Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Ihr denkt immer nur ans Essen.... :lol: :P
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Bahnfan @ 10 Jan 2006, 18:36 hat geschrieben: Ihr denkt immer nur ans Essen.... :lol: :P
Hmm, irgendwie haste recht. Ich habe auch seit dem ich jetzt hier in diesen Themen fleißig schreibe keinen richtigen Hunger mehr ;)
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

423176 @ 10 Jan 2006, 18:37 hat geschrieben: Hmm, irgendwie haste recht. Ich habe auch seit dem ich jetzt hier in diesen Themen fleißig schreibe keinen richtigen Hunger mehr ;)
Ehrlich ? Ich hab dagegen Hunger auf McDonanlds bekommen... :lol: ;)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Südostbayer @ 10 Jan 2006, 17:08 hat geschrieben: War ein Abriss der Flügelbahnsteigdächer im Starnberger Bahnhof ernsthaft geplant?
Für den Starnberger Flügel war oder ist auch eine Umgestaltung des Empfangsgebäudes in der Diskussion (gewesen). Was da aber genau draus geworden ist, weiß ich nicht, davon hat man nie mehr was gehört irgendwie.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Ehrlich ? Ich hab dagegen Hunger auf McDonanlds bekommen...
Ich jetzt auch... wobei ich normalerweise BurgerKing besser finde. Und das BK versiffte Toiletten hat, stimmt auch nur im Münchner Hbf. Vor allem nervt mich, dass die dafür auch noch Geld haben wollen :angry:
Aber ich versteh' nicht, was an der Halle auszusetzen ist... Sollte man lieber mal "pimp my Bahnsteig" anrufen
Die Halle sieht so sch... aus, die gehört dringenst renoviert! Am meisten nervt es ja, dass da überall die Fahrräder im Weg stehen wenn man von der S-Bahn kommt. Wenn man schon was renoviert, dann als allererstes den Starnberger Bahnhof.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was wird eigentlich aus dem Holzkirchner Bahnhof? :( :( :( Der sieht ja wirklich schlecht aus. Wenn ich bedenke das da Züge noch Italien und Östereich losfahren...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Jean @ 12 Jan 2006, 07:49 hat geschrieben: Was wird eigentlich aus dem Holzkirchner Bahnhof? :( :( :( Der sieht ja wirklich schlecht aus. Wenn ich bedenke das da Züge noch Italien und Östereich losfahren...
Welche Züge nach Italien und Österreich starten denn bitte im Holzkirchner Flügelbahnhof? :blink:
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Die RE nach Kufstein und Salzburg? :D :P
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bahnfan @ 12 Jan 2006, 13:28 hat geschrieben: Die RE nach Kufstein und Salzburg?  :D  :P
Öhm, irgendwie schon...weiss auch nicht, hab grad an Fernverkehr gedacht ;) :)
Achja: tariflich sind sowohl Kufstein als auch Salzburg deutsche Bahnhöfe :P
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bahnfan @ 12 Jan 2006, 13:28 hat geschrieben: Die RE nach Kufstein und Salzburg? :D :P
Hm... - und nach Italien?
-
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Leuchtenbergring hat mittlerweile auch schon die neuen blauen Stationsschilder, nur unterm Bahnsteigdach sind noch die alten.

Grüße,
Alex
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mammendorf hat interessanterweise noch die alten erhalten. Nach dem Sinn darf man bitte nicht mich fragen, sondern Station&Service....
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ChristianMUC @ 12 Jan 2006, 21:03 hat geschrieben: Mammendorf hat interessanterweise noch die alten erhalten. Nach dem Sinn darf man bitte nicht mich fragen, sondern Station&Service....
das ist mir auch schon aufgefallen. War sogar als Foto in der Zeitung, wie der Bürgermeister das neue Schild in der Hand hat. Oder sind sie vielleicht nur überklebt? In langwied ist das Fahrtrichtungsschild auch mit altem Design überklebt worden.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Flo_K @ 12 Jan 2006, 21:13 hat geschrieben: das ist mir auch schon aufgefallen. War sogar als Foto in der Zeitung, wie der Bürgermeister das neue Schild in der Hand hat. Oder sind sie vielleicht nur überklebt? In langwied ist das Fahrtrichtungsschild auch mit altem Design überklebt worden.
Entweder überklebt oder es gab die Schilder schon länger und sie wurden halt nicht rausgeworfen.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

In Giesing sind jetzt schon die neuen Infovitrinen aufgestellt und mit Inhalt versehen worden. Die Beleuchtung dafür allerdings fehlt noch.

Bei der St.-Martin-Straße sind ebenfalls Vitrinen schon aufgestellt. Wenn ich das richtig gesehen habe, wurde sogar eines der super häßlichen Aufenthaltshäuschen abgerissen und durch ein schönes, neues Glasschutzhäuschen ersetzt. Die Schilder direkt unter dem Dach sind dort aber noch nicht ersetzt worden, in Giesing hingegen schon. Am Bahnsteig 1 bleibt wohl alles beim alten.

Ich finde schon, dass der Bahnhof durch so "kleine Maßnahmen" besser aussieht und deswegen natürlich aufgewertet wird. Auf den kompletten Umbau warten wir deshalb wahrscheinlich auch noch Jahre, also Erhöhung des Bahnsteiges auf 96 cm. Das ganze hätte ja auch schon vor zwei oder drei Jahren geschehen sollen...
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Wie sieht es eigentlich mit dem Bahnhof Geltendorf aus? Hat sich dort schon einiges getan mit dem Umbau? werden dort eigentlich alle Bahnsteige erneuert?
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Alex420-V160 @ 12 Jan 2006, 20:56 hat geschrieben:Leuchtenbergring hat mittlerweile auch schon die neuen blauen Stationsschilder, nur unterm Bahnsteigdach sind noch die alten.

Grüße,
Alex
Hallo!
Heute wurden auch die neuen Bahnhofsschilder unter dem Dach montiert. Auch die "Achtung Zug-Schilder" sind nun angebracht worden. Nur hat man anscheinend bei der Montage vergessen, daß Hirn einzuschalten, denn sonst würde solch ein grober Unsinn wie im Bild zu sehen ist, nicht vorkommen *kopfschüttel*

Bild

Nachdem das Schild fast direkt vor dem ZZA montiert worden ist, ist er nun so gut wie garnicht mehr lesbar. Wenn man etwas weiter Richtung Ostbahnhof steht, konnte man ihn eh schon schlecht lesen, da die schöne Gleisnummer im Sichtfeld hängt. Und nun ist halt dieses Schild auch noch dazugekommen und der ZZA ist nun garnicht mehr zu sehen.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Heute im Münchner Teil der SZ:

Pasinger Bahnhof:

--> Barrierefreier Umbau der Fern- und Regionalbahnsteige zeitgleich mit den S-Bahnsteigen.
--> Die neuen Dächer sollen sich über die gesamte Bahnsteiglänge von 210m erstrecken.
--> Beginn des Ausbaus "voraussichtlich September 2006"
--> Fertigstellung Herbst 2009
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die neuen Dächer sollen sich über die gesamte Bahnsteiglänge von 210m erstrecken.
Die Regional und Fernbahnsteige sind sicher länger oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Laut der mir digital vorliegenden Stadtgrundkarte haben die Bahnsteige in Pasing folgende Längen:
  • 220m Gleis 1
  • 310m Gleis 2/3
  • 240m Gleis 4/5
  • 298m Gleis 6/7
  • 423m Gleis 8/9
Ich habe die Daten mal grob mit Luftbildern abgeglichen, bis auf ein paar Meter hin oder her kommts in etwa hin. Das sind allerdings die tatsächlichen baulichen Längen - nicht zu verwechseln mit der für Reisezüge nutzbaren Länge laut ÖRiLi.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 24 Jan 2006, 08:36 hat geschrieben: Die Regional und Fernbahnsteige sind sicher länger oder?
Bahnsteige, an denen einen Doppeltraktion ICE3 hält, müssen zwangsläufig etwas über 400m lang sein.
Aber wo sind solche Bahnsteige schon komplett überdacht? Weder München Hauptbahnhof noch Hamburg Hauptbahnhof noch Berlin Hauptbahnhof (außer im Tunnel, da geht's ja kaum anders) sind über die komplette Länge überdacht.

EDIT: ICEs halten zwangsläufig an Gleis 8/9, woanders passen sie (außer in Einfachtraktion) ja nicht an die Bahnsteige.
Die meisten Gleis sind ja - wie die Übersicht von Wildwechsel zeigt, nicht sooo viel länger als die 210 Meter. Also macht das auch nicht so viel aus.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wo halten eigentlich die ICE in Pasing?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Für alle die das Gerüst der alten Lautsprecher bei neuen Schildern stört, es geht auch anders:

Bild

Leider haben sie das aber nur auf der S2 OSt so gemacht, dort aber überall...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Giesing und St.-Martin-Straße sind jetzt modernisiert. Leider wurde das größte Problem - der 76 cm Bahnsteig - nicht gelöst.

Man erkennt am Ostbahnhof bei den Regional- und Fernbahnsteigen auch Baustellen - ich vermute mal neue Sitzmöglichkeiten werden gebaut.

Auch am Ostbahnhof (Bahnsteig 1/2 bzw. 3/4) sind schon seit längerem (Anfang Dezember) einige Sitzbänke komplett verschwunden. Ich denke mal, dass die alten Windschutzhäuschen auch bald durch die modernen Glasschutzhäuschen ausgetauscht werden. Oder wurde mittlerweile begonnen ?
Auch an den Infovitrinen sind schon einige Markierungen zu sehen.

Wurde nicht sogar mal eine Verlegung des Autoterminals erwogen? Wird diese Option noch verfolgt oder ist das schon wieder Schnee von gestern ? ;-)
clorch
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 10 Feb 2005, 10:32
Wohnort: Baldham

Beitrag von clorch »

EasyDor @ 24 Jan 2006, 11:43 hat geschrieben:Für alle die das Gerüst der alten Lautsprecher bei neuen Schildern stört, es geht auch anders:

Leider haben sie das aber nur auf der S2 OSt so gemacht, dort aber überall...
Da muss ich wohl wiedersprechen: Auf der S4-Ost siehts genauso aus!
Besonders ästhetisch find ich diese Lösung allerdings auch nicht ... :(

Lg Clorch
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

clorch @ 24 Jan 2006, 12:26 hat geschrieben:
EasyDor @ 24 Jan 2006, 11:43 hat geschrieben:Für alle die das Gerüst der alten Lautsprecher bei neuen Schildern stört, es geht auch anders:

Leider haben sie das aber nur auf der S2 OSt so gemacht, dort aber überall...
Da muss ich wohl wiedersprechen: Auf der S4-Ost siehts genauso aus!
Besonders ästhetisch find ich diese Lösung allerdings auch nicht ... :(

Lg Clorch
Man kann es aber auch wie in Neubiberg machen: Dort hängen die neuen (Plastik?)-Lautsprecher direkt vor den
Schildern und überdecken die untere Hälfte :D :D :D
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Baseman @ 24 Jan 2006, 12:11 hat geschrieben: Giesing und St.-Martin-Straße sind jetzt modernisiert. Leider wurde das größte Problem - der 76 cm Bahnsteig - nicht gelöst.

Man erkennt am Ostbahnhof bei den Regional- und Fernbahnsteigen auch Baustellen - ich vermute mal neue Sitzmöglichkeiten werden gebaut.

Auch am Ostbahnhof (Bahnsteig 1/2 bzw. 3/4) sind schon seit längerem (Anfang Dezember) einige Sitzbänke komplett verschwunden. Ich denke mal, dass die alten Windschutzhäuschen auch bald durch die modernen Glasschutzhäuschen ausgetauscht werden. Oder wurde mittlerweile begonnen ?
Auch an den Infovitrinen sind schon einige Markierungen zu sehen.

Wurde nicht sogar mal eine Verlegung des Autoterminals erwogen? Wird diese Option noch verfolgt oder ist das schon wieder Schnee von gestern ? ;-)
In Giesing ist dafür bei allen 3 Uhren (von denen die nordseitige eh nicht funktioniert) die Beleuchtung ausgefallen.

Was die Bänke am Ostbahnhof betrifft - das ist mir letztens auch aufgefallen, als ich noch 10 Minuten Zeit hatte und mich eigentlich hinsetzen wollte :angry: Ich hoffe doch, daß sie irgendwann noch kommen....
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

420er Vorserie @ 17 Jan 2006, 19:36 hat geschrieben: Hallo!
Heute wurden auch die neuen Bahnhofsschilder unter dem Dach montiert. Auch die "Achtung Zug-Schilder" sind nun angebracht worden. Nur hat man anscheinend bei der Montage vergessen, daß Hirn einzuschalten, denn sonst würde solch ein grober Unsinn wie im Bild zu sehen ist, nicht vorkommen *kopfschüttel*

Nachdem das Schild fast direkt vor dem ZZA montiert worden ist, ist er nun so gut wie garnicht mehr lesbar. Wenn man etwas weiter Richtung Ostbahnhof steht, konnte man ihn eh schon schlecht lesen, da die schöne Gleisnummer im Sichtfeld hängt. Und nun ist halt dieses Schild auch noch dazugekommen und der ZZA ist nun garnicht mehr zu sehen.

Gruß,
420er Vorserie
das ist ja mal luschdig.

Aber wieso besteht der zza nur aus 3 segmenten und nicht aus 5 (bei uns sind die viel breiter)
Koffer.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ensign Joe @ 24 Jan 2006, 15:43 hat geschrieben:
420er Vorserie @ 17 Jan 2006, 19:36 hat geschrieben: Hallo!
Heute wurden auch die neuen Bahnhofsschilder unter dem Dach montiert. Auch die "Achtung Zug-Schilder" sind nun angebracht worden. Nur hat man anscheinend bei der Montage vergessen, daß Hirn einzuschalten, denn sonst würde solch ein grober Unsinn wie im Bild zu sehen ist, nicht vorkommen *kopfschüttel*

Nachdem das Schild fast direkt vor dem ZZA montiert worden ist, ist er nun so gut wie garnicht mehr lesbar. Wenn man etwas weiter Richtung Ostbahnhof steht, konnte man ihn eh schon schlecht lesen, da die schöne Gleisnummer im Sichtfeld hängt. Und nun ist halt dieses Schild auch noch dazugekommen und der ZZA ist nun garnicht mehr zu sehen.

Gruß,
420er Vorserie
das ist ja mal luschdig.

Aber wieso besteht der zza nur aus 3 segmenten und nicht aus 5 (bei uns sind die viel breiter)
Also manchmal sin dreisegmentanzeiger eingesetzt, weil ein 5er keinen Platz gehabt hätte, oder weil man einen fünfer nicht hätte befestigen können. Bei manchen 3ern hab ich aber keinen Grund gesehen, wieso kein 5-segmenter hingebaut wurde.
Jean @ 24 Jan 2006, 09:04 hat geschrieben:Wo halten eigentlich die ICE in Pasing?
An den Gleisen 8 und 9
-
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Baseman @ 23 Jan 2006, 18:35 hat geschrieben: Heute im Münchner Teil der SZ:

Pasinger Bahnhof:

--> Barrierefreier Umbau der Fern- und Regionalbahnsteige zeitgleich mit den S-Bahnsteigen.
--> Die neuen Dächer sollen sich über die gesamte Bahnsteiglänge von 210m erstrecken.
--> Beginn des Ausbaus "voraussichtlich September 2006"
--> Fertigstellung Herbst 2009
Na ja. Eigentlich bietet der Artikel nichts neues. Die Sachlage ist unverändert.

--> Barrierefreier Umbau der Fern- und Regionalbahnsteige zeitgleich mit den S-Bahnsteigen.
--> Die neuen Dächer sollen sich über die gesamte Bahnsteiglänge von 210m erstrecken.
sind lediglich Punkte, die sich das Planungsreferat wünscht, bzw. Forderungen, die es beim EBA eingebracht hat. Bschlossen ist da noch gar nichts. Auch der Baubeginn gilt weiterhin nur, wenn "die noch anstehenden Entscheidungen zeitnah getroffen werden" und die Finanzierung geklärt ist, was ja offensichtlich immer noch nicht der Fall ist.
Antworten