[Wilde Flüche]Matthias1044 @ 30 Jan 2006, 16:33 hat geschrieben: Du hast recht. Morgen hole ich Nachschub. Aber nur für mich![]()
.
Ungewöhnliche Zugsichtungen
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Kommt doch auch immer drauf an, um was es(s) geht, oder (@Bahnfan)?DispolokMaxi @ 30 Jan 2006, 17:57 hat geschrieben: Ich hätte dir ja gar nicht zugetraut, dass du so verfressen bist...![]()
![]()

Ich erinnere an meine vorvorvorletzte Signatur:

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
also zum sparen sollte Bügel runter reichen, ohne zweiten Triebkopf muss man ja so hässlich wenden...Total @ 3 Feb 2006, 19:52 hat geschrieben: Habe in Hamburg mal einen ICE 1 Verband mit nur einem Triebkopf gesehen , dieser war im Planeinsatz unterwechs . Ist das ne neue Sparmasname der DB?![]()
Ne, wenn ein Triebkopf zur Reparatur oder ähnliches musste, dann fehlt er halt...
-
Hm, im Planeinsatz vielleicht, aber wohl kaum planmäßig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einem 401-Triebkopf die Fahrpläne auch nur annähernd halten kann.Total @ 3 Feb 2006, 19:52 hat geschrieben: Habe in Hamburg mal einen ICE 1 Verband mit nur einem Triebkopf gesehen , dieser war im Planeinsatz unterwechs.
Wobei, auf der Linie 31 Richtung Nürnberg/Passau mag das noch gehen, da laufen die 401 ja mehr oder weniger in Plänen der 101.
Trotzdem irgendwie strange.
Der wurde heute früh auf der Murrbhan Ri. NN gesehen. Nachdem es wohl so schnell zurück ging, würde ich deine Vermutung bestätigenölp @ 3 Feb 2006, 22:06 hat geschrieben: ...420 454 fuhr heute gegen 14:25 von Nürnberg Hbf nach Stuttgart...war der auf der Drehbank??
Er kam aus Richtung BW West auf dem "Maschinengleis"............
Gruß.

-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Genau so ist es - die UFD in Plochingen ist z.Z. wegen Wartungsarbeiten außer Betrieb, daher der Tagesausflug nach Nürnberg!ChristianMUC @ 3 Feb 2006, 22:17 hat geschrieben:Der wurde heute früh auf der Murrbhan Ri. NN gesehen. Nachdem es wohl so schnell zurück ging, würde ich deine Vermutung bestätigen
se upp för tåg
Gestern Nacht habe ich auf der Münchner Stammstrecke einen Güterzug gesehen, der mit einer Lok bespannt war, die ich nicht einordnen konnte. Der Zug fuhr aus Richtung Pasing kommend auf die Südschleife oder wie das heißt. Die Lok war recht groß und hatte etwa die Ausmaße einer 151er. Der Unterschied war aber, dass sie Einholmstromabnehmer in folgender Anordnung hatte: ..>......<..
Da es nicht nur dunkel sondern auch neblig war, konnte ich nicht mehr erkennen. Besoffen war ich auch noch. Was kann das für eine Lok gewesen sein.
Da es nicht nur dunkel sondern auch neblig war, konnte ich nicht mehr erkennen. Besoffen war ich auch noch. Was kann das für eine Lok gewesen sein.
Südschleife? Was auch immer du meinst, deine Sichtung in Pasing war sicher ganz "normal"gmg @ 4 Feb 2006, 12:56 hat geschrieben: Der Zug fuhr aus Richtung Pasing kommend auf die Südschleife oder wie das heißt.

Wahrscheinlich war das ein Containerzug, der über den Abzw. Landsberger Str. direkt auf den Südring gewechselt hat.
Und wie schon angesprochen wurde gibt es 151er (und auch 140er) mit der von dir angesprochenen Stromabnehmeranordnung B)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Die 185 hat doch auch die Stromabnehmer, ... :ph34r:
Edit: @gmg: Was hast du denn da gesoffen? :blink:
Edit: @gmg: Was hast du denn da gesoffen? :blink:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Selten... Und ich glaub nicht, dass die da runter fahren würden... Wer hat denn Streckenkunde dort und die 155? Jedenfalls von München warscheinlich keiner.120 160-7 @ 5 Feb 2006, 15:36 hat geschrieben: Vielleicht wars ja auch ne 155. Selbst die kommen mittlerweile mit Einholm-Stromabnehmern vor.
Oder gibbet die in München net?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6836
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
So selten is die 155er aber in München auch net... grad gestern früh kam in MOP 155 143 mit Güterzug Richtung Mü. Ost Rbf. durch und ne halbe Stunde später als Lokzug, geschleppt von 182 007, in die andere Richtung wieder zurück...chris @ 5 Feb 2006, 15:39 hat geschrieben:Selten...120 160-7 @ 5 Feb 2006, 15:36 hat geschrieben: Vielleicht wars ja auch ne 155. Selbst die kommen mittlerweile mit Einholm-Stromabnehmern vor.
Oder gibbet die in München net?
Soll ich lachen? In Augsburg und München gibt es genug Leute mit Baureihenkunde; sogar ein Haufen "Altgedienter" Bundesbahner (und damit Oberbayern) haben die Baureihenausbildung auf der Kiste.
Gibt es also durchaus, ich hab sogar ein Foto von einer 155 im Münchner Hbf vor einem Nachtzug (war irgendwas außerplanmäßiges):
Früher gabs das sehr häufig, das Bild ist aber von 2004!

Die Stromabnehmeranordnung bei den "Einholm-155" ist dann aber < >
Gibt es also durchaus, ich hab sogar ein Foto von einer 155 im Münchner Hbf vor einem Nachtzug (war irgendwas außerplanmäßiges):
Früher gabs das sehr häufig, das Bild ist aber von 2004!

Die Stromabnehmeranordnung bei den "Einholm-155" ist dann aber < >
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Das war eine Zeit lang sogar planmäßig so, ich erinner mich noch an eine ICN-Fahrt Berlin-MünchentauRus @ 5 Feb 2006, 16:07 hat geschrieben: Gibt es also durchaus, ich hab sogar ein Foto von einer 155 im Münchner Hbf vor einem Nachtzug (war irgendwas außerplanmäßiges):
gezogen von einer 155er.
Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Immer wieder interessant sind die (Ski)Sonderzüge von und in die Alpenregionen.
Samstag Abend war mit rund 10 Sonderzügen in 1 1/2 Stunde wieder volles Programm. Zusammen mit einer BÜ Störung bei Raubling kam der Verkehr zeitweise kräftig ins Stocken.
Der 1184 Bludenz - Hamburg ,eine eindeutige DB Autozug Leistung, war wie an den Wochenenden zuvor auch, mit der Dispolok ES64U2-034 bespannt. Scheinbar wurde die Lok von der DB angemietet.
Der 13324 Bozen - Hamburg wurde mit der 1116.260 bespannt. Diese Lok ist Werbelok für den Europäischen Lokführerschein.
.
Samstag Abend war mit rund 10 Sonderzügen in 1 1/2 Stunde wieder volles Programm. Zusammen mit einer BÜ Störung bei Raubling kam der Verkehr zeitweise kräftig ins Stocken.
Der 1184 Bludenz - Hamburg ,eine eindeutige DB Autozug Leistung, war wie an den Wochenenden zuvor auch, mit der Dispolok ES64U2-034 bespannt. Scheinbar wurde die Lok von der DB angemietet.
Der 13324 Bozen - Hamburg wurde mit der 1116.260 bespannt. Diese Lok ist Werbelok für den Europäischen Lokführerschein.
Bei dem was man hier so liest würde ich spontan auf Stroh 80 tippen. Ist eine österreichische Spezialität, sollte man aber aufgrund des hohen Alkoholgehalts möglichst nicht pur genießenWas hast du denn da gesoffen?

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
In diesem Zusammenhang:Matthias1044 @ 26 Jan 2006, 18:03 hat geschrieben:..., wo das Schweizer Nationalgetränk Rivella herkommt. Lecker Zeugs :rolleyes:.
Das Zeug gibt's aber auch bei Dir fast um die Ecke zu kaufen, beim neuen Edeka in Taufkirchen. Der Neugierde halber hab ich am Freitag auch mal 'ne Flasche davon erworben. Nunja, die Beschreibung auf der Flasche liest sich ja schon fast ablehungswürdig :blink: :Bahnfan @ 30 Jan 2006, 17:50 hat geschrieben:EBENFALLS!
So schlimm schmeckt's dann zwar doch nicht, aber etwas gewöhnungsbedürftig isses schon.Kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk auf der Basis von Milchkomponenten mit Kräuterauszügen und natürlichen Aromen aus Früchten
Oder ist das wie beim österreichischen Almdudler, der auch nur selbst importiert schmeckt, das hiesig erwerbbare Zeug ist ja auch nur begrenzt geniesbar?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Nein, die Import-Rivella ist echt (zumindest die bei uns erwerbbare). Und der Vergleich mit diesem östereichischen Gebräu ist für die Rivella wirklich unwürdig.Wildwechsel @ 5 Feb 2006, 21:25 hat geschrieben: Oder ist das wie beim österreichischen Almdudler, der auch nur selbst importiert schmeckt, das hiesig erwerbbare Zeug ist ja auch nur begrenzt geniesbar?

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Zu meiner Sichtung von Freitag Nacht:
Ich habe ganz normales Bier getrunken. Das Problem lag auch mehr bei der kombination aus Dunkelheit und Nebel.
Das die 151er auch Einholmstromabnehmer haben können, wusste ich nicht. Somit denke ich es wird eine gewesen sein. Es war übrigens der vordere Pantho oben. Trotzdem würde ich ausschließen, dass es sich um zwei kleinere Loks handelte.
Mit "Südschleife" habe ich den Südring gemeint. Der Zug fuhr also da wo auch immer die S20 von der Stammstrecke abbiegt.
Die 155 scheint mir doch größenmäßig eher mit den Knallfröschen in einer Liga zu spielen. Oder irre ich mich da? Die Lok, die ich gesehen habe war aber so groß wie eine 151.
Ich habe ganz normales Bier getrunken. Das Problem lag auch mehr bei der kombination aus Dunkelheit und Nebel.
Das die 151er auch Einholmstromabnehmer haben können, wusste ich nicht. Somit denke ich es wird eine gewesen sein. Es war übrigens der vordere Pantho oben. Trotzdem würde ich ausschließen, dass es sich um zwei kleinere Loks handelte.
Mit "Südschleife" habe ich den Südring gemeint. Der Zug fuhr also da wo auch immer die S20 von der Stammstrecke abbiegt.
Die 155 scheint mir doch größenmäßig eher mit den Knallfröschen in einer Liga zu spielen. Oder irre ich mich da? Die Lok, die ich gesehen habe war aber so groß wie eine 151.
Das man das nicht nur leicht verdünnt trinken sollte, hab ich auch schon gemerkt... :ph34r: Na ja, mit ordentlich Wasser verdünnt geht's dannMatthias1044 @ 5 Feb 2006, 20:12 hat geschrieben: Bei dem was man hier so liest würde ich spontan auf Stroh 80 tippen. Ist eine österreichische Spezialität, sollte man aber aufgrund des hohen Alkoholgehalts möglichst nicht pur genießen.

@Matthias1044: "Apfelessig Holunder" sag ich da nur, was die Kritik von Wildwechsel anbelangt :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Hm...gmg @ 6 Feb 2006, 16:26 hat geschrieben: Die 155 scheint mir doch größenmäßig eher mit den Knallfröschen in einer Liga zu spielen. Oder irre ich mich da? Die Lok, die ich gesehen habe war aber so groß wie eine 151.
151 - LüP: 19,49 m (Radsatzanordnung Co' Co')
155 - LüP: 19.60 m (Radsatzanordnung Co' Co')
141 - LüP: 15,66 m (Radsatzanordnung Bo' Bo')
Bist du sicher, dass wir von der selben Liga sprechen?
