Interessante Strecken im Karlsruher Stadtbahnnetz?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Nicklas
Doppel-Ass
Beiträge: 106
Registriert: 11 Mai 2002, 22:09
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicklas »

Hallo,

mich würde mal interessieren, welche Strecken im Karlsruher Stadtbahnnetz sehenswert sind und man unbedingt einmal fahren sollte.

Danke schonmal für eure Antworten,

Gruß Nicklas
Ich bin einer von wenigen 423er-Fans und stehe auch dazu
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Nicklas @ 5 Feb 2006, 00:27 hat geschrieben: mich würde mal interessieren, welche Strecken im Karlsruher Stadtbahnnetz sehenswert sind und man unbedingt einmal fahren sollte.
Zumindest eine der Langlaufstrecken, wie die S4 Heilbronn - Öhringen oder die S41 ins Murgtal. Ich würde letztere wegen der Gebirgsstrecke empfehlen. Es ist keine typische Stadtbahnstrecke, trotzdem aber sehr interessant und angenehm zu durchfahren.
Grüße, Dave

Nachtrag: Dieser Stadtbahn Eilzug (verkehrt zwischen Heilbronn und Karlsruhe als E) ist die längste AVG-Durchbindung. Das dürfte für dich jedoch etwas schwer zu realisieren sein. :lol:

Nachtrag: Ich hab nochmal so ein feines Zügchen entdeckt, verkehrt durchgehend als S-Bahn (S41, S5, S6): Klick hier!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Die S1 in Richtung Bad Herrenalb ist auch nicht die schlechteste. Da fahren die alten Einsystemer, und Teilweise Bahnsteige auf beiden Seiten der Gleise.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nett ist auch die Strecke (finde ich) nach Bad Wildpark Kurpark. Man fährt ga lange als Eisenbahn - um dann die letzten 100 Meter durch die Fußgängerzone zum Trambahnen :)
-
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

S1 nach Bad Herrenalb und S41 ins Murgtal sind die schönsten Strecken - wenn nur die hässlichen Züge nicht wären *g*
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Nachdem die "Klassiker" Kraichgau- und Murgtalbahn natürlich schon erwähnt worden sind, möchte ich auch gerne mal die Kraichtalstrecken nach Menzingen (S31) und Odenheim (S32) erwähnen. Toll ist die enge Ortsdurchfahrt in Zeutern, kann man sich kaum vorstellen, dass das mal "echter" Eisenbahnverkehr war. Zwischen beiden Streckenendpunkten gibt es einen ausgeschilderten Stadtbahnwanderweg, wenn man will, muss man also nicht dieselbe Strecke zurückfahren.

Sehenswert finde ich auch die Ittersbacher Strecke (S11). Hinter Busenbach geht es bis Reichenbach verdammt steil nach oben (vor den Stadtbahnfahrzeugen sind die Bahnen im Winter da auch schon mal hängengeblieben), hinter Langensteinbach geht es auf die in den 70er-Jahren neu gebaute Strecke über Spielberg (sic!) und vor der Einfahrt nach Ittersbach bietet sich ein traumhaftes Panorama über die Hochfläche. Wenn man will, kann man von Ittersbach mit der Linie 720 nach Pforzheim fahren (auch 'ne schöne Route) und von dort eventuell weitere Exkursionen Richtung Enztal vornehmen.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ittersbach mit der Linie 720 nach Pforzheim fahren (auch 'ne schöne Route) und von dort eventuell weitere Exkursionen Richtung Enztal
Auf der Strecke der ehemaligen Straßenbahn?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Jean @ 6 Feb 2006, 08:52 hat geschrieben: Auf der Strecke der ehemaligen Straßenbahn?
Nein, die Kleinbahn von Pforzheim nach Ittersbach war eine Eisenbahn, auch wenn sie die Straßenbahngleise bis zum Leopoldplatz in Pforzheim mitbenutzte. Aber die heutige Linie 720 ist schon der unmittelbare Nachfolger der Kleinbahn und wird ja sogar von den Städtischen Verkehrsbetrieben Pforzheim betrieben.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

luc @ 5 Feb 2006, 23:14 hat geschrieben: S1 nach Bad Herrenalb und S41 ins Murgtal sind die schönsten Strecken - wenn nur die hässlichen Züge nicht wären *g*
Naja, die Zweisystemer finde ich zumindest recht hübsch.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Dave @ 6 Feb 2006, 15:41 hat geschrieben: Naja, die Zweisystemer finde ich zumindest recht hübsch.
Die 2. Generation ist in Ordnung, doch finde ich, hätten die AVG/VBK sich einen besseren Desinger leisten sollen :D
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

glemsexpress @ 6 Feb 2006, 18:53 hat geschrieben: Die 2. Generation ist in Ordnung, doch finde ich, hätten die AVG/VBK sich einen besseren Desinger leisten sollen :D
Ja, ich meinte auch nur die 2. Generation. Von innen kann man noch manches nachbessern, aber es geht. :)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Nicklas @ 5 Feb 2006, 00:27 hat geschrieben: Nachtrag: Dieser Stadtbahn Eilzug (verkehrt zwischen Heilbronn und Karlsruhe als E) ist die längste AVG-Durchbindung. Das dürfte für dich jedoch etwas schwer zu realisieren sein.  :lol:
Mehr als 4 Stunde Fahrtdauer, echt krass :D
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Dol-Sbahn @ 7 Feb 2006, 10:08 hat geschrieben: Mehr als 4 Stunde Fahrtdauer, echt krass :D
Jaja, sicher ne feine Fahrt! Noch besser wäre es, wenn er unterwegs an allen Stationen halten würde.... :lol:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Nicklas @ 5 Feb 2006, 00:27 hat geschrieben: Nachtrag: Dieser Stadtbahn Eilzug (verkehrt zwischen Heilbronn und Karlsruhe als E) ist die längste AVG-Durchbindung. Das dürfte für dich jedoch etwas schwer zu realisieren sein.  :lol:
Das heißt net umsonst: "Sie haben Anschluß an eine Schnellstraßenbahn der Linie 4 nach Karlsruhe Hauptbahnhof über Eppingen, die Abfahrtszeit um 16:35 Uhr vom Bahnhofsvorplatz!" :D

Grüße, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Antworten