Mit der BahnCard 100 kann man ja etliche Zugprodukte nutzen.
Aber wie schaut es mit den Nachtzügen und deren Aufschläge aus ?
Mit welchen Privatbahnen kann man die BC 100 nutzen?
Kann ich auch auf Streckenabschnitten im Ausland fahren wo die DB Kombitickets anbietet("Böhmen-Ticket")?
Wie verhält es sich mit Gemeinschafts- bzw. aüsländischen Zugprodukten(z. Bsp. CNL,Thalys etc.)?
Und kann ich in den CityTicket-Städten mit den jeweiligen Verkehrsmitteln hin- und herfahren wie ich will ?
Auf der DB Homepage gibt`s da nur zu vage Angaben.
Danke im Voraus für die ein oder andere geklärte Antwort.
BahnCard 100
Also auf deutschem Boden verkehrt der Thalys tariflich wie ein ICE. D.h. man müßte hier die BC 100 nutzen können. Beachte: Laut Kursbuchangabe kann man nur den Wagen 28 im Binnenverkehr Köln-Aachen-Köln ohne Reservierung nutzen.Wie verhält es sich mit Gemeinschafts- bzw. aüsländischen Zugprodukten(z. Bsp. CNL,Thalys etc.)?
Also theoretisch darfst du mit CityTicket nur eine Fahrt vom Bahnhof zu deinem Zielpunkt fahren. Überleg dir also vorher am besten eine passende Fahrroute, die du einem Kontrolleur erklären würdest, bevor du eine Verbindung in einem innerstädtischen Verkehrsmittel antrittst.Und kann ich in den CityTicket-Städten mit den jeweiligen Verkehrsmitteln hin- und herfahren wie ich will ?
Auf der DB Homepage gibt`s da nur zu vage Angaben.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
Meinem Verständnis nach gilt die BahnCard 100 als "Jahreskarte" für alle Städte in denen das Cityticket gilt. So ist dies auch in den FAQ von www.bahn.de beschrieben:Tequila @ 6 Feb 2006, 03:54 hat geschrieben:Also theoretisch darfst du mit CityTicket nur eine Fahrt vom Bahnhof zu deinem Zielpunkt fahren. Überleg dir also vorher am besten eine passende Fahrroute, die du einem Kontrolleur erklären würdest, bevor du eine Verbindung in einem innerstädtischen Verkehrsmittel antrittst.Und kann ich in den CityTicket-Städten mit den jeweiligen Verkehrsmitteln hin- und herfahren wie ich will ?
Auf der DB Homepage gibt`s da nur zu vage Angaben.
Aus: Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten zum Thema City-Ticket4. City Ticket ist ab 12.12.2004 auch in der BahnCard 100 inklusive. Wo genau gilt City Ticket für BahnCard 100-Inhaber?
Besitzer einer BahnCard 100 können mit City-Ticket seit 12.12.2004 in allen City-Gebieten der einbezogenen Städte alle öffentlichen Nahverkehrsmittel nutzen. Da Abgangs- und Zielort nicht aus der BahnCard 100 ersichtlich sind, gilt die BahnCard 100 somit auch als Nahverkehrs-Jahresticket in den City-Gebieten der über 80 Städte. Damit wird die BahnCard 100 zur ersten Mobilitätskarte Deutschlands.
Das kommt darauf an, wie oft du sie nutzt. Im Abo kostet sie ca. 320 Taler. Das rechnet sich eigentlich schon sehr schnell. Meine Freundin zahlt für ihre Monatskarte für die Augsburger VGA ca. 50 €. Wenn sie jetzt noch jeden Tag nach München pendeln würde, hätte sie die Kosten schon wieder drin - und viel mehr Vorteile.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6856
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Finde ich nicht: der WM-Paß, quasi eine BC 100 für einen Monat, kostet 349€. Das ist ein Preis, den ich als sehr günstig ansehe. Auf ein Jahr hochgerechnet, würde der WM-Paß für 12 Monate 4.188€ kosten.Jean @ 6 Feb 2006, 09:13 hat geschrieben: Also für 3000€![]()
![]()
schon teuer.
Die BC100 für 3.000€ ist also eher ein Schnäppchen als teuer... man muß halt auch viel fahren wenn man sie hat, aber sonst kauft man sie wohl kaum.
