[HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Am gestrigen Samstag kam mir am Weinsberger Kreuz gegen 15 Uhr ein weißer Citaro Facelift Gelenkbus entgegen und fuhr auf der A6 Richtung Mannheim. Auf dem Zielschild stand schon das neue HNV Logo, aber ich konnte weder Kennzeichen noch Firma erkennen. War es eventuell ein Bus der Fa. Hütter auf dem Weg zum Einsatz auf den neuen Gross-Linien.
Des weiteren kann ich berichten, dass auf der 641 und 651 in Heilbronn einige Gelenkbusse am Wochenende zu sehen waren. Ist der Gelenkbuseinsatz geplant oder gehört das zu einem Übergangskonzept.
Des weiteren kann ich berichten, dass auf der 641 und 651 in Heilbronn einige Gelenkbusse am Wochenende zu sehen waren. Ist der Gelenkbuseinsatz geplant oder gehört das zu einem Übergangskonzept.
Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen.
- Funfi3012
- Haudegen
- Beiträge: 615
- Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
- Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Zu Frage 1:KHDDeutz hat geschrieben: ↑06 Jan 2025, 13:12 Am gestrigen Samstag kam mir am Weinsberger Kreuz gegen 15 Uhr ein weißer Citaro Facelift Gelenkbus entgegen und fuhr auf der A6 Richtung Mannheim. Auf dem Zielschild stand schon das neue HNV Logo, aber ich konnte weder Kennzeichen noch Firma erkennen. War es eventuell ein Bus der Fa. Hütter auf dem Weg zum Einsatz auf den neuen Gross-Linien.
Des weiteren kann ich berichten, dass auf der 641 und 651 in Heilbronn einige Gelenkbusse am Wochenende zu sehen waren. Ist der Gelenkbuseinsatz geplant oder gehört das zu einem Übergangskonzept.
Es könnte sich um den HN-R 9700 von Rücker handeln, welcher seit geraumer Zeit bei OVR ist.
Da er das HNV-Logo im Zielschild hatte, liegt OVR sehr nahe, da OVR bei Betriebsfahrten das HNV-Logo schildert.
Zu Frage 2:
Laut Leistungsbeschreibung ist dies nicht geplant.
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Das dachte ich mir auch, denn am Wochenende ist der Andrang ja eigentlich nicht so hoch, dass ein Gelenkbus benötigt wird.
Ein Citaro Facelift G wäre ja dann auch neu bei der OVR, wobei ich das Fahrzeug noch nicht zu Gesicht bekommen habe. Wo kommt der ursprünglich her? Auch ex Stadtwerke wie bei Gross?
Ein Citaro Facelift G wäre ja dann auch neu bei der OVR, wobei ich das Fahrzeug noch nicht zu Gesicht bekommen habe. Wo kommt der ursprünglich her? Auch ex Stadtwerke wie bei Gross?
Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen.
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 06 Jan 2025, 15:20
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
KHDDeutz hat geschrieben: ↑06 Jan 2025, 22:48 Das dachte ich mir auch, denn am Wochenende ist der Andrang ja eigentlich nicht so hoch, dass ein Gelenkbus benötigt wird.
Ein Citaro Facelift G wäre ja dann auch neu bei der OVR, wobei ich das Fahrzeug noch nicht zu Gesicht bekommen habe. Wo kommt der ursprünglich her? Auch ex Stadtwerke wie bei Gross?
Der Gelenkbus ist ein Leihwagen vom Rücker
HN-R 9700
ex HEAG Darmstadt (DA-BH 269)
exex Omnibusbetrieb Winzenhöler (DA-DW 8834)
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 06 Jan 2025, 15:20
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Funfi3012 hat geschrieben: ↑06 Jan 2025, 16:42Zu Frage 1:KHDDeutz hat geschrieben: ↑06 Jan 2025, 13:12 Am gestrigen Samstag kam mir am Weinsberger Kreuz gegen 15 Uhr ein weißer Citaro Facelift Gelenkbus entgegen und fuhr auf der A6 Richtung Mannheim. Auf dem Zielschild stand schon das neue HNV Logo, aber ich konnte weder Kennzeichen noch Firma erkennen. War es eventuell ein Bus der Fa. Hütter auf dem Weg zum Einsatz auf den neuen Gross-Linien.
Des weiteren kann ich berichten, dass auf der 641 und 651 in Heilbronn einige Gelenkbusse am Wochenende zu sehen waren. Ist der Gelenkbuseinsatz geplant oder gehört das zu einem Übergangskonzept.
Es könnte sich um den HN-R 9700 von Rücker handeln, welcher seit geraumer Zeit bei OVR ist.
Da er das HNV-Logo im Zielschild hatte, liegt OVR sehr nahe, da OVR bei Betriebsfahrten das HNV-Logo schildert.
Zu Frage 2:
Laut Leistungsbeschreibung ist dies nicht geplant.
Ich verstehe diese Ausschreibungsbeschreibungen auf den Webseiten nicht so ganz, hast du ein Link oder ein Zitat, wo das mit den Solo/Gelenkbussen stand? Wäre ich sehr dankbar.
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Für Wochenende sind deutlich mehr Gelenkbusse zu sehen, als vor der Übernahme. Wobei der Gelenkbuseinsatz an Wochenenden bei allen Unternehmen zunimmt. In Neuenstadt habe ich sowohl Samstags als auch Sonntags ebenfalls vermehrt Gelenkbusse sichten können. Ebenfalls setzte die Stadtwerke Heilbronn Sonntags ebenfalls Gelenkbusse ein.
Am Wochenende habe ich am Busbahnhof ebenfalls einen ex. Grazer Gelenkbus der Fa. Wöhrle gesehen, welcher augenscheinlich ebenfalls im Auftrag der Fa Gross fährt.
Dazu gab es zum Jahreswechsel etliche Änderungen im Raum Bad Wimpfen/Bad Rappenau. Die Linie 683 wurde, nach Presseinformationen, in neue Linien aufgeteilt und das Angebot erweitert. Ich habe bisher die Linien 682(Hofmann/OVR) und 694 (FMO) am Heilbronner Busbahnhof sichten können.
Am Wochenende habe ich am Busbahnhof ebenfalls einen ex. Grazer Gelenkbus der Fa. Wöhrle gesehen, welcher augenscheinlich ebenfalls im Auftrag der Fa Gross fährt.
Dazu gab es zum Jahreswechsel etliche Änderungen im Raum Bad Wimpfen/Bad Rappenau. Die Linie 683 wurde, nach Presseinformationen, in neue Linien aufgeteilt und das Angebot erweitert. Ich habe bisher die Linien 682(Hofmann/OVR) und 694 (FMO) am Heilbronner Busbahnhof sichten können.
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Der Bus ist ja sogar mit OVR beschriftet, wurde er also übernommen? Als ich ihn gesichtet hab, hat er schon das neue HNV Logo angezeigt.CitaroFacelift hat geschrieben: ↑06 Jan 2025, 23:40KHDDeutz hat geschrieben: ↑06 Jan 2025, 22:48 Das dachte ich mir auch, denn am Wochenende ist der Andrang ja eigentlich nicht so hoch, dass ein Gelenkbus benötigt wird.
Ein Citaro Facelift G wäre ja dann auch neu bei der OVR, wobei ich das Fahrzeug noch nicht zu Gesicht bekommen habe. Wo kommt der ursprünglich her? Auch ex Stadtwerke wie bei Gross?
Der Gelenkbus ist ein Leihwagen vom Rücker
HN-R 9700
ex HEAG Darmstadt (DA-BH 269)
exex Omnibusbetrieb Winzenhöler (DA-DW 8834)
Auf dem Bild sieht er sehr ordentlich aus. Er wurde bestimmt bei der Firma Rücker restauriert!
Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen.
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Am heutigen Tag konnte man nun einige Grazer Gelenkbusse am Hauptbahnhof wiederfinden. Neben Gross war auch Ernesti, Stuber und Wöhrle vertreten. Hütter ist mir nicht aufgefallen, aber eventuell war ich zur falschen Zeit da.
Fahren alle Firmen im Auftrag von Gross oder hat Gross die Fahrzeuge übernommen?
Zartmann hat seinen Grazer nun wieder ausschließlich auf seinen Linien im Einsatz.
Fahren alle Firmen im Auftrag von Gross oder hat Gross die Fahrzeuge übernommen?
Zartmann hat seinen Grazer nun wieder ausschließlich auf seinen Linien im Einsatz.
Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen.
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 06 Jan 2025, 15:20
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
KHDDeutz hat geschrieben: ↑07 Jan 2025, 22:13Der Bus ist ja sogar mit OVR beschriftet, wurde er also übernommen? Als ich ihn gesichtet hab, hat er schon das neue HNV Logo angezeigt.CitaroFacelift hat geschrieben: ↑06 Jan 2025, 23:40KHDDeutz hat geschrieben: ↑06 Jan 2025, 22:48 Das dachte ich mir auch, denn am Wochenende ist der Andrang ja eigentlich nicht so hoch, dass ein Gelenkbus benötigt wird.
Ein Citaro Facelift G wäre ja dann auch neu bei der OVR, wobei ich das Fahrzeug noch nicht zu Gesicht bekommen habe. Wo kommt der ursprünglich her? Auch ex Stadtwerke wie bei Gross?
Der Gelenkbus ist ein Leihwagen vom Rücker
HN-R 9700
ex HEAG Darmstadt (DA-BH 269)
exex Omnibusbetrieb Winzenhöler (DA-DW 8834)
Auf dem Bild sieht er sehr ordentlich aus. Er wurde bestimmt bei der Firma Rücker restauriert!
Der Bus ist nur leihweise bei OVR, für die Zeit des Einsatzes hat er die Logos erhalten.
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Im September ist bei Brettach der Gelenkbus WN-OV 315 bei einem Verkehrsunfall schwer beschädigt worden (war hier auch gemeldet worden). Ist der möglicherweise bei Rücker in Reparatur und der Citaro hier der vorübergehende Ersatz?CitaroFacelift hat geschrieben: ↑07 Jan 2025, 23:36 Der Bus ist nur leihweise bei OVR, für die Zeit des Einsatzes hat er die Logos erhalten.
Fährt der HN-R 9700 im Zabergäu? Auf den Neuenstädter Linien habe ich ihn noch nie gesehen.
- Funfi3012
- Haudegen
- Beiträge: 615
- Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
- Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Ja, hab Ihn gestern Nachmittag auf den Linien 661 und 664 gesehen.Fährt der HN-R 9700 im Zabergäu? Auf den Neuenstädter Linien habe ich ihn noch nie gesehen
Ernesti: Mir nicht bekannt, dass Sie im Schozach-/Bottwartal fahren; der C2 G ex Graz (HN-AS 5013) fährt nun im Auftrag der OVR im Zabergäu.Am heutigen Tag konnte man nun einige Grazer Gelenkbusse am Hauptbahnhof wiederfinden. Neben Gross war auch Ernesti, Stuber und Wöhrle vertreten. Hütter ist mir nicht aufgefallen, aber eventuell war ich zur falschen Zeit da.
Fahren alle Firmen im Auftrag von Gross oder hat Gross die Fahrzeuge übernommen?
Stuber: Der C2 G ex Graz mit dem Kennzeichen HN-GZ 1500 ist im Schozach-/Bottwartal unterwegs.
Wöhrle: KA-W 6084 und KA-W 6087 (beides C2 G ex Graz) sind Leihwagen bei Gross
Hütter: Es fahren beide C2 G ex Graz (ÖHR-UH 103 + ÖHR-UH 113) sowie ein MB Citaro 2 Ü (KÜN-UH 40, ex NVH RegioBus) im Auftrag von Gross. Der Solobus fährt meiner Sichtungen nach fast nur auf der Linie 646 (Untergruppenbach - Kirchheim/N).
MaBa: Beide jüngere Mercedes-Benz Citaro 2 (HN-MA 933 und HN-MA 941) konnte Ich heute Morgen im Auftragsverkehr für Gross sichten; der Setra S 315 UL-GT, welcher zu FMO-Zeiten Schulfahrten für FMO um Ilsfeld fuhr, konnte Ich heute morgen in Beilstein auf der VVS-Linie 460A sichten.
Taxi Schmidt: Es fahren zwei MAN TGE auf den Untergruppenbacher Kleinbus-Linien 645 (Untergruppenbach - Vorhof) und 647 (Untergruppenbach - Ellhofen).
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Ich war heute morgen sehr überrascht, als ich den Rücker Bus in Bad Rappenau als Linie 685 gesehen habe, nachdem er zuletzt auf den Linien in Brackenheim gesehen wurde. Er hat sogar 4 Türen, ein echt schönes Fahrzeug, der Lack glänzt richtig.
Auch konnte ich eine der neuen Direktfahrten von Heilbronn nach Bad Wimpfen sichten. Die Fahrt wurde von der FMO gefahren und es waren auch einige Fahrgäste im Bus. Schön, dass das neue Angebot angenommen wird.
Wer fährt eigentlich noch als Sub für FMO? Zartmann und Müller Reisen?
Auch konnte ich eine der neuen Direktfahrten von Heilbronn nach Bad Wimpfen sichten. Die Fahrt wurde von der FMO gefahren und es waren auch einige Fahrgäste im Bus. Schön, dass das neue Angebot angenommen wird.
Wer fährt eigentlich noch als Sub für FMO? Zartmann und Müller Reisen?
Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen.
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Morgen und Freitag finden im Regionalverkehr Streiks statt. Laut Medien sind morgen die Linien der FMO betroffen und am Freitag die Linien von OVR und Zartmann.
Über die Beilsteiner Linien ist nichts zu finden.
Über die Beilsteiner Linien ist nichts zu finden.
Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen.
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Meines Wissens wird keines der Unternehmen bestreikt, die aktuell im Schozach-/Bottwartal fahren.
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Um 6:49 Uhr habe ich HN-GZ 1500 von Stuber-Reisen auf der Linie 642 in Richtung Beilstein sichten können. Gefahren wurde dieser aber von Personal der Fa Gross. Daher eventuell auch nur ein Leihfahrzeug?
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Gegen 6:55 Uhr habe ich HN-BV 4418 der Fa.Hofmann(/OVR) am Busbahnhof sichten können, wel her kurz zuvor als 661 aus Richtung Brackenheim angekommen ist.
Dieser hat ebenfalls - wie vorher schon erwähnt wurde - das neue HNV Logo in der Zielanzeige. Jedoch wechselte hier der Text zwischen ‚Heilbronner Verkehrsverbund‘ und ,www.h3nv.de‘.
Wäre interessant zu wissen, ob das bei allen OVR Bussen jetzt bei den Leerfahrten angezeigt wird oder ob der Fahrer das selbst eingestellt hat? Leider gelang es mir nicht, in der Dämmerung ein Bild davon zu machen.
Dieser hat ebenfalls - wie vorher schon erwähnt wurde - das neue HNV Logo in der Zielanzeige. Jedoch wechselte hier der Text zwischen ‚Heilbronner Verkehrsverbund‘ und ,www.h3nv.de‘.
Wäre interessant zu wissen, ob das bei allen OVR Bussen jetzt bei den Leerfahrten angezeigt wird oder ob der Fahrer das selbst eingestellt hat? Leider gelang es mir nicht, in der Dämmerung ein Bild davon zu machen.
- Funfi3012
- Haudegen
- Beiträge: 615
- Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
- Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Neben Zartmann (Neckarsulm-Dahenfeld) und Müller Reisen (Massenbachhausen + Möckmühl) fahren folgende Firmen im Auftrag für FMO im Landkreis Heilbronn [eventuell nicht vollständig]:
Taxi Büttgen (Bad Rappenau-Zimmerhof)
Taxi Kircher (Heilbronn)
Taxi Götz (Erlenbach)
Taxi Weig (Neuenstadt-Kochertürn)
Zügel (Wüstenrot)
Wenn man 671 (FMO/Hofmann) mit dazu nimmt, dann noch Heinrich (Eppingen-Kleingartach) und Leintal-Taxi (Leingarten).
- Funfi3012
- Haudegen
- Beiträge: 615
- Registriert: 04 Aug 2020, 14:02
- Wohnort: An der schönen HNV-Linie 665
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Das ist anzunehmen, da der Stuber-Gelenker keine Subschilder hat (aber warum er noch die Stuber-Logos hat, keine Ahnung).
Hütter auf der anderen Seite hat in allen Auftragsfahrzeugen ein Subschild, welches anzeigt, dass Sie im Auftrag von Gross fahren.
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Logisch, die Taxiunternehmen gibts ja auch. Ich hatte nur die Normalbusse in Gedanken.Funfi3012 hat geschrieben: ↑09 Jan 2025, 11:48Neben Zartmann (Neckarsulm-Dahenfeld) und Müller Reisen (Massenbachhausen + Möckmühl) fahren folgende Firmen im Auftrag für FMO im Landkreis Heilbronn [eventuell nicht vollständig]:
Taxi Büttgen (Bad Rappenau-Zimmerhof)
Taxi Kircher (Heilbronn)
Taxi Götz (Erlenbach)
Taxi Weig (Neuenstadt-Kochertürn)
Zügel (Wüstenrot)
Wenn man 671 (FMO/Hofmann) mit dazu nimmt, dann noch Heinrich (Eppingen-Kleingartach) und Leintal-Taxi (Leingarten).
Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen.
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Zum Streik kann ich folgendes berichten:
Donnerstag (Streik bei FMO): In Heilbronn waren keine FMO-Busse zu sehen, auf den FMO-Kursen im Stadtverkehr fuhren Busse der Stadtwerke.
Freitag (Streik bei Hofmann, OVR und Zartmann): Ich konnte einige Busse von OVR und Hofmann sowie vom Sub Ernesti in Heilbronn sichten. Am Spätnachmittag in Neckarsulm jedoch sah ich keinen Bus von Zartmann und keinen von OVR.
Laut VVS wurde dort an beiden Tagen auch in vielen Landkreisen gestreikt.
Donnerstag (Streik bei FMO): In Heilbronn waren keine FMO-Busse zu sehen, auf den FMO-Kursen im Stadtverkehr fuhren Busse der Stadtwerke.
Freitag (Streik bei Hofmann, OVR und Zartmann): Ich konnte einige Busse von OVR und Hofmann sowie vom Sub Ernesti in Heilbronn sichten. Am Spätnachmittag in Neckarsulm jedoch sah ich keinen Bus von Zartmann und keinen von OVR.
Laut VVS wurde dort an beiden Tagen auch in vielen Landkreisen gestreikt.
Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen.
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Deine Beobachtungen entsprechen dem, was ich auch gesehen habe.
Ergänzend zum Streiktag Donnerstag in Neckarsulm: Hier waren einzelne FMO-Busse unterwegs. Ansonsten hat Zartmann alle Fahrten auf den Stadtbuslinien selbst gefahren (so wie die Stadtwerke in Heilbronn), die FMO sonst im Auftrag fährt. Außerdem hat Zartmann in Neckarsulm seine Dienste auf den mit den Stadtbuslinien verknüpften FMO-Linien durchgefahren, so dass es zumindest auf den Linien 692 und 694 relativ wenig Ausfälle gab.
Ergänzend zum Streiktag Donnerstag in Neckarsulm: Hier waren einzelne FMO-Busse unterwegs. Ansonsten hat Zartmann alle Fahrten auf den Stadtbuslinien selbst gefahren (so wie die Stadtwerke in Heilbronn), die FMO sonst im Auftrag fährt. Außerdem hat Zartmann in Neckarsulm seine Dienste auf den mit den Stadtbuslinien verknüpften FMO-Linien durchgefahren, so dass es zumindest auf den Linien 692 und 694 relativ wenig Ausfälle gab.
Re: [HN|BUS]Die Subunternehmen und Regionalverkehr
Erneut Streiks im Busverkehr im HNV-Land: Diesmal zwei Tage (21.+22.1.) und bei FMO und Zartmann gleichzeitig. Letzte Woche war ja ein Tag FMO und ein Tag OVR und Zartmann. Über OVR ist diesmal noch nichts bekannt.
https://www.h3nv.de/aktuelles/verkehrsm ... ckarsulm-1
https://www.h3nv.de/aktuelles/verkehrsm ... ckarsulm-1