Störungschronik U-Bahn München
Re: Störungschronik U-Bahn München
Und ich muss da durch...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Auf der U2 wieder mehrere Ausfälle mit gelben Band und Durchsagen. Ein B-Langzug nach Milbertshofen mit heftigen Flachstellen, der C2 dahinter klang auch nicht viel besser!
mfg Daniel
Re: Störungschronik U-Bahn München
Die Homepage weiß von nichts...

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Lag evtl. am Hohenzollernplatz, dort sind die Tage wohl mehrere Züge über die Halteposition hinausgeglitten
Re: Störungschronik U-Bahn München
In Josephsburg Richtung Innsbrucker Ring hat es auch gerade gerutscht bei der Anfahrt. Ist ein C2...
Es hat noch später an anderen Stationen gerutscht...
Es hat noch später an anderen Stationen gerutscht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Störungschronik U-Bahn München
Die Schmiedeanlagen sabbern mal wieder? Erst schaltet man aus purer Ahnungslosigkeit alles ab, dann wundert man sich über steigenden Verschleiß (https://www.tz.de/muenchen/stadt/bahn-i ... 09840.html
) ...und am Ende wird natürlich wieder alles eingeschaltet, ohne vorher das alte Fett zu erneuern bzw. eine vernünftige Instandhaltung an den Schmiedeanlagen zu machen. Läuft...oder besser gesagt rutscht...
) ...und am Ende wird natürlich wieder alles eingeschaltet, ohne vorher das alte Fett zu erneuern bzw. eine vernünftige Instandhaltung an den Schmiedeanlagen zu machen. Läuft...oder besser gesagt rutscht...
Re: Störungschronik U-Bahn München
Gerade vorhin: A-Wagen an der Silberhornstraße zu früh zum Stehen gekommen. Mein Glück. So habe ich ihn noch gekriegt.
Am Moosfeld hat er auch zu früh gehalten...und an der Messestadt fast zu spät...
Am Moosfeld hat er auch zu früh gehalten...und an der Messestadt fast zu spät...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 228
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: Störungschronik U-Bahn München
So ganz stimmt das aber nicht. Vor 2/3 Jahren wurde dem Problem des Rutschens auf den Grund gegangen und man hat festgestellt, dass die Fahrzeuge falsch bzw. zu viel schmieren. Daher hat man die Menge an Schmiermittel sowie Fahrzeugen reduziert. Außerdem hat eine Firma das komplette Netz vom Altfett befreit.Tonimeyer hat geschrieben: ↑16 Okt 2025, 18:37 Die Schmiedeanlagen sabbern mal wieder? Erst schaltet man aus purer Ahnungslosigkeit alles ab, dann wundert man sich über steigenden Verschleiß (https://www.tz.de/muenchen/stadt/bahn-i ... 09840.html
) ...und am Ende wird natürlich wieder alles eingeschaltet, ohne vorher das alte Fett zu erneuern bzw. eine vernünftige Instandhaltung an den Schmiedeanlagen zu machen. Läuft...oder besser gesagt rutscht...
Seit dem sind die Flachstellen auch deutlich zurück gegangen.
Wenn jetzt dennoch ein Fahrzeug rutscht, hat das meist den Grund, dass davor ein Baufahrzeug gefahren ist.
Diese haben ein anderes Profil des Radreifens, der das Fett, was ja für Schieninnenseite bzw. den Spurkranz ist, auf den Gleiskopf drückt.