[HN] Der Stadtbus in Heilbronn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
CitaroG
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 16 Aug 2020, 23:57

Re: [HN] Der Stadtbus in Heilbronn

Beitrag von CitaroG »

Ufpasse. Die FMO hat ja derzeit mehrere Fahrzeuge der SWHN im Fuhrpark. Diese wurden auf die Drucker der FMO umgebaut. Die Formatierung der Schriftsätze ist dort anders. Es könnte sein, dass die FMO die Daten falsch eingespielt hat.

Wobei mir letztens auch ein neuerer Gelenkbus entgegengekommen ist, an dem dem der anzuzeigende Text nicht komplett anzeigt wird.

So oder so - Qualität sieht anders aus
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2197
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: [HN] Der Stadtbus in Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Eine Haltestelle mit dem Namen "Wimpfener Straße" gibt es schon. Die liegt in Neckargartach in der Frankenbacher Straße unweit der Einmündung Wimpfener Straße und wird von den Fahrten von/nach Schlegelgrund und Frankenbach bedient.
Aber Du hast natürlich recht, 146225: Eine Endhaltestelle ist es nicht. Zumindest wäre mir das neu, und ich habe auch nach intensivem Durchsuchen der Fahrplantabelle der 30er-Liniengruppe keine Fahrt gefunden, die dort endet.
Auch Deine Aussage zu den Zielanzeigen, CitaroG, kann ich bestätigen: Bspw. in Neckarsulm fährt die Linie 92 bei FMO nur zum Friedhof statt Friedhof am Wald (es gibt eben noch mehr Friedhöfe in Neckarsulm), und die Linie 94A heißt bei FMO nur 94 (Letzteres war aber auch bei RBS am Schluss schon so). Das kann also in der Tat auch die Ursache für die Beobachtung mit der Wimpfener Straße sein.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17783
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [HN] Der Stadtbus in Heilbronn

Beitrag von 146225 »

218217-8 hat geschrieben: 21 Jan 2024, 19:27 Eine Haltestelle mit dem Namen "Wimpfener Straße" gibt es schon. Die liegt in Neckargartach in der Frankenbacher Straße unweit der Einmündung Wimpfener Straße und wird von den Fahrten von/nach Schlegelgrund und Frankenbach bedient.
Autsch, klar: die hatte ich natürlich nicht auf dem Schirm, weil sie ja am Linienweg der Linie 32 liegt *schnell 'ne Ausrede*

Danke für die Nachhilfe ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17783
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [HN] Der Stadtbus in Heilbronn

Beitrag von 146225 »

https://www.stimme.de/regional/heilbron ... rt-4894292

Wie die Heilbronner Stimme heute berichtet, prüft die Stadtverwaltung in Heilbronn erneut, ob es möglich sein könnte, eines Tages eine direkte Verbindung zwischen den beiden Hochschul-Standorten "Bildungscampus" in der nördlichen Innenstadt, nächst der Haltestelle "Europaplatz" und dem "Campus Sontheim" im Osten des gleichnamigen Stadtteils einzurichten, so dass Studierende hin und her pendeln können, ohne jedes Mal an der Allee umsteigen zu müssen.

Nun, dass Veränderungen der Stadt sich erst Jahre später, wenn überhaupt, beim Stadtbus wiederfinden, wäre ja nix Neues.

EDIT: Ironischerweise gab es diese Verbindung zeitweise in der Vergangenheit schon umsteigefrei mit der Linie 5, die momentan nur noch gefahren wird, wenn es der Personalbestand hergibt, also oft wochenlang nicht. Allerdings konnte die damalige Streckenführung via Allee - Hbf - Böckingen wohl kaum als "Direktverbindung" bezeichnet werden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Yanniboy
Routinier
Beiträge: 394
Registriert: 11 Apr 2015, 12:04
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Re: [HN] Der Stadtbus in Heilbronn

Beitrag von Yanniboy »

Auch dieses Jahr: Wie immer nichts neues beim Fahrplanwechsel.
Immerhin kann man sich freuen, dass es keine Verschlechterungen gibt.
https://www.h3nv.de/fahrplaene/fahrplanwechsel
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17783
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [HN] Der Stadtbus in Heilbronn

Beitrag von 146225 »

Kurzer Rückblick: aus persönlichen Gründen war ich dieses Jahr am 1., 2. und 4. Adventswochenende in Heilbronn, und auch an allen Wochenenden mit dem - als Marketingaktion - an diesen Wochenenden kostenlos verkehrenden Stadtbus unterwegs.

Fazit: das Bus-Angebot wird von der Heilbronner Bevölkerung nicht als attraktiv wahrgenommen, denn für lau hätten die Busse deutlich voller sein müssen als sie es tatsächlich waren. Natürlich sind meine Eindrücke nur eine unvollständige Stichprobe, aber ich war Samstag wie Sonntag zu wechselnden Zeiten und auf wechselnden Linien unterwegs, u.a. 1, 10, 12, 3X - und nirgends war der Andrang zu stark für die Linie. Gut für mich, klar, ich bin immer problemlos mitgekommen, aber die Aussage über die Attraktivität des Verkehrsmittels Stadtbus in Heilbronn ist m.E. verheerend. Bei gleichzeitig dichtem bis sehr dichtem Autoverkehr auf den Hauptachsen der Stadt, versteht sich.

Klar, interessiert keinen - die Stadt verändert sich ja kaum, und für die Anbindung des IPAI (https://ip.ai/) ist ja auch schon wieder die unvermeidliche Seilbahn ins Gespräch gekommen (warum eigentlich kein Sunglider?). Aber die Ernüchterung, dass Stadtverwaltung und Gemeinderat aus Angst vor Kosten beim Stadtbus Langzeit-Zeitlupen-Mikado spielen - wer sich bewegt, hat verloren - und die Gewissheit, dass sich auch die nächsten Jahre kaum etwas verändern wird, die stimmt einen zwischen trostlos und verärgert.

Während der Landkreis in den letzten Jahren einiges rund um Heilbronn im Busverkehr verbessert hat, schläft das Oberzentrum weiter. Wie @Yanniboy richtig anmerkt: man muss schon froh sein, wenn das Angebot nicht zusammengestrichen wird.

Elektrobus? Wenn die Flottenumstellung so lange dauert wie der Umstieg auf Niederflur seinerzeit, dann sind die SWHN-VB ein heißer Kandidat auf den zweifelhaften Ranking-Platz an wen Daimler Buses dereinst den letzten Diesel-Citaro in Deutschland liefern wird. Gleichzeitig wundert sich die Stadtverwaltung, warum es mit dem Titel "Grüne Hauptstadt Europas 2026" dann doch nix wurde. Wäre allein schon der dreckigen Luft halber in Heilbronn auch niemals angemessen gewesen imho. Und der nicht tot zu kriegenden, ewig rückständigen 1960er Diskussion, dass Heilbronn in der Innenstadt kein Grün braucht, sondern Parkplätze.

Vorhersage? Die Erweiterung des Bildungscampus wird, der Schwarz-Stiftung und ihrem Geld geschuldet, sicher relativ zeitnah kommen. Mit der Folge, dass das Hallenbad dann eben woanders einen Neubau bekommt. Die bestehende Haltestelle an der Mannheimer Straße wird aber auch noch 30 Jahre danach wie heute "Hallenbad Soleo" heißen, aus übergroßem Interesse für das Verkehrsmittel Stadtbus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
KHDDeutz
Foren-Ass
Beiträge: 89
Registriert: 11 Dez 2016, 21:33
Wohnort: Heilbronn

Re: [HN] Der Stadtbus in Heilbronn

Beitrag von KHDDeutz »

Wenn morgen FMO streikt, fahren dann die Kurse im Stadtverkehr nicht oder werden sie durch die Stadtwerke gefahren. Oder eventuell von Gross?
Gross ist auf den Stadtbuslinien zwischenzeitlich verschwunden, da die FMO die Kurse nun selbst besetzt.
Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2197
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: [HN] Der Stadtbus in Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Gute Frage ... In Neckarsulm zumindest werden die FMO-Fahrten auf den Stadtbus-Linien heute von Zartmann selbst gefahren: https://buszartmann.de/eilmeldungen
Benutzeravatar
CitaroG
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 16 Aug 2020, 23:57

Re: [HN] Der Stadtbus in Heilbronn

Beitrag von CitaroG »

Man sieht aufjedenfall deutlich weniger Busse als zu regulären Zeit.
Linie 61 um 6:31 Uhr ab Flein, Gänsäcker nach Kirchhausen konnte ich Wagen 27 mit Stammfahrer sichten.
Benutzeravatar
KHDDeutz
Foren-Ass
Beiträge: 89
Registriert: 11 Dez 2016, 21:33
Wohnort: Heilbronn

Re: [HN] Der Stadtbus in Heilbronn

Beitrag von KHDDeutz »

Auf der Liniengruppe 40 war in der 12 Uhr Lage ein Fahrzeug C2 LE der Stadtwerke auf dem Kurs der FMO unterwegs.
Wäre anders auch ja total komisch wenn die wenigen FMO Kurse nicht gefahren würden, da der Otto-Normalfahrgast ja nicht auf den Betreiber schaut sondern einfach das Produkt Stadtbus nutzt.
Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen.
Antworten