[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

ropix @ 1 Feb 2006, 18:07 hat geschrieben:
Wie man den 5er Takt im Wendehammer macht bin ich auch schon gespannt, andererseits, so lange dauert das Wenden auch nicht. <Spekulatius>Vermutlich stehen Personen mit Weicheneisen und Schlüssel zur Verfügung, so der Fahrer vorne drin sitzenbleiben kann und vom Kollegen nach hinten gefahren wird - wir werden es sehen :)
Dass beide Linien im 5-Min. &Takt in der Martin-Greif-str. im Wendehammer gewednet haben gabs doch schon öfters. Ist zwar etwas knapp, ging biosher aber immer relativ problemlos.

Bisher stand immer eine Aufsichtsperson an der Ecke, der die Weiche gestellt hat, während der Fahrer zur Rückseite des Fahrzeugs wechselte.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

<Spekulatius>Vermutlich stehen Personen mit Weicheneisen und Schlüssel zur Verfügung, so der Fahrer vorne drin sitzenbleiben kann und vom Kollegen nach hinten gefahren wird - wir werden es sehen 
Ich würde das auch gerne sehen, habe aber leider keine Zeit. :( :( :( . Ich bleibe dabei: ein Wenden der Linie 19 an der Westendstraße ist sinnvoller sonst hat die 19 kein U-Bahnanschluß!
Bei der letzten Konferenz war ja der Hautpbahnhof noch anfahrbar. Wieso diesmal nicht?
Damals wurde folgendermaßen umgeleitet:
Linie 16 endet an der Hermann-Ling-Str. (ohne Personal problematisch) Linie 17 und 18 West waren verbunden. Linie 19 West hat am Stiglmaierplatz gewendet wo Anschluß zur Linie 20, 21 bestand. Linie 17, 18, und 19 Ost haben wie diesmal gewendet (es sei denn sie sind bis Sendlinger Tor gefahren, das glaube ich aber nicht.

Eine Frage: am Sonntag will ich den Zug nehmen. Ist die Arnulfstraße bis zum Hautpbahnhof befahrbar. Eigentlich ist am Sonntag ja nichts mehr vorgesehen (Demonstrassionstechnisch).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 3 Feb 2006, 12:52 hat geschrieben: Bei der letzten Konferenz war ja der Hautpbahnhof noch anfahrbar. Wieso diesmal nicht?
Die Sperrungen (außer der Linie 19) kommen ja alle nicht von der Konferenz. Die kommen alle daher, dass zum Konferenzzeitpunkt spontan in vielen Personen unheimliche Demonstrationsfreude jux an diesem Tag ausgebrochen ist. Und da diese Freude immer größer wird, muss halt immer mehr gesperrt werden.

Übrigens - schön langsam bin ich mir gar nicht mehr so sicher, die Konferenz auf der grünen Wiese würde München so stark entlasten - Demonstriert würde wahrscheinlich ja doch in inner City...
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Übrigens - schön langsam bin ich mir gar nicht mehr so sicher, die Konferenz auf der grünen Wiese würde München so stark entlasten - Demonstriert würde wahrscheinlich ja doch in inner City...
Man könnte ja die City für Demonstranten sperren!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 3 Feb 2006, 16:23 hat geschrieben: Man könnte ja die City für Demonstranten sperren!
Das würde wiederum das Recht auf freie Meinungsäußerung verletzen, das steht im Grundgesetz sehr weit vorne.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und wer garantiert meine Bewegungsfreiheit :angry: :angry: :angry: :angry: .
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jean @ 3 Feb 2006, 20:30 hat geschrieben: Und wer garantiert meine Bewegungsfreiheit :angry: :angry: :angry: :angry: .
Laufen ist nicht verboten...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 3 Feb 2006, 20:30 hat geschrieben: Und wer garantiert meine Bewegungsfreiheit :angry: :angry: :angry: :angry: .
deine Bewegungsfreiheit ist garantiert. DU kannst dich frei und nach deinem Willen bewegen. Ansonsten bräuchtest du über irgendwelche Umleitungen nicht zu diskutieren, würdest nämlich keine einzige je zu Gesicht bekommen.
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Am 19.2. gibts eine interessante Umleitung bei der Trambahn:
Tram 27: Umleitung wegen Faschingsumzug


Wegen eines Faschingsumzuges vom Odeonsplatz zum Stiglmaierplatz wird der Streckenabschnitt Kurfürstenplatz – Karlsplatz von Sonntag, 19. Februar 2006 von ca. 11:15 bis ca. 13:30 Uhr für den Straßenbahnbetrieb gesperrt.

Die Linie 27 wird zwischen Karlsplatz und Nordbad in beiden Richtungen über Hauptbahnhof – Dachauer Straße – Leonrodplatz – Schwere-Reiter-Straße umgeleitet.

Die Haltestellen
Hohenzollernplatz,
Kurfürstenplatz,
Elisabethplatz,
Nordendstraße,
Schellingstraße,
Pinakotheken,
Karolinenplatz und
Ottostraße

werden in beiden Richtungen von der Linie 27 nicht bedient.

Entlang des gesperrten Streckenabschnittes wird kein Schienenersatzverkehr angeboten.
Quelle: MVV

Daß es keinen SEV geben kann, leuchtet ein: Dieser könnte ja den Karolinenplatz nicht passieren.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ein ungewöhnlicher Zeitpunkt für einen Faschingsumzug. Vier Tage vor dem Einzug der Narren ins Rathaus ist es in München schon mutig, verkleidet durch die Straßen zu ziehen. Die Umleitung allerdings ist fein...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich muß leider meine Nachricht von einiger Zeit korrigieren: die Zufahrt zum Depot 3 scheint intakt zu sein. Was mich aber gewundert hat: die Fahrer fahren nun schneller rüber (was zugeschweißt ?).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

VT 609 @ 31 Jan 2006, 16:05 hat geschrieben: Ich hab es ja vor zwei Wochen schonmal angesprochen, aber jetzt ist es offiziell: Wegen der Sicherheitskonferenz kommt es am nächsten Wochenende zu erheblichen Behinderungen bei den Trambahnen und Bussen.
Datum: 31.01.2006

Titel: Sicherheitskonferenz und Kundgebungen: Linienänderungen bei Bus und Tram


Aufgrund der am Wochenende stattfindenden 42. Münchner Konferenz für Sicherheitspolitik 2006 im Hotel Bayerischer Hof am Promenadeplatz sowie aufgrund von Kundgebungen in der Innenstadt kommt es auf verschiedenen Straßenbahn- und Buslinien zu Umleitungen und Unterbrechungen.

Von Freitag, 3. Februar, ca. 6 Uhr bis Sonntag, 5. Februar, ca. 15 Uhr werden die Straßenbahnlinien 19 und N19 zwischen Maxmonument und Lenbachplatz aus Sicherheitsgründen unterbrochen und folgende Haltestellen in beiden Richtungen ersatzlos aufgehoben: Kammerspiele, Nationaltheater, Theatinerstraße, Lenbachplatz, Karlsplatz Nord und Hauptbahnhof.
Die Linien 19 und N19 verkehren stattdessen ab Maxmonument über die Haltestellen Isartor, Sendlinger Tor, Karlsplatz/ Stachus bis Hauptbahnhof Süd und weiter auf dem normalen Linienweg.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Freitag, 3. Februar, findet zudem eine Großkundgebung am Marienplatz statt. Dazu müssen die MetroBus-Linie 52 und die StadtBus-Linie 131 von ca. 16 bis 19 Uhr vorzeitig gewendet bzw. umgeleitet werden.

MetroBus 52: Ab Haltestelle Gärtnerplatz über Corneliusstraße - Blumenstraße - Sendlinger Tor Platz - Oberanger zur provisorischen Endhaltestelle Viktualienmarkt im Rosental.

StadtBus 131: Wendet vorzeitig am Isartor. Die Haltestellen Viktualienmarkt und Marienplatz werden nicht bedient.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Samstag, 4. Februar, kommt es aufgrund von Kundgebungen von ca. 12.30 bis 18 Uhr zu Änderungen bei weiteren Straßenbahn- und Buslinien. Die Straßenbahnlinien 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 27 sowie die MetroBus-Linien 52 und 58 und die StadtBus-Linien 131 und 152 werden wie folgt umgeleitet bzw. unterbrochen:

Straßenbahn

Linie 16 entfällt

Linie 17-Ost: Effnerplatz - Isartor
Verkürzter Linienweg. Ab Isartor weiter als Linie 18 zum Effnerplatz.

Linie 18-West: Gondrellplatz - Hermann-Lingg-Straße
Verkürzter Linienweg mit Wendung an der Martin-Greif-Straße.

Linie 18-Ost: Effnerplatz - Isartor
Verkürzter Linienweg. Ab Isartor weiter als Linie 17 zum Effnerplatz.

Linie 19-West: Pasing Marienplatz - Hermann-Lingg-Straße
Verkürzter Linienweg mit Wendung an der Martin-Greif-Straße.

Linie 19-Ost: St.-Veit-Straße - Maxmonument
Verkürzter Linienweg mit Wendung am Maxmonument.

Linie 20/21: Pelkovenstraße/ Westfriedhof - Karlstraße/ Stiglmaierplatz
Verkürzter Linienweg mit Wendung am Stiglmaierplatz. Ab Haltestelle Sandstraße über Brienner Straße - Augustenstraße zur Ersatzhaltestelle Karlstraße in der Augustenstraße.

Linie 27-Nord: Petuelring - Karolinenplatz
Verkürzter Linienweg mit Wendung am Karolinenplatz.

Linie 27-Süd: Schwanseestraße - Wettersteinplatz
Ab Ostfriedhof Umleitung zum Wettersteinplatz.

Bus

MetroBus 52: Gärtnerplatz - Alemannenstraße
Verkürzter Linienweg, ca. 14 Uhr bis 18 Uhr
Es entfallen die Haltestellen Gärtnerplatz Richtung Alemannenstraße, Blumenstraße beidseitig, Viktualienmarkt beidseitig sowie Marienplatz Endhaltestelle. Die Haltestelle Gärtnerplatz stadteinwärts ist zugleich Einstiegshaltestelle in Richtung Alemannenstraße.

MetroBus 58: Hauptbahnhof Nord - Silberhornstraße
Verkürzter Linienweg, ca. 13 Uhr bis 18 Uhr.
Die Endhaltestelle Hauptbahnhof wird zum Hauptbahnhof Nord in die Arnulfstraße verlegt.

StadtBus 131: Isartor - Am Knie
Verkürzter Linienweg, ca. 14 Uhr bis 18 Uhr.
Die Haltestellen Viktualienmarkt und Marienplatz werden nicht bedient.

StadtBus 152:
Umleitung zw. Schweigerstraße und Kapuzinerstraße, ca. 14 Uhr bis 18 Uhr. Die Haltestelle Baaderstraße wird zur Haltestelle Fraunhoferstraße der StadtBus-Linie 131 verlegt. Die Haltestellen Gärtnerplatz, Blumenstraße, Viktualienmarkt, St.-Jakobs-Platz, Sendlinger Tor, Maistraße und Waltherstraße werden nicht bedient. Die Haltestelle Kapuzinerstraße in Richtung Ostbahnhof wird in die Thalkirchner Straße vor Einmündung Kapuziner Straße verlegt. Die Haltestellen der StadtBus-Linie 131 auf dem Umleitungsweg werden mitbedient.

Die MVG bittet ihre Kunden, nach Möglichkeit in den betroffenen Streckenabschnitten auf die U- und S-Bahnen umzusteigen. Die Information der Fahrgäste erfolgt über Durchsagen und Aushänge an den Haltestellen sowie über das Internet unter
www.mvg-mobil.de.
Quelle: MVG


Edit: Ups, da war ChristianMUC schneller.

Die Umleitungen sind zwar interessant für Freaks, der Anlaß ist allerdings weniger erfreulich (siehe meine Beiträge weiter oben). Ich bleibe dabei: Eine Konferenz, die derartige Behinderungen und Einschränkungen und fragwürdiges Verhalten der Polizei mit sich bringt, hat in der Innenstadt nichts verloren!
Warum hat die L17 von Amalienburgstr. kommend nicht an der Hackerbrücke (S) gewendet?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Weil da ein grosses schwarzes Loch war, was Trambahnen verschluckt hat... :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 4 Feb 2006, 19:47 hat geschrieben: Weil da ein grosses schwarzes Loch war, was Trambahnen verschluckt hat... :lol:
Jo, und netterweise im Parallelunivesum Punktgespiegelt zwei Meter nach Rechts versetzt wieder ausspuckte. Wegen diesen tollen shwarzen Loches wurde dort nicht gewendet :D
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

@ ropix, Boris: habt Ihr inzwischen schon mehr "Insider"-Infos zu den Tram-Baustellen 2006? Stachus is ja bekannt, aber die anderen... is evtl. mal wieder die Orleansstraße mit dabei? Die is ja dermaßen fertig, die Busse dürfen seit Monaten die kaputte Tramspur nicht mehr benutzen, was sogar zu einem dauerhaften Bus-Haltestellenprovisorium am Haidenauplatz geführt hat... :(
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

is evtl. mal wieder die Orleansstraße mit dabei? Die is ja dermaßen fertig, die Busse dürfen seit Monaten die kaputte Tramspur nicht mehr benutzen, was sogar zu einem dauerhaften Bus-Haltestellenprovisorium am Haidenauplatz geführt hat... 
Schon wieder :( :( . Die haben da doch vor ein paar Jahren rumgemacht. <_< <_< . Wenn das so ist, ist wohl eine Generalsanierung fällig und die Linie 19 wird über Grillpanzerstraße umgeleitet.

Wobei wir nun beim Thema Betriebsstrecke wären: wird eigentlich die Strecke in der Einsteinstraße für Busse befahrbar gemacht? Und die Haltestelle Flurstraße mitbedient (für Linie 159 auch wünschenswert). Da aber dieser Streckenteil ja von den Bauarbeiten nicht betroffen ist wird sich da ja nichts ändern.

Eine Zufahrstrecke zum Depot ist aber mager. Was ist wenn sie nicht befahrbar ist? :( :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Oliver-BergamLaim @ 6 Feb 2006, 22:24 hat geschrieben:@ ropix, Boris: habt Ihr inzwischen schon mehr "Insider"-Infos zu den Tram-Baustellen 2006? Stachus is ja bekannt, aber die anderen... is evtl. mal wieder die Orleansstraße mit dabei? Die is ja dermaßen fertig, die Busse dürfen seit Monaten die kaputte Tramspur nicht mehr benutzen, was sogar zu einem dauerhaften Bus-Haltestellenprovisorium am Haidenauplatz geführt hat... :(
Laut Fahrgaeste.de steht dieses Jahr noch folgendes an:
  • Linie 27 Kurfürstenplatz bis Karolinenplatz (Juli bis September) (inklusive der gesamten GLeisanlage am Kurfürstenplatz)
  • Orleansstraße April - Mai Gleiserneuerung

    [*am Rande: ]Fortsetzung des Gleisrückbausder ehemaligen Linie 26, nachdem letzes Jahr der Bereich Ganghoferbrücke dran war, folgt diese Jahr der Bereich Boschetsriederstr. bis Hofmannstraße
Und natürlich der Stachus, vsl. bereits ab Mitte März geplant!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Stachus Nord (Sauschwanzl) ist laut Ausschreibung vom 20.3. - 28.5. fällig.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Stachus Nord (Sauschwanzl) ist laut Ausschreibung vom 20.3. - 28.5. fällig.
Mit Wiedererstellung des Status quo oder nur noch zwei Gleisen? Zwei Gleise würden bedeuten die Linie 19 hat ein weniger konfortablen Verlauf, und mehr Weichen passieren (im Normalfall, die Weichen zum Karolinenplatz werden ja normalerweise nicht benutzt).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jean @ 7 Feb 2006, 09:04 hat geschrieben: Schon wieder  :(  :( . Die haben da doch vor ein paar Jahren rumgemacht.  <_<  <_< . Wenn das so ist, ist wohl eine Generalsanierung fällig und die Linie 19 wird über Grillpanzerstraße umgeleitet.
Die Orleansstraße wurde eigentlich 1997 generalsaniert... nur leider von einer Firma, die kurz vor dem Bankrott stand. Dementsprechend haben die mehr kaputt gemacht als saniert, und die Orleansstraße sah nach wenigen Monaten schlimmer aus als vor der Sanierung. Es folgten im Lauf der Jahre immer wieder größere und kleinere Ausbesserungsarbeiten, z.T. mit weiteren wochenlangen Sperrungen der Orleansstraße für die Tram. Ich hoffe, dass 2006 das ganze wieder generalsaniert wird und diesmal vielleicht nicht von ner Bald-Konkurs-Baufirma, denn wenn die da nochmal nur provisorisch rumdoktern, dann gut Nacht...

siehe auch dieser Beitrag von mir
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Stachus Nord (Sauschwanzl) ist laut Ausschreibung vom 20.3. - 28.5. fällig.
Weiß jemand schon wie die Trambahnen bei einer Sperrung fahren werden?
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Supertom @ 7 Feb 2006, 21:29 hat geschrieben:
Weiß jemand schon wie die Trambahnen bei einer Sperrung fahren werden?
Ich kann nur spekulieren, aber vielleicht gibt es wieder Baustellenlinien.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
GrauerTod
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 14 Mai 2004, 13:59
Wohnort: München, Kieferngarten

Beitrag von GrauerTod »

Entschuldigt meine Frage aber was ist der "Stachus Nord (Sauschwanzl)"
ich weiß nicht was damit gemeint ist
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

GrauerTod @ 7 Feb 2006, 21:44 hat geschrieben: Entschuldigt meine Frage aber was ist der "Stachus Nord (Sauschwanzl)"
ich weiß nicht was damit gemeint ist
Stachus Nord ist der abschnitt wo die Linie 19 richtung St.-Veit-Str. fährt und die Linie 27 zum Petuelring das der linke abschnitt nach der H Karlspltz Nord (U) (S)
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Salve!


Das sog. Sauschwanzl ist die doppelte Gleisverbindung zwischen den Gleisen der Linie 27 und 19 im Verlauf der Sonnenstraße zwischen Lenbachplatz und altem Botanischen Garten.

D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Gleisverbindung, war fällt einem die Passende Bezeichnung nie ein. :o

Während der Bauzeit ist kein Trambetrieb, die Beschreibung im Leistungsverzeichnis läßt Raum für Interpretationen.
Die 19er muß sicher über die Südumfahrung (Sendlinger Tor-Isartor-Max II) geleitet werden.
Die 27er könnte über die 20er und 12er zum Nordbad geleitet werden

56 Herzstücke und 8 Zungenvorrichtungen sowie der Satz "Im gesamten Bauabschnitt der Stachus-Nord bleibt die vorhandene Gleislage bestehen." klingt nach alle Fahrmöglichkeiten bleiben erhalten.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

56 Herzstücke und 8 Zungenvorrichtungen sowie der Satz "Im gesamten Bauabschnitt der Stachus-Nord bleibt die vorhandene Gleislage bestehen." klingt nach alle Fahrmöglichkeiten bleiben erhalten.
Dann ist ja gut.

Die Linie 27 würde ich am Obelisken enden lassen. Dort gibt es doch eine Ersatzhaltestelle? Den Zwischenabschnitt würde ich im SEV betreiben ggf. al Verbindung Obelisken - Karlsplatz - Theatinerstraße - Maxmonument. Von einer Umleitung der Linie 27 halte ich erlich gesagt nichts.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jean @ 8 Feb 2006, 08:48 hat geschrieben: Ich war wohl gedanklich schon bei der Sommerbaustelle in der BarerstraßeDie Linie 27 würde ich am Obelisken enden lassen. Dort gibt es doch eine Ersatzhaltestelle? Den Zwischenabschnitt würde ich im SEV betreiben ggf. al Verbindung Obelisken - Karlsplatz - Theatinerstraße - Maxmonument. Von einer Umleitung der Linie 27 halte ich erlich gesagt nichts.
Ich war wohl gedanklich bei der Baustelle Barer-/Nordendstraße.

Von Norden kommend brauchts am Karo keine Ersatzhaltestelle, Die reguläre Haltestelle ist ja gleich am Platz.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1966
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

27er und 16er könnten zur Baustellenlinie 37 zusammengelegt werden, dazu 27 Nord Petuelring - Obelix
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hier noch ein älterer Beitrag von Flo:
Nächstes Jahr steht die Sanierung der Verteileranlage Stachus Nord an. Vor kurzem mussste da schon ein betiebsgefährdendes Schienenstück ausgewechselt werden. Da werden dann wohl die Linien 19 und 27 ein paar Wochen unterbrochen.

Ich spekulier schon mal über die möglichen Umleitungen:

Variante 1:
19 Ost: Maxmonument - St.-Veit-Straße
27 Nord: Petuelring - Karolinenplatz
39 oder 37: Pasing - Stachus - Schwanseestraße, statt 19 West und 27 Süd

Variante 2:
19: Pasing - Sendlinger Tor - Maxmonument - St.Veit-Straße
27 Nord: Petuelring - Karolinenplatz
27 Süd: Sendlinger Tor - Schwanseestraße

Variante 3:
Wie Variante 2, dazu
37: Romanplatz - Sendlinger Tor - Schwanseestraße, statt 16 und 27 Süd
Antworten