wenn der Böglrapid nur die Hälfte einer U-bahn (und somit dann wohl ein Drittel einer Vollbahn) kostet, dann hätte er durchaus eine Chance.... ist halt eine Geldfrage... und geht der Hersteller hops wird dessen Eigentum (inklusive den Geistigen) ja verwertet....bestia_negra hat geschrieben: ↑24 Jun 2022, 08:35Wobei ich auch bei so einem Projekt die Frage stellen würde, ob der Bögl tatsächlich besser ist als irgendein aktuelles System.
Wäre eine U-Bahn, S-Bahn oder (Überland-)Tram auf der Strecke wirklich schlechter oder teurer?
Und selbst wenn der Bögl gleich gut wäre, würde ich das bewährte System nehmen. Schon aufgrund der Vorteile bei Flexibilität, Ersatzteilbeschaffung, etc.
Der Bögl müsste schon klar besser als ein herkömmliches System sein um sinnvoll eingesetzt zu werden.
Aber ja, grundsätzlich habt ihr schon recht, ein neues System braucht schon ordentliche Vorteile, um seinen Einsatz zu rechtfertigen.