Ich dachte, das macht die MVG schon so... *duck und weg*
[M] Variobahn Sammelthema
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
Tram-Bahni
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2223
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Komplett andere Fahrzeuge, komplett anderer Hersteller. Sogar die Farbe der Fahrzeuge war anders. Spannender Vergleich.Jean hat geschrieben: ↑29 Feb 2024, 11:58Helsinki...Tram-Bahni hat geschrieben: ↑29 Feb 2024, 11:49 Aha? Und welche Stadt ist sie denn bisher los geworden?![]()
Die Münchner Variobahnen kriegen aktuell große Umbauten und Sanierungen.
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Vor allem: würde die MVG tatsächlich die "ach so furchtbaren" Variobahnen alle abstellen, ginge doch hierzuforum sofort das Genöle über Kursausfälle und überfüllte R2 los.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Die entfallen doch so oder so...sieht vorher was wir die ganze Zeit geschrieben haben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
Tram-Bahni
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2223
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Und davor wurde über den ausgeschriebenen Umbau diskutiert. Wozu also die Spekulation über Verschrottung oder Verkauf?
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Bei der derzeitigen Situation der Stadt dürfte das kaum lange gut gehen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Ich hab heute eine Variobahn auf der A9 Richtung Norden gesehen, die Nr. konnte ich nicht lesen - wo geht die hin?
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Umbau Leit und Infotechnik sowie Dachsanierung in Halberstadt:
https://www.tramreport.de/2023/01/27/ex ... -r2-und-s/
https://www.tramreport.de/2023/01/27/ex ... -r2-und-s/
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Variobahn Sammelthema
danke für die Info. 
Re: [M] Variobahn Sammelthema
2301 ging heute Nacht per Tieflader nach Böblingen. Weiß jemand was mit dem Fahrzeug passiert?
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Ich weiß bloß, dass Nürnberg seine Varios alle aufgibt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Nürnberg stellt seine blos im Tunnel mit reaktivierungsoption ab?
So versteh ich zumindest die Aussagen auf DSO.
So versteh ich zumindest die Aussagen auf DSO.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Mein Stand ist von vor 1 Monat...Auer Trambahner hat geschrieben: ↑08 Apr 2025, 10:46 Nürnberg stellt seine blos im Tunnel mit reaktivierungsoption ab?
So versteh ich zumindest die Aussagen auf DSO.
Wird der Tunnel nicht eh bald aufgegeben?
Vielleicht will ja München die Varios nehmen? *duck und weg*
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Variobahn Sammelthema
War das grad ein Erdbeben mit Epizentrum Maximilians 39?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
Beobachter2
- Routinier
- Beiträge: 483
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Variobahn Sammelthema
2317 heute auf Linie 17 und 2313 auf Verstärkerkurs Effnerplatz - St. Emmeram. Meine mich zu erinnern, dass kürzlich jemand schrieb, als einzige Variobahn sei nur noch die 2304 im Einsatz.
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Servus,
die Bemerkung betraf nur die S 1.4, also die ersten vier Varios. Von den anderen 10, also S 1.5, Nr. 2311 bis 2320, sind noch die meisten im Einsatz. Ich meine, gelesen zu haben, es würden nur 2314 und 2315 fehlen, letzterer wegen des Unfalls am Steubenplatz mit dem Bus (bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege).
Gruß Josef
die Bemerkung betraf nur die S 1.4, also die ersten vier Varios. Von den anderen 10, also S 1.5, Nr. 2311 bis 2320, sind noch die meisten im Einsatz. Ich meine, gelesen zu haben, es würden nur 2314 und 2315 fehlen, letzterer wegen des Unfalls am Steubenplatz mit dem Bus (bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege).
Gruß Josef
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Auf der 21 ist heute mindestens eine. Bin nur Hbf Nord bis Karlstraße gefahren. Ich dachte, gerade Strecken schaffen die Dinger. Aber das hat sich alles andere als gut angehört...
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Vielleicht kann man die nach Coyden (London) verkaufen. Die haben ja Varios gekauft...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Nope, Croydon hat Zweirichter als Wagen.
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
Beobachter2
- Routinier
- Beiträge: 483
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Variobahn 2318 wird anscheinend soeben ausgetauscht: Ausfall zwischen St. Emmeram und Max-Weber-Platz.
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Habe mich heute morgen gewundert, da ich auf der Linie schon lange keine Variobahn mehr gesehen habe
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Eben kam die allgemeine Ansage über Funk, dass mit sofortiger Wirkung alle S-Wagen ab 26°C Außentemperatur ausschließlich mit Leistungsbegrenzung zu fahren sind, um Motorschäden zu vermeiden bzw. deren Wahrscheinlichkeit zu verringern.
Kann mich erinnern, dass man bei zackiger Fahrweise den Antrieb auch bei 3°C Außentemperatur und darunter zum überhitzen bekommt mit entsprechender Störungsmeldung und Leistungsreduzierung.
Kann mich erinnern, dass man bei zackiger Fahrweise den Antrieb auch bei 3°C Außentemperatur und darunter zum überhitzen bekommt mit entsprechender Störungsmeldung und Leistungsreduzierung.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10964
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Und was haben derlei interne Anweisungen hier zu suchen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Die Meldung kann jeder Fahrgast mithören, der in der 1. Reihe hockt und auch noch viel weiter hinten.
Wunden Punkt getroffen?
Wenn hier geschrieben wird, U-Bahn Wagen abc steht im BN auf Gleis xy und wartet auf Abtransport etc. interessiert es wieder niemanden?
Wunden Punkt getroffen?
Wenn hier geschrieben wird, U-Bahn Wagen abc steht im BN auf Gleis xy und wartet auf Abtransport etc. interessiert es wieder niemanden?
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Da ist aber ein gewaltiger Unterschied. Das eine ist eine betriebliche Anweisung. Das andere eine Beobachtung einer einzelnen Person.4002 hat geschrieben: ↑13 Aug 2025, 21:32 Die Meldung kann jeder Fahrgast mithören, der in der 1. Reihe hockt und auch noch viel weiter hinten.
Wunden Punkt getroffen?
Wenn hier geschrieben wird, U-Bahn Wagen abc steht im BN auf Gleis xy und wartet auf Abtransport etc. interessiert es wieder niemanden?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Variobahn Sammelthema
Als Fahrgast könnte ich diese Meldung also nicht hören und hier reinschreiben?
Wenn jemand schreibt der Wagen steht im BN hier https://maps.app.goo.gl/pQm2DWF9QxYFzY5 ... eview.copy
ist dies von Außen nicht zu beobachten oder nur äußerst schwer.
Ich widerspreche euch nicht grundsätzlich, nur welcher Standard gilt hier?
Hier schwirren viele Insiderinformationen rum und es wird/wurde fröhlich darüber diskutiert. Bei einer fast schon belanglosen allgemeinen Information zu dem Modell im jeweiligen Sammelthema, die auch noch gut hörbar übertragen wurde, ist es aufeinmal ein Problem.
Die ,,Anweisung Leistungsbegrenzung'' per Funk bei hohen Temperaturen ist doch nichts neues, kam nur immer gesondert. Schon vor vielen vielen Jahren in R2 alt als Fahrgast in 1. Reihe gut hörbar.
Jetzt wurde es bei dem Modell eben konkretisiert, wo in meinen Augen eine schriftliche Verfügung ein viel besseres Mittel gewesen wäre.
m.W.n wurde schon vor 10 Jahren die sommerliche Leistungsbegrenzung für die S-Wagen gesondert angeordnet, genau weiß ich es jedoch nicht.
Wenn jemand schreibt der Wagen steht im BN hier https://maps.app.goo.gl/pQm2DWF9QxYFzY5 ... eview.copy
ist dies von Außen nicht zu beobachten oder nur äußerst schwer.
Ich widerspreche euch nicht grundsätzlich, nur welcher Standard gilt hier?
Hier schwirren viele Insiderinformationen rum und es wird/wurde fröhlich darüber diskutiert. Bei einer fast schon belanglosen allgemeinen Information zu dem Modell im jeweiligen Sammelthema, die auch noch gut hörbar übertragen wurde, ist es aufeinmal ein Problem.
Die ,,Anweisung Leistungsbegrenzung'' per Funk bei hohen Temperaturen ist doch nichts neues, kam nur immer gesondert. Schon vor vielen vielen Jahren in R2 alt als Fahrgast in 1. Reihe gut hörbar.
Jetzt wurde es bei dem Modell eben konkretisiert, wo in meinen Augen eine schriftliche Verfügung ein viel besseres Mittel gewesen wäre.
m.W.n wurde schon vor 10 Jahren die sommerliche Leistungsbegrenzung für die S-Wagen gesondert angeordnet, genau weiß ich es jedoch nicht.