Das ist jetzt so, aber dann komme ich wieder damit, dass man da mehr Kreuzungsbahnhöfe braucht und dann auch Kreuzungen verlegen kann. Ebenso hat man mehr Verspätungsreserven.Rohrbacher @ 19 Feb 2019, 19:14 hat geschrieben:
Jetzt kommt er wieder völlig unbelehrbar mit seinen "lahmen Krücken". Nochmal: Wir haben lange eingleisige Strecken -> feste Kreuzungszeiten -> schneller fahren nutzt gar nix. Man steht dann nur länger und verheizt beim Losfahren mehr Sprit. Wenn die 628 irgendwo hinpassen, dann ins SOB-Netz. :wacko:
Ab 2030 wird es sicher kein Dieselnetz mehr geben das neu ausgeschrieben wird. Das bringst du nirgends mehr durch.Aus dem Rest des heutigen SOB-Netzes würde dann so ein Art VT-Sammelnetz ähnlich wie heute bei agilis Nord. Die meisten dieser Linien dieseln recht wenig unter Draht, da braucht man dann über Hybride oder sowas gar nicht nachdenken. Außer die Gäubodenbahn, aber die täte ich eh ganz normal (auch als Umleiter für Landshut - Plattling) elektrifizieren und dann mit in das E-Netz Donau-Isar dazupacken. Die sehr kurzen Strecken nach Waging und Aschau könnten alternativ auch Spielwiese sein für einen leichten Akku-Schienenbus, den man an der Oberleitung aufladen kann. Das wäre ggf. eine extra Ausschreibung. Jedenfalls dürfte sich das heutige SOB-Netz spätestens ab 2030 so langsam auflösen.
Zumal ja auch mindestens Rosenheim - Mühldorf - Landshut, Mühldorf - Simbach (-Neumarkt-Kallham), Neufahrn - Bogen elektrifiziert werden müssen.
Traunstein - Waging oder die Strecke nach Traunreut oder Prien - Aschau eignen sich hervorragend für Akkuzüge.
Die Gäubodenbahn sollte man nicht nur als Umleiter elektrifizieren, sondern um diese Schleichstrecke auch attraktiver zu machen, denn 44 Minuten Fahrzeit sind definitiv zu lange und das liegt auch an den Geschwindigkeiten die auf vielen Abschnitten bei 50 km/h (!) liegen und das bei einer Trassierung die Hauptbahngeschwindigkeiten zulassen würde. Wenigstens 100 km/h sollten da drin sein (mehr wird bei den Halteabständen nicht nötig sein) und würde die Fahrzeiten verkürzen.