[M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2232
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von 218217-8 »

uferlos hat geschrieben: 17 Nov 2024, 08:45 Und den einen Umlauf schafft die E-Kiste nicht? Da hat sich ML aber nen Schrott zugelegt!
Was hat die Anzahl der Umläufe mit der Reichweite zu tun? Jedes Fahrzeug fährt in der Regel nur einen Umlauf pro Tag. Das ist schon per Definition so. Allenfalls rückt ein Fahrzeug für einen zweiten Umlauf erneut aus, nachdem es zuvor auf den Betriebshof zurückgekehrt war.
Die Länge eines Umlaufs kann 5 km betragen oder 500 km. Entscheidend ist also in erster Linie die Länge des Umlaufs und nicht die Anzahl der Umläufe.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von uferlos »

218217-8 hat geschrieben: 17 Nov 2024, 15:29
uferlos hat geschrieben: 17 Nov 2024, 08:45 Und den einen Umlauf schafft die E-Kiste nicht? Da hat sich ML aber nen Schrott zugelegt!
Was hat die Anzahl der Umläufe mit der Reichweite zu tun? Jedes Fahrzeug fährt in der Regel nur einen Umlauf pro Tag. Das ist schon per Definition so. Allenfalls rückt ein Fahrzeug für einen zweiten Umlauf erneut aus, nachdem es zuvor auf den Betriebshof zurückgekehrt war.
Die Länge eines Umlaufs kann 5 km betragen oder 500 km. Entscheidend ist also in erster Linie die Länge des Umlaufs und nicht die Anzahl der Umläufe.
In München bei der MVG ist dies allerdings nicht der Fall. Das Fahrzeug fährt seinen Umlauf, dabei kommen ggf verschiedene Fahrer mit unterschiedlichen Diensten zum Einsatz. Man könnte es auch als Kurse bezeichnen, der 158er hat nur einen Kurs. Den Aus- und Einrücken zu lassen, nur weil der E-Kübel nicht genug Reichweite hat?
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Auer Trambahner »

Zumal das irgendwie auch korinthenkackerei ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 218
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Der 167er hat ebenfalls nur einen Kurs, der Einsatz des Sprinters in MVG-Lackierung ist aber selten geworden. Der weiß lackierte Sprinter, der größtenteils zum Einsatz kommt, macht dagegen nicht den Anschein eines Linienbusses, was auf der Linie aber scheinbar egal ist.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Auer Trambahner »

Rohrbacher hat geschrieben: 17 Nov 2024, 15:26 Vielleicht dient der Linienwechsel aber auch nur dazu, z.B. verschiedene Fahrprofile zu messen.
Ab aufn 135 damit, da hats genug Fahrprofile. ;)
Dann sollte aber auch vergleichbare Witterung herrschen, das ist momentan etwas zweifelhaft.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Valentin »

Steht der 158 auf seiner kurzen Strecke oft im Stau (Verdistraße) ? Das reduziert bei einem Elektrobus erheblich die Reichweite.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9563
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Martin H. »

Der Umlauf hat wohl 210 Kilometer.
Kann reichen. Ich bin in dem Sprinter paarmal mitgefahren, bei dem Fahrstil wundert es mich nicht. Kickdown bei leerem Bus in der 30er Zone, wenn mit den ganz kleinen auch so gefahren wird.....
Und die vielen anderen Feinheiten in der Bedienung.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Auer Trambahner »

Martin H. hat geschrieben: 17 Nov 2024, 21:32 Der Umlauf hat wohl 210 Kilometer.
AAAAAAHHHHRG. Mein Aufmerksamkeitsfehler, der fährt ja alle 30.
Wenn der in die Heidemann muß sinds ja auch noch mal ca. 24 Km dazu.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von uferlos »

Auer Trambahner hat geschrieben: 18 Nov 2024, 09:21
Martin H. hat geschrieben: 17 Nov 2024, 21:32 Der Umlauf hat wohl 210 Kilometer.
AAAAAAHHHHRG. Mein Aufmerksamkeitsfehler, der fährt ja alle 30.
Wenn der in die Heidemann muß sinds ja auch noch mal ca. 24 Km dazu.
Etwas kürzer vll, ML steht ja mittlerweile im VBR Betriebshof in Feldmoching.
mfg Daniel
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9563
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Martin H. »

Also die Sprinter sind schon lange in der Waldmeisterstraße. Vitos dann vsl. auch.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute auf dem 190er gesehen: Gelenkwagen 5541 noch mit MVG-Wagennummer, ein Lion's City G, aber laut Bapperl auf der Vordertür jetzt in Diensten des Subunternehmers MetroBus Bayern GmbH aus Grünwald. Hab ich irgendwas verpasst? Das ist das allererste Mal überhaupt, dass ich diesen Subunternehmer gesehen habe. Seit wann fährt der für die MVG, und wie viele Fahrzeuge hat der?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Auer Trambahner »

Siehe Beiträge vom vorigen Sommer hierzuforum.
Ist ein Ableger der AGK.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Maikäfer »

Servus,
stimmt. Dieser Unternehmer fährt schon seit ein paar Monaten auf dem 190er. Allerdings habe ich bislang nur den Citaro G ex 5408 gesehen. Dass jetzt auch schon 55er MAN-Gelenker (Euro 6) abgegeben werden, ist mir neu.
Gruß Josef
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Lazarus »

Auf dem 157er ist ein ehemaliger 42er aufgetaucht. Jetzt M-KV 4228. Ehemals MVG 4228.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Maikäfer »

Servus,
der gehört zu Kraftverkehr München, dem VU des Omnibus Clubs München. Ausser dem 4228 ist dort auch der 4230. Lt. OCM hat KVM jetzt einen Kurs auf dem 157/130er. Lt. deren Newsletter zwar nur vorübergehend bis Ende 2024, aber anscheinend doch länger...
Gruß Josef
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Lazarus »

Maikäfer hat geschrieben: 16 Jan 2025, 20:43 Servus,
der gehört zu Kraftverkehr München, dem VU des Omnibus Clubs München. Ausser dem 4228 ist dort auch der 4230. Lt. OCM hat KVM jetzt einen Kurs auf dem 157/130er. Lt. deren Newsletter zwar nur vorübergehend bis Ende 2024, aber anscheinend doch länger...
Gruß Josef
Danke für die Info Josef. Scheint wohl verlängert worden zu sein. Uhrzeit war kurz vor 17 Uhr Richtung Harras fahrend. Der kam aus Gemering. Ob der Kurs auf den 130er wechselt, kann ich allerdings nicht sagen.

Gruß zurück
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9563
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Martin H. »

Maikäfer hat geschrieben: 16 Jan 2025, 18:07 ..... Allerdings habe ich bislang nur den Citaro G ex 5408 gesehen. Dass jetzt auch schon 55er MAN-Gelenker (Euro 6) abgegeben werden, ist mir neu......
Die 53/54er Citaros sind auch Euro 6.
Lazarus hat geschrieben: 16 Jan 2025, 20:54 Danke für die Info Josef. Scheint wohl verlängert worden zu sein. Uhrzeit war kurz vor 17 Uhr Richtung Harras fahrend. Der kam aus Gemering. Ob der Kurs auf den 130er wechselt, kann ich allerdings nicht sagen.
Ist verlängert, erstmal bis Dezember. Und er wechselt 130/157, werktags Mo-Fr von 06:13 Pasing bis 20:05 Harras.
4230 ist auch bei dem Unternehmen.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Maikäfer »

Dass jetzt auch schon 55er MAN-Gelenker (Euro 6) abgegeben werden, ist mir neu......
[/quote]

Die 53/54er Citaros sind auch Euro 6.

Stimmt, habe ich etwas unglücklich geschrieben. Die Serie 5531 bis 5548 war aber meines Wissens die erste Serie, die von vornherein Euro 6 hatte. Die anderen, also die genannten Citaros und auch die MAN 5511 bis 5524 (und die drei 53er MAN) wurden nachgerüstet, soweit ich das in Erinnerung habe.
Gruß Josef
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Lazarus »

Ein paar Kursänderungen scheint es zum Fahrplanwechsel doch gegeben zu haben. ML hat jetzt samstags einen Kurs am 160er. M-ML 2180.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 496
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Nordlicht »

Heute früh ist Watzinger mit einem Solo Göppel aufm 176er unterwegs, auf dem selben Kurs war zuletzt ML und auch mal Novak zu sehen. Das scheint gerade häufig zu wechseln bzw es wird vielleicht auch spontan für die MVG eingesprungen, die bis vor kurzem dort fuhr?
MatthiasSommer
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 11 Feb 2025, 08:14

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von MatthiasSommer »

Auf der Linie 167 fährt nun einzig und allein die Münchner Linien mit dem allerkleinsten Stadtbus Münchens ein Mercedes Vito Tourer Electric im MVG-Design.
DaKlausi
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 14 Feb 2025, 23:15

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von DaKlausi »

Aufm 68 er Cityring ist nun Sonntags ein Kurs von Autobus Oberbayern unterwegs bisher waren da ja ,,nur,, MVG Busse unterwegs. Ebenso aufm 53 er sind statt Buszüge vermehrt Ost-Gelenker wie 5368-70, 55, 58 er Serie unterwegs, auch AO setzt vermehrt Gelenker aufm 53 er ein.
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 496
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Nordlicht »

Auf der 153 sieht man derzeit verstärkt wieder Subunternehmer. Zu Baumann haben sich nun auch Novak und Salvatore und Holzmüller gesellt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von uferlos »

Nordlicht hat geschrieben: 21 Mär 2025, 13:01 Auf der 153 sieht man derzeit verstärkt wieder Subunternehmer. Zu Baumann haben sich nun auch Novak und Salvatore und Holzmüller gesellt.
Sollten eigentlich dort mit E-Bussen fahren. Novak hat seine beiden ja, Salvatore noch nicht. Hat Baumann den 4004 noch? Oder einen Ersatz-E-Bus?
mfg Daniel
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 496
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Nordlicht »

Heute sah ich einen Watzinger Solo auf der 144. Das dürfte auch relativ neu sein...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von uferlos »

Nordlicht hat geschrieben: 28 Mär 2025, 13:45 Heute sah ich einen Watzinger Solo auf der 144. Das dürfte auch relativ neu sein...
Eigentlich seit Fahrplanwechsel fahren Mo-Fr die Watzingerkisten dort. Am Wochenende sieht man idr E-Busse aus Moosach. Auch unter der Woche wären die mir lieber als die runtergekommenen Watzinger-Siff-Busse!
mfg Daniel
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 496
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Nordlicht »

Dann liegt das wohl daran, dass ich die 144 eher nur am Wochenende zu Gesicht bekomme...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Lazarus »

uferlos hat geschrieben: 28 Mär 2025, 19:13
Nordlicht hat geschrieben: 28 Mär 2025, 13:45 Heute sah ich einen Watzinger Solo auf der 144. Das dürfte auch relativ neu sein...
Eigentlich seit Fahrplanwechsel fahren Mo-Fr die Watzingerkisten dort. Am Wochenende sieht man idr E-Busse aus Moosach. Auch unter der Woche wären die mir lieber als die runtergekommenen Watzinger-Siff-Busse!
Wobei aber die Solo Busse noch einen ordentlichen Zustand haben. Die Gelenker, die zumeist am 160er fahren, sind in einem noch übleren Zustand. Fast ausschließlich die alten versifften Solaris.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von uferlos »

Lazarus hat geschrieben: 28 Mär 2025, 20:33
uferlos hat geschrieben: 28 Mär 2025, 19:13
Nordlicht hat geschrieben: 28 Mär 2025, 13:45 Heute sah ich einen Watzinger Solo auf der 144. Das dürfte auch relativ neu sein...
Eigentlich seit Fahrplanwechsel fahren Mo-Fr die Watzingerkisten dort. Am Wochenende sieht man idr E-Busse aus Moosach. Auch unter der Woche wären die mir lieber als die runtergekommenen Watzinger-Siff-Busse!
Wobei aber die Solo Busse noch einen ordentlichen Zustand haben. Die Gelenker, die zumeist am 160er fahren, sind in einem noch übleren Zustand. Fast ausschließlich die alten versifften Solaris.
Oder mal den 266 nehmen. Die C2G sind richtig fertig, verdreckt, versifft usw. Das ist schon echt ne Zumutung für die Fahrgäste
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21266
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Kursverteilung an die MVG-Subunternehmer

Beitrag von Lazarus »

Baumann hat wieder einen Kurs auf dem Taktverstärker 56/57. Lange her, das ich auf dem 57er mal einen Baumann Wagen gesehen habe.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten