[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1895
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram

Beitrag von bestia_negra »

Nachdem es thematisch sehr eng zur Tram nach St. Emmeram passt, packe ich es mal hier rein.

Wenn es wo anders besser gepasst hätte: Sorry und gerne verschieben.


https://www.tramreport.de/2023/01/09/tr ... ngsantrag/

Die SWM hat Ende Dezember den Planfeststellungsantrag für den Abzweig von der Emmeram-Tram nach Johanneskirchen eingereicht.
Erste Vorarbeiten sollen bereits 2023 stattfinden, die Baumaßnahmen für die Neubaustrecke von der Haltestelle Regina-Ullmann-Straße zum S-Bahnhof Johanneskirchen in den Jahren 2024 und 2025 erfolgen. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 planen SWM und MVG die Inbetriebnahme der kurzen Stichstrecke. Anfänglich soll die dann ganztägig vom Effnerplatz bis Johanneskirchen verlängerte Tramlinie 16 den Betrieb übernehmen, später soll eine aus Schwabing kommende Linie der Tram-Nordtangente die Verknüpfung zur S-Bahnlinie S8 ermöglichen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 23510
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram

Beitrag von Iarn »

Danke Dir. Ich denke das Thema passt. Dadurch dass bis auf die letzten 2 Endhaltestellen der Linienverlauf identisch ist, gehören meiner Ansicht nach Emmeram und JoKi zusammen.

Das ist wie mit der S1 Neufahrn/ Flughafen.

Falls das hier Konsens ist, könnte evtl ein Mod das Thema umbenennen in [M] Die Tram nach St. Emmeram & Johanneskirchen .
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
PNB
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 28 Apr 2022, 12:22

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram

Beitrag von PNB »

Kennt sich jemand mit dem Planungsprozess so aus, dass er weiß, warum das (zumindest für mich gefühlt) so lange dauert?
Man plant ja bereits seit ein paar Jahren, d.h. im Grunde ist doch klar, was nun passiert. Warum braucht das jetzt noch 3 Jahre, bis man diese paar Meter Tramstrecke in Betrieb nehmen kann?
Was passiert in dieser Zeit bzw. was dauert so lange?
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1895
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram

Beitrag von bestia_negra »

PNB hat geschrieben: 09 Jan 2023, 17:32 Kennt sich jemand mit dem Planungsprozess so aus, dass er weiß, warum das (zumindest für mich gefühlt) so lange dauert?
Man plant ja bereits seit ein paar Jahren, d.h. im Grunde ist doch klar, was nun passiert. Warum braucht das jetzt noch 3 Jahre, bis man diese paar Meter Tramstrecke in Betrieb nehmen kann?
Was passiert in dieser Zeit bzw. was dauert so lange?
Grundsätzlich stimmt es zwar, dass Planung und Genehmigung oft viel zu lange dauern.

Aber die 3 Jahre sind ja nicht für die Planung veranschlagt, sondern in 3 Jahren soll die Strecke komplett fertig gebaut sein und in Betrieb gehen.

Und ich finde 3 Jahre sind als Zeitraum von Einreichen der Unterlagen bis Inbetriebnahme nun wirklich völlig ok.
Im Vergleich zu manch anderem Projekt geradezu schnell.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 15586
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram

Beitrag von Jean »

bestia_negra hat geschrieben: 09 Jan 2023, 18:51 Und ich finde 3 Jahre sind als Zeitraum von Einreichen der Unterlagen bis Inbetriebnahme nun wirklich völlig ok.
Im Vergleich zu manch anderem Projekt geradezu schnell.
Muss man leider sagen...schon alleine wegen den ganzen Einwende...
Danke für das Forum

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6582
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram

Beitrag von andreas »

bestia_negra hat geschrieben: 09 Jan 2023, 18:51
PNB hat geschrieben: 09 Jan 2023, 17:32 Kennt sich jemand mit dem Planungsprozess so aus, dass er weiß, warum das (zumindest für mich gefühlt) so lange dauert?
Man plant ja bereits seit ein paar Jahren, d.h. im Grunde ist doch klar, was nun passiert. Warum braucht das jetzt noch 3 Jahre, bis man diese paar Meter Tramstrecke in Betrieb nehmen kann?
Was passiert in dieser Zeit bzw. was dauert so lange?
Grundsätzlich stimmt es zwar, dass Planung und Genehmigung oft viel zu lange dauern.

Aber die 3 Jahre sind ja nicht für die Planung veranschlagt, sondern in 3 Jahren soll die Strecke komplett fertig gebaut sein und in Betrieb gehen.

Und ich finde 3 Jahre sind als Zeitraum von Einreichen der Unterlagen bis Inbetriebnahme nun wirklich völlig ok.
Im Vergleich zu manch anderem Projekt geradezu schnell.
ein Jahr Planung und zwei Jahre Bau finde ich schon happig für nicht einmal 1000 m Trambahn
TheBaxhers
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 01 Jul 2020, 15:36

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram

Beitrag von TheBaxhers »

andreas hat geschrieben: 09 Jan 2023, 21:53 ein Jahr Planung und zwei Jahre Bau finde ich schon happig für nicht einmal 1000 m Trambahn
Es ist nicht 1 Jahr Planung, sondern das PFV läuft. Dann noch Auslegung, Einsprüche, Erörterung, ggfs. Klagen usw...
Danach (nachdem bekannt ist, was genau gebaut werden darf/muss) wird die Bauausführung geplant, dann die Baulose ausgeschrieben und vergeben. Und erst dann wird angefangen mit dem Bau.

Der Bau muss dann wahrscheinlich unter Beibehaltung des Verkehrs in mehreren Phasen verlaufen müssen, eben nicht alles auf einmal. Außerdem steht beim Zugang zur S-Bahn noch ein etwas größerer Umbau an, wo jetzt noch der Wall ist.

Zum Schluss muss dann auch noch alles mit Signalen ausgestattet, getestet werden usw.

Ja, ich finde auch, dass es in Deutschland echt lange dauert, bis es vom politischen Konses bis zus IBN zu lange dauert. Aber 3 Jahre von Einreichung des Genehmigungsantrags bis IBN finde ich schon plausibel, wenn man den Prozess kennt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 23510
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram

Beitrag von Iarn »

Denke auch das passt bei der Bauzeit. In München haben wir ganz andere Projekte, wo sich die Jahre/Jahrzehnte bis zur Fertigstellung nicht nachvollziehen lassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10177
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram

Beitrag von Auer Trambahner »

Zumal bei den momentanen Umständen eh mit längeren Bauzeiten zu rechnen ist.
Da schadet etwas luftige Planung eher nicht, vermeidet eher sogar Enttäuschungen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 23510
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram

Beitrag von Iarn »

Die Planfeststellungsunterlagen sind nun öffentlich einsehbar: https://www.uvp-verbund.de/trefferanzei ... edc55aeded

Könnte ein Moderator den Titel evtl um ein "und Johanneskirchen" ergänzen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 11884
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram

Beitrag von TramBahnFreak »

Schön, dass das wichtigste berücksichtigt wurde:
Der Stellplatz für den Imbiss mit dem besten Döner der Stadt. :)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 23510
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram

Beitrag von Iarn »

Und die besten Hendl :)

Tatsächlich bin ich erst aufgrund der Proteste auf den Imbiss aufmerksam geworden und habe ihn lieben gelernt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6582
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram

Beitrag von andreas »

wahnsinn, was man da alles an Gutachten braucht für einen km Straßenbahn....
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16938
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDBU

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen

Beitrag von 146225 »

Und wenn die Strecke fertig ist und man dafür auch noch neue Trambahnen braucht, sind das nochmals eine fünfstellige Seitenzahl an Dokumentationen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4083
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen

Beitrag von Michi Greger »

Da erinnere ich mich gerne an die richtige Aussage eines alten Kollegen:
"Gut dass die U-Bahn und S-Bahn schon vor 50 Jahren gebaut worden ist; des wär heute nicht mehr möglich."
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 23510
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen

Beitrag von Iarn »

Ich denke da ist echt noch was heraus zu holen. Aus meiner Sicht kann 90% gekürzt werden ohne das jemand da echte Nachteile hätte. Dann wären Bauzeiten und Kosten auch erträglicher.

Danke an den Moderator für das Umbenennen!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16938
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDBU

Re: [M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen

Beitrag von 146225 »

Es wird nicht anders gehen als hier Prozesse zu verschlanken, mit vielen Aufgaben auf der einen Seite und keinem Personal dafür auf der anderen Seite führt dies sonst hoffnungslos in den Stillstand.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten