[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ich find witzig was hier rum diskutiert wird, dass die U-Bahn nach Pasing nicht finanziell steht. Sie wird gerade in vollen Zügen gebaut. Hab noch nicht gehört dass die AG ihr Geld bis jetzt nicht bekommen hat.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ob beide Baulose ohne Unterbrechung fertiggestellt werden können? Ein Los wurde damals mit sehr spitzer Feder kalkuliert. Nicht alle sind davon überzeugt, daß sich so der Bau für die beteiligten Firmen ausgehen wird.
10bis10 jetzt - oder Rücknahme der damit begründeten Tariferhöhung.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Zwei Monate Bau sind ja in vollen Rumpelkästen....
Die Stadt hat angefangen zu bauen in Erwartung von Zuschüssen vom Bund/Land - kommt da nichts wird es interessant....
Die Stadt hat angefangen zu bauen in Erwartung von Zuschüssen vom Bund/Land - kommt da nichts wird es interessant....
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Beide Baulose werden nicht zeitgleich fertig, da man das erste viel früher begonnen hat, nämlich schon Anfang 2022. Das zweite erst im März oder April 2023. Also wird das Bauwerk in der Gotthardstrasse samt U-Bahnhof rund ein Jahr nutzlos brach liegen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Ob mit spitzer Feder oder nicht hat doch ehrlich bei solchen Projekten noch nie eine Rolle gespielt. Gebaut wird’s trotzdem, auch Zuschüsse werden kommen so wohl vom Bund als auch vom Land, nur in welcher Höhe bleibt eine kleine Frage.
Ist es denn bei der 2. Stammstrecke den wirklich anders? Auch hat der Stadtrat zugestimmt koste es was es wolle.
Da sind sie sich dann alle wieder einig, geben und nehmen.
Im übrigen kommt die Finanzierung trotzdem vom Steuerzahler, egal welche Generation und aus welchem Topf des gezahlt werden wird.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Die Taschen der Steuerzahler sind nicht unendlich und es wird mit recht im Rest des Landes gefragt werden, warum man in München, nachdem man Zig Milliarden schon für Stamm 2 verbaut nochmal X Milliarden für die U-bahn Pasing/Freiham locker machen soll, während andere Städte den Verkehr ausdünnen müssen, weil sie kein Geld haben.... Und wenn dann die Stadt auch noch mit der U9 ums Eck kommt.... Irgendwas bleibt auf der Strecke und wenn das die U9 sein wird, dann hat man sich mit der U5 einen gigantischen Bärendienst erwiesen....Martl hat geschrieben: ↑10 Sep 2023, 07:47Ob mit spitzer Feder oder nicht hat doch ehrlich bei solchen Projekten noch nie eine Rolle gespielt. Gebaut wird’s trotzdem, auch Zuschüsse werden kommen so wohl vom Bund als auch vom Land, nur in welcher Höhe bleibt eine kleine Frage.
Ist es denn bei der 2. Stammstrecke den wirklich anders? Auch hat der Stadtrat zugestimmt koste es was es wolle.
Da sind sie sich dann alle wieder einig, geben und nehmen.
Im übrigen kommt die Finanzierung trotzdem vom Steuerzahler, egal welche Generation und aus welchem Topf des gezahlt werden wird.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Zudem es schon ein wenig Geschmäckle hat, dass die CSU/FW geführte Staatsregierung die U9 bisher nicht bei dem Bubdes Verkehrsministerium zur Förderung angemeldet hat.
Da könnte Kalkül dahinter stehen.
Da könnte Kalkül dahinter stehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Vielleicht liegt es auch eher daran, das die Strecke als nicht förderfähig eingestuft wurde?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
warum muß die Staatsregierung Projekte zur Förderung anmelden, die von der Stadt kommen?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1638
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Weil der Bund sich nur mit den Bundesländern über GVFG unterhält, nicht mit Kommunen. Ist ja auch irgendwo logisch.
Geht ja auch keiner davon aus, dass ein Bundesland nicht ureigenstes Interesse hat, Millionen in die eigenen Städte zu pumpen. Im Bananenfreistaat Bayern ist das halt unerwartet nicht so.
Geht ja auch keiner davon aus, dass ein Bundesland nicht ureigenstes Interesse hat, Millionen in die eigenen Städte zu pumpen. Im Bananenfreistaat Bayern ist das halt unerwartet nicht so.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Meine Bedenken liegen bei den beteiligten Baufirmen. Siehe aktuell auch die Tunnelbaustelle bei Garmisch.
Bei der Stadt habe ich keine Zweifel, die wird immer den Verpflichtungen nachkommen.
10bis10 jetzt - oder Rücknahme der damit begründeten Tariferhöhung.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Um das aber wirklich beurteilen zu können, müsste man schon die genauen Bauverträge kennen. Baufirmen werden immer versuchen, den vorgegebenen Zeitrahmen so gut es geht zu nutzen und manchmal auch Arbeiter woanders einsetzen. Weil das ist deren Umsatz.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Föderalismus. War jetzt aber meines Wissens immer so, dass die Länder jeweils konsolidiert anmelden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Nach der Novellierung des NKF dürfen auch Projekte mit einem NKF unter 1 angemeldet werden, werden dann aber nur teilweise gefördert. Einige Andere Projekte wie die U5 (hust, hust) tun sich ja auch mit der 1 schwer.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Was ist denn das für ein Quark?
Da fördern wir Dinge, die sich nachweislich nicht lohnen werden.
Ich bin mal gespannt, wie lange die Idee rechtlich durchhält.
Da fördern wir Dinge, die sich nachweislich nicht lohnen werden.
Ich bin mal gespannt, wie lange die Idee rechtlich durchhält.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1638
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Nein, die Förderquote sinkt dadurch erheblich und es gibt auch nur nachrangig ggü. 1,0-Projekten überhaupt eine Förderung.
Auch wenn sich einige Kommunen erhofft haben, mit dieser Änderung einen Freibrief für ihre fragwürdigen Projekte zu bekommen (z.B. auch Hamburg), haben hier die Mitarbeiter von Scheuer m.E. ganz gute Arbeit geleistet. Scheuer hatte der Münchner CSU hinter der Hand versprochen, daß durch die Änderung auch die U5 eine vollständige Förderung bekommt. Nur deshalb ist das Projekt überhaupt in die Umsetzung gekommen.
Als man ihn dann öffentlich darauf festgenagelt hat, gab es von ihm die Zusage plötzlich nur noch bei Einhaltung der Förderbedingungen. Jetzt ist die Situation wie sie ist und das Projekt wird für die Stadt zum Milliardengrab.
Auch wenn sich einige Kommunen erhofft haben, mit dieser Änderung einen Freibrief für ihre fragwürdigen Projekte zu bekommen (z.B. auch Hamburg), haben hier die Mitarbeiter von Scheuer m.E. ganz gute Arbeit geleistet. Scheuer hatte der Münchner CSU hinter der Hand versprochen, daß durch die Änderung auch die U5 eine vollständige Förderung bekommt. Nur deshalb ist das Projekt überhaupt in die Umsetzung gekommen.
Als man ihn dann öffentlich darauf festgenagelt hat, gab es von ihm die Zusage plötzlich nur noch bei Einhaltung der Förderbedingungen. Jetzt ist die Situation wie sie ist und das Projekt wird für die Stadt zum Milliardengrab.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Wir sind halt leider nicht bei Stargate wo man Tunnel einfach so wachsen lassen kann... 

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Was heißt schon nicht lohnen? Dieses ganze KNF konstrukt ist doch sowieso fragwürdig.... da werden Projekte künstlich billig gerechnet oder Nutzen künstlich hochgerechnet, um den gewollten Faktor zu erreichen.... man will/wollte schon Rolltreppen einsparen, um den KNF hinzubekommen, das kanns doch dann auch nicht sein.... Und grad in München ist man mittlerweile verkehrlich so angespannt, daß es eigentlich 'egal' ist, ob sich ein Projekt lohnt, solange es genug Fahrgäste generiert....
ich finds ja auch heute noch blöde, daß man bei der 'Stammstrecke 2' quasi fast alle Bahnhöfe weggespart hat, um den KNF positiv zu bekommen - was halt für ein Schienenverkehrsmittel mitten in der Stadt einfach blöde ist....
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
So sieht übrigens Wahlkampf im Bezirk Aubing-Lochhausen-Langwied aus. Man achte auf den Hintergrund!


Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Schlimmer als wie wir es jetzt haben kann es nicht werden...da läuft doch kaum noch was...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1638
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Im Wochenanzeiger beklagt er übrigens, dass der ÖPNV nicht grundsätzlich in den Untergrund verlegt wird, um an der Oberfläche Platz für Autos zu haben. Und die einseitige Fixierung von Grün-Rot auf die Tram. Wenn ich mir den städtischen Haushalt anschaue, liegt die Tram weit hinter der U-Bahn. Was allerdings ein Systemvorteil der Tram ist und nicht, weil der Stadtrat sie vernachlässigt.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Der Witz an der Sache ist außerdem, das er schon nicht mehr im Stadtrat sass, als die Verlängerung beschlossen wurde im Stadtrat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Es läge am bayrischen Wähler, derartige Politik aufs Abstellgleis zu schicken, aber leider erschrecken die jüngsten Umfragen eher als dass sie für die Zu(g)kunft des Freistaates große Hoffnungen möglich machen würden.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑12 Sep 2023, 20:25 Im Wochenanzeiger beklagt er übrigens, dass der ÖPNV nicht grundsätzlich in den Untergrund verlegt wird, um an der Oberfläche Platz für Autos zu haben. Und die einseitige Fixierung von Grün-Rot auf die Tram. Wenn ich mir den städtischen Haushalt anschaue, liegt die Tram weit hinter der U-Bahn. Was allerdings ein Systemvorteil der Tram ist und nicht, weil der Stadtrat sie vernachlässigt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Inclusive Busse? Großes Kino.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑12 Sep 2023, 20:25Im Wochenanzeiger beklagt er übrigens, dass der ÖPNV nicht grundsätzlich in den Untergrund verlegt wird, um an der Oberfläche Platz für Autos zu haben.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
?
Ohne Anmeldung kein Zugang.

10bis10 jetzt - oder Rücknahme der damit begründeten Tariferhöhung.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Man hat halt versucht ein schwer sinnloses Projekt, zu dem es deutlich bessere Alternativen gegeben hätte, irgendwie durchzuboxen.
Ich weiß zwar noch nicht wie man da bewerkstelligen soll, aber im Endeffekt bräuchte man halt eine wirklich objektive Bewertung und nicht eine, bei der die Bewerter entweder von weiteren Aufträgen abhängig sind oder im besten Fall eng mit den ausführenden Firmen verbandelt.
Re: [M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Es wurde auch der ursprüngliche 10min Takt aufgegeben und ist auf ein größeres Netz aus. Dadurch wird der KNF leichter erfüllt. Es wird eher zu einem Regionalbahn Netz hingearbeitet, deshalb werden auch weniger Stationen auch in der Innenstadt nicht mehr so wichtig, um die langen Fahrzeiten zu verknappen.Hot Doc hat geschrieben: ↑17 Sep 2023, 23:03Man hat halt versucht ein schwer sinnloses Projekt, zu dem es deutlich bessere Alternativen gegeben hätte, irgendwie durchzuboxen.
Ich weiß zwar noch nicht wie man da bewerkstelligen soll, aber im Endeffekt bräuchte man halt eine wirklich objektive Bewertung und nicht eine, bei der die Bewerter entweder von weiteren Aufträgen abhängig sind oder im besten Fall eng mit den ausführenden Firmen verbandelt.
Ein Teil der Alternative soll ja jetzt trotzdem durch den „Südring“ verwirklicht werden.