Südostbayernbahn Sammelthema

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14648
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

218 466-1 @ 26 Apr 2019, 16:48 hat geschrieben: Nein. Die ist seit 18. April mit 218 488 beim Sylt-Shuttle im Einsatz. Die beiden O/B 218 480+490 mussten für regelmässige Fristarbeiten getauscht werden und zurück nach Gotha, weshalb es ja den O/B Dreier mit Conny (460) bis Kassel-Wilhelmshöhe zu sehen gab. ;)
Dann findet sich eine andere. Der Markt an nicht offiziell muesalen altfarbenen Lokomotiven aller Art ist ja durchaus ein wachsender.
cretu
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Wie lange sind denn eigentlich die 628er noch zugelassen bzw. was soll danach kommen? Ich hatte kürzlich das Vergnügen, mit einem dieser Kisten durch die Gegend zu gondeln und hatte eine Minute nach Abfahrt an jedem Bahnhof immer noch das Gefühl, ich sollte besser aussteigen und beim Anschieben helfen, so "genial" hat die Kiste beschleunigt...
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

cretu @ 27 Apr 2019, 11:27 hat geschrieben: Wie lange sind denn eigentlich die 628er noch zugelassen bzw. was soll danach kommen? Ich hatte kürzlich das Vergnügen, mit einem dieser Kisten durch die Gegend zu gondeln und hatte eine Minute nach Abfahrt an jedem Bahnhof immer noch das Gefühl, ich sollte besser aussteigen und beim Anschieben helfen, so "genial" hat die Kiste beschleunigt...
Laut dem geltenden Verkehrsvertrag mit der BEG darf die SOB die 628 bis Ende 2024 einsetzen. Was danach kommt, ist noch völlig offen. Die BEG plant dann anschließend einen Übergangsvertrag bis 2030 (bis Elektrifizierung der Strecke über Mühldorf nach Freilassing). Dem Vernehmen nach sollen auch bei diesem Übergangsvertrag wieder Gebrauchsfahrzeuge zugelassen sein. Gut möglich, dass die 628 dann bis 2030 im Einsatz sind (die 798 haben es ja in Mühldorf auch bis 1995 "ausgehalten", Einsatzdauer 35 - 40 Jahre). 40 Jahre erreichen die 628.4 des Baujahres 1994 erst im Jahre 2034.
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Man kann nur hoffen, dass die 628 dann nicht mehr zugelassen werden. Die passen einfach nicht mehr in die Zeit und die 628.4 waren schon 1994 bei der Auslieferung veraltet.
Keine Klimaanlage, nicht barrierefrei, miese Beschleunigung usw.

Es sind doch genug VT auf dem Markt und wenn diese nicht ausreichen: Bei Neubaufahrzeugen sollte die BEG alternative Antriebe höher bewerten.
Dadurch dass Start Ostsachsen ja z. B. Baden gegangen ist, dürften ja jetzt viele 642er übrig sein und im Stillstandsmanagement steht sicher auch noch was herum oder durch Ausschreibungsverluste werden Fahrzeuge freigesetzt.
Bahnjunge
Eroberer
Beiträge: 57
Registriert: 24 Jul 2009, 22:17
Wohnort: Lkr. AÖ

Beitrag von Bahnjunge »

Bahnjunge
Eroberer
Beiträge: 57
Registriert: 24 Jul 2009, 22:17
Wohnort: Lkr. AÖ

Beitrag von Bahnjunge »

Servus,

positive Neuigkeiten von der Traun-Alz-Bahn.


https://www.pnp.de/lokales/landkreis_trauns...oll-kommen.html
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

mtg @ 26 Apr 2019, 11:46 hat geschrieben: Hat jemand evtl. schon Informationen, welche "historischen Züge" auf welchen Strecken eingesetzt werden? Bei der SOB gibt's bisher nur eine Ankündigung ohne Details.
https://nobf.de/nobf/read.php?7,3090,3090#msg-3090
Alex101
König
Beiträge: 826
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Für den Zeitraum vom 16.05.2019 bis 31.05.2019 hat man verschiedene Zugausfälle "aus betrieblichen Gründen" auf verschiedenen Strecken angekündigt:
Aus betrieblichen Gründen fallen vom 16. Mai bis zum 31. Mai folgende Züge der Südostbayernbahn ersatzlos aus:
RB 27012 Mühldorf ab 4:57 Uhr - München Hbf an 6:25 Uhr
RB 27055 München Hbf ab 17:48 Uhr - Mühldorf an 18:57 Uhr
Die RB 27010, Mühldorf ab 4:29 - München Hbf an 5:33 Uhr hält als Ersatz für die ausfallende RB 27012 zusätzlich in Weidenbach und Walpertskirchen.
Die RB 27014, Mühldorf ab 5:22 Uhr - München hbf an 6:37 Uhr, hält als Ersatz für die ausfallende RB 27012 zusätzlich in Weidenbach.
Aus betrieblichen Gründen fallen vom 16. Mai bis zum 31. Mai folgende Züge der Südostbayernbahn aus:
RB 27209 Teilausfall Neumarkt St. Veit ab 5:30 Uhr - Passau Hbf an 7:56 (ab Mühldorf bis Neumarkt St. Veit verkehrt die RB planmäßig)
RB 27212 Passau Hbf ab 8:02 Uhr - Mühldorf an 10:22 Uhr, Ausfall nur von Montag bis Freitag.
Für die ausfallenden Regionalbahnen wird ein Busnotverkehr eingerichtet. Weitere Informationen zum Fahrplan des Busnotverkehrs
erhalten Sie ab Morgen unter https://www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/...tuell-ueb.shtml
Aus betrieblichen Gründen fallen vom 16. Mai bis zum 31. Mai folgende Züge der Südostbayernbahn aus:
RB 27407 Mühldorf ab 8:30 Uhr - Traunreut an 9:27 Uhr
RB 27406 Traunreut ab 10:29 Uhr - Mühldorf an 11:25 Uhr
Für die ausfallenden Regionalbahnen wird ein Busnotverkehr eingerichtet. Weitere Informationen zum Fahrplan des Busnotverkehrs
erhalten Sie ab Morgen unter https://www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/...tuell-ueb.shtml
Aus betrieblichen Gründen fallen vom 16. Mai bis zum 02. Juni täglich ab 18:30 Uhr bis Betriebsschluss alle Züge der Südostbayernbahn zwischen Freilassing und Salzburg Hbf aus.
Bitte nutzen Sie alternativ die Züge des Meridian und der ÖBB zwischen Freilassing und Salzburg Hbf.
Was ist da los? Personalmangel? Fahrzeugmangel?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7962
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Rohrbacher @ 26 Apr 2019, 09:23 hat geschrieben:Mei, da werden aus Passau die VT98 Auslauf kriegen
Ja.
Rohrbacher @ 26 Apr 2019, 09:23 hat geschrieben:und von der Westfrankenbahn Anna und/oder Maria
Richtig.
Rohrbacher @ 26 Apr 2019, 09:23 hat geschrieben:Vielleicht kommt Conny auch noch mit und bringt aus Crailsheim (?) zwei Silberlinge
Sogar drei.
Rohrbacher @ 26 Apr 2019, 09:23 hat geschrieben:218 402 müsste eh noch da sein. Damit könnte man vier Umläufe fahren
Die ist tatsächlich wieder zurückgekommen und hat noch 212 084 für einen fünften Umlauf mitgebracht.

Das ganze sah dann so aus.
Wer keine Zeit hat kurze Version.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Bahnjunge
Eroberer
Beiträge: 57
Registriert: 24 Jul 2009, 22:17
Wohnort: Lkr. AÖ

Beitrag von Bahnjunge »

Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

ÖBB elektrifizieren Innkreisbahn und Mattigtalbahn bis 2029 bis Simbach:

ÖBB Blog

Damit entsteht eine Dieselinsel..... :unsure:
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2056
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

Kann irgendwer mal dem Scheuerandi stecken, dass man sich mit einem großangelegten Elektrifizierungsprogramm als umweltfreundlicher Verkehrsminister profilieren kann?


Oder dem Söder. Der macht doch sonst alles mit um populär zu sein...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24557
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Gute Nachrichten. Hat nicht Bayern die Strecke auch schon für eine Elektrifizierung anvisiert. Dann wird der Svheuerandi wohl bald was machen müssen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7962
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

bestia_negra @ 2 Jul 2019, 10:28 hat geschrieben:Kann irgendwer mal dem Scheuerandi stecken, dass man sich mit einem großangelegten Elektrifizierungsprogramm als umweltfreundlicher Verkehrsminister profilieren kann?

Oder dem Söder. Der macht doch sonst alles mit um populär zu sein...
Solange BMW CSU den Verkehsminister stellt, ist die Schiene nicht das, womit sie sich profilieren können oder gar populär werden. <_<
Iarn @ 2 Jul 2019, 10:33 hat geschrieben:Gute Nachrichten. Hat nicht Bayern die Strecke auch schon für eine Elektrifizierung anvisiert. Dann wird der Svheuerandi wohl bald was machen müssen.
Bis da was gemacht wird, ist der Scheuerandi längst Geschichte. :lol:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Internet-Meldungen zufolge müssen alle 245 ab sofort abgestellt werden. Asbest soll der Grund sein.
Ist das möglich? Das wäre wohl der GAU für die SOB.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Asbest bei vielleicht 10 Jahre alte Fahrzeuge? wohl kaum.
Hat denn die SOBB noch genügend 218er und 628er als Reserve? Ansonsten wird es da jetzt kuschelig ...

Luchs.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

628 selbst nicht. Laut Presse fehlen sechs Fahrzeuge aus dem Bestand wegen Unfallschaden. Deswegen fielen diese Woche bereits Züge aus.
Ich glaube, in Mühldorf brennt die Hütte.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

mtg @ 4 Jul 2019, 19:06 hat geschrieben: Internet-Meldungen zufolge müssen alle 245 ab sofort abgestellt werden. Asbest soll der Grund sein.
Ist das möglich? Das wäre wohl der GAU für die SOB.
Es sind nur die Lindauer betroffen, dort gibts auch schon SEV. Solange bei der SOB noch alles normal läuft, dürften die nicht betroffen sein.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Hab noch das hier gefunden:

*gelöscht*
gio79de
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 23 Jul 2006, 22:14

Beitrag von gio79de »

mtg @ 4 Jul 2019, 19:06 hat geschrieben: Internet-Meldungen zufolge...
Es mag altmodisch sein, aber magst Du die Quellen, aus denen Du das hast vielleicht einfach verlinken? Dann können wir andere das auch *komplett* lesen, von dort ausgehenden Verweisen folgen und mit bekannter Quelle kann man auch die Glaubhaftigkeit besser einschätzen.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Das ist nicht altmodisch und ich sehe es genauso. Das stammt aus einer geschlossenen Facebook-Gruppe. Somit ist ein Verlinken sinnlos. Ich kann das Zitat gerne auch wieder löschen, wenn das so nicht gewünscht ist.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Ich denke nicht, dass die SOB das Problem umschiffen kann. "Zu Betriebsschluss wird abgestellt."
gio79de
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 23 Jul 2006, 22:14

Beitrag von gio79de »

mtg @ 4 Jul 2019, 19:59 hat geschrieben: Das ist nicht altmodisch und ich sehe es genauso. Das stammt aus einer geschlossenen Facebook-Gruppe. Somit ist ein Verlinken sinnlos. Ich kann das Zitat gerne auch wieder löschen, wenn das so nicht gewünscht ist.
Nein, passt schon. Vielleicht gleich der Hinweis, dass das aus einer geschlossenen Gruppe ist und Du daher keinen Link postest... dann weiß man auch gleich, dass man nicht bei den üblichen verdächtigen danach suchen muss.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

mtg @ 4 Jul 2019, 20:01 hat geschrieben: Ich denke nicht, dass die SOB das Problem umschiffen kann. "Zu Betriebsschluss wird abgestellt."
Ach Danke, hatte das Südostbayernbahn in Deinem Zitat übersehen, dachte es wär ein anderes Regionetz.
Tja dann ist Schicht im Schacht ... der morgige Tag wird spannend ...
P.S. Soll ich Deinen Beitrag auch in meinem Zitat löschen? Noch kann ichs editieren.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14648
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

mtg @ 4 Jul 2019, 19:59 hat geschrieben:Das ist nicht altmodisch und ich sehe es genauso. Das stammt aus einer geschlossenen Facebook-Gruppe. Somit ist ein Verlinken sinnlos. Ich kann das Zitat gerne auch wieder löschen, wenn das so nicht gewünscht ist.
Es soll auch ein entsprechendes Dokument bei DSO aufgetaucht sein, woraufhin das gesamte Thema wegen "Interna" eingezogen worden sein soll. Was jetzt da genau der Hintergrund ist, weiß ich nicht. Wenn man aber die Maschinen sofort abstellen soll (auch "Betriebsschluss" ist gewissermaßen sofort) und nicht unter Auflagen oder mit gewissen Kompensationsmaßnahmen erstmal weiterfahren kann, muss das schon was potentiell arges sein. Dass den Leuten im EBA einfach nur zu heiß ist, würde ich ausschließen. Wenn wir uns erinnern: Selbst mit potentiell brechenden Radsätzen durfte man ja weiterfahren, wenn man sie nur deutlich häufiger prüft oder/und langsamer fährt. Wenn das alles so stimmt, wie's angeblich zitiert wird, ist an der Lok irgendwas verbaut, was zumindest im Eisenbahnfahrzeugbau überhaupt gar nicht sein darf und wäre ein weiterer Sargnagel für Bombardier.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Metropolenbahner @ 4 Jul 2019, 20:37 hat geschrieben:
P.S. Soll ich Deinen Beitrag auch in meinem Zitat löschen? Noch kann ichs editieren.
Nachdem das wohl Interna sind, würde das Sinn machen.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4880
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

mtg @ 4 Jul 2019, 21:03 hat geschrieben:
Metropolenbahner @ 4 Jul 2019, 20:37 hat geschrieben:
P.S. Soll ich Deinen Beitrag auch in meinem Zitat löschen? Noch kann ichs editieren.
Nachdem das wohl Interna sind, würde das Sinn machen.
Mist, jetzt ist die Zeit leider schon rum (dachte sie betrüge 2h), hab es aber mal an die Moderation gemeldet.
gio79de
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 23 Jul 2006, 22:14

Beitrag von gio79de »

Bei DSO heißt es mittlerweile, die 245er dürften doch wieder fahren.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Rohrbacher @ 4 Jul 2019, 19:52 hat geschrieben: Es soll auch ein entsprechendes Dokument bei DSO aufgetaucht sein, woraufhin das gesamte Thema wegen "Interna" eingezogen worden sein soll. Was jetzt da genau der Hintergrund ist, weiß ich nicht. Wenn man aber die Maschinen sofort abstellen soll (auch "Betriebsschluss" ist gewissermaßen sofort) und nicht unter Auflagen oder mit gewissen Kompensationsmaßnahmen erstmal weiterfahren kann, muss das schon was potentiell arges sein. Dass den Leuten im EBA einfach nur zu heiß ist, würde ich ausschließen. Wenn wir uns erinnern: Selbst mit potentiell brechenden Radsätzen durfte man ja weiterfahren, wenn man sie nur deutlich häufiger prüft oder/und langsamer fährt. Wenn das alles so stimmt, wie's angeblich zitiert wird, ist an der Lok irgendwas verbaut, was zumindest im Eisenbahnfahrzeugbau überhaupt gar nicht sein darf und wäre ein weiterer Sargnagel für Bombardier.

Obacht, ich hab keine Ahnung, es ist nur ein Schuss ins Blaue, aber ich würde lachen, wenn's um's das bei Pkw umstrittene, aber bis zur Umstellung auf CO2-fähige Anlagen dort fast alternativlose Kältemittel 1234yf ginge. Das Zeug mit seinen Eigenschaften in einer Lok, würde aus meiner Sicht garantiert das EBA auf den Plan rufen und die Hölle würde augenblicklich zufrieren. :lol: Aber wie gesagt, nur eine spontane Assoziation, auch weil das was wäre, was bei der Zulassung noch nicht auf der Lok gewesen sein muss.
Die Förderung von Krebs wäre aber das kleinste Problem an Flußsäure (Fluor enthaltenden Kältemittel). Das Problem sollte etwas anderes sein.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Antworten