[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14472
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Rohrbacher »

andreas hat geschrieben: 08 Dez 2024, 08:32 ich seh da wenig Potential über den Schülerverkehr hinaus, lieber die kleineren Orte per Kleinbus oder Rufbus an die Buslinien zur S-bahn anbinden, anstatt da große Busse leer durch die Gegend fahren zu lassen
Nochmal: Du brauchst da im Schülerverkehr zwei, drei große Busse. Die den Rest des Tages rumstehen lassen und zusätzlich Kleinbusse unterhalten, wäre ziemlich dämlich. Von den Kosten ist es so, dass zwischen Kleinbus (und da rede ich von einem Ford Transit!) und einem großen Solobus oft auch nur 200 oder 300 Euro am Tag dazwischenliegen. Die Kosten steigen ja nicht proportional zur Größe des Fahrzeugs. Den Peak mit möglich wenigen Fahrzeugen abwickeln können, darum geht's. Es steht ja sogar im Artikel, meine ich, dass man den 618 streichen will und stattdessen wohl einen Kurs des 617 mit einem Gelenker fahren will. Man spart dadurch ein Fahrzeug und so mindestens einen Fahrer.

Mit Kleinbussen bräuchte man mehr davon, weil die Peakauslastung ja die gleiche ist, die Kleinbusse also wie gesagt immer zusätzlich gebraucht würden oder in einer ziemlich irren Anzahl. Wenn man Kleinbusse der Führerscheinklasse B = 8-Sitzer nutzen will, um aber auch wirklich nur theoretisch einen Teil des Busfahrerproblems zu umgehen, bräuchte man für den Schülerverkehr um einen großen Bus zu ersetzen etwa 10-15 Ford Transit oder ähnliche Kfz. Ist das dann billiger und spart am Ende des Tages noch irgendwas?
andreas hat geschrieben: 08 Dez 2024, 13:17 sieht man ja schön beim 617, der in großen Bogen um Au herumfährt, obwohl das für Nichtschüler aus der Ecke vermutlich ein interessantes Ziels ein könnte
Genau deswegen fährt der künftig nach Au. Man sollte die Ausschreibungsfahrpläne schon anschauen, über die man gerade spricht ... ;-)
andreas hat geschrieben: 08 Dez 2024, 13:17 Im Prinzip gehören 614/615/617/618 aus dem MVV gestrichen, in reine Schulbuslinien umgewandelt, dann müssen die nicht mehr in den Ferien leer durch die Gegend gondeln und die Gegenden mit neuen, direkteren Linien erschlossen, die halt mal auch mal einen oder zwei Umwege wegfallen lassen, um attraktive Fahrzeiten zu bekommen und auch Anbindungen zu schaffen, die es heute nicht gibt (z.b. Wolfersdorf/Palzing nach Zolling)....
Schau dir den Fahrplan halt mal an. Abgesehen davon, dass man auch im ÖPNV seit Jahrzehnten Fahrpläne "wunderbar" in Schul- (S) und Ferientage (F) aufteilen kann, schafft der benachbarte Landkreis Pfaffenhofen den freigestellten Schülerverkehr gerade ab, weil der als eine Art Parallelssystem im Multimillionenbereich teurer kommt als die Schülerfahrten ins ÖPNV-System zu integrieren.

Die Idee beim 617/618 ist ja auch in der stark abgespekten Version, zusammen mit einzelnen Fahrten des 601 ansatzweise einen Stundentakt für Wolfersdorf zu bauen sowie zusätzliche Fahrten Freising-Au zu gewinnen, da die Taktverstärker des 602 teils in Attenkirchen am Kreisel zu wenden betrieblich günstiger ist. Da würde man bis Au wahrscheinlich einen Wagen mehr brauchen, in Hettenkirchen und Reichertshausen steppt jetzt aber nicht so der Bär, dass man da unbedingt öfter halbstündlich hinfahren müsste als nach Mainburg, also nimmt man diese zusätzlichen Buskilometer auf den 617 und schafft damit nebenbei ein verbessertes Grundangebot für Wolfersdorf/Unterhaindlfing sowie eine neue Verbindung von dort nach Au. Die Fahrzeit von Au, Hopfenhalle zum Bahnhof in Freising ist fast die selbe. 39 Minuten mit dem 602, 41 dann mit dem umgebauten 617.
„Wenn die rote Kontrollscheibe im Sichtfenster sichtbar wird, ist die Parkzeit überschritten.“
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Federspeicher »

Jean hat geschrieben: 07 Dez 2024, 17:59
uferlos hat geschrieben: 07 Dez 2024, 17:32 Hochbezahlte MVV-Fahrplaner.... :twisted:
Der Fahrplan der Linie 264 ist eh für die Tonne. Eigentlich bräuchte man zwei Busse...oder Ampel Beschleunigung... Zwei Fahrzeuge hieße aber fast genauso so viel Standzeit wie Fahrzeit...
Und zu den Ampelschaltung: mal kann der Bus in der früh Stadtauswärt in einem Ruck über die fünf Ampeln, mal nicht. Verstanden habe ich es bis heute nicht...außerdem sind die Straßen in der Messestadt eh viel zu schmal...oder die Leute können nicht parken. In meinen Augen eine klare Fehlplanung. Eigentlich gehört dort eine Busspur mit Vorrangschaltung...
Vier Anmerkungen:

1. Sind die Fahrplaner des MVV im Branchenvergleich nicht hoch bezahlt. Ein Betriebsplaner der S-Bahn, der ständig fachlich völlig absurde Aussagen über Elektrobusse oder generell alternative Antriebsformen tätigt, bekommt da deutlich mehr...

2. Der 264 ist auf die S2 in Riem ausgerichtet. Ob das sinnvoll ist, darüber lässt sich streiten. Zumindest ist es dahingehend nicht unlogisch, dass man ansonsten 20 Minuten sinnlos in Riem rumsteht, weil man dort am Anschluss vorbeifährt. Dann doch lieber 10 Minuten in der Messestadt, wo man obendrein noch überdacht steht. Ich frage mich aber, ob der 6' Anschluss wirklich stabil ist, sprich: ob man nicht im Sinne der Anschluss- und Umlaufstabilität nicht bereits heute ein Fahrzeug mehr bräuchte.

3. Das Problem der Ampelschaltungen ist bekannt, lässt sich aber nicht ohne weiteres lösen, weil das ein Schnittstellenthema mit Zuständigkeitshoheit bei den jeweiligen Kommunen ist. Zwar gibt es inzwischen auch beim MVV mindestens eine Vollzeitstelle, die sich auch mit Beschleunigungthemen beschäftigt, allerdings macht diese auch nicht den Eindruck der umfassenden fachlichen Kompetenz, um es freundlich zu formulieren. Und das trifft bedauerlicherweise in gleichem Maße auf die Gemeinden und Kommunen zu, wobei der Grundsätzlich gilt: Je größer die Gemeinde umso wahrscheinlicher wenigstens etwas Kompetenz (aber noch lange kein Interesse) in dieser Hinsicht.

Das liegt auch am fehlenden theoretischen Grundlagenwissen - Verkehrsingenieure wie Berlin, Braunschweig oder Dresden haben dann doch ein tieferes Systemwissen und -verständnis als ein Geograph, der nebenbei mal noch zwei Wahlfächer zum Thema Verkehr gehört hat.

Ein Beispiel: Beschleunigungspotential einer Linie erkennt man an zwei Dingen: an der Fahrplangeschwindigkeit sowie der Verspätungen und ihrer Verteilung über den Tag. Wenn man es sich aber einfach machen will, dann gibt man einfach mehr Fahrzeit in den Umlauf - schon ist die Pünktlichkeit höher, aber der Bus am Ende sogar noch langsamer. Grundsätzlich wird aber an diesen Themen gearbeitet, mit mehr oder weniger großen Erfolgen wie man beispielsweise entlang des 210 bewundern kann...

4. Eine Verschiebung der Fahrlagen kostet nicht zwingend zusätzliche / neue Fahrzeuge, sofern man ein Fahrzeug aus ohnehin vorhandenen Wendezeiten anderer Linien an der Messestadt generieren kann, sprich Fahrzeuge zwischen den Linien durchschiebt. Ob das möglich wäre habe ich mir jetzt aber nicht im Detail angeschaut.

Hier zeigt sich aber vom Grundsatz wieder einmal, dass das Ausschreibungssystem des MVV, so wie es bisher praktiziert wird, verkehrlich und betrieblich sinnvolle Lösungen verhindert. Eine Ausschreibung von Linienbündeln wäre eigentlich auch im Sinne der Landkreise, in jedem Fall aber ein Fortschritt bei der Angebotsplanung. Aber auch hier tut sich leider nichts, trotz blumiger Ideen und Worte eines Herrn Rosenbusch. Generell sollte man bei der nächsten Ausschreibung aber überlegen, ob die Linie nicht sinnvoller mit anderen Linienverläufen verschnitten werden kann und dadurch vielleicht sogar ganztägig ein 10 Minuten Takt entstehen könnte.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12397
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von TramBahnFreak »

Die RVO-Vorgehensweise, Kurse umlaufweise an Koops abzugeben, ist sowieso viel sinnvoller.
Aber dafür bräuchte man Kompetenz und Fachkenntnis resp den Willen, diese zu erlangen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16835
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Jean »

Federspeicher hat geschrieben: 09 Dez 2024, 23:11 2. Der 264 ist auf die S2 in Riem ausgerichtet. Ob das sinnvoll ist, darüber lässt sich streiten. Zumindest ist es dahingehend nicht unlogisch, dass man ansonsten 20 Minuten sinnlos in Riem rumsteht, weil man dort am Anschluss vorbeifährt. Dann doch lieber 10 Minuten in der Messestadt, wo man obendrein noch überdacht steht. Ich frage mich aber, ob der 6' Anschluss wirklich stabil ist, sprich: ob man nicht im Sinne der Anschluss- und Umlaufstabilität nicht bereits heute ein Fahrzeug mehr bräuchte.
In meinen Augen ist die Linie 264 eine reine Zubringerlinie zur U-Bahn...dafür wurde sie doch damals eingerichtet...dass der MVV dies bis heute nicht erkennt sagt sehr viel aus. Vor allem in der Zeit wo immer mehr Buslinien extra als Zubringer zur U-Bahn neu eingerichtet werden... :roll:

Ich würde die Linie nur noch in Lastrichtung bedienen...als Ringlinie...dann könnte man den Fahrplan stabilisieren...aber was habe ich für eine Ahnung...bin ja kein Fahrplanplaner... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10586
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

TramBahnFreak hat geschrieben: 09 Dez 2024, 23:28 Die RVO-Vorgehensweise, Kurse umlaufweise an Koops abzugeben, ist sowieso viel sinnvoller.
Aber dafür bräuchte man Kompetenz und Fachkenntnis resp den Willen, diese zu erlangen.
Es können Unteraufträge vergeben werdenWert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden sollAnteil: 30 %Kurze Beschreibung des Anteils des an Unterauftragnehmer vergebenen Auftrags:
Der Einsatz von Subunternehmen ist zulässig. Auf § 36 VgV wird verwiesen. Der Auftragnehmer muss aber einen bedeutenden Anteil der Leistung selbst erbringen, auf Art. 4 Abs. 7 VO 1370/2007 wird verwiesen. Als bedeutend im Sinne dieser Vorschrift wird für das gegenständliche Vergabeverfahren ein Anteil von mindestens 70 % der ausgewiesenen Betriebsleistung festgelegt.
Damit ist der Wille aber auch schon mal weitgehend totgeschlagen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10586
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

Federspeicher hat geschrieben: 09 Dez 2024, 23:11
4. Eine Verschiebung der Fahrlagen kostet nicht zwingend zusätzliche / neue Fahrzeuge, sofern man ein Fahrzeug aus ohnehin vorhandenen Wendezeiten anderer Linien an der Messestadt generieren kann, sprich Fahrzeuge zwischen den Linien durchschiebt. Ob das möglich wäre habe ich mir jetzt aber nicht im Detail angeschaut.
Schwierig.

262 - 264 bei pünktlicher Ankunft in Ost und Leerfahrt nach West mit Bleifuß ab 13.14 mit +2 ab, bis 12.45 12 Minuten Brutto
264 - 262 bis 12.45 3, ab 13.14 14 Minuten.

263 - 264 8/7 Minuten
264 - 263 16/7 Minuten

(Fahrplan ab März 25, Fahrten nur an S jeweils außen vor gelassen, nur Ettenhuber)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1937
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Flo »

Die Abfahrten beim X204 werden Richtung Putzbrunn um 7 Minuten nach hinten verschoben, die Verspätung Richtung stadtauswärts also planmäßig gemacht. Ab St.Achaz künftig mit +7, Unterhaching nur noch mit +5, Putzbrunn Birkenweg dann nur noch mit +4 im Vergleich zu heute. Die Erfahrung zeigt aber dass der Bus die Verspätung eher auf und nicht abbaut..
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10586
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

Dafür wird in Gegenrichtung z.B. zwischen Unterhaching Hbf und Sommerstraße um 2 Minuten verlängert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Federspeicher »

Flo hat geschrieben: 12 Dez 2024, 14:57 Die Abfahrten beim X204 werden Richtung Putzbrunn um 7 Minuten nach hinten verschoben, die Verspätung Richtung stadtauswärts also planmäßig gemacht. Ab St.Achaz künftig mit +7, Unterhaching nur noch mit +5, Putzbrunn Birkenweg dann nur noch mit +4 im Vergleich zu heute. Die Erfahrung zeigt aber dass der Bus die Verspätung eher auf und nicht abbaut..
Womit wieder bewiesen wäre: beim MVV heißt Busbeschleunigung bzw. Umlaufstabilität einfach weiter Fahrzeit reinzubuttern bis alles pünktlich ist. Gut, ich gebe zu: es ist vertraglich auch schwierig ein weiteres Fahrzeug nachzuverhandeln, aber nicht unmöglich, denn man ist nicht auf der Autobahn unterwegs und könnte auch mit Standard-KOM aus Altfahrzeugbeständen arbeiten ...

So ganz unschuldig an der Misere sind aber die Umlandgemeinden nicht, wenn man sich beispielsweise mal die Baustellenplanungen und -ausführung mal anschaut. Mehrere einspurige Abschnitte gleich am Ortseingang Unterhaching, alle mit schlecht geschalteten Baustellenampeln und Haltestellen, die dann auch noch unmittelbar vor bzw. nach den einspringen Abschnitten liegen: das kann man auch schon fast als Sabotage bezeichnen. Genauso unsäglich wie das Problem mit einem viel zu schmalen Straßenqerschnitt an der Schäftlarnstraße, da gehört entweder der Linksabbieger Richtung Kraftwerk oder auf beiden Seiten der Parkstreifen dauerhaft abgeordnet.

Wirklich schade, dass man so wenig planerische und verkehrstechnische Kompetenz an den Tag legt. Denn das Konzept ist gut, das zeigen die Fahrgastzahlen. Da noch mehr Fahrzeit reinzubuttern macht das Angebot für den Algorithmus nicht attraktiver. Ein Trauerspiel.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10586
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

Federspeicher hat geschrieben: 12 Dez 2024, 15:51 Mehrere einspurige Abschnitte gleich am Ortseingang Unterhaching, alle mit schlecht geschalteten Baustellenampeln und Haltestellen, die dann auch noch unmittelbar vor bzw. nach den einspringen Abschnitten liegen: das kann man auch schon fast als Sabotage bezeichnen.
Da kann aber der MVV und die Fuhrwerker wenig dafür. Sommerstraße ist ja ein ewiges Trauerspiel.
Schlecht getaktete BaustellenLSA sind auch in der Stadt üblich. Und wo sollen die Haltestellen sonst hin?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1937
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Flo »

In letzter Zeit fahren am X204 recht häufig mindestens 2 Umläufe mit Grün-Weißen Alt-Citaros.
Der seit den Bauarbeiten längere Zeit geschlossene (ca 5 Minuten) Bahnübergang an der Putzbrunner Straße in Ottobrunn gibt der Pünktlichkeit des X204 meistens den Rest und erhöht oft noch um weitere 5 Minuten wenn er warten muss..
martinl
Kaiser
Beiträge: 1102
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von martinl »

Erste Sichtungen von Linie 602 und 603 unter dem neuen Betreiber Stanglmeier: ein Citaro-Leihwagen M M 1443 und ein Citaro G mit Kehlheimer Zulassung, beide im neuen Design des MVV auf der 602 gesehen. Auf der 603 war Hadersdorfer mit den schon bisher dort eingesetzten Setra LE Business unterwegs, sowohl gestern als auch heute.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1102
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von martinl »

Heute Mittag im Schülerverkehr der Linie 602 ab Freising Berufsschule kurz nach 13 Uhr waren zwei Watzinger-Busse im Auftrag von Stanglmeier unterwegs: M VV 9203 und 9204, Iveco Crossway mit X-Bus-Beschriftung.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12397
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner hat geschrieben: 10 Dez 2024, 08:21Damit ist der Wille aber auch schon mal weitgehend totgeschlagen.
Was sich mit meiner Beobachtung deckt, dass der mvv aus purer Unfähigkeit eine der grössten mir bekannten Geldverbrennungsmaschinerien ist.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12397
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von TramBahnFreak »

Wie sieht's nach dem Fahrplanwechsel mit Personalmangel-bedingten Einschränkungen aus?
So:

- 259: eine Fahrt pro Stunde entfällt (bis auf Weiteres).
- 265: nur jede zweite Fahrt zwischen Steinkirchen und Planegg (bis auf Weiteres).
- 310: Ersatzfahrplan: 40- statt 30-Minuten-Takt (seit 01.03.2024 bis vsl. 31.01.2025).
- 515: Ersatzfahrplan (seit 25.03.2024 bis auf Weiteres).
- 568: Ersatzfahrplan (seit 25.03.2024 bis 14.12.2024).
- 861: Samstags kein Betrieb (seit 11.12.2022 bis auf Weiteres).
- 863: Samstags kein Betrieb (seit 11.12.2022 bis auf Weiteres).

Wie viele der nun weggefallenen Einschränkungen einfach von vorne herein in den neuen Jahresfahrplan übernommen wurden, entzieht sich meiner Kenntnis (darf aber gerne jemand überprüfen)...
Kaufbeurer
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Kaufbeurer »

Bin jetzt gerade am rätseln wie die Linienkombination 694,696 und 697 gefahren sind , außer den Linienweg zwischen Eching S und Neufahrn S.
Aktuell fährt der 694 Neufahrn S - Giggenhausen und die Linie 696 Eching S - Deutenhausen. Wo ist damals die Linie 697 gefahren ?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20904
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Lazarus »

Kaufbeurer hat geschrieben: 22 Dez 2024, 18:14 Bin jetzt gerade am rätseln wie die Linienkombination 694,696 und 697 gefahren sind , außer den Linienweg zwischen Eching S und Neufahrn S.
Aktuell fährt der 694 Neufahrn S - Giggenhausen und die Linie 696 Eching S - Deutenhausen. Wo ist damals die Linie 697 gefahren ?
Der ist früher nach Giggenhausen gefahren. Der 694 fuhr früher nur zwischen Eching und Neufahrn.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Kaufbeurer
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Kaufbeurer »

Danke schön.
Finde ich schon krass , zuerst einstellen und nach 10 Jahren werden die Linien wieder aus der Schublade geholt. Zum Teil mit Kleinbussen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6927
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von andreas »

Kaufbeurer hat geschrieben: 22 Dez 2024, 18:14 Bin jetzt gerade am rätseln wie die Linienkombination 694,696 und 697 gefahren sind , außer den Linienweg zwischen Eching S und Neufahrn S.
Aktuell fährt der 694 Neufahrn S - Giggenhausen und die Linie 696 Eching S - Deutenhausen. Wo ist damals die Linie 697 gefahren ?
also, ganz früher fuhr der 696 Deutenhausen - Günzenhausen - Eching - Neufahrn, der 697 Eching - Neufahrn - Massenhausen - Fürholzen - Hetzenhausen - Massenhausen - Giggenhausen und der 694 fuhr quasi die Taktlücken nur zwischen Eching und Neufahrn und alle drei Linien zusammen gaben zwischen Eching und Neufahrn einen Stundentakt oder so - irgendwann sind die Äste auf die Dörfer weggefallen und damit dann auch die Liniennummern
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6730
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Weiß jemand, wie eigentlich der 267er an der Altenburgstraße wendet? Ich hatte leider keine Zeit mir das mal selbst anzusehen, aber meiner Erinnerung nach gibt es in direkter Nähe weder eine Wendeschleife noch eine Kreuzung, auf welcher der Bus einfach so umdrehen könnte.
scharl
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von scharl »

Ich weiß nicht, ob das noch aktuell ist, aber früher hat man so gewendet: Altenburgstr., links in Zwernitzer Str., links in Gailenreuther Str., links in Zwernitzer Str., rechts in Altenburgstr.
In Google Street View sieht man sogar, wo der Bus die Zeit bis zur nächsten Fahrt abwartet.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6730
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danke für die perfekte Erklärung! Darauf wäre ich absolut nicht gekommen.
Kaufbeurer
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Kaufbeurer »

Neue Ausschreibung auf der Homepage vom MVV gefunden. Die Linie 695 Garching-Hochbrück U - Eching S - Allershausen , neu Montag -Freitag im 60 Minuten Takt und Samstag, Sonntag - und Feiertag alle 120 Minuten Takt . Der Bus fährt auch nicht mehr zwischen Kirchdorf an der Amper und Allerhausen. War auf dem Streckenabschnitt zu wenig Fahrgäste ? Einerseits kann ich die Leute auch verstehen von Kirchdorf an der Amper bis Eching S oder Garching-Hochbrück U ist man dann doch ne gute Stunde unterwegs.
Kaufbeurer
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Kaufbeurer »

Auch bei der Linie 601 ( Freising S - Kirchdorf an der Amper - Pfaffenhofen) gab es Veränderungen.
Bei dieser Linie wurde der Samstagsverkehr eingestellt , dafür wurden die Fahrten während der Woche auf einen Stundentakt ausgeweitet. Ebenso wurde Sie bis Pfaffenhofen verlängert (alle 60 Minuten , vorher eine Fahrt am Tag).
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14472
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Rohrbacher »

Kaufbeurer hat geschrieben: 13 Jan 2025, 16:24 Auch bei der Linie 601 ( Freising S - Kirchdorf an der Amper - Pfaffenhofen) gab es Veränderungen.
Mit einer Laufzeit 12.2026 bis 12.2029 dürfte das der etwas hinkende Übergangsfahrplan sein a.) bis zur Vollinbetriebnahme der Linie 600 oder b.) bis sich der Landkreis Freising sicher ist, sich dran beteiligen zu wollen? Könnte aber auch sein, dass die RBA-Konzession Pfaffenhofen-Schweitenkirchen und freigestellte Schülerverkehre noch laufende Verträge haben, irgendwas lief da noch bis knapp 2030 ...
„Wenn die rote Kontrollscheibe im Sichtfenster sichtbar wird, ist die Parkzeit überschritten.“
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Nordlicht »

Die MVG-LCD-DFI an der Karlsfelder Straße zeigt nun auch die MVV-Busse der Linie 710 in Echtzeit an.
Kaufbeurer
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Kaufbeurer »

Weiß jemand wie die Auslastung auf der Linie 687 zwischen Moosburg / Isar , Bahnhof und Thann ist ?
Wenn ich ins Gewerbegebiet Degernpoint fahre , ist der Bus entweder sehr mager besetzt oder etwas voller wenn die Leute im Degernpoint aussteigen.
Die Runde über Volksmanndorf ist zu manchen Zeit gut besetzt , wo dann doch die Hälfte ( ca 2-4 Fahrgäste) in Degernpoint aussteigen.
Von der Linie 688 hört man so gut wie nichts , was für eine Auslastung diese hat. Es wurde kurz nach der Eröffnung zwar ein Artikel in Zeitung veröffentlicht , allerdings war die Benutzung des Buses als sehr mager beschrieben.
Alex_4
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 16 Jan 2025, 19:55

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Alex_4 »

Kaufbeurer hat geschrieben: 14 Jan 2025, 12:03 Weiß jemand wie die Auslastung auf der Linie 687 zwischen Moosburg / Isar , Bahnhof und Thann ist ?
Wenn ich ins Gewerbegebiet Degernpoint fahre , ist der Bus entweder sehr mager besetzt oder etwas voller wenn die Leute im Degernpoint aussteigen.
Die Runde über Volksmanndorf ist zu manchen Zeit gut besetzt , wo dann doch die Hälfte ( ca 2-4 Fahrgäste) in Degernpoint aussteigen.
Von der Linie 688 hört man so gut wie nichts , was für eine Auslastung diese hat. Es wurde kurz nach der Eröffnung zwar ein Artikel in Zeitung veröffentlicht , allerdings war die Benutzung des Buses als sehr mager beschrieben.
Ich war zur Anfangszeit mal auf der 688 unterwegs. War die komplette Fahrt alleine. Denke auch nicht das da wirklich viele mitfahren.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1937
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Flo »

Der 217er ist inzwischen auch für 2027 in Ausschreibung, Neu ist eine Führung direkt über Unterhaching Bahnhof ins Gewerbegebiet am Grünwalder Weg, Mo-Sa bis ca 21h, sonst bis Unterhaching Bahnhof. Bin gespannt wie die Wendefahrt dort aus dieser Richtung aussehen wird.
Der bisherige Weg zwischen den Hst Biberger Straße und Jahnstraße durch den Ortsteil Grünau wird nicht mehr bedient. Neu ist auch ein Takt 10 von Mo-Fr.
Gut, der Ortsteil Grünau wird auch vom 220er alle 10 Minuten bedient, bloß die direkte Verbindung nach Neuperlach fällt damit aus dem Bereich weg.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10586
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] MVV-Regionalbuslinien

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Fahrzeiten sind ja eh reichlich ambitioniert.
Hauptbahnhof - Gewerbegebiet in 4 Minuten geht eigentlich nur mit starken Schmerzen weiter als bis an den ersten Kreisverkehr am Ostrand.
Also solang kein samstäglicher Einkaufsverkehr zum Simmel und Hagebau ist.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten