[M] S1 Flughafen abends

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ich bin letzten Donnerstags ausnahmsweise um halb zehn ca. mit der S1 von Laim nach Eching gefahren (war eine S1 Flughafen) und mußte feststellen, daß nach Eching die 3 Herren von der S-bahnwache schon fast 50% der Fahrgäste ausmachten, die weiter nach Neufahrn und Flughafen wollten - kann man die Fahrten sich nicht sparen, die Flüge werden ja sowieso weniger ab 22 Uhr?
In anderen Bereichen wird jede halbwegs leere Fahrt sofort eingestellt und da kutschiert man leere Züge zu einen Flughafen, von dem ohnehin kaum noch Flieger fliegen...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Stadteinwärts sind die S-Bahnen um die Zeit schon noch recht passabel mit Fluggästen und deren dümmstmöglich abgestelltem Gepäck (aber das ist ein anderes Thema) gefüllt. Und was die Leute in die Stadt reinkarren soll, muss auch erstmal zum Flughafen raus - sei es voll oder leer. Im Erdinger Moos wachsen zwar ständig irgendwelche neuen Terminals oder Landebahnen aus dem Boden, aber Quietschies sind meines Wissens dort bislang noch nicht aus dem Nichts heraus entstanden. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Wildwechsel @ 23 Jan 2006, 21:54 hat geschrieben: Stadteinwärts sind die S-Bahnen um die Zeit schon noch recht passabel mit Fluggästen und deren dümmstmöglich abgestelltem Gepäck (aber das ist ein anderes Thema) gefüllt. Und was die Leute in die Stadt reinkarren soll, muss auch erstmal zum Flughafen raus - sei es voll oder leer. Im Erdinger Moos wachsen zwar ständig irgendwelche neuen Terminals oder Landebahnen aus dem Boden, aber Quietschies sind meines Wissens dort bislang noch nicht aus dem Nichts heraus entstanden. ;)
und das recht passabel rechtfertig einen 10 Minuten takt (zudem sinds ja nur Kurzzüge, und ein recht passabel gefüllter Kurzzug ist ja auch nicht grad riesen Fahrgastaufkommen)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Irgendwie versteh ich dein Problem nicht?! Sei doch froh, dass sogar spät Abends noch in einem dichten takt gefahren wird. München ist schließlich keine Milchkanne, sondern eine Großstadt. Da müsste eigentlich rund um die Uhr Betrieb herrschen.
Ausserdem hängt das oft auch -abgesehen von der Bestellerangaben- auch mit den Umläufen zusammen. Vielleicht ist der Rückzug voller. Da wärs dann unrentabler die Linie zu brechen.
Ausserdem ist die einser wichtig für die Railion Kollegen in Moosach :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Mann ist dieses Thema wieder "toll". Kürzt oder spart man Zugfahrten ein, wird gejammert, wird ein Zug gefahren, der sich aufn ersten Blick nicht so lohnt, wird nach Einsparung geschrien. Sorry, aber, bin nur ich derjenige, der dieser seltsamen Logik nicht folgen kann? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 24 Jan 2006, 23:04 hat geschrieben: Mann ist dieses Thema wieder "toll". Kürzt oder spart man Zugfahrten ein, wird gejammert, wird ein Zug gefahren, der sich aufn ersten Blick nicht so lohnt, wird nach Einsparung geschrien. Sorry, aber, bin nur ich derjenige, der dieser seltsamen Logik nicht folgen kann? :blink:
In Anlehnung an ein bekannteres Sprichwort - eine Zugfahrt löst genau zweimal Proteste aus? wenn sie fährt und wenn sie wieder abbestellt wird?
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Fahren eigentlich die Kerosin Züge nun über Neufahren statt über Ismaning?
Wieviel Züge werden eigentlich für den Streckenabschnitt Neufahren - Flughafen benötigt? Ich schätze mal 2-3 Züge.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 25 Jan 2006, 08:57 hat geschrieben: Fahren eigentlich die Kerosin Züge nun über Neufahren statt über Ismaning?
Wieviel Züge werden eigentlich für den Streckenabschnitt Neufahren - Flughafen benötigt? Ich schätze mal 2-3 Züge.
Soweit ich weiß, wird das Tanklager mittlerweile aus der Richtung beliefert, aber bin mir nicht sicher.

Zwischen Neufahrn (nach wie vor und wie immer ohne e hinten) und Flughafen sind zwei Züge unterwegs beim derzeitigen Fahrplan, die reine Fahrzeit in eine Richtung beträgt 7-8 Minuten im Fahrplan, das würde wohl nicht reichen, um mit einem Zug einen Pendelbetrieb hinzukriegen. Die 2 Minuten braucht man ja allein schon zum abrüsten und aufrüsten des anderen Führerstands, die Laufstrecke noch gar nicht bedacht.

Ich würde mal vermuten, dass die Züge zum Flughafen entweder vom Flughafen oder vom Freistaat auch speziell so bestellt und bezuschusst werden, kann das sein? Also auch in Schwachlastzeiten über beide Anbindungen, die S8 fährt ja Pasing-Flughafen auch fast die ganze Nacht durch.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Jean @ 25 Jan 2006, 08:57 hat geschrieben: Fahren eigentlich die Kerosin Züge nun über Neufahren statt über Ismaning?
Wieviel Züge werden eigentlich für den Streckenabschnitt Neufahren - Flughafen benötigt? Ich schätze mal 2-3 Züge.
Die Kerosinzüge kommen über Neufahrn. Vorgestern habe ich es leider verpasst den entgegenkommenden Zug abzulicheten :( Der war in voll genialem Sonnenlicht zu sehen. Das wäre ein gutes Bild geworden...auch bei 135km/h
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

423176 @ 25 Jan 2006, 11:52 hat geschrieben:
Jean @ 25 Jan 2006, 08:57 hat geschrieben: Fahren eigentlich die Kerosin Züge nun über Neufahren statt über Ismaning?
Wieviel Züge werden eigentlich für den Streckenabschnitt Neufahren - Flughafen benötigt? Ich schätze mal 2-3 Züge.
Die Kerosinzüge kommen über Neufahrn. Vorgestern habe ich es leider verpasst den entgegenkommenden Zug abzulicheten :( Der war in voll genialem Sonnenlicht zu sehen. Das wäre ein gutes Bild geworden...auch bei 135km/h
Um wie viel Uhr?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Fahren eigentlich die Kerosin Züge nun über Neufahren statt über Ismaning?
Die Kerosinzüge fahren seitdem über Neufahrn, seitdem es die Strecke über Neufahrn gibt.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ET 423 @ 24 Jan 2006, 23:04 hat geschrieben: Mann ist dieses Thema wieder "toll". Kürzt oder spart man Zugfahrten ein, wird gejammert, wird ein Zug gefahren, der sich aufn ersten Blick nicht so lohnt, wird nach Einsparung geschrien. Sorry, aber, bin nur ich derjenige, der dieser seltsamen Logik nicht folgen kann? :blink:
ist doch logisch - die staatsregierung spart an allen unmöglichen stellen - aber das prestigeobjekt flughafen muß bis spät in die nacht im 10 minuten takt angebunden werden, auch wenn die so gut wie leer fahren - mir kann doch keiner erzählen, daß das verkehrsaufkommen nach 20 uhr nicht von der s8 alleine geschafft werden kann.
elba

Beitrag von elba »

andreas @ 25 Jan 2006, 19:12 hat geschrieben:ist doch logisch - die staatsregierung spart an allen unmöglichen stellen - aber das prestigeobjekt flughafen muß bis spät in die nacht im 10 minuten takt angebunden werden, auch wenn die so gut wie leer fahren - mir kann doch keiner erzählen, daß das verkehrsaufkommen nach 20 uhr nicht von der s8 alleine geschafft werden kann.
Viele Leute, die am Flughafen arbeiten, wohnen entlang der S1.

Edmund
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 25 Jan 2006, 19:12 hat geschrieben: ist doch logisch - die staatsregierung spart an allen unmöglichen stellen - aber das prestigeobjekt flughafen muß bis spät in die nacht im 10 minuten takt angebunden werden, auch wenn die so gut wie leer fahren - mir kann doch keiner erzählen, daß das verkehrsaufkommen nach 20 uhr nicht von der s8 alleine geschafft werden kann.
Also wenn dann müsste man die S8 bis Imsaning zurücknehmen...
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ropix @ 25 Jan 2006, 20:20 hat geschrieben: Also wenn dann müsste man die S8 bis Ismaning zurücknehmen...
Wenn du das machst, mußt du mit Beschwerden rechnen wie z.B. "Warum kann man nach 20 Uhr nicht mehr zum Flughafen fahren?" Vielen Leuten ist nämlich gar nicht bewußt, daß es auch noch die S 1 zum Flughafen gibt, obwohl die Neufahrner Spange jetzt schon sieben Jahre in Betrieb ist.

Ganz abgesehen davon würde Hallbergmoos abgeschnitten. Wie viele Fahrgäste da ein- und aussteigen, weiß ich allerdings nicht. Sehr groß ist Hallbergmoos aber nicht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 25 Jan 2006, 22:31 hat geschrieben:Wenn du das machst, mußt du mit Beschwerden rechnen wie z.B. "Warum kann man nach 20 Uhr nicht mehr zum Flughafen fahren?" Vielen Leuten ist nämlich gar nicht bewußt, daß es auch noch die S 1 zum Flughafen gibt, obwohl die Neufahrner Spange jetzt schon sieben Jahre in Betrieb ist.
Es geht hier auch nur um die reine Theorie, und nach der bedarf es meiner Meinung nach eher der S1 als der S8, den Grund hat elba ja schon genannt
Ganz abgesehen davon würde Hallbergmoos abgeschnitten. Wie viele Fahrgäste da ein- und aussteigen, weiß ich allerdings nicht. Sehr groß ist Hallbergmoos aber nicht.
Halbergmoos besteht ja nur aus einem Parkplatz. Die Stadt selber is - sagen wir mal nicht grad klein - abe leider genausoweit weg von ihrem Hp. Das ist das Problem von Hallbergmoos.
-
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

andreas @ 25 Jan 2006, 19:12 hat geschrieben: ist doch logisch - die staatsregierung spart an allen unmöglichen stellen - aber das prestigeobjekt flughafen muß bis spät in die nacht im 10 minuten takt angebunden werden, auch wenn die so gut wie leer fahren - mir kann doch keiner erzählen, daß das verkehrsaufkommen nach 20 uhr nicht von der s8 alleine geschafft werden kann.
Nicht vergessen: Der Flughafen ist einer der größten Arbeitgeber in Bayern und der größte Teil der Fahrgäste sind keine Flugpassagiere sondern Beschäftigte am Flughafen.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

andreas @ 24 Jan 2006, 13:57 hat geschrieben: und das recht passabel rechtfertig einen 10 Minuten takt (zudem sinds ja nur Kurzzüge, und ein recht passabel gefüllter Kurzzug ist ja auch nicht grad riesen Fahrgastaufkommen)
Jetz muss ich aber schon mal blöd fragen: Fährst du eigentlich auch mal auf anderen Linien so spät? Da siehts oft genauso aus. Da gibts zwar keinen 10er Takt, aber manchmal ist da selbst der 20er zu viel. Dann müsste da auch alles eingestellt werden.
Nochmal: Sei einfach froh, dass es einen so guten ÖPNV bei uns gibt.
Wenn die Regierung ihre Sparpläne durchsetzt, kannst du bald im 20 Minuten Takt zum Flughafen, und im 40 Minuten Takt in alle anderen Richtungen fahren. Vielleicht bist ja dann zufrieden - vor allem dann, wenn dir deine Sause vor der Nase wegfährt, und du dir weitere 40 Minuten den A.... abfrieren kannst.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Also ich komme öfter in der Nacht in Flughafen an (da ich Kurzstrecke bevorzuge). Und die Fahrgäste verteilen sich ca 50%/50% in S1 und in S8. Die Fahrgäste dort waren gut gefüllt. Auch wenn es schon 9 Uhr oder sogar 9:30 Uhr in der Nacht. Die S-Bahn waren gut gefüllt. Aber für die Züge nach Flughafen kann ich euch bestätigen. Die S-Bahnen fahren öfter leer dorthin, aber nach Innenstadt gut gefüllt.

Also es hängt von dem Flugverkehr ab. Wenn das Flugverkehr rund um die Uhr läuft, würde die S-Bahnen in der Nacht nach Flughafen genauso gut gefüllt wie nach Innenstadt.

Gruß David
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Fahrgäste dort waren gut gefüllt
Haben die zuviel getrunken? :D :D :D :D Die meinst wohl Züge...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten