[FFM] Reaktion auf S-Bahnverspätungen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

http://www.fr-aktuell.de/ressorts/frankfur...sen/?cnt=795700
Linkquelle: Frankfurter Rundschau online, Erstellungsdatum des verlinkten Dokuments: 27.01.2006 um 18:57:40 Uhr

Die Lichtschranke ist hinlänglich bekannt, was jeder Fahrgast wissen muß, wo er sich aufhalten und die Lichtschranke nicht blockieren darf, ein Fahrgast hätte nach Möglichkeit eine andere Tür benutzen können, wo genügend Platz ist. Und was ist mit den anderen wartenden Passanten auf dem Bahnsteig? Können sie der Behn keine Hilfe leisten, indem sie bestimmte Personen an den Türen ansprechen, daß die von der LS weggehen sollen? Unter anderem finde ich das sowas von einer Frechheit, daß die Fahrgäste "lieber" den hintersten und den vordersten Wagen so "Sardinenbüchsenartig" voll machen, obwohl in den anderen Bereichen genug Platz für die vernünftige Verteilung ist? Das kann ich als Stuttgarter auf der S6 (leider mit ET420) auch sagen. Vor allem sehe ich im Hauptbahnhof die Situation der S1 und der S3 sehr oft. Ich habe gestern abend leider einer jungen Frau in der S-Bahn der Linie S3 Backnang bitten müssen, von der Lichtschranke wegzugehen. Ziemlich peinlich sowas. :angry:

Ich frage mich allerdings, ob das vorhandensein der Lichtschranke im ET423 bis heute immer noch nicht bei den Leuten eingeprägt ist!? :wacko:

PS.: Es ist nicht nötig mehrere Links einzusetzen, die Zeitungsartikeln sind bereits im Bericht verlinkt.
Antworten