Und dann folgt sicherlich die Prüfung der Otto-Bahn. Die soll ja bis dahin bereits bis an die Gemeindegrenze von Ottobrunn (Taufkirchen) fahren. :ph34r:Entenfang @ 29 Jul 2021, 18:04 hat geschrieben: Spannend finde ich ja auch diesen Absatz:
Außerdem wird ein Böglrapid untersucht. Keine Ahnung, warum die hoffen, dass der einen besseren NKF erreicht als die U-Bahn...
[M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
The wonderful thing about being on the right side of history is that we can encourage big tech censorship without any fear that it might one day be used against us.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4239
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Sollte die Trasse nicht größtenteils unterirdisch verlaufen?Metropolenbahner @ 29 Jul 2021, 20:03 hat geschrieben: Die Fertigbauelemente sind vielleicht schneller = billiger aufgebaut?
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben."
- vielleicht von Alexander von Humboldt, vielleicht auch nicht.
- vielleicht von Alexander von Humboldt, vielleicht auch nicht.
Die (komische) mit R bezeichnete Trasse ist doch am Bedarf vorbei.
Grad in Ottobrunn könnte man es erreichen, daß die Bahnen in beide Richtungen voll sind. Studenten fahren raus aus der Stadt, Berufstätige rein. Dazu ist der eine Halte Kreuzung RoLa / Putzbrunner und ein weiterer im Wohngebiet Robert-Koch-Str. nötig. Eine Seilbahn (oder was auch immer) entlang der Umgehungsstraße mit Umstieg auf freiem Feld zur Autobahn ist für mich buchstäblich daneben.
Grad in Ottobrunn könnte man es erreichen, daß die Bahnen in beide Richtungen voll sind. Studenten fahren raus aus der Stadt, Berufstätige rein. Dazu ist der eine Halte Kreuzung RoLa / Putzbrunner und ein weiterer im Wohngebiet Robert-Koch-Str. nötig. Eine Seilbahn (oder was auch immer) entlang der Umgehungsstraße mit Umstieg auf freiem Feld zur Autobahn ist für mich buchstäblich daneben.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
R bezeichnet auch die Seilbahn Trasse die halt nicht mitten durch den Ort gehen kann. Aber ja sie geht am Bedarf vorbei.VossBär @ 30 Jul 2021, 20:20 hat geschrieben: Die (komische) mit R bezeichnete Trasse ist doch am Bedarf vorbei.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4239
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ja siehe die orangen Flächen "denkbare Entwicklunsflächen".andreas @ 30 Jul 2021, 22:12 hat geschrieben: Nö, die bauen doch dann den Bedarf - mit der R - Trasse muß man die letzten freien Flächen noch bebauen, um den Bedarf hinzubekommen....
@Entenfang: Der Bögl soll laut SZ-Artikel eine Übergangslösung sein. Wenn die auch im Tunnel wäre, könnte man dort doch gleich die Ubahn bauen, oder?
Wobei das Ding als "Zwischenlösung" - selbst oberirdisch - ja auch "etwas" teuer kommt, also die Logik ist da auch schon recht flexibel.
Süddeutsche zu einer Sitzung des Mobilitätsausschusses des Kreistages. Dort wurde ein Gutachten zur Busbeschleunigung im Bereich Neubiberg - Neuperlach Süd (mit bis zu 33 Bussen pro Stunde und Richtung), dessen Ergebnis eher ernüchternd ist. Unter anderen deswegen soll die U-Bahn Verlängerung bis zur Bundeswehr Uni Neubiberg beschleunigt voran getrieben werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 27734.html
Laut diesem Merkur Artikel soll Wissing in einem Schreiben in Aussicht gestellt haben, dass bei der neuen standartisierten Bewertung U-Bahn Linien wie die nach Ottobrunn/Taufkirchen (und die nach Freising) eine bessere Bewertung erzielen können.
Laut diesem Merkur Artikel soll Wissing in einem Schreiben in Aussicht gestellt haben, dass bei der neuen standartisierten Bewertung U-Bahn Linien wie die nach Ottobrunn/Taufkirchen (und die nach Freising) eine bessere Bewertung erzielen können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Ohne kompletten Betonieren der Fläche zwischen A8 und Ottobrunn sehe ich keine Chance für die U5... und von der Raumuni höre ich zur Zeit auch nichts mehr...Iarn hat geschrieben: ↑22 Mär 2022, 20:39 https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 27734.html
Laut diesem Merkur Artikel soll Wissing in einem Schreiben in Aussicht gestellt haben, dass bei der neuen standartisierten Bewertung U-Bahn Linien wie die nach Ottobrunn/Taufkirchen (und die nach Freising) eine bessere Bewertung erzielen können.
Danke für das Forum
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Ottobrunn (der Ort nicht das Gewerbegebiet, was größtenteils zu Taufkirchen gehört) ist deutlich dichter besiedelt als München. Insofern könnte mit etwas Rückenwind durch eine neue Standardisierte Bewertung hier eine relativ weit östlich gelegene Trasse auch ohne große Neubauten tragfähig werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Weil ja nicht sein darf, was nicht sein kann.....Iarn hat geschrieben: ↑22 Mär 2022, 21:04 Ottobrunn (der Ort nicht das Gewerbegebiet, was größtenteils zu Taufkirchen gehört) ist deutlich dichter besiedelt als München. Insofern könnte mit etwas Rückenwind durch eine neue Standardisierte Bewertung hier eine relativ weit östlich gelegene Trasse auch ohne große Neubauten tragfähig werden.
1 München 4.790 EW/qkm
2 Ottobrunn 4.184 EW/qkm
Tatsächlich liegen damit München und Ottobrunn auf Platz 1 und 2 der dichtesten bewohnten Städte Deutschlands.
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Du hast recht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 122
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Raumuni? Wieder mal ein neues Phantasiewort, dass du dir selbst ausgedacht hast und einfach unkommentiert in den Raum wirfst?
Nach einiger Überlegung glaube ich du meinst du die "Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie" der TU München, die am Campus Taufkirchen (oder wie wir am Lehrstuhl immer sagen Ottokirchen, da es augenscheinlich und umgangssprachlich Ottobrunn ist, aber offiziell Taufkirchen .. und die Gmd. Taufkirchen hat uns offiziell dazu angewiesen, nicht von Ottobrunn zu sprechen)
Zur Sache: Der Neubau der neuen Fakultät läuft natürlich viel langsamer als man das von Söders großer Ansprache erwartet hätte. Aber es geht voran und da passiert etwas (noch kein Bau, aber die Planung). In 5-10 Jahren werden da mit Sicherheit richtig viele Studenten täglich hinfahren müssen.
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Die einen Gendern, ich kreiere meine eigenen Wörter. Und nein, ich glaube nicht an dieser Uni. Prioritäten liegen zur Zeit ganz woanders.TheBaxhers hat geschrieben: ↑23 Mär 2022, 09:38 Raumuni? Wieder mal ein neues Phantasiewort, dass du dir selbst ausgedacht hast und einfach unkommentiert in den Raum wirfst?
Danke für das Forum
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
@The Baxhers: korrekt zumal die U-Bahn vermutlich eher in 20 Jahren als in 5 -10 kommt und der Uni Bau bis dahin noch ein wenig mehr Zeit hat.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
wobei die Siedlungstruktur von Ottobrunn für eine Nord-Südlinie immer blöde sein wird - das wird ähnlich wie mit der S-bahn, daß man an wichtigen Ecken nicht vorbeikommt.... Man merkt halt, daß die damals alles fürs Auto geplant haben, schön weit weg von der Bahnlinie.... Und die ungünstige Lage von Neuperlach Süd nimmt mit der Bundeswehr Uni schon mal ein gutes Ziel vom TischIarn hat geschrieben: ↑22 Mär 2022, 21:04 Ottobrunn (der Ort nicht das Gewerbegebiet, was größtenteils zu Taufkirchen gehört) ist deutlich dichter besiedelt als München. Insofern könnte mit etwas Rückenwind durch eine neue Standardisierte Bewertung hier eine relativ weit östlich gelegene Trasse auch ohne große Neubauten tragfähig werden.
Es heißt nicht, nicht net.
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Das verstehe ich nicht. Ottobrunn ist doch im Wesentlichen um die Rosenheimer Landstraße drum herum entstanden (dazu noch der Airbus Campus etwas weiter im Westen). Das eignet sich doch hervorragend für eine Nord - Süd Erschließung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Laut https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... art-807274 wird das Deutsche Zentrum Mobilität der Zukunft (DZM) nicht kommen. War das nicht in Brunnthal geplant?
Danke für das Forum
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Im Artikel steht "Dachauer Straße"
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Die Schwebebahn ist vom Tisch:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/la ... -1.5606619
War ja irgendwo zu erwarten.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/la ... -1.5606619
War ja irgendwo zu erwarten.
Danke für das Forum
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
war ja klar, daß eine Umsteigeverbindung gegen eine Direktverbindung untergeht oder? Der Böglrapid wäre gut für eine Ringlinie entlang der B 471 oder sowas.
Es heißt nicht, nicht net.
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Womit der Gondelkram auch instant papierkorbisiert werden sollte.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
-
- Kaiser
- Beiträge: 1599
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Wobei ich auch bei so einem Projekt die Frage stellen würde, ob der Bögl tatsächlich besser ist als irgendein aktuelles System.
Wäre eine U-Bahn, S-Bahn oder (Überland-)Tram auf der Strecke wirklich schlechter oder teurer?
Und selbst wenn der Bögl gleich gut wäre, würde ich das bewährte System nehmen. Schon aufgrund der Vorteile bei Flexibilität, Ersatzteilbeschaffung, etc.
Der Bögl müsste schon klar besser als ein herkömmliches System sein um sinnvoll eingesetzt zu werden.
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Das Problem hast du ja bei allen Sonderlösungen. Es gibt nur ein Lieferanten und der kann dann mehr oder minder verlangen was er will...Du kannst da nicht einfach ein Fahrzeug von der "Stange" kaufen.bestia_negra hat geschrieben: ↑24 Jun 2022, 08:35 Der Bögl müsste schon klar besser als ein herkömmliches System sein um sinnvoll eingesetzt zu werden.
Und wenn der Hersteller dann nicht mehr existiert kannst du die ganze Strecke abreißen...
Danke für das Forum
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1599
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Eben. Drum glaube ich auch eher noch an eine Seilbahn als an den Bögl, weil es da mit Leitner und Doppelmayr Hersteller gibt, die haufenweise solche Anlagen bauen.
Und trotzdem sehe ich auch dafür wenig Potential.
Ich glaube einfach, dass man 99,9% der Strecken des normalen ÖPNV wunderbar mit Bus, Tram, U-Bahn, S-Bahn und "richtiger" Bahn betreiben kann.
Und trotzdem sehe ich auch dafür wenig Potential.
Ich glaube einfach, dass man 99,9% der Strecken des normalen ÖPNV wunderbar mit Bus, Tram, U-Bahn, S-Bahn und "richtiger" Bahn betreiben kann.
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Sehe ich genauso...aber Politiker brauchen halt immer wieder was "neues" statt altbewährtes...oder es geht darum einfach Projekte da zu verhindern...bestia_negra hat geschrieben: ↑24 Jun 2022, 08:58 Ich glaube einfach, dass man 99,9% der Strecken des normalen ÖPNV wunderbar mit Bus, Tram, U-Bahn, S-Bahn und "richtiger" Bahn betreiben kann.
Danke für das Forum
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Irgendwie hofft man auf Politikerseite immer, dass neue technische Lösungen es möglichen, sich um altbekannte Probleme herumzumogeln statt sie anzugehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Mögliche Verlängerung U5 Ottobrunn
Anscheinend ist es halt nicht sexy auf das bewerte Prinzip der Schiene mit zwei Metalstangen, dass es seit über 200 Jahre gibt, zu setzen...Wobei...Straßen sind ja auch noch älter und da hat sich vom Prinzip auch nicht so viel geändert...
Danke für das Forum
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!