[M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
4002
Haudegen
Beiträge: 515
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von 4002 »

Sieht in der Seitenansicht aus wie eine Mischung aus MAN und Mercedes.

Die abgesetzten Radhäuser von MAN und die Achsposition im ,,Nachläufer'' wie bei Mercedes dazu der lange Vorderwagen
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3368
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von Valentin »

phifue hat geschrieben: 18 Jul 2025, 12:35 Damit ist eindeutig klar, dass die Ebusco 3.0 nicht kommen werden. Bin mal gespannt was jetzt für Fahrzeuge kommen, gibt ja noch andere Hersteller als Mercedes und MAN. Schick fände ich ja die aktuellen Volvos.
Hoffentlich wird Volvo nicht der neue Ebusco. Die sind tief in den roten Zahlen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
U-Bahn Gern
Tripel-Ass
Beiträge: 209
Registriert: 11 Dez 2023, 21:28
Wohnort: München

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von U-Bahn Gern »

Mit VDL kommt jetzt also ein weiterer neuer Bushersteller auf Münchens Straßen. Find's ja schon interessant, wie einige Verkehrsbetriebe treue Kunden eines einzigen Herstellers sind, während andere (wie auch die MVG) anscheinend ein bisschen von überall einkaufen. Naja: Der Busspotter in mir freut sich auf noch mehr Vielfalt, auch wenn ich mir bei VDL-Gelenkbussen eher die Osnabrücker Variante mit der schönen Schrägfront und den abgedeckten Hinterrädern gewünscht hätte. :lol:
Mehr U-Bahn für München!
Schnellerer Netzausbau ab sofort!
phifue
Routinier
Beiträge: 334
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von phifue »

Finde den neuen Citea auf jeden Fall schöner als den alten der in Berlin verkehrt.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von 218217-8 »

Valentin hat geschrieben: 18 Jul 2025, 21:34 Hoffentlich wird Volvo nicht der neue Ebusco. Die sind tief in den roten Zahlen.
Wohl kaum, die beiden Hersteller sind in Bezug auf Größe, Erfahrung, Unternehmes- bzw. Konzernstruktur usw. kaum vergleichbar: Ebusco ist ein kleiner Newcomer, der sich in punkto Wachstum und finanziell übernommen hat. Da kann das Ende schonmal plötzlich und unerwartet kommen. Volvo hingegen ist der größte Nutzfahrzeughersteller der Welt. Der kann sich mal mit einzelnen Sparten, die dauerhaft rote Zahlen schreiben, geordnet aus einem Markt zurückziehen (wie z.B. Linienbusse in Deutschland oder Nova Bus in den USA), aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein Unternehmensteil oder gar der ganze Konzern plötzlich und unerwartet finanziell zusammenbricht und unkoordiniert die Produktion einstellt, so dass die Kunden auf ihren Aufträgen sitzenbleiben.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von 218217-8 »

cretu hat geschrieben: 18 Jul 2025, 15:17 Da bin ich aber absolut anderer Meinung! Man kann und darf sich dank europaweiter Ausschreibung schon gar nicht auf MAN oder Mercedes festlegen. Das wäre juristisch schon schwer möglich.
Naja, man kann die Ausschreibung schon so gestalten, dass die Chancen, dass der eine oder der andere Hersteller gewinnt, größer oder kleiner sind. Es ist ja kein Zufall, dass es Verkehrsunternehmen gibt, bei denen immer der gleiche Hersteller gewinnt.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von 218217-8 »

U-Bahn Gern hat geschrieben: 18 Jul 2025, 21:50 Mit VDL kommt jetzt also ein weiterer neuer Bushersteller auf Münchens Straßen.
Wer sagt das? Es war ja nur eine Testfahrt.
U-Bahn Gern hat geschrieben: 18 Jul 2025, 21:50 Find's ja schon interessant, wie einige Verkehrsbetriebe treue Kunden eines einzigen Herstellers sind, während andere (wie auch die MVG) anscheinend ein bisschen von überall einkaufen.
Dazu siehe mein Beitrag weiter oben.
U-Bahn Gern hat geschrieben: 18 Jul 2025, 21:50 Naja: Der Busspotter in mir freut sich auf noch mehr Vielfalt, auch wenn ich mir bei VDL-Gelenkbussen eher die Osnabrücker Variante mit der schönen Schrägfront und den abgedeckten Hinterrädern gewünscht hätte. :lol:
Diese Design-Version gibt es vom neuen Citea (noch) nicht.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von 218217-8 »

phifue hat geschrieben: 18 Jul 2025, 12:35 Schick fände ich ja die aktuellen Volvos.
Bietet Volvo aktuell überhaupt Stadtbusse auf dem deutschen Markt an? Ich wüsste nicht, welches Modell. Allenfalls Aufbau von MCV auf Volvo-Fahrgestell. aber ob sie damit hierzulande erfolgreich sein werden?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von Lazarus »

218217-8 hat geschrieben: 19 Jul 2025, 11:27
cretu hat geschrieben: 18 Jul 2025, 15:17 Da bin ich aber absolut anderer Meinung! Man kann und darf sich dank europaweiter Ausschreibung schon gar nicht auf MAN oder Mercedes festlegen. Das wäre juristisch schon schwer möglich.
Naja, man kann die Ausschreibung schon so gestalten, dass die Chancen, dass der eine oder der andere Hersteller gewinnt, größer oder kleiner sind. Es ist ja kein Zufall, dass es Verkehrsunternehmen gibt, bei denen immer der gleiche Hersteller gewinnt.
Korrekt. Bestes Beispiel war hier z.b. die Ausschreibung der Strecken ins Oberland...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von Nordlicht »

218217-8 hat geschrieben: 19 Jul 2025, 11:33
phifue hat geschrieben: 18 Jul 2025, 12:35 Schick fände ich ja die aktuellen Volvos.
Bietet Volvo aktuell überhaupt Stadtbusse auf dem deutschen Markt an? Ich wüsste nicht, welches Modell. Allenfalls Aufbau von MCV auf Volvo-Fahrgestell. aber ob sie damit hierzulande erfolgreich sein werden?
Ja, Volvo gibt es bei Stadtbussen nur noch mit Karosse von MCV aus Ägypten. In Deutschland ist MCV allerdings auch mit eigenen E-Bussen im Markt und hat auch schon ein paar davon verkauft...
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von Nordlicht »

Maxi Minga hat geschrieben: 30 Jun 2025, 20:38 Ist die 51 er Serie denn schon komplett im Einsatz? Bisher noch nicht gesichtet habe ich den 5150
Mindestens 5 Stück aus der Reihe stehen noch oder wieder bei Mercedes am Frankfurter Ring.
4002
Haudegen
Beiträge: 515
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von 4002 »

Was ich mich beim Citea frage, wie wird eine einzelne Seitenscheibe gewechselt, wenn das Seitenteil aus einem nahtlosen Stück besteht?

Die chinesischen Hersteller haben hier schon aus einem Grund keine Chance. Ersatzteile, Lieferzeiten und Preise. Gleicher Grund warum die gebrauchten Maxus Transporter so günstig sind.

Fahrwerksteile bspw. gibt es nur direkt beim Hersteller und dann mit 14 Tagen+ Lieferzeit. Im gewerblichen Bereich ein K.O. Kriterium, die Räder müssen sich drehen!

Dazu eben wenig bis gar nichts aus dem Zubehörhandel.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von Auer Trambahner »

Dann muß die österreichische Post aber schon hart masochistisch sein.
Die haben jetzt auch Maxus eDeliver 5 in der Flotte.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von Lazarus »

Nach den Reinfällen mit Solaris und Ebusco denke ich mal eher, das man alles daran setzen wird, das entweder MAN oder Mercedes auch die nächste Ausschreibung gewinnen werden. Im Zweifel formuliert man halt die einfach so, das andere keine Chance haben. Stichwort z.b. Ersatzteilverfügbarkeit. Solche Dinge können durchaus in einer Ausschreibung festgelegt werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
4002
Haudegen
Beiträge: 515
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von 4002 »

Neu ist das eine Thema und jeder macht seine eigene Erfahrungen.

Sixt hatte auch einen Arsch voll Maxus und haben die welche nachgekauft?

Schau mal auf mobile, für einen Drei Jahre alten Maxus zahlt man weniger als für einen 12 Jahre alten Renault Master mit doppelt soviel Kilometer.

Bei Sprinter und Crafter sind wir da noch lange nicht. Die Preise kommen nicht von ungefähr, wie auch Renault Zoé sehr niedrig gehandelt werden.


Edit: Welcher Reinfall bei Solaris?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18106
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von 146225 »

Lazarus hat geschrieben: 19 Jul 2025, 13:40 Nach den Reinfällen mit Solaris und Ebusco denke ich mal eher, das man alles daran setzen wird, das entweder MAN oder Mercedes auch die nächste Ausschreibung gewinnen werden. Im Zweifel formuliert man halt die einfach so, das andere keine Chance haben. Stichwort z.b. Ersatzteilverfügbarkeit. Solche Dinge können durchaus in einer Ausschreibung festgelegt werden.
Es mag nicht in das kleine Pasinger Weltbild passen, aber sowohl Solaris als auch VDL gehören beide zu den etablierten Busherstellern in Europa.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
phifue
Routinier
Beiträge: 334
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von phifue »

Step_3 hat geschrieben: 18 Jul 2025, 16:11 Heute fuhr so einer durch München, als Testfahrt beschildert, mit Paderborn-Zulassung..

https://www.vdlbuscoach.com/de/produkt ... eneration
Hat den irgendwer schon fotografisch festhalten können?
AK1
Kaiser
Beiträge: 1996
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von AK1 »

Habe heute auf dem 270er einen von BYD gesehen. Wie ich sehe, ist das im MVV-Gebiet etwas Neues, nicht nur für mich eine Premiere:
https://www.landkreis-muenchen.de/artik ... lektrisch/
Vielleicht auch eine Option für die MVG wenn die was taugen...
franz402
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 22 Dez 2011, 16:24

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von franz402 »

in der Suddeutschen Zeitung steht was drin
Stattdessen wird beim Bus-Angebot teilweise sogar ausgedünnt.

Betroffen sind die Linien 56, 58, 68, 162 und 163. Bin ja gespannt was da ausgedünnt wird 162 und 163 fahren eh nur im 20min Takt
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von Lazarus »

franz402 hat geschrieben: 20 Jul 2025, 21:16 in der Suddeutschen Zeitung steht was drin
Stattdessen wird beim Bus-Angebot teilweise sogar ausgedünnt.

Betroffen sind die Linien 56, 58, 68, 162 und 163. Bin ja gespannt was da ausgedünnt wird 162 und 163 fahren eh nur im 20min Takt
Ich würde mal vermuten, das beim 162er der Takt 10 am Samstag gemeint sein könnte. Die Frage ist nur, was das für den 160er bedeutet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
4002
Haudegen
Beiträge: 515
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von 4002 »

Beim 58er entfallen die Takt 5 Kurzläufer zur Silberhornstr. in der NVZ (9-15 und 19-20)
Bisher fährt morgens die MVG die Kurzläufer, diese rücken dann ein und die Kurzläufer werden vom Watzinger und AU gefahren ab 9 . Das Gleichengilt für den 68er natürlich.

Ansonsten

56er bekommt morgen HVZ Takt 6/7 uns abend HVZ Takt 10 statt Takt 5

162er wird Pasing-Amalienburgstr. auf Takt 20 ausgedünnt und Samstags den ganzen Tag

163er Ausdünnung von Takt 6/7 auf Takt 10 an Schultagen in der früh HVZ zwischen Krautheimstr. und Moosach Bf.

100er bekommt einen neuen Linienweg. Es wird nicht mehr am Odeonsplatz gewendet, sondern über die Barer Str., Karolinenplatz, Platz der Opfer des Nationalsozialismus gefahren.

Ab/bis Pinakotheken wieder der reguläre Linienweg.


193er und 197er Sonntags statt Takt 10 mit Solobussen, ein Takt 20 mit Gelenkbussen.


Dies sind die geplanten Kürzungen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von Lazarus »

So kennt man die MVG. In der Paul-Gerhardt-Allee werden die ersten Wohnungen bezogen und als Busanbindung gibts als Willkommensgruß einen Takt 20.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3368
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von Valentin »

4002 hat geschrieben: 20 Jul 2025, 22:01 100er bekommt einen neuen Linienweg. Es wird nicht mehr am Odeonsplatz gewendet, sondern über die Barer Str., Karolinenplatz, Platz der Opfer des Nationalsozialismus gefahren.
Ab/bis Pinakotheken wieder der reguläre Linienweg.
Dies sind die geplanten Kürzungen
Gerade die Linie 100 lebte vom Odeonsplatz mit seinen Umsteigern und Touristen.
Haus der Kunst und der Englische Garten sind so nur noch mit größeren Umwegen erreichar.
Die 360° Verkehrswende in München :cry:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
4002
Haudegen
Beiträge: 515
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von 4002 »

Der 100er wird weiter am Odeonsplatz fahren
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von Nordlicht »

Leute, wenn ihr auch nur einmal Dinge in den halbwegs passenden Themenfäden posten würdet ..

Ist andernorts schon alles durchgespielt worden, am Odeonsplatz wird weiterhin gehalten, nur nicht mehr gewendet sondern über Brienner Str. weiter gefahren...
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1175
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Beitrag von ET 412 »

Nordlicht hat geschrieben: 20 Jul 2025, 22:25 Leute, wenn ihr auch nur einmal Dinge in den halbwegs passenden Themenfäden posten würdet ..
Das ist hier leider "üblich", einfach mal wo reinpacken, egal ob es passt oder nicht. Auch heute früh: Die Sperrung Mittersendling - Donnersbergerbrücke wurde im Deisenhofen-Thema gepostet, obwohl sie damit nichts zu tun hatte. Die Mühe, das Thema "Bauarbeiten/Umleitungen bei der S-Bahn" herauszuholen, hat man sich nicht gemacht.
Antworten