423 268-2
Hi,
heute in der Nacht wollte ich nach Hause fahren, indem ich mit der S8 von Aubing nach Johanneskirchen nahm. Da ich mein Freund in Lochhausen besuchen hatte, nahm ich den Bus bis Bahnhof in Aubing und ich sah drei Minuten später meine Zug Richtung Flughafen.
Der Zug näherte immer und ich bemerkte schon, dass im Innenraum ganz vorne irgendwie brellhell war.
Gut, als der Zug anhielt und ich wollte vor dem Triebführer sitzen. Da bemerkte ich, dass irgendwie an
die Gewand zu hell war. Ich stieg ein und schaute herum und musste grinsen.
Es war zwei Sitzbänke und ein kleine gleiche "Sitzbank"-Typ wo Einsitz hätte drin sein sollen. Ja blaue
Rückensitz und Kopfstütze wurde einfach abmontiert. Ich gehe von eine Zerstörungswille letzte
Zeit davon aus. Aber an die Gewand kannte ich keine Zerstörung. Egal war mir wurscht, ich saß deshalb
an die Trennscheibe des Diensraumes, weil dort blaue Rückensitz mit Kopfstütze noch gibt.
Und ich schaute die Reaktion des Fahrgästen: Sie fanden das auch komisch, für die jugendliche
Fahrgäste waren ja toleranz, diskutierten aber über das. Die ältere Fahrgäste waren nicht begeistert
und nahm deshalb andere Sitzplatz weiter vorne. Selbst Reisegruppe fanden andere Sitzplatz besser.
Leider hatte ich kein Foto dabei. Ich hätte ihn gleich hier reinklatschen können.
PS: Die Sitzbank schaute so, als wäre auf "Dauerbetrieb" ausgebaut und nicht nur für kurze Zeitraum (Notlösung, da Ersatzsitzen fehlen).
Gruß
David
heute in der Nacht wollte ich nach Hause fahren, indem ich mit der S8 von Aubing nach Johanneskirchen nahm. Da ich mein Freund in Lochhausen besuchen hatte, nahm ich den Bus bis Bahnhof in Aubing und ich sah drei Minuten später meine Zug Richtung Flughafen.
Der Zug näherte immer und ich bemerkte schon, dass im Innenraum ganz vorne irgendwie brellhell war.
Gut, als der Zug anhielt und ich wollte vor dem Triebführer sitzen. Da bemerkte ich, dass irgendwie an
die Gewand zu hell war. Ich stieg ein und schaute herum und musste grinsen.
Es war zwei Sitzbänke und ein kleine gleiche "Sitzbank"-Typ wo Einsitz hätte drin sein sollen. Ja blaue
Rückensitz und Kopfstütze wurde einfach abmontiert. Ich gehe von eine Zerstörungswille letzte
Zeit davon aus. Aber an die Gewand kannte ich keine Zerstörung. Egal war mir wurscht, ich saß deshalb
an die Trennscheibe des Diensraumes, weil dort blaue Rückensitz mit Kopfstütze noch gibt.
Und ich schaute die Reaktion des Fahrgästen: Sie fanden das auch komisch, für die jugendliche
Fahrgäste waren ja toleranz, diskutierten aber über das. Die ältere Fahrgäste waren nicht begeistert
und nahm deshalb andere Sitzplatz weiter vorne. Selbst Reisegruppe fanden andere Sitzplatz besser.
Leider hatte ich kein Foto dabei. Ich hätte ihn gleich hier reinklatschen können.
PS: Die Sitzbank schaute so, als wäre auf "Dauerbetrieb" ausgebaut und nicht nur für kurze Zeitraum (Notlösung, da Ersatzsitzen fehlen).
Gruß
David
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Fotos dazu gibt es im S-Bahn Forum. Unter Et423, Nostalgie im Et423
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Für alle Suchfaulen hier der Direktlink: http://sbahn.foren-city.de/topic,435,-nost...gie-im-423.htmlZeuge eines Quietschi's @ 3 Feb 2006, 23:10 hat geschrieben: Fotos dazu gibt es im S-Bahn Forum. Unter Et423, Nostalgie im Et423
Hehehehehehe... warum wundert mich das jetzt überhaupt nicht.
Der 268 hat um den Jahreswechsel herum neuen Fußboden bekommen. Nunja, und Züge denen das blüht dienen aufgrund der langen Standzeit als Ersatzteilspender. So gab es schon einen der stand mit nur noch einem Federspeicher in der Halle.
Ich kann mich noch gut an 086 erinnern, wo sie während meiner Zeit in MSTH mit dem Fußboden fertig wurden. Die Arbeitszettel die ich dann gesehen habe... Da fehlten über 70 Sitzteile.
Nur kam für den die Lieferung an Ersatzteilen wohl noch rechtzeitig im Gegensatz zum 268.
Hoffentlich erwisch ich den noch zum probesitzen, bevor die neue Lieferung kommt.

Der 268 hat um den Jahreswechsel herum neuen Fußboden bekommen. Nunja, und Züge denen das blüht dienen aufgrund der langen Standzeit als Ersatzteilspender. So gab es schon einen der stand mit nur noch einem Federspeicher in der Halle.
Ich kann mich noch gut an 086 erinnern, wo sie während meiner Zeit in MSTH mit dem Fußboden fertig wurden. Die Arbeitszettel die ich dann gesehen habe... Da fehlten über 70 Sitzteile.

Nur kam für den die Lieferung an Ersatzteilen wohl noch rechtzeitig im Gegensatz zum 268.
Hoffentlich erwisch ich den noch zum probesitzen, bevor die neue Lieferung kommt.

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Den bräucht's aber bei anderen auch... Wie ich vorgestern Abend vom Ostbahnhof nach Pasing gefahren bin, wollte ich ein Stück weiter vorgehen, damit ich in Pasing möglichst an der Treppe rauskomm (hab mich schön beeilen müssen, den Bus aber trotzdem verpasst). Jedenfalls dachte ich an einer Stelle, dass ich direkt auf dem Gleis stehe :blink: Der Boden war ja weicher wie PulverschneeEasyDor @ 4 Feb 2006, 03:38 hat geschrieben: Der 268 hat um den Jahreswechsel herum neuen Fußboden bekommen.

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Da brauchst du keine Angst haben. das was nachgibt ist nur die trittschalldämmende Schicht aus Holz und Füllmaterial. Da drunter ist noch eine recht dicke Schicht aus Stahl. Da brichst du so schnell nicht durch...chris @ 4 Feb 2006, 09:50 hat geschrieben: Jedenfalls dachte ich an einer Stelle, dass ich direkt auf dem Gleis stehe :blink: Der Boden war ja weicher wie Pulverschnee![]()

Den neuen Fußboden bekommen fast alle 423er der ersten Jahre. Bezahlt wird das ganze vom Hersteller, da es sich um einen Serienfehler handelt.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Falsch!!! Das ist kein Stahl im Rahmen, sondern nur Aluminium. Hab mir damals die Produktion bei Alstom LHB in Salzgitter anschauen dürfen. War sehr interessant, wie ein Fahrzeug so entsteht.EasyDor @ 4 Feb 2006, 11:34 hat geschrieben:Da drunter ist noch eine recht dicke Schicht aus Stahl.
Gruß,
420er Vorserie
Und warum wurde mir sowohl von Bombardier als auch Alstom-Mitarbeitern erzählt, dass der Fußboden aus Stahl sei, und nur der 425/26 komplett aus Alu? Der Rahmen ist aus Alu, klar, das habe ich auch nicht bestritten. Nur der untere Teil des Rahmens und der "Rammbock, an dessen unterem Ende die Schaku befestigt ist, ist aus Fe.420er Vorserie @ 4 Feb 2006, 11:50 hat geschrieben: Falsch!!! Das ist kein Stahl im Rahmen, sondern nur Aluminium. Hab mir damals die Produktion bei Alstom LHB in Salzgitter anschauen dürfen. War sehr interessant, wie ein Fahrzeug so entsteht.
Gruß,
420er Vorserie
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da hat er einfach recht. Der Zug ist aus Stahl! Er sollte es wissen und ich weiß es auchEasyDor @ 4 Feb 2006, 12:14 hat geschrieben:Und warum wurde mir sowohl von Bombardier als auch Alstom-Mitarbeitern erzählt, dass der Fußboden aus Stahl sei, und nur der 425/26 komplett aus Alu? Der Rahmen ist aus Alu, klar, das habe ich auch nicht bestritten. Nur der untere Teil des Rahmens und der "Rammbock, an dessen unterem Ende die Schaku befestigt ist, ist aus Fe.420er Vorserie @ 4 Feb 2006, 11:50 hat geschrieben: Falsch!!! Das ist kein Stahl im Rahmen, sondern nur Aluminium. Hab mir damals die Produktion bei Alstom LHB in Salzgitter anschauen dürfen. War sehr interessant, wie ein Fahrzeug so entsteht.
Gruß,
420er Vorserie
