Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

gmg @ 6 Feb 2006, 16:26 hat geschrieben: Zu meiner Sichtung von Freitag Nacht:
Ich habe ganz normales Bier getrunken. Das Problem lag auch mehr bei der kombination aus Dunkelheit und Nebel.
Das die 151er auch Einholmstromabnehmer haben können, wusste ich nicht. Somit denke ich es wird eine gewesen sein. Es war übrigens der vordere Pantho oben. Trotzdem würde ich ausschließen, dass es sich um zwei kleinere Loks handelte.
Mit "Südschleife" habe ich den Südring gemeint. Der Zug fuhr also da wo auch immer die S20 von der Stammstrecke abbiegt.
Die 155 scheint mir doch größenmäßig eher mit den Knallfröschen in einer Liga zu spielen. Oder irre ich mich da? Die Lok, die ich gesehen habe war aber so groß wie eine 151.
:blink: Jup, da irrst du dich ein wenig. Aber kein Problem:

Hier ein auf die schnelle eingescanntes Bild meiner 155 in Mainz-Mombach:

Bild

Und hier eine Seite über den Knallfrosch (hab sie ja leider nicht selber gefahren):

http://www.baureihe141.de.vu/
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Zwei Dumme, ein Gedanke! ;)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Hmmm.... kann das sein, dass der besagte Güterzug durch das Mangfalltal kam? Ich habe ihn nämlich, als regulären, allabendlichen Güterzug in Heufeldmühle durchrauschen sehen.
Kann es sein, dass die ersten 3 Waggons Kesselwaggons waren und deshalb der vordere Stromabnehmer oben war? Insgesamt war der Güterzug relativ kurz. Aber, so ein Kübel wie unten war das nicht, der hatte 4 seitliche Fenster, dort, wo beim Kübel die Lüftergitter sind :P ;)


Achja - hier mal ein Bild, vielleicht hat es ja so ausgesehn....
Bild verlinkt - Urheberrechte beim Autor
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Zumindest vor Fahrplanwechsel gab es planmäßig einen Güterzüg von München Nord Richtung Rosenheim (Salzburg oder Kufstein) über Holzkirchen. Ob der noch fährt, keene Ahnung. 1x44 war meistens dran.



Heute stand gegen Mittag der 4023 001 in Pasing auf Gleis 11 (oder12?).
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Tigerente @ 6 Feb 2006, 21:42 hat geschrieben: Heute stand gegen Mittag der 4023 001 in Pasing auf Gleis 11 (oder12?).
Weiß jemand, was der da gemacht hat? :blink:
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Tigerente @ 6 Feb 2006, 21:42 hat geschrieben:Heute stand gegen Mittag der 4023 001 in Pasing auf Gleis 11 (oder12?).
Probefahrten als Nachfolger des 423 bei der Q-Bahn? :D :D :D
Bild
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Er hat dort gestanden und sicherlich gewartet, bis er weiterfahren darf.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Tigerente @ 6 Feb 2006, 22:15 hat geschrieben: Er hat dort gestanden und sicherlich gewartet, bis er weiterfahren darf.
He he, verwechsel mich doch nicht gleich mit Chr18!
Es hätt ja sein können dass Du Infos zum Anlaß des Verweilens des 4023 in Pasing hast... wenn net is ja auch gut. <_<
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Den 4023 habe ich heute (kurz nach 13:00 Uhr) in der Mittagspause auch gesehen. Als ich dann mit meinem Fotoapparat auf den Bahnsteig Gleis 8/9 rübergehen wollte, fuhr leider gerade ein ICE auf Gleis 9 ein. Und, nunja, als der wieder weg war, hatte sich eine Verwandlung vollzogen, denn an (fast) der selben Stelle stand nun ein Desiro. :blink: Keine Ahnung, wohin der eine also so schnell entschwunden ist, und wo der andere so schnell herkam. :huh:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Oliver-BergamLaim @ 6 Feb 2006, 22:19 hat geschrieben: He he, verwechsel mich doch nicht gleich mit Chr18!
Es hätt ja sein können dass Du Infos zum Anlaß des Verweilens des 4023 in Pasing hast... wenn net is ja auch gut. <_<
Du hast gefragt, was er dort (also da) gemacht hat. Ich hab nur auf die Frage geantwortet. :P
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Zumindest vor Fahrplanwechsel gab es planmäßig einen Güterzüg von München Nord Richtung Rosenheim (Salzburg oder Kufstein) über Holzkirchen. Ob der noch fährt, keene Ahnung. 1x44 war meistens dran.
Den Güterzug über Holzkirchen gibts noch. Der wird mit BR 151 gefahren. Im Ausnahmefall sogar mit 232 :).
Die 155 scheint mir doch größenmäßig eher mit den Knallfröschen in einer Liga zu spielen.
Sorry, aber schon jeder 10 jährige Eisenbahnfan schafft es, die Baureihen besser zu unterscheiden...
Oder ist das wie beim österreichischen Almdudler, der auch nur selbst importiert schmeckt,
Rivella kaufe ich meistens in Österreich, dort erhält man es in den Supermärkten von Spar, Billa und M-Preis. Es ist das Original und sogar billiger wie in der Schweiz.

In der Schweiz (Wer hats erfunden??) sollte man beim Rivellakauf allerdings aufpassen. Dort wird das Getränk unter verschiedenen Namen verkauft. Die größte Schweizer Handelsgenossenschaft Migros vertreibt nur eine preisgünstige Variante des Getränks unter dem Namen Mivella. Davon kann man nur abraten. In Mivella befindet sich prozentual weniger Milchserum, welches durch mehr Zucker bzw. Süßstoff (bei Mivella blau) ersetzt wird. Ist nicht nur billiger, es schmeckt auch so.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5607
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Flok @ 6 Feb 2006, 18:41 hat geschrieben: Jup, da irrst du dich ein wenig. Aber kein Problem:

Hier ein auf die schnelle eingescanntes Bild meiner 155 in Mainz-Mombach:


Und hier eine Seite über den Knallfrosch (hab sie ja leider nicht selber gefahren):

http://www.baureihe141.de.vu/
Ach, dann hatte ich die 155 mit einer 143 verwechselt. Diese DR- Wellblechgefährte kann ich einfach nicht auseinanderhalten. Aber wie man auf dem Foto sieht, sind die Stromabnehmer der 155 ja so angeordnet: _<____>_.
Irgendwer hat noch gefragt, ob der Zug vorne Kesselwagen hatte. Das habe ich nicht gesehen.
Dann wurde noch gemutmaßt, dass der Zug durch das Mangfalltal kam. Er fuhr Richtung Osten. Demnach dürfte er frühestens gegen 0:30 Uhr dort gewesen sein.

Dann hatte ich heute wieder eine ungewöhnliche Zugsichtung: Um ca. 7:15 ist mir in Neuaubing ein Kesselzug entgegengekommen, der mit einer neueren E- Lok bespannt war. Die BR konnte ich nicht bestimmen da der Zug unerwartet kam und somit die Lok nur ganz kurz und viel zu nah zu sehen war. Ich würde auf eine 185 tippen.
Das Besondere besteht darin, dass diese Kesselzüge ins Öllager nach Krailing fahren wo es keine Oberleitung gibt. Normalerweise fahren deshalb nur 360er und irgendwelche privaten Exotendieselloks dort hin.
Da ich allerdings für gewöhnlich nicht mit dieser S- Bahn fahre und auch nicht auf dieser Zugseite sitze (ja, es gibt Leute, denen nicht egal ist wo sie in der S- Bahn sitzen), kann ich aber auch nicht ausschließen, dass dieser Zug nicht täglich fährt.


Edit von tauRus: Bildquote entfernt
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die Ölzüge, die in Freiham mit der E-Lok ankommen, werden ausgehängt und dann zieht die Werklok den gesamten Zug in den Anschluss. Die 362/363 fahren nur Mo, Mi und Fr mit Gaswagen nach Freiham. Was private fahren, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5607
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Aha! Und was für E- Loks sind das? Weißt du wo sie danach hinfahren wenn sie die Wagen übergeben haben?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Argh lasst doch dieses Mitquoten der Bilder ... wird einfach unübersichtlich ...

Wenn es eine "Private" Lok war kam diese sicherlich von der HGK, also entweder 145 oder 185 (kann auch von SBB Cargo kommen oder so beschriftet sein).


Wenn wir schon bei ungewöhnlichen Zugsichtungen sprechen: Gestern Morgen kam eine blitzblank aussehende G 1700 der HGK Lokzug durch Landshut gen München gedieselt. Das ist das erste Mal dass ich eine solche Lok hier unten sehe ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

gmg @ 7 Feb 2006, 10:50 hat geschrieben: Aha! Und was für E- Loks sind das? Weißt du wo sie danach hinfahren wenn sie die Wagen übergeben haben?
Wenn es von Railion ist, werden sicherlich alle E-Loks die Ehre haben. Danach werden die Loks als Tfzf bestimmt nach Nord ins Bw gehen. Wenn dich das Thema interessiert, kannst du dir mal hier im EF das Thema Bahnübergänge südlich von Gemering durchlesen.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ich habe gestern eine große Lok gesehen. Die Farbe konnte ich nicht erkennen, weil ich blau war. Ich brauche Hilfe :lol:.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

tauRus @ 7 Feb 2006, 11:46 hat geschrieben: Wenn wir schon bei ungewöhnlichen Zugsichtungen sprechen: Gestern Morgen kam eine blitzblank aussehende G 1700 der HGK Lokzug durch Landshut gen München gedieselt. Das ist das erste Mal dass ich eine solche Lok hier unten sehe ...
Die stand gestern gegen 14:00 (genau 14:05 mit der 5er vorbeigeschlichen) in Pasing Gbf und ich natürlich keine Fotoknipse dabei ...
Matthias1044 @ 7 Feb 2006, 12:00 hat geschrieben:Ich habe gestern eine große Lok gesehen. Die Farbe konnte ich nicht erkennen, weil ich blau war. Ich brauche Hilfe  :lol:.
Kein Problem, was war es denn für eine und wie sah sie denn aus? :lol: :lol:
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hat er doch geschrieben: Groß :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5607
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Tigerente @ 7 Feb 2006, 11:49 hat geschrieben: Wenn dich das Thema interessiert, kannst du dir mal hier im EF das Thema Bahnübergänge südlich von Gemering durchlesen.
Danke aber das Thema kenne ich schon und habe es sogar selber eröffnet
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Matthias1044 @ 7 Feb 2006, 01:51 hat geschrieben: In der Schweiz (Wer hats erfunden??) sollte man beim Rivellakauf allerdings aufpassen. Dort wird das Getränk unter verschiedenen Namen verkauft. Die größte Schweizer Handelsgenossenschaft Migros vertreibt nur eine preisgünstige Variante des Getränks unter dem Namen Mivella. Davon kann man nur abraten. In Mivella befindet sich prozentual weniger Milchserum, welches durch mehr Zucker bzw. Süßstoff (bei Mivella blau) ersetzt wird. Ist nicht nur billiger, es schmeckt auch so.
Hm, dass es so viele Unterschiede zwischen Rivella und Mivella gibt, halte ich für ein Gerücht bzw. für eine subjektive Empfindung. Meines Wissens nach wurden früher Rivella und Mivella sogar im selben Werk abgefüllt. Markenrechtlich zahlt die Migros ja auch für das Kopieren des Logos.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

gmg @ 7 Feb 2006, 10:39 hat geschrieben: Das Besondere besteht darin, dass diese Kesselzüge ins Öllager nach Krailing fahren wo es keine Oberleitung gibt. Normalerweise fahren deshalb nur 360er und irgendwelche privaten Exotendieselloks dort hin.
:offtopic: im zweiten Weltkrieg gab es übrigens einen weiteren Gleisanschluß dieses Öllagers, nämlich von bzw. nach Gauting. Hab ich auf mittenwaldbahn.de gelesen klick. Hat jemand vielleicht n paar Fotos von noch erkennbaren Überresten, die er posten kann?
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Hm, dass es so viele Unterschiede zwischen Rivella und Mivella gibt, halte ich für ein Gerücht bzw. für eine subjektive Empfindung. Meines Wissens nach wurden früher Rivella und Mivella sogar im selben Werk abgefüllt.
Die Unterschiede zwischen Rivella und Mivella sind kein Gerücht, man kann sie sogar auf den Ediketten nachlesen.

Ansonsten werden beide Marken noch immer vom selben Hersteller abgefüllt, in der Schweiz gibt es aber noch mindestens einen weiteren Hersteller derartiger Getränke. Der Name ist mir leider entfallen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Tigerente @ 6 Feb 2006, 22:44 hat geschrieben: Du hast gefragt, was er dort (also da) gemacht hat. Ich hab nur auf die Frage geantwortet. :P
Du nimmst es aber auch genau ;)

Heute morgen um 8.15 stand in MOR die altrote 212 249, gut sichtbar von der S2 aus nach der Ausfahrt Berg am Laim auf der linken Seite. Ungefähr da wo seit einiger Zeit die verkehrsrote Köf III abgestellt ist.

Zum Anlaß des Verweilens der 212 249 in MOR kann ich nichts sagen.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Gestern Abend hat uns auf Gleis 3 in Kreuzstraße gegen 20:45 ein Güterzug "überholt", die RB von Kreuzstrasse musste dann ca. 6Minuten länger warten. Zu erkennen war eine gelb-silberfarbene Lok. Ich denke nicht, dass es ein Taurus war, hat mir nach etwas Welligem an der Seitenfläche ausgesehn.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Zu erkennen war eine gelb-silberfarbene Lok. Ich denke nicht, dass es ein Taurus war, hat mir nach etwas Welligem an der Seitenfläche ausgesehn.
Sieht ganz nach eine ES64F4 von Lokomotion aus. Gestern ist so einiges durcheinander gelaufen, da fuhr die 212.249 mit dem Lomo Autozug nach Kufstein. Vermutlich übernahm in diesem Zusammenhang auch eine ES64F4 eine außerplanmäßige Tour. Werde mich gelegentlich bei den Kollegen umhören ;).
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Oliver-BergamLaim @ 8 Feb 2006, 08:44 hat geschrieben: Köf III
A propos: Ist diese dispoloklok, die im Hbf am nördlichsten Gleis steht auch eine Köf? *klick*
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

chris @ 8 Feb 2006, 15:32 hat geschrieben: A propos: Ist diese dispoloklok, die im Hbf am nördlichsten Gleis steht auch eine Köf? *klick*
Nein, das ist keine Köf.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Matthias1044 @ 7 Feb 2006, 15:42 hat geschrieben: Die Unterschiede zwischen Rivella und Mivella sind kein Gerücht, man kann sie sogar auf den Ediketten nachlesen.
Hm, muss ich mal vergleichen (zuerst nach Geschmack, dann den Aufdruck).
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

chris @ 8 Feb 2006, 15:32 hat geschrieben: A propos: Ist diese dispoloklok, die im Hbf am nördlichsten Gleis steht auch eine Köf? *klick*
Ich hab den Beitrag Missverstanden es ging ja um die Köf von Dispolok im Hbf
Antworten