Das ist ein ziemlich durchschaubares Spielchen der CSU - man will den Rückbau der St.-Magnus-Straße auf 2 Fahrstreifen verhindern. Auch wenn eine Radwegbrücke an der Braunauer Eisenbahnbrücke sicher wichtiger ist als der Umbau der St.-Magnus-Straße, hat das eine nichts mit dem anderen zu tun. Oder ist vielleicht nicht der Umbau in Straße xy noch wichtiger? Und der in Straße z noch wichtiger? Und man kann deswegen ja erstmal schon viele Autospuren lassen, weil ja alles andere höhere höhere Priorität hat.
Und ein typisches Problem hat die St.-Magnus-Straße halt schon - der Radweg ist hinter parkenden Autos und einer Baumreihe versteckt, wodurch Rechtsabbieger Radfahrer leicht übersehen können.
Radverkehr
Re: Radverkehr
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben."
- vielleicht von Alexander von Humboldt, vielleicht auch nicht.
- vielleicht von Alexander von Humboldt, vielleicht auch nicht.
Re: Radverkehr
Was ich mich schon lange Frage: wie lange behält so eine Brücke ohne jede Wartung ihre Tragkraft? Von daher würde der CSU-Amtrag hier sogar den Rafdfahrern einen großen Dienst erweisen.Entenfang hat geschrieben: ↑19 Jun 2022, 13:10 Das ist ein ziemlich durchschaubares Spielchen der CSU - man will den Rückbau der St.-Magnus-Straße auf 2 Fahrstreifen verhindern. Auch wenn eine Radwegbrücke an der Braunauer Eisenbahnbrücke sicher wichtiger ist als der Umbau der St.-Magnus-Straße, hat das eine nichts mit dem anderen zu tun. Oder ist vielleicht nicht der Umbau in Straße xy noch wichtiger? Und der in Straße z noch wichtiger? Und man kann deswegen ja erstmal schon viele Autospuren lassen, weil ja alles andere höhere höhere Priorität hat.
Und ein typisches Problem hat die St.-Magnus-Straße halt schon - der Radweg ist hinter parkenden Autos und einer Baumreihe versteckt, wodurch Rechtsabbieger Radfahrer leicht übersehen können.
Was herauskommt, wenn die Stadt einen Radweg neu plant und baut, kann mann leider am Arnulfsteg oder der Laimer Unterführung (Fußgängertunnel) sehen: Viel zu klein für den Zweck und nicht fahrradgerecht.
The wonderful thing about being on the right side of history is that we can encourage big tech censorship without any fear that it might one day be used against us.
Re: Radverkehr
Naja, aber die Laimer Unterführung ist Jahrzehnte alt. Damals hat man bei weitem noch nicht an Radfahrer so gedacht wie heute. Was man dort neu baut, ist die UVR und die ist längst noch nicht fertig.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Radverkehr
Es wäre ja schon ein Fortschritt, wenn dort endlich diese rechtswidrige Benutzungspflicht aufgehoben würde. Ich ärgere mich immer noch, dass ich mich da habe mit dem geplanten Umbau hinhalten lassen, denn die Klage dagegen war schon in Vorbereitung.
Aber diese verkehrsrechtlichen Details interessiert den CSU-Fuzzi eh nicht.
"Große Geister sprechen über Ideen, durchschnittliche Geister sprechen über Ereignisse, Kleingeister über Personen." (Eleanor Roosevelt)
Re: Radverkehr
Dass mal irgendwann die Zugstrecke 4 gleisig ausgebaut werden muss entgeht wohl der CSU. Ich gehe fest davon aus, dass irgendwann in Nahe Zukunft der Südring regulären S-Bahnverkehr sieht...Lazarus hat geschrieben: ↑19 Jun 2022, 12:42 https://www.tz.de/muenchen/stadt/radweg ... 18321.html
Ausnahmsweise sogar mal ein sinnvoller Vorschlag...
Aber so hat die CSU gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: eine Straße wird für den MIV nicht verkleinert und der ÖPNV Ausbau wird gehindert. Passt zur CSU!
Danke für das Forum
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 123
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: Radverkehr
Dass gerade Du auf so eine billige Nebelkerze der CSU rein fällst, wundert mich gar nicht.Lazarus hat geschrieben: ↑19 Jun 2022, 12:42 https://www.tz.de/muenchen/stadt/radweg ... 18321.html
Ausnahmsweise sogar mal ein sinnvoller Vorschlag...
Das Thema ist schon älter, als du "Aber Pasing" sagen kannst, und kommt mit Sicherheit nicht von der CSU. Im Prinzip sind alle dafür, aber keiner weiß, woran es scheitert. Mutmaßlich bremst die DB wegen Sicherheit usw.
Was aber ganz sicher ist: Die Umsetzung der Braunauer Eisenbahnbrücke hat rein gar nichts mit dem Radwege-Ausbau in der St.-Magnus-Straße zu tun.
Es ist echt traurig. Wenn man so einen Antrag liest, denkt man sich, da kann doch keiner drauf rein fallen. Dann schreibt auch noch die Zeitung darüber und kauft ihnen alles ab (OK, die wollen Schlagzeilen). Dann denkt man sich ok, aber von den Lesern kann echt keiner so dumm sein, darauf reinzufallen. Aber dann sieht man, dass sogar hier im Forum (wo die Leute ja mutmaßlich mehr Ahnung haben von älteren Planungen und Zusammenhängen), die Leute auf solche billigen Tricks rein fallen.
Das zeigt mal wieder, warum die CSU immernoch so erfolgreich ist: Mit billigem Populismus die unendliche Dummheit ihrer Zielgruppe gnadenlos ausnutzen.