Ich kann bestätigen, dass HN-JO 888 einen IVU-Drucker hat; bin mit ihm heute mitgefahren (OVR-Linie 664).
Dieser Bus zeigt, was Ich bei bei dem Bus zu Hofmann-Zeiten nicht gesehen habe, an der Fahrerseite die Liniennummer an.
Ich kann bestätigen, dass HN-JO 888 einen IVU-Drucker hat; bin mit ihm heute mitgefahren (OVR-Linie 664).
Beim ersten Überfliegen der Unterlagen konnte ich keine weitergehenden Vorgaben zur Antriebstechnologie finden. Somit gilt die CVD mit ihren Quoten und ja, Du hast Recht: gemäß der Tabelle "Fahrzeuganforderungen" können am Ende der Laufzeit im Jahr 2035 als A-Fahrzeuge noch dann 12 Jahre alte (B-Fahrzeuge sogar 18 Jahre alt) Diesel-Fahrzeuge laufen.
Weiterer Neuzugang bei Zügel:Funfi3012 hat geschrieben: ↑11 Apr 2024, 10:00 Bei Zügel gibt es ein weiteres neues Fahrzeug:
Unter HN-EZ 4023 konnte Ich gestern einen neuen Iveco Crossway 12 LE der Firma aus Wüstenrot/Bubenorbis sichten.
Damit ist er nummerntechnisch der vierte Neuzugang aus 2023:
1023: Iveco Crossway 12 LE (NVH)
2023: Iveco Crossway 13 LE (v.A. Linie 20)
3023: MB Sprinter City 65 (ex Luxemburg)
4023: Iveco Crossway 12 LE
Haben die Graz Linien den Busbetrieb eingestellt oder einfach Diesel ausgemustert und Elektro beschafft? Oder was ist der Grund für deren "Sale"?
Die Graz Linien haben den Betrieb nicht eingestellt; die 2013er Mercedes-Benz Citaro 2 G (Wagen-Nr. 132-164 (33 Busse!)) wurden Ende 2023 - Anfang 2024 ausgemustert und durch neue Mercedes-Benz Citaro 2 G hybrid ersetzt:Haben die Graz Linien den Busbetrieb eingestellt oder einfach Diesel ausgemustert und Elektro beschafft? Oder was ist der Grund für deren "Sale"?
Quelle: Meldung Graz Linien: https://www.holding-graz.at/de/17-neue- ... m-einsatz/Ende 2023 bzw. Anfang 2024 ist der nächste planmäßige Tausch entsprechend dem Busaustauschprogramm der Graz Linien vorgesehen – dieser wird 33 neue Gelenkbusse umfassen.
Beachtlich!
Falls das eine Anspielung sein soll, dass Graz weit fortschrittlicher wäre als Heilbronn, dann sei darauf hingewiesen, dass im örtlichen Grazer ÖPNV-Forum in einem Thema beklagt wird, dass Graz dem Rest Europas hinterherhinke, weil es Dieselbusse noch in großen Zahlen beschaffe und E-Busse dafür bisher nur für Testzwecke, wobei für einen geplanten Test nun die Bundes-Fördermittel nicht abgerufen wurden, weil Graz den Eigenanteil der Projektkosten nicht zu finanzieren in der Lage (oder willens) war und das Projekt gestoppt hat.
Heute konnte Ich sichten, dass Stuber (Zaberfeld) ebenfalls einen C2 G ex Graz hat.
Heute Mittag konnte Ich Hofmanns HN-BV 4215, einen Mercedes-Benz Citaro 2 LE Ü (ex HN-GY 888), ebenfalls im Zabergäu sichten; unterwegs war dieser auf der Linie 661.
Am heutigen 1. Werktag nach der Konzessionsübernahme war Ich in den Linienbündeln unterwegs und habe Ich einen Blick auf die eingesetzten Unternehmen geworfen.Funfi3012 hat geschrieben: ↑28 Aug 2024, 15:21 Den Zuschlag zu den drei Losen des Linienbündels Schozach-/Bottwartal (640-642, 644-649, 651-652) hat die Firma Gross (Talheim) erhalten:
https://ausschreibungen-deutschland.de/ ... _Heilbronn
Mit dem Konzessionsbeginn dieser Linienbündel (01. Januar 2025) wird u.a. die Linie 640 von einer HVZ-Linie zu einer täglich stündlich verkehrenden bwegt-Regiobus-Linie aufgewertet; dadurch erhält Ilsfeld-Wüstenhausen einen täglichen Busanschluss.