleinen Festakt in Empfang genommen werden.
Der Fahrplan inklusive der Ausrückzeiten am Trambahnbetriebshof in der Einsteinstraße sowie den Einrückzeiten im MVG Museum wird im Laufe der kommenden Woche vorab auf mvg.de veröffentlicht.
In den 1980er-Jahren beschlossen die SWM, die dreiachsigen M-Wagen aus der Nachkriegszeit durch zeitgemäße Fahrzeuge zu ersetzen. Es waren die ersten sogenannten Niederflurwagen, mit denen ein bequemer Einstieg ohne die bisher zu bewältigenden drei Stufen möglich wurde. Nach erfolgreichen Tests der Prototypen (Serie R1.1) wurden 70 Fahrzeuge der Bauart GT6N (Serie R2.2) bestellt und ab 1994 bis 1997 in Betrieb genommen. Die meisten Fahrzeuge dieser Serie wurde in den 2010er-Jahren modernisiert (seitdem als R2.2b bezeichnet) und so auf ihren weiteren Einsatz vorbereitet. Die verbliebenen nicht modernisierten Fahrzeuge wurden fortan als R2.2a bezeichnet. Jetzt schickt die MVG die letzten drei R2.2a in den Ruhestand.
Das erste Serienfahrzeug, mit der Nummer 2101, wird zum 150-jährigen Trambahnjubiläum in München herausgeputzt, beim Corso im Herbst 2026 fahren und offiziell als Museumsfahrzeug übergeben.
-
- Routinier
- Beiträge: 476
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert
Hat die MVG leider wieder gelöscht:
"Wieder den falschen Ausgang am Stachus erwischt
404 - Seite nicht gefunden"
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4657
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert
Dann versuch mal den Link, da ist die Meldung nach wie vor: https://www.mvg.de/mvg/presse/pressemel ... -tram-r22a
Bei phifue war hinten eine 0 zu viel an der URL.
-
- Routinier
- Beiträge: 476
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert
Vielen Dank!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2218
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert
Heute sind keine weiß-blauen R2 mehr unterwegs. Im Betriebshof Einsteinstr. sind die SWM schon gut mit dem Schmücken für den Samstag beschäftigt. Aktuell haben die Wagen vorne rote Tafeln, die auf ein Einsatzverbot hinweisen.
Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert
Ist wohl auch besser so. 2103 hatte am Dienstag einen zum Glück nur leichten Unfall und am Mittwoch dann seine Abschiedsfahrt im Linieneinsatz auf der E20.
Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert
Braucht man heute für die Sonderfahrten ein Ticket für die Lange Nacht der Museen oder bloß fürs MVG Museum am Schluss?
-
- Routinier
- Beiträge: 476
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert
https://www.tramreport.de/2025/10/08/r2 ... /#comments
"Hallo, weiß hier jemand, ob für die Sonderfahrten am 18.10. auch bereits ein Museumsnacht-Ticket benötigt wird, oder ob dies nur für die Teilnahme am abendlichen Festakt gilt? Viele Grüße m
721 15. Oktober 2025 um 22:26 · Antwort →
Nein, das gilt nur für den Abend auf dem Museumsgelände bzw. speziell auch innerhalb der Museumshalle, weil in diesem Moment schon die Lange Nacht der Museen begonnen hat."
"Hallo, weiß hier jemand, ob für die Sonderfahrten am 18.10. auch bereits ein Museumsnacht-Ticket benötigt wird, oder ob dies nur für die Teilnahme am abendlichen Festakt gilt? Viele Grüße m
721 15. Oktober 2025 um 22:26 · Antwort →
Nein, das gilt nur für den Abend auf dem Museumsgelände bzw. speziell auch innerhalb der Museumshalle, weil in diesem Moment schon die Lange Nacht der Museen begonnen hat."
-
- Routinier
- Beiträge: 286
- Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
- Wohnort: München
Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert
Jetzt ist es also soweit. Gestern Abend, am 18.10.25, haben sich offiziell die letzten drei R2.2a aus dem regulären Fahrbetrieb verabschiedet. Bei der Sonderfahrt konnte ich Gott sei Dank dabei sein und es war wirklich toll. Am späten Nachmittag hab ich's am Hauptbahnhof in die historisch thematisierte Bahn (Die beiden anderen waren mit den Themen Musik und Kinder/Familie unterwegs) geschafft und konnte noch den gesamten 18er-Westast mitfahren, bevor es dann durch die Stadt ins MVG-Museum ging. Die Bahn war rege gefüllt, hatte während der Fahrt auch ein paar Gespräche mit super freundlichen Trambahnern.
Und dann wurden wir als letzte der drei Bahnen unter Applaus und Musikkapelle im Museum empfangen.
Ich war froh, als mir gesagt wurde, dass eines der drei Fahrzeuge museal erhalten bleiben soll. Immerhin sind diese Wagen auch ein wichtiger Meilenstein der Münchner Tram-Geschichte. Nur welches der drei würde mich jetzt noch interessieren. Und ob mit "museal erhalten" einfach ein Platz in der Ausstellungshalle gemeint ist, oder man tatsächlich ein Fahrzeug fahrtüchtig belassen will. Letzteres würde mich noch mehr freuen. So könnte der Verein in Zukunft auch barrierefreie Sonderfahrten organisieren. Eventuell auch gut geeignet für die Christkindl-Tram, wenn man die älteren Wagen nicht mehr zum Fahren bekommt, aber trotzdem was "uriges" haben will.
Und dann wurden wir als letzte der drei Bahnen unter Applaus und Musikkapelle im Museum empfangen.

Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 212
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
- Kontaktdaten:
Re: [M] Erster R 2.2.- Wagen ausgemustert
Ich war tatsächlich auch gestern in der Sonderfahrt 2106 den ganzen Tag (!) dabei und kann dir sagen, dass 2101 für nächstes Jahr als Fahrzeug soweit hergerichtet wird, dass es wieder fahrtüchtig sein wird. Der Wagen wird nächstes Jahr im Fahrzeugkorso für 150 Jahre Tram mitfahren und anschließend "dem Museum übergeben".
An sich war die Aktion gestern eine wirklich tolle Sache und man hat auch gesehen, wie gut die Aktion von den Leuten angenommen wurde. Allein an der Ackermann-Schleife standen ja mindestens 150 Leute für das Foto...
An sich war die Aktion gestern eine wirklich tolle Sache und man hat auch gesehen, wie gut die Aktion von den Leuten angenommen wurde. Allein an der Ackermann-Schleife standen ja mindestens 150 Leute für das Foto...
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?