[M| Alte Warthäuschen
[M| Alte Warthäuschen
Wo gibt es in München noch die alten Wartehäuschen, an denen MVG Linien halten? Der Vorgänger der Schranne ist gemeint, noch ältere Exemplare sind jedoch gern gesehen.
Mir fallen spontan die Frasdorfer Str. direkt vor Stadelheim ein, teilw. noch mit gaaanz altem Riffelglas.
Dazu die Haltestelle Rangierbahnhof.
Seit wann wird die Schranne verbaut? Ich bin im Mai 2000 nach München gezogen und meine mich zu erinnern, dass es die da schon gab.
Mir fallen spontan die Frasdorfer Str. direkt vor Stadelheim ein, teilw. noch mit gaaanz altem Riffelglas.
Dazu die Haltestelle Rangierbahnhof.
Seit wann wird die Schranne verbaut? Ich bin im Mai 2000 nach München gezogen und meine mich zu erinnern, dass es die da schon gab.
Re: [M| Alte Warthäuschen
Wehnerstrasse in Pasing steht auch noch eins.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M| Alte Warthäuschen
An der Haltestelle Stahlgruberring in Richtung Trudering steht noch ein älteres Modell: https://maps.app.goo.gl/v4wYANpDnJpbrAFp9
Re: [M| Alte Warthäuschen
Das in Pasing könnte sogar noch älter sein.Alex101 hat geschrieben: ↑08 Jul 2025, 21:41 An der Haltestelle Stahlgruberring in Richtung Trudering steht noch ein älteres Modell: https://maps.app.goo.gl/v4wYANpDnJpbrAFp9
https://www.google.de/maps/@48.1404943, ... FQAw%3D%3D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M| Alte Warthäuschen
Die in der Wehnerstraße sieht aus wie der Vorgänger des alten Modell.
Holzbank und kein Glas bis zum Boden, sondern Blech.
Frasdorfer Str., Rangierbahnhof und Stahlgruberring haben bereits das MVV/MVG blau.
Holzbank und kein Glas bis zum Boden, sondern Blech.
Frasdorfer Str., Rangierbahnhof und Stahlgruberring haben bereits das MVV/MVG blau.
Re: [M| Alte Warthäuschen
Noch ein Kuriosum als Nachtrag: Geht man an dem Häuschen vorbei und ca. 200m den Schatzbogen entlang steht man direkt vor dem Firmensitz von DSMDecaux.Alex101 hat geschrieben: ↑08 Jul 2025, 21:41 An der Haltestelle Stahlgruberring in Richtung Trudering steht noch ein älteres Modell: https://maps.app.goo.gl/v4wYANpDnJpbrAFp9
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9686
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M| Alte Warthäuschen
MVG Museum E7, Ratzingerplatz Richtung Moosach war immer noch eins, oder eine weiter einwärts.
Willibaldstraße Richtung Laim.
Willibaldstraße Richtung Laim.
Re: [M| Alte Warthäuschen
Olschewskibogen, Pfarrer-Grimm-Straße, Feldmochinger Anger, Menaristraße
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 16 Sep 2009, 21:59
Re: [M| Alte Warthäuschen
Hönigschmidplatz Richtung Blumenau steht auch noch eins.
Die neuen Wartehäuschen werden seit Anfang der 90er-Jahre aufgestellt. Als Prototypen (in anderer Farbe und mit anderen Sitzen) gab es vorher schon ein paar.
Die alten Wartehäuschen sahen bis zur Aufstellung der neuen Wartehäuchen alle aus wie das an der Wehnerstraße, also dunkel und mit Holzbänken. Die Variante in blau mit den Einzelsitzen kam als Anpassung an die neuen Wartehäuschen erst, als diese schon flächendeckend aufgestellt waren.
Re: [M| Alte Warthäuschen
Wenn man mit der 25 nach Grünwald fährt, stehen da teilweise Holzhäuschen, die sehr alt wirken. Ich weiß aber nicht mehr an welchen Stationen.
Re: [M| Alte Warthäuschen
Also ein Produkt der Ära König, habe es mir fast gedacht.
Gibt es einen bestimmten Grund, warum man die alten Häuschen angepasst hat, statt diese gleich zu ersetzen?
Gibt es einen bestimmten Grund, warum man die alten Häuschen angepasst hat, statt diese gleich zu ersetzen?
Re: [M| Alte Warthäuschen
Wurden die nicht alle neu aufgebaut? Oder war das nur der Kiosk an der Großhesseloher Brücke?gmg hat geschrieben: ↑09 Jul 2025, 10:33Hier mal zwei Beispiele:
https://maps.app.goo.gl/qJCHgP75cjv7nb9e9?g_st=ac
https://maps.app.goo.gl/vdJnnH9GPph7FcHb9?g_st=ac
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9686
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M| Alte Warthäuschen
Von-Erckert-Straße einwarts, blau und mit Metallsitzen und die schmale Ausführung des Häuschens.
Auch aktuell gibt es viele Sonderformen.
Bahnstraße einwärts auch, aber nur Sitzflächen ohne Lehnen.
Auch aktuell gibt es viele Sonderformen.
Bahnstraße einwärts auch, aber nur Sitzflächen ohne Lehnen.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 141
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M| Alte Warthäuschen
https://maps.app.goo.gl/ExmmZ8hAcwMXSyZ27?g_st=ac
Dieses schicke Häuschen steht in Hausham an der Haltestelle Rathaus.
Vermutlich nicht alt aber mal was anderes.
Dieses schicke Häuschen steht in Hausham an der Haltestelle Rathaus.
Vermutlich nicht alt aber mal was anderes.

Re: [M| Alte Warthäuschen
Cool, etwas weit für eine MVG Linie.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 141
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M| Alte Warthäuschen
Liegt zumindest im MVV Gebiet. 

Re: [M| Alte Warthäuschen
Stimmt mittlerweile, drum war auch von MVG Linien und der Schranne die Rede.
Alles was blau ist oder Altlack trägt bis zur Linie 199
157er in Germering bspw. hält an MVV Haltestellenschildern und Häuschen
Alles was blau ist oder Altlack trägt bis zur Linie 199
157er in Germering bspw. hält an MVV Haltestellenschildern und Häuschen
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 119
- Registriert: 16 Sep 2009, 21:59
Re: [M| Alte Warthäuschen
Nein, wurden sie nicht, in Grünwald sind sie original. Anscheinend ist dafür die Gemeinde Grünwald selbst zuständig, die stadtauswärts stehenden, modernen Wartehäuschen sind ja auch nicht "Schranne", sondern ein eigener Typ. Jeweils stadteinwärts stehen insgesamt vier alte Häuschen: An der Robert-Koch-Straße und der Ludwig-Thoma-Straße die originalen Holzhäuser, am Bavariafilmplatz und der Haltestelle Parkplatz gemauerte Häuschen, letzteres sieht nach 50er-Jahre aus und ist auch recht eindrucksvoll.
An den Münchner Haltestellen wurden hingegen alle Holzhäuser abgerissen (ich kann mich noch an Theodolindenplatz, Menterschwaige und Großhesseloher Brücke erinnern) und lediglich an der Großhesseloher Brücke diese mehr oder weniger gelungene Nachbildung hingestellt.
Ich verstehe bis heute nicht, warum der Abriss in München sein musste. Begründet wurde er damit, dass die Holzhäuser so vergammelt seien, dass man sie nicht retten könne. Die beiden Grünwalder Holzhäuser stehen aber nach wie vor. Vielleicht wurden sie einfach besser gepflegt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6824
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M| Alte Warthäuschen
Was ich bei den alten Wartehäuschen, die es durchaus noch recht zahlreich gibt, nicht verstehe: warum wurden die nicht schon längst ersetzt?
Immerhin wird der aktuelle Typ seit mittlerweile 30 Jahren aufgestellt. 30 Jahre reichen in München wieder mal nicht zur vernünftigen Komplett-Umsetzung eines Austausches - ebenso wenig, wie man in den letzten 30 Jahren alle Tramhaltestellen barrierefrei ausgebaut, die Gleismittenabstände erweitert oder enge Kurvenradien entschärft hätte.
Man schläft überall, und das seit meiner Kindheit...
Immerhin wird der aktuelle Typ seit mittlerweile 30 Jahren aufgestellt. 30 Jahre reichen in München wieder mal nicht zur vernünftigen Komplett-Umsetzung eines Austausches - ebenso wenig, wie man in den letzten 30 Jahren alle Tramhaltestellen barrierefrei ausgebaut, die Gleismittenabstände erweitert oder enge Kurvenradien entschärft hätte.
Man schläft überall, und das seit meiner Kindheit...