Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1316
- Registriert: 28 Apr 2009, 17:40
Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
Wolfgang Frey (✝︎ 52) arbeitete 30 Jahre lang wie ein Besessener, schuf in seiner Freizeit das größte Kunstwerk Stuttgarts. Auf 200 Quadratmetern bildete der S-Bahn-Schichtleiter die Stadt vom Hauptbahnhof bis Bad Cannstatt exakt nach. Jetzt droht Freys Miniatur-Wunderwerk das Aus.
https://www.bild.de/regional/stuttgart/ ... .bild.html
https://www.bild.de/regional/stuttgart/ ... .bild.html
Re: Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
Guten Morgen
So leid es mir tut:
Wer was aufbaut, muss halt bedenken, dass das irgendwann wieder wegkommt.
Nach Fördergeldern zu rufen, dünkt mich ein wenig billig!
Ich hätte da schon lange einen Verein gegründet.
Oder Crowfunding betrieben.
Einfach mal die Hamburger fragen, ob die das allenfalls mal bei ihnen einbauen wollen.
Gruss Guru
So leid es mir tut:
Wer was aufbaut, muss halt bedenken, dass das irgendwann wieder wegkommt.
Nach Fördergeldern zu rufen, dünkt mich ein wenig billig!
Ich hätte da schon lange einen Verein gegründet.
Oder Crowfunding betrieben.
Einfach mal die Hamburger fragen, ob die das allenfalls mal bei ihnen einbauen wollen.
Gruss Guru
Gruss Guru


Re: Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
In Hamburg hat man es ja geschafft das Miniatur-wunderland kostendeckend zu betreiben. Eigentlich sollte das doch auch in Stuttgart möglich sein.
Obwohl ich jedes Jahr in Stuttgart bin war ich selber am neuen Standort noch nicht. Die Anlage war ja mal in Herrenberg zeitweise.
Jetzt in der Stuttgarter Innenstadt ist die Miete sicherlich um ein vielfaches höher als die in Herrenberg war.
Hoffentlich findet sich eine Lösung und wenn die Anlage nicht in Stuttgart bleiben kann dann eben nach Hamburg oder zu einem anderen Verein der sie hoffentlich integieren kann.
Obwohl ich jedes Jahr in Stuttgart bin war ich selber am neuen Standort noch nicht. Die Anlage war ja mal in Herrenberg zeitweise.
Jetzt in der Stuttgarter Innenstadt ist die Miete sicherlich um ein vielfaches höher als die in Herrenberg war.
Hoffentlich findet sich eine Lösung und wenn die Anlage nicht in Stuttgart bleiben kann dann eben nach Hamburg oder zu einem anderen Verein der sie hoffentlich integieren kann.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
Hamburg ist halt sehr stark im Marketing und lebt davon, das sich auch neben dem Gleis viel tut.
Stuttgart ist dagegen eine relativ "statische" Anlage die auch weil sie in N gebaut ist irgendwie in keiner Form dazupasst.
Die müßte dann erst noch modernisiert, auf Aktionen umgebaut werden was wahrscheinlich einem Neubau nahezu gleichkommt.
Blos weils einer Handvoll Eisenbahnfans nicht schmeckt, wenn die "wegkommt" werden die sich da wenig drum kümmern.
Stuttgart ist dagegen eine relativ "statische" Anlage die auch weil sie in N gebaut ist irgendwie in keiner Form dazupasst.
Die müßte dann erst noch modernisiert, auf Aktionen umgebaut werden was wahrscheinlich einem Neubau nahezu gleichkommt.
Blos weils einer Handvoll Eisenbahnfans nicht schmeckt, wenn die "wegkommt" werden die sich da wenig drum kümmern.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
Jup, wenn sie so sehr dran hängen, dann müssen sie selbst dafür sorgen, dass es gerettet wird...aber medial Jammern ist halt gerade in...Auer Trambahner hat geschrieben: ↑13 Dez 2023, 10:07 Blos weils einer Handvoll Eisenbahnfans nicht schmeckt, wenn die "wegkommt" werden die sich da wenig drum kümmern.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2109
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
Über den Standort mitten in Stuttgart habe ich mich von Anfang an sehr gewundert. Das dürfte nicht gerade günstig sein dort. Und so arg viele Besucher zieht es dann eben doch nicht an. Um so etwas ganz eigenständig zu betreiben, ist es dann eben doch einfach zu speziell. Man müsste die Anlage wohl in irgendeine bestehende, größere Ausstellung integrieren.
Und was spricht gegen mediales Jammern? Das kann doch gerade dazu führen, dass irgendwer drauf aufmerksam wird, der eine Rettungsaktion ermöglicht.
Und was spricht gegen mediales Jammern? Das kann doch gerade dazu führen, dass irgendwer drauf aufmerksam wird, der eine Rettungsaktion ermöglicht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10800
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
Aber man darf eben nicht auf die Brauns zählen.
Das Zeug müsst halt in der Stuttgarter Ecke bleiben, es ist im gesamten schon sehr speziell.
Das Zeug müsst halt in der Stuttgarter Ecke bleiben, es ist im gesamten schon sehr speziell.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
Bei der "Bild" garantiert...


Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
Das stimmt. Nach Hamburg würde das auch überhaupt nicht passen. Nicht nur vom Vorbild her, sondern auch von der ganzen Art der Gestaltung.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑13 Dez 2023, 13:25 Aber man darf eben nicht auf die Brauns zählen.
Das Zeug müsst halt in der Stuttgarter Ecke bleiben, es ist im gesamten schon sehr speziell.
Und mit "einer bestehenden Ausstellung" meine ich jetzt auch nicht unbedingt eine Modellbahnausstellung. Das könnte ja z.B. in irgendein Museum kommen, das auch sonst gar nix mit Eisenbahn zu tun haben müsste. Das Modell zeigt immerhin bald einen sehr historischen Teil der Stuttgarter Stadtgeschichte.
Also ich habe davon jetzt in einem sog. Eisenbahnforum gelesen. Ohne Medienbericht wäre das hier sicherlich auch nicht aufgetaucht. Und es wäre mir neu, dass alles was mal in der Bild stand, sonst nirgends mehr Verbreitung findet...
Re: Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
Kann die Anlage nicht dem Stadtmuseum gesendet werden? Mit S21 sind die gesamten alten Bahnanlagen den Bürgern erst so richtig bewusst geworden. Vorher war das nur so "Eisenbahn".
Aber möglicherweise ist das Rathaus damit nicht ganz einverstanden.
Aber möglicherweise ist das Rathaus damit nicht ganz einverstanden.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
Yup. Ich bin haufiger in Stuttgart und wusste nicht das es diese Anlage gibt....

Re: Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
Hallo
Ich kenne den Herrn ja nicht:
Aber in meiner Erfahrung ist es oftmals so, dass stille Bastler eben still basteln, Freude daran haben, und vielleicht eher nicht kommunikativ sind.
Der Gedanke, dass man es vielleicht auch für die Nachwelt sichern sollte, kommt erst auf, wenn man es dann nicht mehr halten kann.
Stille Bastler und Marketing Experte, in einer Person, schliessen sich halt oft aus.
In der Schweiz gibt es mit Pascal Troller jemand, der sich aktiv um Crowdfunding kümmert
https://www.pascaltroller.ch/projekte.php
Allerdings nicht ganz uneigennützig, was ihm oft zum Vorwurf gemacht wird.
Grossprojekte, wie Furka Bergstrecke, Dampfschiffe auf dem Vierwaldstättersee, der DVZO, der 1978 mit 120'000.- Franken Schulden anfing, gebürgt von einem Mitglied, Hatten alle einen wesentlichen Teil, von freiwilligen Beiträgen erhalten.
Der Staat kam dann erst, als man gezeigt hatte, dass man was konnte.
Gruss Guru
Gruss Guru


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
Der "stille Bastler", der die Anlage ganz allein gebaut hat, hat diese auch nie öffentlich zugänglich gemacht. Erst nach seinem Tod hat sich der heutige Besitzer der Anlage angenommen, um sie zu erhalten.
Hier gibts eine Folge Eisenbahnromantik zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=g7o1nyH ... n-Romantik
Hier gibts eine Folge Eisenbahnromantik zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=g7o1nyH ... n-Romantik
Re: Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
Scheinbar hatte das ganze dann doch ein positives Ende. Zumindest bis jetzt.
Re: Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
Also, ich würde lügen, diese Folge Eisenbahnromantik hat mich tief berührt.
S C H Ö N - die ganzen Erinnerungen, meine Zeit waren die 80ziger - warn eh die besten Jahre der letzten 2000 Jahre.
Der Bereich vom Güterbahnhof war ja in den 80zigern schon teilweise verschwunden.
Da hat der Herr Frey was großartiges hinterlassen.
Irre, bald ein ganzes Leben ging dabei drauf, irre.
Da bleibt mir nur ein DANKE zu sagen, D A N K E.
S C H Ö N - die ganzen Erinnerungen, meine Zeit waren die 80ziger - warn eh die besten Jahre der letzten 2000 Jahre.
Der Bereich vom Güterbahnhof war ja in den 80zigern schon teilweise verschwunden.
Da hat der Herr Frey was großartiges hinterlassen.
Irre, bald ein ganzes Leben ging dabei drauf, irre.
Da bleibt mir nur ein DANKE zu sagen, D A N K E.
Re: Miniaturwelten Stuttgart: Landet die Stadt Stuttgart im Müll?
Aufgrund von S21 ist die Anlage nun ein wahrer Schatz für Stuttgart. Sie zeigt nun Stadtgeschichte.
Nächstes Jahr, wenn S21 fertig ist und in Betrieb ist, möchte ich sie mir auch anschauen. Als ehemaliger Wahl-Stuttgarter bin ich sehr gespannt.
Nächstes Jahr, wenn S21 fertig ist und in Betrieb ist, möchte ich sie mir auch anschauen. Als ehemaliger Wahl-Stuttgarter bin ich sehr gespannt.