Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
GT6M
Haudegen
Beiträge: 668
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von GT6M »

ET 420 192 hat geschrieben: 09 Nov 2025, 01:01
GT6M hat geschrieben: 08 Nov 2025, 22:57 Gute Idee aber wohin soll die U2 fahren?
- Münchner Freiheit geht nicht südliche Wendeanlage nicht befahrbar außerdem würde die Hälfte der Fahrgäste sitzen bleiben bzw. Einsteigen
Wieso sollte MU21 nicht befahrbar sein?
Hieß es doch lange
ET 420 192
Tripel-Ass
Beiträge: 231
Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
Wohnort: Münchner Osten

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ET 420 192 »

Ist täglich im Betrieb, war vielleicht mal
GT6M
Haudegen
Beiträge: 668
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von GT6M »

Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 09 Nov 2025, 15:19
GT6M hat geschrieben: 08 Nov 2025, 22:57 Gute Idee aber wohin soll die U2 fahren?
- Münchner Freiheit geht nicht südliche Wendeanlage nicht befahrbar außerdem würde die Hälfte der Fahrgäste sitzen bleiben bzw. Einsteigen
- Sendlinger Tor würde dies zu Chaos führen weil dort dann 3x die U2 von 3 verschiedenen Gleisen in 3 verschiede Richtungen fahren würde.
Das hat man dieses Jahr am Hauptbahnhof bei der U2 schon praktiziert, als es an mehreren Wochenenden die U2E Westendstraße - Messestadt Ost gab, die am Hauptbahnhof vom Bahnsteig der U4/5 gefahren ist. Ich sehe da kein Problem dabei. Die Hamburger U3 grüßt übrigens vom Bahnhof Barmbek.

Die U2 von Feldmoching könnte also durchaus ab Scheidplatz auf die U3 geroutet werden und am Sendlinger Tor wenden.

Alternativ wäre auch eine Wende an der Brudermühlstraße denkbar gewesen, wenn man im Gegenzug an den betreffenden Samstagen die U6-Kurzläufer aus dem Angebot genommen hätte.
Und wie viele Fahrgäste haben am Hauptbahnhof die U2E benutzt und wie viele haben am regulären U2 Bahnsteig gewartet in Lastrichtung Messestadt Ost

Oder wie viele Fahrgäste benutzen damals die Ersatztram U2E zum Wettersteinplatz, die meisten haben sich in übervolle U-Bahnen gezwengt
4002
Kaiser
Beiträge: 1078
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Da wird das Hindernis der Umsteigezwang oder das fehlende Wissen darüber gewesen sein.

Um zum Scheidplatz zu kommen, müssen die Fahrgäste sowieso am Sendlinger Tor zur U3 und Vice versa müssen die Fahrgäste stadteinwärts ebenfalls zur U3.
Warum also nicht gleich einen durchgehenden Zug anbieten.
BavarianBells
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
Wohnort: MTR

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von BavarianBells »

Die Betriebsänderung der U4 „5-Minuten-Takt bei Fahrzeugverfügbarkeit“ wurde heute bis zum 13.12. festgelegt, und da soll‘s hoffentlich mal Schluss sein. Ob sich das Erfolg doch noch erntet, trotz anstehender Kältestarre?

Die restlichen beiden Betriebsänderungen (HSAA-Sperre und U7-Kürzungen) dauern noch *bis auf Weiteres* an. Wann sie auch das Ende nehmen werden, bleibt ebenfalls abzuwarten.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
ÖPNV-Nutzer
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

BavarianBells hat geschrieben: 09 Nov 2025, 18:38 Die Betriebsänderung der U4 „5-Minuten-Takt bei Fahrzeugverfügbarkeit“ wurde heute bis zum 13.12. festgelegt, und da soll‘s hoffentlich mal Schluss sein. Ob sich das Erfolg doch noch erntet, trotz anstehender Kältestarre?

Die restlichen beiden Betriebsänderungen (HSAA-Sperre und U7-Kürzungen) dauern noch *bis auf Weiteres* an. Wann sie auch das Ende nehmen werden, bleibt ebenfalls abzuwarten.
Es wird auf jeden Fall Zeit, dass sich da mal was tut.
Die U7-Kürzung als Dauerzustand ist sicher bequem für die MVG, da man jede Verspätung der U2 dann bequem mit diesem Slot ausgleichen kann, aber für die Fahrgäste gerade im Winter (wenn dann wieder mehr auf den ÖPNV umsteigen) eine Schweinerei. Im Fahrplan 2025 hat man bislang die reguläre U7 gerade mal knapp vier Wochen erfüllt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17451
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Jean »

ÖPNV-Nutzer hat geschrieben: 09 Nov 2025, 18:59 Es wird auf jeden Fall Zeit, dass sich da mal was tut.
Die U7-Kürzung als Dauerzustand ist sicher bequem für die MVG, da man jede Verspätung der U2 dann bequem mit diesem Slot ausgleichen kann, aber für die Fahrgäste gerade im Winter (wenn dann wieder mehr auf den ÖPNV umsteigen) eine Schweinerei. Im Fahrplan 2025 hat man bislang die reguläre U7 gerade mal knapp vier Wochen erfüllt!
Ich denke der Füllgrad dürfte über den gewünschten liegen...aber das interessiert wohl die MVG eh nicht...sonst würde man am Samstag die U8 eine Stunde früher fahren lassen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ÖPNV-Nutzer
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

Der Füllgrad der U7 ist gerade auch deshalb relativ gering, weil viele Fahrgäste die U7 bewußt meiden und auf die U1 ausweichen. Sieht man morgens sehr deutlich: die U1 ist ungefähr doppelt so voll, wie die U7.
Denn eine gekürzte U7 ist für viele sinnlos, besonders wenn der Umstieg am Sendlinger Tor zur Weiterfahrt wegen der oft verspäteten U2 dazu führt, dass jeglicher Zeitvorsprung dahin ist (und man im schlimmsten Fall als nächste U-Bahn dann die 5 Minuten später losgefahrene U1 hat - alles selber schon erlebt).

Warum sind eigentlich dann plötzlich genug Fahrzeuge für eine U4 im 5-Minuten-Takt da? Da reicht doch der eine C2-Wagen 776 (der demnächst endlich mal fahren müsste) doch nicht aus? Oder kommen endlich die C1-Wagen wieder auf die Schiene?
4002
Kaiser
Beiträge: 1078
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass die U7 Kürzung gesetzt ist und die U4 bei verfügbaren Fahrzeugen die jeweiligen Taktverstärker auch zu sehen bekommt.
Antworten