Griaß eich!
-mtg\ @ 20. März 2013, 19:32 Uhr hat geschrieben:Die aufgehübschte 217 002 hat sich heute vor dem Werk in Mühldorf gesonnt. Was ist denn da los, schon was kaputt?
Nicht an der 217 002, sondern an einem BTE-Reisezugwagen. Diesen hat die 002 vergangenen Dienstag zwecks Reparatur nach Mühldorf überführt (wartete etwa 11:30 Uhr in [acronym title="MROH: Rohrbach (Oberbay) <Bf>"]MROH[/acronym] zwei Zugkreuzungen ab). Nun steht sie sich hier die Räder platt, bis dieser Wagen wieder fertig ist und überführt ihn dann wieder zurück.
-Alex101\ @ 23. März 2013, 11:03 Uhr hat geschrieben:Kaum ist die eine La weg, schon scheint die nächste da zu sein: Zwischen Schwindegg und Weidenbach (ca. KM 56,6 bis ca. KM 57,6) gehts (geschätzt) nur mit 70 voran. Da schaukelts teilweise auch ganz schön. Tafeln standen gestern noch keine (27059 hat gestern beim Halt in Schwindegg einen Befehl gereicht bekommen).
Gut geschätzt! Auf 300 Metern war zwischen km 57,1 und 57,4 nur mit 70 km/h zu fahren, nachdem dort am Mittwochabend (20. März) der Schienenprüfzug unterwegs war. Selbst bei nur 70 km/h hätte es mich auf der 218 auf dem Abschnitt fast vom Führersitz geworfen... :blink: Vor ein paar Tagen wurde der Oberbaumangel aber bereits behoben und es geht wieder mit 120 km/h d'rüber.
-Alex101\ @ 23. März 2013, 11:03 Uhr hat geschrieben:27032 hatte gestern einen Brnz statt einen Dosto am Zugschluss. Ich vermute mal, weil langsam die erste HU bei den 160er-Dostos ansteht. Einige von den haben auch schon eine Verlängerung angeschrieben.
Ist mir am 27032 letzte Woche auch schon einmal aufgefallen - siehe
meinen Beitrag vom 9. Januar, dies wurde nun offenbar wieder eingeführt. Der Umlauf sollte mal so aussehen, dass am ersten Tag die Züge 27000/27063, am zweiten Tag die Züge 27032/2700 den Bnrz mitführen - kann aber sein, dass sich das zwischenzeitlich geändert hat. Mit dem zusätzlichen Bnrz soll lediglich die Sitzplatzkapazität kostengünstig erweitert werden, steht also nicht im Zusammenhang mit Hauptuntersuchungen an den DBz.
-Alex101\ @ 23. März 2013, 11:03 Uhr hat geschrieben:Der DABpza 36-35 058-7 hat sein mindestens 6 Wochen (vermutlich noch länger) als Halter "DB Regio AG Bayern München" angeschrieben (den "Südostbayernbahn"-Schriftzug auf der Seite hat er behalten). Weiß jemand wieso?
Ich weiß leider nicht, ob es genau dieser Wagen war, aber vor etlichen Wochen habe ich auch einen Dosto (keine Ahnung ob 1./2. Klasse oder rein 2. Klasse) mit der von dir genannten Eigentümeranschrift und SOB-Schriftzug in einem Münchner Wagenpark gesehen.
Dafür bin ich am 28. Februar in [acronym title="MDFN: Dorfen Bahnhof <Bf>"]MDFN[/acronym] dem Bnrz 452
D-DB 50 80
22-34 516-1 begegnet, bei dem steht am Langträger folgendes (man denke sich den Tabellenrahmen weg):
DB Region NetzVerkehrs GmbH | Leihweise |
SüdostBayernBahn Mühldorf | Stuttgart |
Da waren ja mal wieder Experten am Werk... :ph34r: Es fahren auch einige Reisezugwagen mit "DB RegionNetz Verkehrs GmbH" rum, aber bei dem ist ja auch noch das Leerzeichen falsch. ^^
Schöne Grüße,
Alexander