Dein Wort in Gottes Ohr, wenigstens einer ...ChristianMUC @ 28 Jan 2006, 23:40 hat geschrieben:
Achja, bevor Fragen kommen...101 werde ich hier nicht posten, die Kisten sind sowas von hässlich, dass ich mir dafür nicht die Arbeit mache, den ULP durchzusehen und abzuschreiben.
Welche Drehstromlok ist "schöner" ?
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Danke für die Zustimmung, es kam auch schon eine Beschwerde über ICQ...aber macht euch keine HoffnungtauRus @ 28 Jan 2006, 23:54 hat geschrieben:Dein Wort in Gottes Ohr, wenigstens einer ...ChristianMUC @ 28 Jan 2006, 23:40 hat geschrieben:
Achja, bevor Fragen kommen...101 werde ich hier nicht posten, die Kisten sind sowas von hässlich, dass ich mir dafür nicht die Arbeit mache, den ULP durchzusehen und abzuschreiben.

Bei mir isses umgekehrt, ich finde eine 189 wesentlicher schöner als eine 101, ganz an der Spitze steht der Taurus...VT 609 @ 28 Jan 2006, 23:58 hat geschrieben: Was habt ihr denn gegen die 101? Ich finde die 189 z.B. wesentlich häßlicher, diese "Rillen nach außen", die sie auf der Seite hat, gefallen mir überhaupt nicht.
Och...mir gefällt auch die 120 wesentlich besser als die 101, mal sehen, wenn (ebenfalls am St-Nimmerleins-Tag) der erste Zu gauf meiner Modellbahn fährt, wird das ein Güterzug mit einer 1116 sein, Vorspannlok 120VT 609 @ 29 Jan 2006, 00:02 hat geschrieben: Der Taurus ist bei mir auch sehr beliebt, vor allem wegen der Tonleiter beim Anfahren.
Und noch ein "Schock" für dich:
Mir gefallen die 101 vor den IC nach Salzburg wesentlich besser als früher die 120.

- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Um mal meinen Senf zum :offtopic: mal kurz dazuzugeben:
Also erstmal schön, dass sich noch Verfechter dieser schönen Lok, der 120 finden!
Es tauchen ja fast schon im Jahresrythmus (leider!) Gerüchte auf, sie werde ausgemustert, zu Railion "abgeschoben", usw.
Ehrlich gesagt find' ich die 101 eigentlich gar nicht sooo hässlich.... - eher langweilig. Was davon jetzt wohl schlimmer sein mag?
Deswegen sind auch die Seitenrillen der 189 mal was Gutes - nämlich etwas Auffallendes, Anderes im Aussehen des E-Lok-Einheitsneubreies...
Und noch ein Plus der 120: sie hat keine digitale Tachoanzeige....

Also erstmal schön, dass sich noch Verfechter dieser schönen Lok, der 120 finden!




Ehrlich gesagt find' ich die 101 eigentlich gar nicht sooo hässlich.... - eher langweilig. Was davon jetzt wohl schlimmer sein mag?

Deswegen sind auch die Seitenrillen der 189 mal was Gutes - nämlich etwas Auffallendes, Anderes im Aussehen des E-Lok-Einheitsneubreies...
Und noch ein Plus der 120: sie hat keine digitale Tachoanzeige....


MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Mir gefällt die 120 auch. Nett fand ich aber auch die Design-Studie die ich vorgestern in entsprechend alter Lektüre entdeckt hab, wo die 120 ähnliche Fronten wie eine 103er bekommen hat - nur die Schnauze etwas platter - von der Seite hingegen sieht diese Lok aus wie die Regelausführung.
Wenn man DSO liest, dann kommt zu den Leistungen von Werbeloks eine gehörige Portion Fehlleistungen von Eisenbahnfans, die nicht gerade Werbung für die Fuzzies betrieben haben - siehe auch hier
Wenn man DSO liest, dann kommt zu den Leistungen von Werbeloks eine gehörige Portion Fehlleistungen von Eisenbahnfans, die nicht gerade Werbung für die Fuzzies betrieben haben - siehe auch hier

-
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Kennst Du dann vielleicht auch die Studien, welche für die Nachfolge der 120 angefertigt wurden??? Was nämlich jetzt die 101 ist, hätte demnach leicht auch "anders" werden können. Sehr interessant war da auch eine Variante im IC-Steuerwagen-Design, als festinstallierte Lok am Zug.
/edit: böser Dreher
/edit: böser Dreher
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Naja nicht alles zu 100% ernst nehmen, was da steht.ropix @ 29 Jan 2006, 00:41 hat geschrieben: Wenn man DSO liest, dann kommt zu den Leistungen von Werbeloks eine gehörige Portion Fehlleistungen von Eisenbahnfans, die nicht gerade Werbung für die Fuzzies betrieben haben - siehe auch hier![]()
Sicher mag es ein paar "nervige" Fuzzies geben - aber erstens kann man auch auflegen und zweitens ist die betreffende Person oft genau aus diesen Gründen nicht erreichbar

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo!
Also für mich ist die 120er eine der schönsten Loks. Am besten sah sie rot/beige aus, aber auch das Verkehrsrot steht ihr recht gut. Das Orientrot war am Anfang auch ned schlech, nur sind die Loks leider immer mehr verblasst, was zum Teil graunehaft ausgeschaut hat.
Das blau der ZDF-Lok steht Ihr auch recht gut. Nur ein paar Werbelackierungen haben ihr nicht wirklich gestanden.
Der Taurus ist auch eine nette Lok, am besten finde ich ihn in der silber-blauen Lackierung der Mittelweserbahn.
Die rote Farbgebung ist recht langweilig, wobei ich da die ÖBB-Lackierung besser finde, als die von Railion. Die Warnbalken auf der Front verleihen der 182 einen etwas traurig schauenden Gesichtseindruck.
Gruß,
420er Vorserie
Also für mich ist die 120er eine der schönsten Loks. Am besten sah sie rot/beige aus, aber auch das Verkehrsrot steht ihr recht gut. Das Orientrot war am Anfang auch ned schlech, nur sind die Loks leider immer mehr verblasst, was zum Teil graunehaft ausgeschaut hat.
Das blau der ZDF-Lok steht Ihr auch recht gut. Nur ein paar Werbelackierungen haben ihr nicht wirklich gestanden.
Der Taurus ist auch eine nette Lok, am besten finde ich ihn in der silber-blauen Lackierung der Mittelweserbahn.
Die rote Farbgebung ist recht langweilig, wobei ich da die ÖBB-Lackierung besser finde, als die von Railion. Die Warnbalken auf der Front verleihen der 182 einen etwas traurig schauenden Gesichtseindruck.
Gruß,
420er Vorserie
Mir gefällt (selbstverständlich) der TAURUS am besten und zwar in "Originalausführung". In Dispolackierung gefällt er mir auch recht gut, aber nur wenn er schön sauber ist (Was recht selten ist
).
Gleich danach kommt die 185.1 (erste Bauserie mit "altem" Lokkasten) - am liebsten in der MRCE-Ausführung oder auch in silber (wenn sauber
).
Auf etwa gleicher Höhe rangiert die BR 152.
Die Dispo-189 sieht auch nicht gerade schlecht aus.
Das alles bezieht sich jetzt nur auf das Äußere, wenn man es aus Tf-Sicht sieht schiebt sich die 185 und 189 ganz nach unten und die 152 gleich hinter den TAURUS.

Gleich danach kommt die 185.1 (erste Bauserie mit "altem" Lokkasten) - am liebsten in der MRCE-Ausführung oder auch in silber (wenn sauber

Auf etwa gleicher Höhe rangiert die BR 152.
Die Dispo-189 sieht auch nicht gerade schlecht aus.
Das alles bezieht sich jetzt nur auf das Äußere, wenn man es aus Tf-Sicht sieht schiebt sich die 185 und 189 ganz nach unten und die 152 gleich hinter den TAURUS.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - das is schwer zu entscheiden. Ne 120 hat was schlichtes - früher hats mir übrhaupt ned gefallen, aber heute. Toll sieht auch die weiße Österreicherin aus, die 1012 find ich. Der Taurus mit dem alten ÖBB-Keks und die 198 ham auch was. Und in Frankreich fahren auch ein paar nette Loks rum.
Wenn mans auf Triebwagen ausdehnt, der 426 is doch niedlich
Wenn mans auf Triebwagen ausdehnt, der 426 is doch niedlich

-
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Farblich gesehen haben die Österreicher und die Deutschen keinen Unterschied, nur die Logos sind anders. Aber wenn es dir noch nicht aufgefallen ist, der DHL-Taurus hat vorn keine weißen Balken (oder besser gesagt Klötze) und immer mehr werden mit den neuen weißen Klötzen versehen.wobei ich da die ÖBB-Lackierung besser finde, als die von Railion.

- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
*zustimm*ropix @ 30 Jan 2006, 00:05 hat geschrieben:Und in Frankreich fahren auch ein paar nette Loks rum.
Oh ja!!!! Es geht doch nix über die "nez cassées" (= gebrochene Nasen), dass sind von der Formsprache durchaus schöne und interessante Loks! :wub:

Nun scheidet ja leider die CC6500 aus dem aktiven Dienst, eine 6-achsige französische Legende!
Schade





Zum Glück bleiben einem ja noch die ähnlichen E-Lok-"Varianten" wie BB1500 und 2200 erhalten

MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Das stimmt nicht ganz, z,B, ist die Dachschräge unterschiedlich lackiert und die Griffstangen. Einfach mal zwei Bilder vergleichen.Tigerente @ 30 Jan 2006, 12:00 hat geschrieben:
Farblich gesehen haben die Österreicher und die Deutschen keinen Unterschied, nur die Logos sind anders. Aber wenn es dir noch nicht aufgefallen ist, der DHL-Taurus hat vorn keine weißen Balken (oder besser gesagt Klötze) und immer mehr werden mit den neuen weißen Klötzen versehen.![]()
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten: