[M] Störungschronik Bus

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4514
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von rautatie »

Rohrbacher hat geschrieben: 08 Apr 2025, 12:46
Wenn man bei einer Elektroinstallation wichtige Teile wie die Isolierung weglässt (die man sonst natürlich einbaut) und es dann Puff macht, was genau können die fachkundigen Mitleser aus der Schilderung des Vorfalls dann ableiten? Es macht wirklich Puff?
Nun ist eine einzelne Fahrt mit einem ÖPNV-Verkehrsmittel allerdings in der Konsequenz meistens nicht mit einer Elektroinstallation zu vergleichen. Einmal falsch installiert und das Risiko besteht dauerhaft. Einmal zu wenig Zeit eingeplant im ÖPNV, und das Risiko betrifft nur eine einzelne konkrete Situation. Ein Elektroinstallationspuff ist in der Konsequenz auch eventuell gravierender, als wenn man wegen eines zu knappen Zeitpuffers einen Termin verpasst, den man halt nachholen oder ausfallen lassen muss.

Hätte es sich um einen sehr brisanten Termin gehandelt, hätte ich natürlich ohnehin ganz anders geplant. Wenn ich z.B. einen Flug an einem Flughafen erwischen muss, dann reise ich ggf. sogar schon am vorherigen Tag an und übernachte in einem Flughafenhotel.

Letztlich ist das Thema ja in diesem Thread eigentlich OT, allerdings finde ich es als allgemeines Thema schon interessant, ob und in wieweit man bei Verwendung des ÖPNV Zeitpuffer einbauen muss, ob man mehr Zeitpuffer braucht als bei Verwendung anderer Verkehrsmittel (Auto, Fahrrad, etc.) und ob es sozusagen "schlimmer" geworden ist, d.h. man braucht längere Zeitpuffer als früher oder nicht? Würdet Ihr sagen, dass es ein systemisches Problem im ÖPNV ist, dass man mehr Zeit als notwendig aufwenden muss für diese Zeitpuffer, oder würdet Ihr sagen, dass man das bei allen Verkehrsmitteloptionen gleichermaßen berücksichtigen muss?
Wo ist das Problem?
4002
Foren-Ass
Beiträge: 91
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von 4002 »

Wir sind uns doch wohl einig, dass ein ausfallender Bus bei einem 20 Minuten Takt einfach äußerst ärgerlich ist. Erheblich schlimmer, als ein ausfallender 5 Minutentakt, wo es sicherlich auch alternative Möglichkeiten gibt, ans Ziel zu kommen.

Die Grüne dafür können vielschichtig sein.

Kurzfristig kann es zu einem Unfall, technischen Defekt, einem medizinischen Notfall etc. gekommen sein. Auch eine Kurve davor, gerade außerhalb des Sichtbereichs und dann steht der Kurs erstmal bei MVG GO pünktlich drin.


Für mich ist im ÖPNV eins wichtig. Die Zuverlässigkeit.
Sonst kann ich gleich mit dem Auto fahren und mich von Maps an den Staus vorbeilotsen lassen.

Die Ankunftszeiten sind dort immer ziemlich zuverlässig.


Überall kann es zu unerwartbaren Situationen kommen, wichtig ist dann für mich die Information.

Warum? Wie komme ich weiter?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4514
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von rautatie »

4002 hat geschrieben: 08 Apr 2025, 15:44

Für mich ist im ÖPNV eins wichtig. Die Zuverlässigkeit.
Ja, für mich auch. Die Unwägbarkeiten des ÖPNV führen bei mir dazu, dass ich eben (je nach Wichtigkeit des Termins am Zielpunkt) mehr oder weniger große Pufferzeiten einplane, was aber bisweilen ziemlich zeitraubend ist, denn die dafür benötigte Zeit geht mir woanders vielleicht verloren.

Dazu kommt andererseits auch manchmal die Frage, was mache ich am Zielort, wenn die Pufferzeit nicht nötig gewesen war (weil der Bus pünktlich war) und ich viel zu früh dran bin? Nicht immer kann man sich dort dann auch anderweitig beschäftigen. Je nach Wetterlage kann es auch mal nervig sein, dort die überschüssige Zeit irgendwie zu verbringen.

Es gibt natürlich in diesen Fällen verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise mache ich dann manchmal einen Spaziergang durchs Stadtviertel, und wenn ein Café in der Nähe ist, setze ich mich da rein. Das ist aber nicht überall der Fall, und wenn es zum Terminzeitpunkt schüttet oder Minusgrade hat, ist es nicht immer so einfach, die Zeit "abzuwarten".

Im Fall meiner Arztpraxis war es beim zweiten (gelungenen) Ersatztermin so, dass die Praxis bei meiner Ankunft noch geschlossen war. Ich hätte mich also nicht ins Wartezimmer setzen können. Zum Glück wars sonnig, und ich habe mich in eines der Bushäuschen gesetzt und gewartet.

Übrigens, falls wieder Kritik kommen sollte: diese Sätze sollen weder Gejammer noch Schuldabwälzung noch Ahnungslosigkeit oder Zeitmanagement-Failures ausdrücken, sondern einfach eine Situationsbeschreibung sein, und mich interessiert dabei auch, wie andere ihren Zeitpuffer nutzen, wenn sie unerwartet pünktlich (und somit zu früh) am Zielort eintreffen.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16989
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Jean »

Die Zuverlässigkeit im ÖPNV ist meiner Meinung nach wichtiger als der Preis...aber das sehen wohl andere anders... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4514
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von rautatie »

Jean hat geschrieben: 09 Apr 2025, 08:52 Die Zuverlässigkeit im ÖPNV ist meiner Meinung nach wichtiger als der Preis...aber das sehen wohl andere anders... :roll:
Ja, sehe ich auch so. Ehrlich gesagt wäre ich bereit, einen höheren Preis zu zahlen, wenn ich dafür ein Angebot nutzen könnte, auf das ich mich meistens verlassen kann. Klar gibt es auch im zuverlässigsten System mal Störungen oder Ausfälle, die Frage ist halt, wie oft und wie gravierend es vorkommt. Und wenn Störungen vorkommen, wie das Verkehrsunternehmen damit umgeht (was z.B. die Störungskommunikation angeht).
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16989
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Jean »

rautatie hat geschrieben: 09 Apr 2025, 08:54 Ja, sehe ich auch so. Ehrlich gesagt wäre ich bereit, einen höheren Preis zu zahlen, wenn ich dafür ein Angebot nutzen könnte, auf das ich mich meistens verlassen kann. Klar gibt es auch im zuverlässigsten System mal Störungen oder Ausfälle, die Frage ist halt, wie oft und wie gravierend es vorkommt. Und wenn Störungen vorkommen, wie das Verkehrsunternehmen damit umgeht (was z.B. die Störungskommunikation angeht).
Die MVGO App ist ja angeblich sehr beliebt... :lol: In meinen Augen ist das weiterhin Dreck... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4514
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von rautatie »

Jean hat geschrieben: 09 Apr 2025, 08:58
Die MVGO App ist ja angeblich sehr beliebt... :lol: In meinen Augen ist das weiterhin Dreck... :roll:
Wie erzählt zeigt die App halt auch häufig falsche Daten an (z.B. Busse, die in Wirklichkeit gar nicht auftauchen). Wobei ich nicht weiß, wie schwierig es ist, reale und verlässliche Daten anzuzeigen.

Mir geht es so, dass ich die Infos aus der App nur noch als theoretische Fahrplanhinweise verstehe (ähnlich wie ein gedruckter Fahrplan). Selbst wenn da steht, dass ein Bus 4 Minuten Verspätung hat, weiß man nicht, ob das wirklich stimmt.

Was ich übrigens besonders ärgerlich finde: wenn z.B. ein Bus grade noch so angezeigt wurde, als ob er gleich kommen würde. Es kommt aber kein Bus, und in der App-Anzeige ist dann der gerade noch angezeigte Bus auf einmal kommentarlos verschwunden. Klar, um eine aussagekräftige Meldung zu generieren, bräuchte man die Infrastruktur und ggf. Personal für die kurzfristige Datenpflege, aber ich fände es besser, wenn dann da stehen würde "Bus fällt aus wegen Fahrzeugschaden / fehlendem Fahrer bei Fahrerwechsel, etc.". Dann weiß ich wenigstens, was los ist.
Wo ist das Problem?
AK1
Kaiser
Beiträge: 1842
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von AK1 »

Notbaustelle mit Straßensperrung am Holzkirchner Bahnhof
Fr., 11 Apr. 2025
13:41 - 23:00

Details anzeigen
Liebe Fahrgäste,

wegen einer Notbaustelle im Bereich Holzkirchner Bahnhof kommt es auf den Linie 58 derzeit zu einer Umleitung und teilweise massiven Verspätungen!
Die Linie 58 in Richtung Hauptbahnhof Nord wird zwischen Georg-Hirth-Platz und Elisenstraße über die Schwanthaler- und Sonnentraße umgeleitet. Die Haltestellen Holzkirchner Bahnhof und Hauptbahnhof Nord können leider nicht bedient werden. Bitte weichen Sie zum Hauptbahnhof ab Goetheplatz über die U3/6 und die U1/2/7 am Sendlinger Tor aus.
Die Behinderungen werden noch voraussichtlich bis 23:00 Uhr dauern.

Ihre MVG
Die Paul-Heyse-Unterführung ist Richtung Norden gesperrt.
Über den Bahnhofplatz geht es in der Richtung nicht - da gibt es wohl keine kürzere Umleitungsstrecke. Habe am Nachmittag auch Busse gesehen, die die Haltestelle Holzkirchner Bahnhof angefahren haben und dann über Bayer- und Goethestraße weitergefahren sind, das dauert dann noch länger...
4002
Foren-Ass
Beiträge: 91
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von 4002 »

Die Unterführung war definitiv vor 2300 wieder frei.

Immer gut zu sehen auf Maps.

Dort gab es ein Gasleck.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16989
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Jean »

Ich sehe eine Störung auf dem 54 kommen. Das Ende der Spixstraße ist durch die Feuerwehr gerade dicht...Zwei Busse hängen schon fest...
Einsatzwagen ist schon da...mal schauen ob die Busse mit Anhänger irgendwie manövrieren können...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Valentin »

4002 hat geschrieben: 11 Apr 2025, 22:23 Die Unterführung war definitiv vor 2300 wieder frei.

Immer gut zu sehen auf Maps.

Dort gab es ein Gasleck.
Reizgas?
Nach einer Schlägerei flüchtete ein Täter, bei der nachfolgenden Verfolgung sind 2 Polizeiautos bei der Unterführung zusammengestoßen. 2 Stunden Unfall Aufnahme.

Schlägerei in Hostel eskaliert: Beamte setzen Schlagstöcke ein – und bauen einen Unfall
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
AK1
Kaiser
Beiträge: 1842
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von AK1 »

Die Sperrung am Freitag dürfte mit dem Fall heute eher wenig zu tun haben.
Antworten