Dann solltest Du das lassenTramPolin @ 8 Dec 2008, 01:56 hat geschrieben: Ich merke gerade, da ich beim "P-Wagen" auch schon mal von "P-Bahn" gesprochen habe, dass sich hier ein gewisses Verwechslungsgefahrspotenzial aufbauen könnte.
[M] Variobahn Sammelthema
und für die noch Pingeligeren "PP2".rob74 @ 8 Dec 2008, 09:46 hat geschrieben:Dann solltest Du das lassenAlternativ zum P-Wagen kann man auch P-Zug (oder Pp-Zug für die Pingeligen) schreiben, aber der S-Wagen hat ja keinen Beiwagen, also ist das eigentlich der einzige legitime Name dafür
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Auf die Gefahr hin, dass es eine blöde Frage ist: Für was steht eigentlich der Zweier in "PP2"?Michi Greger @ 8 Dec 2008, 16:45 hat geschrieben: ganz pingelig wäre das aber eigentlich eine Doppeltraktion, weil die Beiwagen ja kleine Buchstaben bekommen...
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Der ist eigentlich auch nicht korrekt.Wildwechsel @ 9 Dec 2008, 00:33 hat geschrieben: Auf die Gefahr hin, dass es eine blöde Frage ist: Für was steht eigentlich der Zweier in "PP2"?
P1 waren die beiden "M-Gelenkzüge" Typ P1.65 (Wagen 101 und 102), die de facto fest gekuppelte, mit begehbarem Übergang versehene M/m-Trieb/Beiwagen-Kombinationen waren.
P2.12/P2.13/p2.14/p2.15 waren die Prototyp-Trieb- bzw. Beiwagen des Kurzgelenktyps; die heute noch in Betrieb befindliche Serie die Typbezeichnung P3.16/p3.17 erhielt. Eigentlich müsste in den Dienstplänen somit "Pp3" stehen...
Alles klar?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
ChristianMUC
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10967
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6883
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
janmethner
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Aha...Koploper @ 17 Dec 2008, 23:08 hat geschrieben:Variobahn kommt auf nächsten Jahr 2009 !!!
Auf Hauptwerktstätte Ständlerstrasse:
Grund: Verbindung DB zwischen MVG-Strassenbahnstrecke wohl stark abgeschnitten, tiefe Gruben !
Gruss
Koploper
Dann ab zum nächtmöglich erreichbaren Verladebahnhof auf nen Tieflader mit den Teilen.... Is doch alles lösbar
(scheinbar hat man es nicht wirklich eilig)
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10967
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Hm....Koploper @ 17 Dec 2008, 23:08 hat geschrieben: Variobahn kommt auf nächsten Jahr 2009 !!!
Auf Hauptwerktstätte Ständlerstrasse:
Grund: Verbindung DB zwischen MVG-Strassenbahnstrecke wohl stark abgeschnitten, tiefe Gruben !
Gruss
Koploper
Wenn das so eine zuverlässige Aussage wie
ist kann man ja beruhigt sein.Variobahn Nr. 2301 (sicher) wird heute Nacht zum Freitag oder Freitag Nacht zum Samstag ankommen sein.
Ich habe bereits bei in Hauptwerkstätte Ständlerstrasse gesichtet, so mit Abladenschiene für Tiefladewagen festgestellt worden.
1 Foto wird am Freitag gezeigt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6883
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
ChristianMUC
Vielleicht hat man sich nach den in Nürnberg gesammelten Erfahrungen spontan entschieden, noch schnell vor Auslieferung ein paar Umbauten auszuführen?ChristianMUC @ 18 Dec 2008, 12:47 hat geschrieben: Das die Bahn dieses Jahr nicht mehr kommt, mag zutreffen - einzig der Grund ist ein anderer, denn die Münchner Variobahnen kommen mit dem Tieflader.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Das war mal eine Gleiswaage...nur leider war die so marode, dass sie nimmer befahrbar gewesen wäre. Also hat man sie abgebaut, und die Lücke in den Schienen noch nicht wieder geschlossen.Koploper @ 17 Dec 2008, 23:08 hat geschrieben: Grund: Verbindung DB zwischen MVG-Strassenbahnstrecke wohl stark abgeschnitten, tiefe Gruben !
Im Überigen, man hört aus guten Quellen doch immer wieder, dass die Variobahn per Straßentieflader kommen wird; u.a. haben gewisse mit dem Transport befasste Kreise nämlich schon darüber gerätselt ob und wie man mit einem Tieflader in den 2er Bahnhof reinfärt - die Kurve an der Schranke ist nicht grade großzügig. Deswegen wird sie wohl besser in die HW geliefert.
Wann? Dann, wenn Stadler keine Extrawünsche mehr einbauen muss...also kanns noch dauern
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
Sendlinger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Wie man in den 2er mit nem Tieflader reinkommt ?Michi Greger @ 18 Dec 2008, 16:53 hat geschrieben:Das war mal eine Gleiswaage...nur leider war die so marode, dass sie nimmer befahrbar gewesen wäre. Also hat man sie abgebaut, und die Lücke in den Schienen noch nicht wieder geschlossen.
Im Überigen, man hört aus guten Quellen doch immer wieder, dass die Variobahn per Straßentieflader kommen wird; u.a. haben gewisse mit dem Transport befasste Kreise nämlich schon darüber gerätselt ob und wie man mit einem Tieflader in den 2er Bahnhof reinfärt - die Kurve an der Schranke ist nicht grade großzügig. Deswegen wird sie wohl besser in die HW geliefert.
Wann? Dann, wenn Stadler keine Extrawünsche mehr einbauen muss...also kanns noch dauern
Gruß Michi
Zumindest 1985 fuhr man mit den beiden Nürnberger N6 huckepack von der A94 aus in die Prinzregentenstraße, bog am Mittleren Ring links Richtung Leuchtenberg-Unterführung ab, um gleich darauf wieder links auf die Stadteinwärts-Fahrbahn der Einsteinstraße abzubiegen und dort gegen die Fahrtrichtung bis zur Einfahrt des 2ers zu kommen und dort reinzufahren. Genau so selbst beobachtet damals.
Ob das im derzeitigen Umfeld mit Baustelle und den diversen kleinen Veränderungen in den seitdem vergangenen 23 Jahren noch so funktionieren würde ? Keine Ahnung, aber Zweifel hätte ich schon ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Das ist derzeit eben grade die Frage - durch die neue mittlere abgegrenzte Busspur, die rumstehenden Ampeln und die neue Kurvengeometrie an der Einfahrt kann ich mir so ien Abbiegemanöver mit einem 40m langen Tieflader schon schwierig vorstellen...die Variobahn ist wohl doch etwas länger als ein N6.Sendlinger @ 18 Dec 2008, 17:14 hat geschrieben: Ob das im derzeitigen Umfeld mit Baustelle und den diversen kleinen Veränderungen in den seitdem vergangenen 23 Jahren noch so funktionieren würde ? Keine Ahnung, aber Zweifel hätte ich schon ...
Die Einfahrt der HW ist im Vergleich dazu riesig, da hat man eine grosse Kreuzung davor und viel Platz zum Rangieren. Ich würde als LKW-Fahrer auch lieber in die HW fahren.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Den Rest schafft sie ja hoffentlich alleineMichi Greger @ 18 Dec 2008, 17:56 hat geschrieben: Ich würde als LKW-Fahrer auch lieber in die HW fahren.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
auf die Stadteinwärts-Fahrbahn der Einsteinstraße abzubiegen und dort gegen die Fahrtrichtung bis zur Einfahrt des 2ers zu kommen
War das beim zweiten Nürnberger so? Meiner Erinnerung nach kam der Transport mit dem ersten Nürnberger "normal" über die StadtAUSwärts-Fahrbahn.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10967
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Sendlinger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Ob es die erste oder die zweite Fuhre war, kann ich beim besten Willen nicht mehr mit Bestimmtheit sagen, auf jeden Fall eine von beiden habe ich so persönlich vor Ort fahren gesehen, ja. Wenns die zweite gewesen sein sollte, war es wohl damals über die Stadtauswärts-Fahrbahn auch schon unbequem eng.P-fan @ 18 Dec 2008, 18:16 hat geschrieben:War das beim zweiten Nürnberger so? Meiner Erinnerung nach kam der Transport mit dem ersten Nürnberger "normal" über die StadtAUSwärts-Fahrbahn.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben