[FFB] Regionalbusverkehr

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ich erlaube mir hier mal ein neues Thema aufzumachen, da ich das Thema MVV-Regionalbuslinien durch das Durcheinander von Linien- und Fahrzeugmeldungen und deren Diskussion zu unübersichtlich finde.

Der Landkreis nimmt soviel Geld wie noch nie in die Hände, um den Busverkehr anzubieten. Der Artikel liefert einige interessante Zahlen über die Finanzierung.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Schaut man sich den Nachbarlandkreis DAH an, ist ein richtiges Gefälle zu erkennen.
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

Mark8031 @ 28 Nov 2017, 13:59 hat geschrieben: Ich erlaube mir hier mal ein neues Thema aufzumachen, da ich das Thema MVV-Regionalbuslinien durch das Durcheinander von Linien- und Fahrzeugmeldungen und deren Diskussion zu unübersichtlich finde.

Der Landkreis nimmt soviel Geld wie noch nie in die Hände, um den Busverkehr anzubieten. Der Artikel liefert einige interessante Zahlen über die Finanzierung.
Klar das mit dem neuen Tread ist eine gute Idee!

:)

MfG
A.P der im Landkreis FFB wohnt...
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

Aaaalso


Der N81 dreht nun jeden Tag seine Runde. Werktags 1x Wochenends 2x.

Der N80 fährt nur aus Griensteidls Depot nach Pasing, um dort zum 81er zu werden.

8300 das RufTaxi fährt nun Gröbenzell, Nirvana ah ne Beislerstr. Oder so an.

...
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ruftaxi weiter auf Erfolgskurs (Süddeutsche)
"Exakt 9047 Fahrgäste wurden zum Beispiel im Oktober 2017 im Landkreis gezählt", berichtet Hermann Seifert, der ÖPNV-Verantwortliche im Landratsamt. "Das sind über 4000 Taxifahrten gewesen." (...) 2017 erreichten die Fahrgastzahlen schon die Marke von 100 000.  (...) Die Prognosen lagen weit darunter: 30 000 Fahrgäste waren vor zwei Jahren für 2017 angepeilt worden.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Um Fahrgästen der Linie 820 eine günstigere Anbindung an die Buchenau zu ermöglichen, wurden die Haltestellen Buchenau, Kastanienweg und Buchenau (S) Süd von Ring 8 auf die Ringgrenze 8/9 verlegt. Die Haltestellen sind damit auch genau auf der Bartarifgrenze zwischen 1. und 2. Außenraum.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

Hallo.

Der 853 in letzter Zeit um ~14Uhr mit nem alten Vanhool unterwegs??? Hat Griensteidl wohl nicht genug busse...
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Hmmm....wenn’s mich mal bei der Kälte aus dem Haus treibt, könnte man glatt Fotos davon machen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10874
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Mark8031 @ 28 Feb 2018, 20:04 hat geschrieben: Hmmm....wenn’s mich mal bei der Kälte aus dem Haus treibt, könnte man glatt Fotos davon machen.
Geh, heute wars doch ansich garnicht kalt. Sofern der Wind nicht direkt durch die Ohrwaschln gepfiffen ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Auer Trambahner @ 28 Feb 2018, 19:32 hat geschrieben: Geh, heute wars doch ansich garnicht kalt. Sofern der Wind nicht direkt durch die Ohrwaschln gepfiffen ist.
Mangels Handschuhe kalt genug. Morgen vielleicht. Da hätte ich auch Zeit.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

Der Landkreis FFB hat eine Mobilitäts online Umfrage gestartet. Zu finden auf dieser Seite.
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Der Landkreis FFB hat nach einem Erreichbarkeitsranking von der Allianz pro Schiene den besten ÖPNV in Bayern und deutschlandweit den Platz 2 unter den Landkreisen. 99,36% der Bevölkerung hat damit maximal 600m zu einer Haltestelle bzw. 1200m zu einem Bahnhof mit mindestens 20 Abfahrten pro Tag und liegt damit auch verdammt nah an der Stadt München (99,78%), die es bundesweit bei den kreisfreien Städten nicht in die Top Ten geschafft hat. Merkur Heimatteil dazu.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12640
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich kann mir vorstellen, dass das flächendeckende RufTaxi-Angebot einen guten Teil dazu beiträgt.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Das mit Sicherheit. Aber generell wird auch sonst beim ÖPNV etwas gemacht, was in München undenkbar ist: es wird Geld ausgegeben. Und das macht halt auch viel aus. Und wenn ich daran denke, dass ich den Bus Maisach-FFB aus meiner Kindheit mit sieben Fahrten täglich hin und sechs zurück kenne und das nur Mo-Fr mit spätester Fahrt vor 18 Uhr und heute dort unter der Woche ein 15 Minuten-Takt herrscht bis nach 22 Uhr und Sonntags immerhin noch ein Stundentakt - doch, sie haben dort viel getan und den Platz 1 in Bayern und Platz 2 in Deutschland wirklich verdient.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Man beachte übrigens, was im Landkreis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 passiert: Angebotsausweitung Eichenau, Olching, Puchheim um 63%. Angebotsausweitung in Puchheim um 40%. Und das während pandemiebedingten Mindereinnahmen. Und ohne, dass während Pandemie Angebote eingespart wurden - im Gegenteil, es wurden für Schülerverkehr mehr Busse gefahren um Abstand halten zu können, auch während die S-Bahn dauerhaft Samstagsfahrplan gefahren hat, wurden Zusatzbusse für die HVZ entlang der S-Bahn-Linien bezahlt. Andernorts wird die Teil-Wiedereinführung von pandemiebedingten Streichungen als 2% Ausweitung verkauft.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 786
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Re: [FFB] Regionalbusverkehr

Beitrag von mvgmichael »

Hallo zusammen,
heute gab es einen Vorfall (Linie lasse ich bewusst weg), der mich etwas nachdenklich stimmt.
Sachverhalt: Der Bus war bis auf mich leer, dann stiegen zwei Personen mit einem Handwagen (kleiner als ein Kinderwagen) und einer rollbaren Reisetasche ein, die offenbar auf ein Zeltlager wollten. Die beiden stellten die Sachen im hinteren Einstiegsbereich (Kinderwagenplatz) ab und blieben auch beim Gepäck. Daraufhin wollte der Busfahrer die beiden sofort aus dem Bus werfen, danach duldete er die Fahrt bis zur übernächsten Haltestelle.
Auch da war der Bus bis auf 2 - 3 Fahrgäste leer.
Man hätte doch das Gepäck bei den Vierersitzgruppen abstellen können oder unter einem Sitz. Auch wenn es §11 der Beförderungsbedingungen gibt - Augenmaß hätte hier nicht geschadet meiner Meinung nach. Drei Haltestellen danach waren insgesamt 2 Fahrgäste im Bus. Es wurde niemand behindert, gestört oder von der Mitfahrt durch das Gepäck ausgeschlossen.
Wenn man beobachtet, wie viele ihr großen Einkaufstrolleys in der HVZ mitnehmen und es dann auch richtig eng wird, dann war die Reaktion des Personals übertrieben.

Wie seht ihr das?
Viele Grüße
mvgmichael
Leonardo.
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 29 Dez 2023, 19:30

Re: [FFB] Regionalbusverkehr

Beitrag von Leonardo. »

Sehe ich ebenso, wir Deutschen haben einfach ein massives Problem mit sich wichtig nehmen und auf blödsinnige Regeln pochen.
cretu
Haudegen
Beiträge: 547
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [FFB] Regionalbusverkehr

Beitrag von cretu »

Leonardo. hat geschrieben: 18 Aug 2025, 20:34 Sehe ich ebenso, wir Deutschen haben einfach ein massives Problem mit sich wichtig nehmen und auf blödsinnige Regeln pochen.
Das siehst Du definitiv anders, sobald Du selbst durch einen Regelverstoß betroffen bist!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18155
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [FFB] Regionalbusverkehr

Beitrag von 146225 »

Kurzer Analyseversuch:

Die Reisetasche hätte der Busfahrer auf jeden Fall dulden müssen, weil Handgepäck in üblicher Menge kein Grund für einen Fahrtausschluss ist. Es bleibt der Handwagen. Da dieser vermutlich ohne Feststellbremse war, hätte ich als Busfahrer zumindest sicherstellen wollen, dass die Abstellung nicht beliebig irgendwie, sondern mit Formschluss zu festen Teilen des Fahrzeugs erfolgt. Sprich: üblicherweise quer zur Fahrtrichtung und bündig gegen Sitzrücken und Seitenwand. Einfach um zu verhindern, dass der Handwagen im Falle einer ggf. notwendigen harten Bremsung durch den ganzen Bus kugelt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten