Personalplaner setzten - Sechs! In jedem normalen Unternehmen muss das Personal so ausreichend eingestellt und vorhanden sein, dass "normale" Krankenstände sowie übliche Urlaubszeiten abgedeckt sind! Da die DB kein Staatsbetrieb mehr ist sondern ne AG, hat sie meines Erachtens nach sich an diese Spielregel ebenso zu halten. Wenn die DB das darauf schiebt, hat sie definitiv was falsch gemacht! Ich hoffe auf Strafgebühren ohne Ende zu Gunsten des Betroffenen, also uns Steuerzahler!
Südostbayernbahn Sammelthema
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Normalerweise ja, nur will den Beruf Lokführer keiner mehr machen mit dem Schichtdienst. Einen ausgeglichenen Personalbestand will jeder Eisenbahnbetrieb haben. Und bei Unterbestand fallen eben Züge aus.
Der Steuerzahler gewinnt selbst bei hohen Pönalen nichts (außer vielleicht bei privaten EVU). Denn die Bahn gehört ja zu 100% dem Staat. Von daher ist es nur linke Tasche, rechte Tasche.
Der Steuerzahler gewinnt selbst bei hohen Pönalen nichts (außer vielleicht bei privaten EVU). Denn die Bahn gehört ja zu 100% dem Staat. Von daher ist es nur linke Tasche, rechte Tasche.
mfg Daniel
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Wo sind denn die guten Personalplaner und die Deiner Ansicht nach normalen Unternehmen? Es dürfte eher wenig Unternehmen geben, wo alle Stellen besetzt sind. Mehr oder weniger große Mängel gibt es praktisch überall. Manches kann man durch Überstunden kompensieren, manches nicht...cretu hat geschrieben: ↑25 Jul 2024, 17:38Personalplaner setzten - Sechs! In jedem normalen Unternehmen muss das Personal so ausreichend eingestellt und vorhanden sein, dass "normale" Krankenstände sowie übliche Urlaubszeiten abgedeckt sind! Da die DB kein Staatsbetrieb mehr ist sondern ne AG, hat sie meines Erachtens nach sich an diese Spielregel ebenso zu halten. Wenn die DB das darauf schiebt, hat sie definitiv was falsch gemacht! Ich hoffe auf Strafgebühren ohne Ende zu Gunsten des Betroffenen, also uns Steuerzahler!
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Genau das ist ja m. E. die Kunst der Personalplaner: nicht nur starr auf die jeweiligen Aufgaben und Wünsche der Mitarbeiter zu schielen (z. B. "ich bin als Werkstattmitarbeiter angestellt - drum mach ich nix anderes"), sondern auch mal den einen oder anderen Mitarbeiter auf Firmenkosten zu schulen um ihn/sie flexibel einsetzen zu können. Beispielsweise einen Innendienstler auch auf einfachere Aufgaben im Außendienst (Hilfsarbeiten in Werkstatt, Fahrscheinkontrolle, usw.) zu schulen. Einen Werkstattmeister für den Fahrdienst zu qualifizieren.... Oder auch anders herum.... Und nicht zuletzt: generell so viel Reserve im Personalbestand zu haben, dass man im Zweifel auf- und abwärts die Mitarbeiter flexibel einsetzen kann.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Wo anders auszuhelfen, ggf. in gleicher Funktion, ist teilweise gar nicht gewünscht. Da kommt nur die Abrechnung durcheinander.
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Das darf m.E. aber kein Grund sein, dass man es nicht macht. Da muss man sich überlegen, wie man es abrechningstechnisch löst.
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Gäbe es den ganzen Ausschreibungswahn nicht, könnte man das Personal auch flexibler einsetzen und entsprechend qualifizieren. Das wollen aber die Aufgabenträger nicht: denn der billigste gewinnt. Dazu bekommt man dann auch die Pönale, wenn es nicht läuft.
mfg Daniel
Re: Regionalverkehr Bayern
Ich weiß jetzt nicht, ob das der geeignete Thread dafür ist, aber ich würde gerne wissen, in welchen Umläufen/Strecken der Südostbayernbahn aktuell noch ausschließlich BR 628 fahren.
Die sollen ja ab Dezember immer mehr durch BR 642 ersetzt werden und ich würde gerne bis dato die Möglichkeit nutzen, mal mit der 628er fahren zu können.
Die sollen ja ab Dezember immer mehr durch BR 642 ersetzt werden und ich würde gerne bis dato die Möglichkeit nutzen, mal mit der 628er fahren zu können.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7962
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Die SOB hat offensichtlich komplett aufgegeben....
Heute morgen Ausfall RE27002 auf ganzer Länge zwischen Simbach und München. Das ist einer der Hauptpendlerzüge zur besten Zeit. Ab Mühldorf geht es noch anderweitig, aber Simbach - Mühldorf entfiel ohne jeglichen Ersatz. Da jubiliert das arbeitende Volk.
Dazu kaum ein Tag ohne Streckenagenten-Meldung "Ausfall wegen Personalausfall". Jetzt auch abendliche Einkürzungen auf Mühldorf-Markt Schwaben mit Verweis auf die S-Bahn. Vermutlich, um einen Umlauf einzusparen.
Heute morgen Ausfall RE27002 auf ganzer Länge zwischen Simbach und München. Das ist einer der Hauptpendlerzüge zur besten Zeit. Ab Mühldorf geht es noch anderweitig, aber Simbach - Mühldorf entfiel ohne jeglichen Ersatz. Da jubiliert das arbeitende Volk.
Dazu kaum ein Tag ohne Streckenagenten-Meldung "Ausfall wegen Personalausfall". Jetzt auch abendliche Einkürzungen auf Mühldorf-Markt Schwaben mit Verweis auf die S-Bahn. Vermutlich, um einen Umlauf einzusparen.
Re: Südostbayernbahn Sammelthema

Also zwischen dem hier Aufgezeigten und komplett aufgeben liegen für mich aber noch Welten. Auch wenn ich nachvollziehen kann, dass es für die Fahrgäste nicht schön ist.
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Natürlich, das ist aber auch nur ein kleiner Abriss. Generell gibt es praktisch keinen Tag mehr, an dem nicht etliches entfällt, eingekürzt wird usw. Das kann doch nicht der Anspruch sein! Speziell die SOB hat sich ja jahrelang als die bessere Bahn verkauft...."innovativ, vor Ort...." Und das war sie jahrelang auch! Was ist davon geblieben?
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Was davon geblieben ist? Nix. Genauso wie bei den RegioNetzen WestFrankenBahn und Kurhessenbahn.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 210
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Naja dann muss man sich auch Mal fragen warum?!?! Man fährt wie viele Baureihen in Mühldorf? Wie alt sind die (teils Museums-)Fahrzeuge? Vom Aufgabenträger kein zukunftsfähiges Konzept und eine Ausschreibung, wo kein Geld investiert wird, weil sie auf billig ausgelegt ist. Dazu eine Werkstatt, die nicht mehr den aktuellen Ansprüchen genügen kann.mtg hat geschrieben: ↑07 Okt 2024, 18:40 Natürlich, das ist aber auch nur ein kleiner Abriss. Generell gibt es praktisch keinen Tag mehr, an dem nicht etliches entfällt, eingekürzt wird usw. Das kann doch nicht der Anspruch sein! Speziell die SOB hat sich ja jahrelang als die bessere Bahn verkauft...."innovativ, vor Ort...." Und das war sie jahrelang auch! Was ist davon geblieben?
Wie will man mit keinem Geld, alter Substanz und ohne große Zukunftsaussicht innovativ sein?
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Was will man denn in Mühldorf dereinst mit BEMU oder HEMU, wenn man heute schon mit >20 Jahre alten 642 überfordert ist?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7962
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Falsch. An den Fahrzeugen liegt es nicht. Die sind zuverlaessiger, als mordernes in anderen Netzen. Auch die Werkstatt ist so gut aufgestellt wie zu Bundesbahn-Zeiten. Vielmehr ist es der Personalmangel, der auch bis zur SOBB vorgedrungen ist!Minga Jung hat geschrieben: ↑08 Okt 2024, 19:01 Naja dann muss man sich auch Mal fragen warum?!?! Man fährt wie viele Baureihen in Mühldorf? Wie alt sind die (teils Museums-)Fahrzeuge? Vom Aufgabenträger kein zukunftsfähiges Konzept und eine Ausschreibung, wo kein Geld investiert wird, weil sie auf billig ausgelegt ist. Dazu eine Werkstatt, die nicht mehr den aktuellen Ansprüchen genügen kann.
Wie will man mit keinem Geld, alter Substanz und ohne große Zukunftsaussicht innovativ sein?
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 210
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Der Personalmangel kommt noch oben drauf. Auch heute morgen wieder Ausfälle auf der RB40.218 466-1 hat geschrieben: ↑08 Okt 2024, 21:56Falsch. An den Fahrzeugen liegt es nicht. Die sind zuverlaessiger, als mordernes in anderen Netzen. Auch die Werkstatt ist so gut aufgestellt wie zu Bundesbahn-Zeiten. Vielmehr ist es der Personalmangel, der auch bis zur SOBB vorgedrungen ist!Minga Jung hat geschrieben: ↑08 Okt 2024, 19:01 Naja dann muss man sich auch Mal fragen warum?!?! Man fährt wie viele Baureihen in Mühldorf? Wie alt sind die (teils Museums-)Fahrzeuge? Vom Aufgabenträger kein zukunftsfähiges Konzept und eine Ausschreibung, wo kein Geld investiert wird, weil sie auf billig ausgelegt ist. Dazu eine Werkstatt, die nicht mehr den aktuellen Ansprüchen genügen kann.
Wie will man mit keinem Geld, alter Substanz und ohne große Zukunftsaussicht innovativ sein?
Die anderen Dinge entsprechen halt der Wunschvorstellung einiger User. Wenn man sich mit den Kollegen unterhält, dann sind nicht die Worte zuverlässig und Werkstatt gut aufgestellt zu hören. Und jeder, der mit offenen Augen in der Region unterwegs ist und ein bisschen was vom System versteht, sieht das auch...
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 210
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Wo habe ich das gesagt? Ich sprach davon, dass man erstmal ein gutes Gesamtkonzept benötigt, um innovativ sein zu können. Da braucht man noch nicht über BEMU/HEMU oder was weiß ich sprechen. Denn wenn nicht an den Ursachen (zu viele Baureihen, konzeptlose Ausschreibung, Museumsfahrzeuge, kein Geld investiert, etc.) angepackt wird, brauche ich über irgendwelche Auswirkungen (BEMU/HEMU/BR 123456) nicht sprechen. Denn von Symptombekämpfung ist noch nichts langfristig erfolgreich geworden.
-
- Routinier
- Beiträge: 306
- Registriert: 26 Aug 2005, 09:27
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Vielleicht wäre es doch besser gewesen, wenn der bisherige Geschäftsleiter der SOB in Mühldorf geblieben wäre als große Karriere in Frankfurt zu machen.
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7962
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Das ist aber kein spezielles SOBB-Problem. In vielen anderen Netzen, hat man Ausfälle und Angebotskurzungen ueber Monate hinweg einfach planmässig gemacht, weil es ueberall die gleichen, schlechten Bedingungen gibt. Es ist komplett egal, wie alt oder neue die Fahrzeuge sind. Wen niemad da ist, um notwendige Fristarbeiten durchzufuhren, dann nutz auch ein einheilicher Fuhrpark nichts. Schau einfach einmal, wie es rund um Kempten, Ulm und Freiburg ausschaut. Sicher nicht besser, als bei der SOBB.Minga Jung hat geschrieben: ↑09 Okt 2024, 06:02 Der Personalmangel kommt noch oben drauf. Auch heute morgen wieder Ausfälle auf der RB40.
Die anderen Dinge entsprechen halt der Wunschvorstellung einiger User. Wenn man sich mit den Kollegen unterhält, dann sind nicht die Worte zuverlässig und Werkstatt gut aufgestellt zu hören. Und jeder, der mit offenen Augen in der Region unterwegs ist und ein bisschen was vom System versteht, sieht das auch...
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Allmählich sind die Zugausfälle auch für mich problematisch, da ich ggf. meine Termine nicht wahrnehmen kann oder früher als geplant fahren muss, weil der eigentlich von mir geplante Zug mal wieder ausfällt.Minga Jung hat geschrieben: ↑09 Okt 2024, 06:02
Der Personalmangel kommt noch oben drauf. Auch heute morgen wieder Ausfälle auf der RB40.
Die anderen Dinge entsprechen halt der Wunschvorstellung einiger User. Wenn man sich mit den Kollegen unterhält, dann sind nicht die Worte zuverlässig und Werkstatt gut aufgestellt zu hören. Und jeder, der mit offenen Augen in der Region unterwegs ist und ein bisschen was vom System versteht, sieht das auch...
Sollte das nicht besser werden, dann hoffe ich ehrlich gesagt, dass ich in absehbarer Zeit meine Verbindungen zu Südostbayern kappen kann und generell nicht mehr in die Region fahren muss.
Wo ist das Problem?
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Es gibt doch die brandneue Autobahn A94...
Wer braucht da noch den Zug? *Ironie aus*.
Die "günstige" Bahn geht wohl langsam nicht auf...Infrastruktur kostet halt...

Die "günstige" Bahn geht wohl langsam nicht auf...Infrastruktur kostet halt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Aus meiner Sicht stellt die schwachbrüstige und gebrechliche SOB einen Standortnachteil für die Region dar und ist einer der Hauptgründe, warum ich dort nicht (mehr) leben wollen würde. Selbst der gegenwärtige Zustand (ich wohne in München und muss aus familiären Gründen dorthin fahren) ist mir schon zu schwierig und ich würde ihn am liebsten beenden.
Wo ist das Problem?
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 210
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Was soll denn besser werden? Man fährt mit dem gleichen alten Gelump und der gleichen eigenen Infrastruktur bis zur Eröffnung der ausgebauten und elektrifizierten Neubaustrecke. Bis auf den Personalmangel, der sich vielleicht noch verbessern könnte, bleibt alles wie es ist.rautatie hat geschrieben: ↑10 Okt 2024, 12:37Allmählich sind die Zugausfälle auch für mich problematisch, da ich ggf. meine Termine nicht wahrnehmen kann oder früher als geplant fahren muss, weil der eigentlich von mir geplante Zug mal wieder ausfällt.Minga Jung hat geschrieben: ↑09 Okt 2024, 06:02
Der Personalmangel kommt noch oben drauf. Auch heute morgen wieder Ausfälle auf der RB40.
Die anderen Dinge entsprechen halt der Wunschvorstellung einiger User. Wenn man sich mit den Kollegen unterhält, dann sind nicht die Worte zuverlässig und Werkstatt gut aufgestellt zu hören. Und jeder, der mit offenen Augen in der Region unterwegs ist und ein bisschen was vom System versteht, sieht das auch...
Sollte das nicht besser werden, dann hoffe ich ehrlich gesagt, dass ich in absehbarer Zeit meine Verbindungen zu Südostbayern kappen kann und generell nicht mehr in die Region fahren muss.
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Was in den letzten Jahren zunehmend verloren gegangen ist, ist die betriebliche Flexibilität in Mühldorf mit der man doch einige Unzulänglichkeiten an der Infrastruktur ausgleichen konnte.
Züge aus München, die bis Dorfen schon +25 gesammelt haben werden in Mühldorf stur kurzgewendet, fahren so mit +15 zurück und haben dann in München wieder mindestens +20. Das wäre alles unnötig, wenn die Rückleistung einfach mit einem anderen Fahrzeug bestücken würde. Wenn es im SOB-Netz freie Fahrzeuge gibt, dann in Mühldorf. Das würde aber natürlich auch Personal und letztendlich auch Willen erfordern.
Anderes Beispiel: RE von Simbach fällt ab Mühldorf mit "technischer Störung am Zug" aus. Bis Mühldorf fuhr der Zug aber planmäßig, nur eben mit der Lok vor dem Steuerwagen. Das ist doch kein ernsthaftes Problem, das einen Ausfall nötig macht.
Gerade bei den REs war man früher mal richtig kreativ: Wenn der RE aus Simbach viel Verspätung hatte, wurde schon bereite Garnitur der folgenden RB in Mühldorf zum RE, was für den überwiegenden Teil der Fahrgäste vorteilhaft war. Seit man das Zugpaar 27002/27005 von 8 auf 6 Wagen gekürzt hat und die RB nicht mehr am gleichen Bahnsteig steht geht das nicht mehr ohne weiteres.
Ich hab auch schon mal einen Loktausch an einem Zug aus Simbach während der ~10 Minuten Standzeit in Mühldorf erlebt. Im momentanen Zustand der SOB unvorstellbar.
InfraGO setzt der SOB Richtung München zugegeben auch zu: Letztes Jahr hat man über Monate die Massen an LAs nicht in den Griff bekommen und in Markt Schwaben ist es mittlerweile üblich, dass eine halbwegs pünktliche S-Bahn auch vor eine nur leicht verspätete RB gelassen wird.
Züge aus München, die bis Dorfen schon +25 gesammelt haben werden in Mühldorf stur kurzgewendet, fahren so mit +15 zurück und haben dann in München wieder mindestens +20. Das wäre alles unnötig, wenn die Rückleistung einfach mit einem anderen Fahrzeug bestücken würde. Wenn es im SOB-Netz freie Fahrzeuge gibt, dann in Mühldorf. Das würde aber natürlich auch Personal und letztendlich auch Willen erfordern.
Anderes Beispiel: RE von Simbach fällt ab Mühldorf mit "technischer Störung am Zug" aus. Bis Mühldorf fuhr der Zug aber planmäßig, nur eben mit der Lok vor dem Steuerwagen. Das ist doch kein ernsthaftes Problem, das einen Ausfall nötig macht.
Gerade bei den REs war man früher mal richtig kreativ: Wenn der RE aus Simbach viel Verspätung hatte, wurde schon bereite Garnitur der folgenden RB in Mühldorf zum RE, was für den überwiegenden Teil der Fahrgäste vorteilhaft war. Seit man das Zugpaar 27002/27005 von 8 auf 6 Wagen gekürzt hat und die RB nicht mehr am gleichen Bahnsteig steht geht das nicht mehr ohne weiteres.
Ich hab auch schon mal einen Loktausch an einem Zug aus Simbach während der ~10 Minuten Standzeit in Mühldorf erlebt. Im momentanen Zustand der SOB unvorstellbar.
InfraGO setzt der SOB Richtung München zugegeben auch zu: Letztes Jahr hat man über Monate die Massen an LAs nicht in den Griff bekommen und in Markt Schwaben ist es mittlerweile üblich, dass eine halbwegs pünktliche S-Bahn auch vor eine nur leicht verspätete RB gelassen wird.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Wenn ich so was lese
Das sind 26 Stunden Vorlauf!
liegt die Vermutung, die SOB habe "komplett" aufgegeben, durchaus nahe.Twitter-Account der SOB hat geschrieben:RB 41 / ersatzloser Ausfall RB 27283 am Samstag, 12.10.2024 zw. Mühldorf (ab 20:37 Uhr) und Simbach (an 21:13 Uhr) wegen Personalerkrankung. Bitte nächstmögliche Verbindung nutzen.
Das sind 26 Stunden Vorlauf!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 210
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Und was hat der Vorlauf mit "komplett" aufgeben zu tun? Wenn kein Personal da ist, dann fällt der Zug aus. Hier versucht man wenigstens die Fahrgäste vorher zu informieren. Auch wenn das natürlich nicht der Anspruch sein kann...TramBahnFreak hat geschrieben: ↑11 Okt 2024, 18:17 Wenn ich so was leseliegt die Vermutung, die SOB habe "komplett" aufgegeben, durchaus nahe.Twitter-Account der SOB hat geschrieben:RB 41 / ersatzloser Ausfall RB 27283 am Samstag, 12.10.2024 zw. Mühldorf (ab 20:37 Uhr) und Simbach (an 21:13 Uhr) wegen Personalerkrankung. Bitte nächstmögliche Verbindung nutzen.
Das sind 26 Stunden Vorlauf!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Weil es erbärmlich ist, mit über 24h Vorlauf niemanden zu finden.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 210
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Südostbayernbahn Sammelthema
Weiß nicht ob erbärmlich das richtige Wort ist. Oder ist die RhB dann auch erbärmlich?TramBahnFreak hat geschrieben: ↑11 Okt 2024, 19:16 Weil es erbärmlich ist, mit über 24h Vorlauf niemanden zu finden.
Die Gründe sind bekannt. Aktuelle Möglichkeiten wäre den Fahrplan schon vorher auszudünnen und ggf. mit Bussen zu fahren.